Neue Michelin Reifen

Servuus
jetzt will ich mal meinen Erfahrungssenf dazu geben.
Hab den Grip'r in 2.25'' auf ner Flow. (VR und HR mit Schlauch)
und bin 5 Tage durch die Dolomiten gegurkt.

Das mit dem schlechten Grip bei Feuchte will ich der Fairness halber nicht bestätigen.
Ich glaube, ich hab mir das durch die vielen Postings hier evtl. eingebildet.
Was mich eher genervt hat ist, dass ich die Dinger schon mit recht hohem Druck fahren musste,
um einigermassen geringen Rollwiderstand zu haben.
Bergab war dann Luftablassen wiederum dringend notwendig.
So krass hab ich das beim NN nicht empfunden.
Exakte Druckwerte kann ich nicht nennen.
Ich werd sie wohl verkloppen. Auf Tubless werd ich die nicht auch noch umstellen.
 
Bei den 2.4er sind die Aussenstollen etwas laenger. Wobei der 2.4er Grip'r IMHO nur ein Rennreifen ist. Neu haelt er echt super, aber spaetestens nach 200-300km am HR sind die Mittelstollen einfach so ramponiert, dass der Grip'r nicht mehr viel Bremsgrip bringt.

BTW: Mir kommt so vor, dass die Michelin unter 10° Celsius nicht mehr viel Grip haben. Der Grip der Gummimischung (im Vergleich zur Konkurrenz) ist umso besser je waermer es ist. Bei den 40° Tagen im Sommer, war der Grip echt ueberragend. Unter so 12-13° bevorzuge ich nun die Minions. Unter 0° wirds mit den Michelin echt schon sehr rutschig.

Ausserdem kommt es mir fast so vor, wie wenn der Rock'r einen Dual Compound haette. Hat man ihn mal auf 1/3 des Profils runtergefahren, dann ist der Grip fast schlagartig weg (wobei ein Rock'r bis dahin schon 2-3mal so viele km runter hat, wie ein Muddy Marry oder Big Betty TNC) - allerdings sind dann die Stollen auch ziemlich rund und schon recht logisch dass dann wenig Traktion mehr uebrig bleibt.

Werde im Winter jetzt vorne Minion DHF 2.8" fahren, im Sommer kommt dann wieder der Rock'r drauf. Hinten bleib ich beim Rock'r (billig und rollt gut, und hat hinten selbst bei 0° noch genug Grip).

Die weicheren DH Michelins sind ja leider noch immer nirgends lieferbar (außer Tubeless).
 
Wild RockR 2.4 hat schon bei 15° krass wenig Grip auf feuchtem Untergrund. Rollt aber fast so gut wie ein Conti Diesel oder ein gut abgehangener FA.
Generell bei normalen hiesigen Bedingungen kreuzgefährlich, ausser man will Fahrtechnik trainieren.

Sicher ein geiler Reifen bei 40° - denke für Südfrankreich im Sommer oder La Palma.
Die Stollen sind schon sehr markant, das sollte in losem Grund schon taugen.
 
Schade war heute etwas enttäuscht von den Michelins, scheinen wirklich keine tiefen Temperaturen zu mögen.

Na macht nichts, hab eh nen Vorwand gesucht um die RubberQueen zu probieren :D
 
grr na toll und ich habe sie gekauft, um im Herbst ein wenig damit rumzufahren. Es wird wohl nix, wen sie kalte Temperaturen nicht vertragen kann ich sie gleich weider runter ziehen :(.

Gruß
 
Aber kann mir jemand mal sagen... wenn man mal nicht nach der Anleitung geht und den vorderen Reifen in Laufrichtung... also Pfeile in Fahrtrichtung dran baut, sondern anders rum. Also die Pfeile entgegen der Laufrichtung... Müsste man doch also Theoretisch mehr Grip haben am vorderen Rad, oder? :confused:
 
Der Bremsgrip wird schlechter und der Seitenhalt MÜSSTE in etwa gleich bleiben.

Wenn man den hinteren Reifen gegen die Laufrichtung aufzieht, verbessert sich der Bremsgrip und dafür büßt man dann bei der Traktion ein.
 
So ich fahr jetzt uebern Winter hinten die 2.4er Rock'r und vorne Michelin HOT S. (zumindest falls der HOT S halbwegs haltbar ist).

Evtl werde ich vorne auch auf die alten Michelin DH 16 umsteigen - zumindest bei Schlechtwetter.

Der HOT S (also ein Single Ply DH 24) ist ein recht komischer Reifen weil er sehr rund baut. Hat enormen Grip mit niedrigem Luftdruck und rollt recht leicht (und mit 880g auch eher leicht, allerdings kein Faltreifen). Ist nicht geeignet zum irgendwo ohne Ruecksicht runterzubolzen - weil er bei mir ab 1.8bar einfach in Kurven zu leicht wegrutscht. Die Gummimischung macht aber keine Probleme jetzt beim kalten Wetter. (baut als 2.5er uebrigens 64mm breit auf einer Sun MTB 35er Felge, und 61mm hoch). Ich nehm aber mal an, dass die Stollen recht schnell runter sind, weil der Abstand schon recht groß ist. Aber kosten auch nur 15€ bei meinem lokalen Bikeshop und haben neu zumindest generell mehr Grip wie die Minion 2.5er TC Exxo Protection Single Ply.

Hatte ueberlegt vorne 2.5er Muddy Marry GG aufzuziehen, aber dort wo sie zu vernuenftigen Preisen (max 35€) verkauft wurden, sind sie ueberall schon ausverkauft. Und Schwalbe TC ist einfach nicht meins, glaub nicht dass die neuen TC von Schwalbe noch mit den GG mithalten koennen.
 
Hallo,

falls jemand Intesse hat, verkaufe 2x WildGrip´R und 1x Wild Rock´R, jeweils 2,25" (Karkassenbreite bei 2bar auf der Flow 58 mm). Die Reifen wurden nur ca. 50 - 100 km gefahren.

Preis 30,00 Euro

Bei Intresse PN

Schöne Grüße

Hans
 
Boah :wut:
Der Reifen ist so bescheiden bei Nässe! Bin gerade auf der Straße, mit der Kombi Rock/Grip, bei circa 15 km/h vorne volle Kanne ausgerutscht!
Das geht doch mal voll nicht!
 
Servus!

Fährt wer nen 2.25er WildGrip'r in einer Rock Shox Reba?

Passt das noch gut oder gibts Probleme (Schleifen bei starker Schräglage/Wiegetritt/Matsch o.ä.)?

Ciao!
KH
 
Was für eine Reba? Die neueren (ab 09) haben eine andere Brücke mit mehr Platz. Meine Revelation hatte an sich das gleiche Casting und da wäre auch noch Platz für einen 2,4er gewesen.
 
Sorry, ist eine 09er Reba Race.

Danke, das ist ja schon mal ne Antwort. Welche Revelation hast Du? '09 / '10 / '11 ?

Ciao!
KH
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


hier scheinen einige mit ihren Michelin Reifen ja nicht sehr zufrieden so sein.
Ich würde das gerne mal selbst austesten.
Wer also seine Reifen (26", 2,10" oder 2,25", tubeless) los werden möchte, kann mir ja mal ein Mail schreiben. ;)



Viele Grüße,

Thomas
 
Zurück