Neue Michelin Reifen

Hallo,

folgende Situationen finde ich beim Grip'r im Feuchten/Naßen kritisch:
- seitlich abfallende Steine oder Wurzeln
- Wurzelteppiche, die fahrtechnisch nicht mehr im rechten Winkel zu überfahren sind
- seiltich schräg verlaufende Wasserrinnen oder Wurzeln, welche über den gesamten Trail queren

In allenSituationen kommt es bei mir schnell mal zum setlichen Versetzen des Vorderrades. Die Situationen hatte ich mit einem NN besser unter Kontrolle. Ich ertappe mich mit dem Grip'r häufiger dabei, das Vorderrad zu lupfen um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.


Nils
 
Im nassen Laub ist der RaRa auch besser! Ich hatte mich etwas falsch ausgedrückt.
Allgemein gefällt mir der Race'R deutlich besser!

Aber das mit dem Laub ist mir halt negativ aufgefallen...
 
Hmm ok, genau in den gleichen Situationen habe ich auch ähnliche Probleme mit dem Nobby Nic. Der ist aber immer recht einfach einzufangen. Ärgerlich ist es aber trotzdem.

Ich dachte halt, dass der Grip'R da vllt. besser wäre.
 
Hallo,

folgende Situationen finde ich beim Grip'r im Feuchten/Naßen kritisch:
- seitlich abfallende Steine oder Wurzeln
- Wurzelteppiche, die fahrtechnisch nicht mehr im rechten Winkel zu überfahren sind
- seiltich schräg verlaufende Wasserrinnen oder Wurzeln, welche über den gesamten Trail queren

In allenSituationen kommt es bei mir schnell mal zum setlichen Versetzen des Vorderrades. Die Situationen hatte ich mit einem NN besser unter Kontrolle. Ich ertappe mich mit dem Grip'r häufiger dabei, das Vorderrad zu lupfen um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.


Nils

Hey Nils,
Du schriebst "In allenSituationen kommt es bei mir schnell mal zum setlichen Versetzen des Vorderrades"...das ist bedenklich. Du solltest Dir deshalb wohl besser einen anderen Reifen zulegen oder den Luftdruck prüfen. Kann es sein, daß Du Dir da wohl was einredest!?

Ich hatte auch jahrelang den NN und finde ihn seit dem ersten Moment absolut gleichwertig was Abrollverhalten+Grip angeht. Der NN ist allerdings im Matsch ein echter Mistreifen, da lobe ich mir einen Trailbear oder Fat Albert.

Insofern hatte ich sofort Vertrauen in den Gripr, der kommt gut klar mit Matsch.
Und im Ernst: es gibt doch keinen Reifen, der nicht bei seitlich angefahrenen abfallenden nassen Wurzeln/Steinen nicht irgendwie wegrutscht....ist halt die Frage wie schmierig das Ding ist oder wie man da gegensteuert und das Gewicht drauflegt.

Es ist auch die Frage, in welchem Winkel/Geschwindigkeit Du das Hindernis überfährst, dazu kommt Tagesform, Ideallinie....subjektives Empfinden...Einbildung..ein Vergleich zwischen zwei Reifen an unterschiedlichen Tagen und Fahrsituationen ist ein bischen albern. :p

Alles was Du oben mit > beschrieben hast, bin ich letztes W-Ende im Harz gefahren...bis auf ein paar Fahrpatzer alles im kontrollierbaren Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven,

ich kann nur meine subjektiven Erfahrungen wieder geben und obwohl ich unter der Woche fast ausschließlich identische Runden drehe, lassen die unterschiedlichen Randbedingungen keinen absoluten Vergleich zu. Ich fühle mich jedoch mit der Schwalbe-Kombi bei feuchten Bedingungen deutlich besser aufgehoben, Grip'r und Race'r bleiben bei mir Sommerreifen an tendenziell trockenen Tagen. Sobald die Jahreszeit wieder mehrheitlich feuchter wird, kommen sie wieder runter. Vielleicht sind es auch psychologische Effekte und ich habe eine unbewusste Abneigung zu französischen Reifen und ich fahre dadurch verkrampfter?!?! Hauptsache man fühlt sich wohl ;)

Nils
 
Hey Nils,

das wollte ich auch nur damit sagen...:bier:

Als Kind das Michelinmännchen, am Auto die Michelin Energys...mich hat die Marke immer begleitet.

2005: Kumpel kam z.B. garnicht mit dem Michelin Wildgripper XLS zurecht. Für mich ist es der beste Reifen aller Zeiten. Das Ding rollt heute immer noch mit Pannenschutz auf dem Stadtrad.

