Neue Michelin Reifen

och, tusde mir nen gefallen? da du ja angemeldet bist im marktplatz, könntest du doch auch gleich meine rockr/gripr 2,4/2,4 mit anbieten? :D
 
Wie ist der Wild Gripr in 2,1 hinten im Vergleich mit:
-MK2,2 Protection
-Maxxis Ardent 2,25
-Albert Rear Performance 2,25

?

Ich brauch was für mein Stumpjumper, der Captain 2,0 von Speci ist mir für hinten nicht so geheuer.
 
Also ich bin mit dem Rock hinten zufrieden. Hat guten Grip bergauf und wenns schlammig wird läßt er sich gut kontrollieren.
Den Grip werd ich mir demnächst holen und da kommt der Rock vor, wegen des besseren Spurverhalten.
 
Also wenn man den Rock'r mal auf 50% Profil abgefahren hat - dann rollt er ziemlich anstaendig...., schließlich sind dann die Stollen deutlich enger beeinander, und nicht mehr so hoch. Grip ist auf hartem Boden sogar besser - nur bei Matsch oder losem Boden merkt man dann natuerlich schon einen großen Unterschied zum Neuzustand. (da ist der Rock'r aber als Intermediate Reifen, eh den meisten DH Reifen ueberlegen).

Zwar nicht so leicht wie ein Grip'r oder Racing Ralle, aber auch nicht viel schwerer. Ist halt vor allem traeger beim beschleunigen.

Grip'r werde ich nur noch totfahren, bzw fuer evtl Rennen aufbewahren. Macht einfach mehr Sinn einen Rock'r vorne anzufahren (800-1000km) und dann hinten totzufahren (rund 1000km, bzw bis man halt meint dass man vorne einen neuen braucht). So krass runter wie ich vor allem in PDS bei vielen Reifen gesehen hab (Minion runtergefahren als Semislick....) werde ich es nicht schaffen. Bei 1/3 Profil kommt der Rock'r runter und in den Muell, dann ist er einfach fertig - vor allem weil dann nicht mehr viel Bremsgrip uebrig ist, weil die Stollen einfach hinten rundgerieben sind - aber verkehrtrum macht der Rock'r kaum Sinn (zu viel Rollwiederstand selbst abgefahren, komisches Verhalten in Kurven).
 
Ja, hatte ihn hinten andersrum aufgezogen, weil er nach 4 Tagen PDS (pro Tag deutlich ueber 10k Hoehenmeter im DH) einfach ordentlich abgefahren war (bin den Reifen vorher schon rund 1500km am Vorderrad gefahren, bzw 400km und 2 Tage Bikepark am HR) weil die Bremstraktion einfach nicht mehr anstaendig genug war. Rock'r falsch rum am HR ist irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend in Kurven. Ist irgendwie wie eine Bremse die stottert. Kurz greift er sehr gut, dann rutscht er ein paar cm, dann greift er wieder voll, dann rutscht er wieder, usw.

Solange es keine extrasoft Mischungen gibt, werde ich die Reifen fuers HR einfach am VR anfahren. Wenn mal eine Supersoft Mischung kommt, werd ich mal ausprobieren wie die am VR faehrt. Prinzipiell bin ich weiter vom Rock'r 100% ueberzeugt, bzw nichts besseres fuer mich gefunden.

Der Grip'r dagegen waere auch cool, aber nur als DualCompound, mit deutlich haerteren Mittelstollen die nicht sofort abgebremst sind. Evtl wird ja der neue Rac'r eine Alternative. Die Rac'r halten ja angeblich recht lange, und wenn dann die Seitenstollen vom Grip'r wie angekuendigt draufkommen, ist es ein perfekter Allmountain/Enduro-ligt Hinterreifen fuer harten Boden.
 
Ja, hatte ihn hinten andersrum aufgezogen, weil er nach 4 Tagen PDS (pro Tag deutlich ueber 10k Hoehenmeter im DH) einfach ordentlich abgefahren war (bin den Reifen vorher schon rund 1500km am Vorderrad gefahren, bzw 400km und 2 Tage Bikepark am HR) weil die Bremstraktion einfach nicht mehr anstaendig genug war. Rock'r falsch rum am HR ist irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend in Kurven. Ist irgendwie wie eine Bremse die stottert. Kurz greift er sehr gut, dann rutscht er ein paar cm, dann greift er wieder voll, dann rutscht er wieder, usw.

Solange es keine extrasoft Mischungen gibt, werde ich die Reifen fuers HR einfach am VR anfahren. Wenn mal eine Supersoft Mischung kommt, werd ich mal ausprobieren wie die am VR faehrt. Prinzipiell bin ich weiter vom Rock'r 100% ueberzeugt, bzw nichts besseres fuer mich gefunden.

Der Grip'r dagegen waere auch cool, aber nur als DualCompound, mit deutlich haerteren Mittelstollen die nicht sofort abgebremst sind. Evtl wird ja der neue Rac'r eine Alternative. Die Rac'r halten ja angeblich recht lange, und wenn dann die Seitenstollen vom Grip'r wie angekuendigt draufkommen, ist es ein perfekter Allmountain/Enduro-ligt Hinterreifen fuer harten Boden.
 
Ich bin gerade die erste Runde vorn Rockr und hinten Gripr gefahren,rollt erstaunlich leicht, hätte ich nciht gedacht.

Nur mal dumm gefragt:
Ich habe jetzt nur v+h so 2,1 bar drauf gehabt bei 82kg.

Der Gripr ist doch in Kurven gern etwas "gewandert"

Wird das mit,sagen wir mal 2,5-2,7 bar besser?
Kann mir vorstellen das es bei meiner 22mm Felge ein bissl mehr bedarf
Jemand schon versucht?

Übrigens:
Meine beiden Gripr sind so 30g schwerer als der Rockr..658 zu 623g beim Rockr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermelde,der Gripr arbeitet am Heck, auch auf Schotter,bzw vor allem, mit 2,5-2,7bar deutlich besser als mit 2,1bar.

Sonstige Negativen auswirkungen sind mir keine aufgefallen auf der heutigen 32km Runde.Gestern warens nur 21.

Hab sogar mit der Kombi heute 5 Minuten rausgefahren :D
 
Hallo MTB-Kollegen,

Der Grip'r ist in meinen Augen nur bedingt zu gebrauchen. Am Hinterrad (2,1") ist er ok vom Grip her. Allerdings zeigt er nach 3 Wochen (~300Km) bereits deutliche Verschleißerscheinungen. Am Vorderrad ist er nicht zu gebrauchen, da man damit sehr grenzwertig unterwegs ist. Sand und Schotter sind damit gefährlich.
Der Rock'r dagegen ist ein super Reifen. Der geht im Gelände richtig gut (besser als 2,4" Nobby Nic, minimal schlechter als 2,4" Fat Albert).
Auf der Straße rollt er auch sehr leicht (viel angenehmer als der Albert). Kann ich absolut empfehlen!
Zum Verschleiß kann ich erst in ein paar Wochen etwas sagen.

Gruß
Gumihu
 
ich bin die am gardasee gefahren. der neue rockr hat jetzt nach 1 woche noch das halbe profil und beim gripr sind die löcher schon nicht mehr zu sehen.

im trockenen war der grip super.

das einzige mal wo es mich gelegt hat war eine straße aus steinen die 40% hatte bei leichten niesel. ich bin 4-5 km/h gefahren und das rad war nicht mehr unter kontrolle zu bringen.

find ich viel zu gemeingefährlich als allrounder. sobalt es nur etwas feucht wird kann man sie vergessen.
 
Die Erfahrung kann ich teilen. Sobald es nur annähernd feucht wird, rutschen die Michelins auf Steinen wie auf Eis. Selbst ohne Bremsung oder Lenkung und bei langsamster Geschwindigkeit rutschen die unvermittelt runter. Hab ich noch nie erlebt sowas, bei keinem Reifen den ich je gefahren bin.
Läuft bei mir jetzt am Hinterrad, da ists mir relativ wurscht.
 
Ich bin den Rock'r noch nicht bei Nässe gefahren. Und jetzt auch keine steilen Felsen. Aber für normale Trails im Wald, inklusive Wurzeln und Sand sind die Rock'r einfach nur klasse. Aus meiner Sicht gleichwertig mit dem Fat Albert und besser als Nobby Nic.
Preislich darf man auch nicht vergessen, dass man die Reifen für 18-19€, teilweise sogar noch günstiger bekommt. Schwalbe dagegen sind doch etwas teurer.

Gruß
Gumihu
 
Ich bin den Rock'r noch nicht bei Nässe gefahren. Und jetzt auch keine steilen Felsen. Aber für normale Trails im Wald, inklusive Wurzeln und Sand sind die Rock'r einfach nur klasse. Aus meiner Sicht gleichwertig mit dem Fat Albert und besser als Nobby Nic.
Preislich darf man auch nicht vergessen, dass man die Reifen für 18-19€, teilweise sogar noch günstiger bekommt. Schwalbe dagegen sind doch etwas teurer.

Gruß
Gumihu

Jawoll. Die Überteile sinds net, aber für das Geld auf jeden Fall besser als die Schwalben. Allerdings pack ich mir jetzt auch hinten einen RockR druff, der GripR war mir einfach zu schnell runter und hatte einfach keinen Bremsgrip mehr. Hat mich auf ner nass-schlammigen Abfahrtrstrecke schon ordentlich in die Bredouille gebracht...Man fährt auf die Kurve zu und wird einfach net ansatzweise langsamer ;)

Nächstes Jahr test ich aber trotzdem mal Maxxis (Ardent/Advantage), auch wenn die doch teurer sind.
 