Gruß
Sven
 
Tach zusammen,

habe jetzt viel gelesen aber dennoch die Frage.
Auf meinen Hardtails und Racefullys fahre ich immer noch den guten alten Michelin XLS oder Schwalbe Rocket Ron und bin super zufrieden.
Jetzt habe ich mir zum spielen nen Enduro SL geholt und da 2,4er FatAlbert montiert. Boah das geht ja gar nicht. Die laufen so bock schwer dat macht mir keinen Spaß.
Jetzt meine Frage. Erst wollte ich vorne 2,4er RocketRon und hinten 2,4er RacingRalph montieren. Aber die Preise von Schwalbe :spinner:
Nach den ganzen Infos hier sollen es nun wieder Michelin werden. Und weil die breiter bauen reichen mir wohl auch 2,25. Nur welche Kombi fahre ich am besten ?
Einsatzgebiet ist viel WAB und steinige Trails. Schlamm oder so eher weniger.

Danke und Grüße
 
Konnte mich mit der Kombi am Samstag beim Mad East Enduro nicht beschweren, verdammt geiler Grip. Bin vorn mit knapp unter 1.8 bar, hinten mit 2.2 bar gefahren und hatte auf der langen Transferetappe (~15km) keine Probleme mit Rollwiderstand ;) Der Grip'R ist zwar im fußtiefen Schlamm bergauf auf 22-28 nur noch durchgerutscht, aber das sei ihm verziehen ^^
 
Was ist wenn man vorne den Grip und hinten den Rock dran macht?
Weil, ich hab die jetzt hier so rumliegen und muss die noch dran bauen (wenn ich meine neue Gabel hab).
 
Naja - eigentlich verbaut man eher vorne den Reifen mit viel Grip. Weil: Hinterrade lässt sich wenns ausbricht leichter einfangen als das Vordere. Außerdem wirkt sich ein hoher Rollwiderstand hinten deutlich stärker aus.
Deshalb fahr ich auch vorne Rock'R 2,25 und hinten Grip'R 2,25 - super Sache!
 
und weiter gehts es mit dem erfahrungsbericht mit dem wild grip'r advanced am tandemhinterrad:

samstag 2. etappe mad east: trotz UST-reifen und milch war der reifen platt, ursache ein z.t. abgerissener stollen. nach dem wechsel auf einen neuen UST grip'r war dieser nach 20km auch wieder platt - ursache ist bisher noch unklar.

der dann aufgezogene maxxis ignitor hat gehalten.

vom grip her waren die michelin wunderbar, aber gehalten haben sie leider nicht :(
 
Da fallen mir grad nur diese merkwürdigen Schaufelreifen von diesen Motorrädern mit ewig langem Hinterbau für das Bergauf-Dragrennen ein...finde kein Bild ;)
 
Hill-Climbing :D
motorcyclehillclimb.jpg
 
ich muss meine meinung revidieren.

die gripr und racr 2.0 sind jetzt eingefahren und der grip im richtig nassen gelände ist absolut zufriedenstellend.

ich bin überall runtergekommen im technischen gelände wo andere geschoben haben.

doch dann komm nach einer kleinen abfahrt eine asphalt straße auf der man bremsen musste und 90° drehen. jedoch hab ich mich auf der anderen seite im graben wiedergefunden da die reifen einfach wie aus seife über den asphalt geschlittert sind.
 
Bin heute erstmal den rockr auch hinten (als 2.25, vorne als 2.4er) gefahren. Traktion beim treten ist wirklich super - man kann echt vieles im stehen fahren wenn man denn möchte ohne Durchdrehen und ohne runden tritt (mit Plattformpedalen ja nicht einfach...), Rollwiederstand auf Schotter/Wurzeln/harter Erde auch gut. Auf Asphalt oder weicher Erde, kommt es mir aber vor als würde ich kleben....

Auf steilen Stufen/Felsen bergab ist der rock'r am Hintterrad in 2.25 aber nicht ausreichend. Werde mal hinten auch einen 2.4er ausprobieren... Hätte gerne einen 2.4er ohne Reinforced und 100g leichter (plus dadurch wohl dann auch etwas rollfreudiger). Die non reinforced sind für meine Einsatzzwecke auch eindeutig robust genug.... nur find ich 2.25 zu schmal fürs Vorderrad und technische Trails.

Ich denke für 2.25 Rockr hinten, versus Grip'r, macht nur Sinn für jemanden der viel stehend bergauf fährt, oder Bikepark/S3+ aufwärts en masse. Fast immer reicht hinten der 2.25er Grip'r.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Wildrock'r in 2,4 Reinforced gegenüber den 2,5 UST Descent? Mir ist egal, was das Teil wiegt, UST hätte ich auch. Ich will nur den "sinnvolleren" Reifen für gelegentliche Bikeparkeinsätze und Freeride. Fahre derzeit den Kaiser, der hat mir jedoch tendenziell zu wenig Grip auf den Seitenstollen.
 
Hab den Rock'r 2.1 jetzt auch eine Woche im Einsatz. Wirkt extrem voluminös im Vergleich zum alten Michelin FrontS 2.1. :D
Grip ist super, Gewicht ~600g. Nur zeigen sich ganz langsam erste Verschleißerscheinungen an den Stollen - ein bisschen früh wie ich finde. Aber vielleicht täusch ich mich ja, oder kann wer anderes was zum Verschleiß sagen?
 
Zurück