Hmm, mit wieviel Druck fahrt ihr denn? Empfinde auf Nassen Steinen keinen Unterschied zu anderen grobstolligen Reifen beim Rock'r.

Bin vor kurzem mal 2000HM in sehr technischem Gelaende, fast nur Fels bei Regen runter. War kein Spaß, aber mit anderen Reifen waers auch nicht besser gewesen.

1.4 bar vorne im rockr und 1.8 bar hinten in gripr.

ohh doch kollege hat den gripr vorne runtergehen und einen minon supertracky drauf gemacht. kauf schwerer aber bombengrip.
 
Hmm, mit wieviel Druck fahrt ihr denn? Empfinde auf Nassen Steinen keinen Unterschied zu anderen grobstolligen Reifen beim Rock'r.

Bin vor kurzem mal 2000HM in sehr technischem Gelaende, fast nur Fels bei Regen runter. War kein Spaß, aber mit anderen Reifen waers auch nicht besser gewesen.

Druck wie immer, am Vorderrad etwa 1,8 Bar.
Versuch mal einen Maxxis Highroller mit 42a Supertacky Mischung. Der spielt beim Grip in einer völlig anderen Liga als die aktuellen Michelins. Und das obwohl die 2,35"-Version nur 52mm breit ist gegenüber 57-62 bei den Michelins.
Der Highroller kostet übrigens auch nur ~21-22 Euro. Ja, als Drahtversion. Also schwerer. Heult doch. Oder hinterfragt eure Prioritäten. Cheap, light, sticky - choose two ;)
 
Nicht ganz, Kenda Nevegal 2.35 folding in stick-E erfüllt alle drei (wenn auch jeweils nicht perfekt). :p

(und rollt dabei wie ein traktor)

Mit 800g (760plusminus40;)) weder wirklich leicht und 26€ auch nicht richtig cheap, beides nur so halb ;) Und die Gewichtsangabe ist die offizielle...
Interessant wäre aber dennoch eine (ernstzunehmende) Breitenangabe, vornehmlich in metrischen Maßen.
Naja meine Recherche war quick'n'dirty.. wenn du bessere Informations- und Bezugsquellen hast, her damit :)
 
Dann nimmt doch gleich einen Regenreifen :p
Naja, ich suche ja immer noch einen günstigen für Winter. Bin ja gerade beim Nevegal Stick-E in 2.7 ;)
 
Ein Kollege schwört auf den Swamp Thing für den Winter, den werd ich auch bald ausprobieren. Rollt aber wohl schlechter als alles vorstellbare ;)
 
Der 42a-Swampthing macht im Winter ohnehin wenig Sinn, da die weiche Mischung bei Kälte besonders verhärtet und dann keinerlei Vorteile mehr bietet. Leider gibt es den breiten 2,5er nur mit der schweren, kraftzehrenden Downhillkarkasse. Aber selbst die ist in der 60a-Mischung absolut fahrbar, auf jedem Untergrund, auch hinten. Nicht leicht, logisch, aber keineswegs so unzumutbar, wie man denken könnte. Der 2,35er ist leider nur so ca. 53mm breit, also eher ein 2,2er.
Was richtig ist: 42a geht hinten gar nicht, nur vorne! Ich habe es probiert, auf jeder Art härterem Untergrund, selbst der Schotterstraße, tritt man in zähen Kaugummi. Der Wetscream ist in der Tat im Schnee und Matsch nochmals um einiges Besser, rollt aber wirklich wie ein Sack Kartoffeln und wirkt auf hartem Untergrund extrem schwammig-indirekt. Interessante Alternativen zum Swampthing sind auf jeden Fall der Vredestein Bull Lock (der aber nach allem was man liest auf hartem Untergrund nicht mithalten kann, vor allem bei Nässe) und der neue 2,3er Continental Baron, der möglicherweise das Wunder vollbringen könnte, besser zu sein als der Swampthing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen zum Swamphting sind auf jeden Fall der Vredestein Bull Lock (der aber nach allem was man liest auf hartem Untergrund nicht mithalten kann, vor allem bei Nässe) und der neue 2,3er Continental Baron, der möglicherweise das Wunder vollbringen könnte, besser zu sein als der Swampthing.

Der Bull Lock ist im Weichen gleichwertig. Dafür geht er, wie Du zurecht anführst, auf nassem Fels gar nicht. Ham wir hier in Berlin zwar kaum, aber auf nassem Kopfsteinpflaster auf dem Weg in den Grunewald bin ich bereits drei mal abgeflogen. Schlagartig war die Haftung weg. Eigentlich seltsam, da er auf nassen Wurzeln überragend grippt.
 
Gerade in Berlin, wo man immer wieder auch auf weichen Sand stößt, braucht man besonders breite Reifen. Für normale Einsatzgebiete reicht der Swampthing jedoch aus, und breitere Reifen machen sowieso nur Sinn, wenn die Maulweite der Felge mehr als die üblichen 19mm beträgt.
 
Zurück