Neue Michelin Reifen

Danke für den Link.

"The Advanced version get a dual compound tread section with a firmer 68A section underneath the softer 63A outer tread."

Bedeutet das die normalen haben komplett 68A-Mischung ?
 
Hat jemand erfahrungen mit den alten DH-Reifen?
meinst du die c16 und c24 modelle ? wenn ja war ich mit dem c24 sehr zufrieden war ein sehr gutmütiger reifen der auf harten böden am besten lief und ordentlichen grip aufbauen konnte ! der c16 empfand ich ähnlich wie den maxxis highroller ... "besonders" guter grip auf waldboden greift aber denoch überall gut aber hat er einen etwas höheren rollwiederstand ! leider sind die michelin reifen damals ehr schmal ausgefallen.

ps. pannensicher waren sie auch ... aufziehen war nur eine qual da ust ;)
 
meinst du die c16 und c24 modelle ? wenn ja war ich mit dem c24 sehr zufrieden war ein sehr gutmütiger reifen der auf harten böden am besten lief und ordentlichen grip aufbauen konnte ! der c16 empfand ich ähnlich wie den maxxis highroller ... "besonders" guter grip auf waldboden greift aber denoch überall gut aber hat er einen etwas höheren rollwiederstand ! leider sind die michelin reifen damals ehr schmal ausgefallen.

ps. pannensicher waren sie auch ... aufziehen war nur eine qual da ust ;)

Nee, ich mein eher die großen Brüder...
den DH 32? Und noch einen... auf jedenfall hat der eine die Angabe 26 x 2.8 und wiegt 1,4 Kilo! ...:mad:

Jemand erfahrung? Bzw. welcher neuer Reifen ist so ähnlich bzw. der Nachfolger?
 
Nabend!

Brauche eure Hilfe!
Ich fahre am Hardtail eine FA/RaRa Kombi. Der RaRa hat es aber bald hinter sich, außerdem hat er für mein empfinden an steilen Bergauf-Passagen zu wenig Grip.
Deshalb brauche ich was neues für hinten.
Anforderungen ca. 40% Waldautobahn/40% Trails/20% Straße

Mein FA ist die Performance (faltbar) Version, bin auch recht zufrieden. Also dachte ich erst an NobbyNic oder SmartSam Performance. Von Schwalbe sind allerdings im Moment kaum faltbare Performance Versionen in 2.25 verfügbar. EVO usw sind mit zu teuer.

Also fällt meine Wahl wohl auf den Wild Grip'r!
FRAGE: 2.1 oder 2.25 ??? (Felge ist 19mm breit) Man liest oft, das die Michelin breit ausfallen. Wäre der 2.25 schon zu fett?

Die gleiche Frage gilt auch für den Wild Rock'r, den sich mich Bruder vorne draufziehen will. (Gleiche Anforderungen, Bike etc).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
2.1er. Die 2.25er kippen unter Felgen mit 25mm Innenweite weg. Aber vorne lieber einen Wild Rock'r, hinten Grip'r. Der Rock'r rollte eh kaum schlechter wie ein Nobby Nic, hat aber mehr Grip wie ein Fat Albert (zumindest beim Vergleich von 2.4 vs 2.4). Vorne Grip'r ist IMHO nur was wennst CC Rennen fährst. Die musst schon ziemlich krass in die Kurve legen, damit die Grip aufbauen am VR (zumindest die 2.4er Version). Rock'r ist viel gutmütiger wie Grip'r. Hinten Grip'r ist schon okay, der rollt eh net schlechter wie ein RaRa - ist allerdings etwas schneller abgefahren. Traktionsmäßig ist er nicht viel besser, aber in Kurven kannst mit dem Grip'r halt schon deutlich mehr Grip aufbauen.
 
danke @felixh

Generell ist klar, Rock'r vorne, Grip'r hinten. Ist auch bei meinem Bruder so geplant. Hab mich nur nicht klar ausgedrückt!
Was bedeutet genau die "Innenweite" bei den Felgen? Felge 559x19 = Innenweite ist 19mm?
Wenn unter 25mm die 2.25 wegkippen, bräuchte man dafür ja um einiges breitere Felgen. Im Moment fahre ich aber auch 2.25 auf meinen Alex EN21..
 
Ich habe als direkten Vergleich den Nobby Nic in 2.25. Der Michelin ist deutlich breiter (ca. 5mm ?) aber vor allem deutlich voluminöser, also höher, was ihn wesentlich komfortabler macht (AM-Hardtail).

Grip bei Trockenheit auf etwas besserem NN-Niveau (bei uns hats primär Wald- und Lehmböden, teilweise natürlich auch recht wurzelig). Lediglich bei tieferem Kies/Sand ist er nicht soo prall, geht aber trotzdem. Bei Nässe kann ichs dank der Witterung noch nicht beurteilen. Schlechter als der NN kann er da aber kaum sein... ;)
Rollwiderstand besser als NN.

Nachdem ich einige neue schon deutlich verschärfte Trails in Hausrundennähe gefunden habe, werd ich vorne evtl. mal den Rock'r probieren. Wirklich nötig ists bei der aktuellen Witternung nicht. Im Schlamm helfen die längeren Stollen aber sicherlich...

Wenn er bei Nässe nicht total versagt, werde ich bei Michelin bleiben. Aber auf nassen Wurzeln rutscht ja alles wild umher...

KH
 
grip haben die alle nicht bei nässe. im trockenen sind sie echt ok. aber im nassen kreuzgefährlich.

ich hab jetzt noch bammel bei asphaltfahrten (seit 2000 km keinen michelin mehr drauf).

ich bin jetzt (nachdem ich michelin reifen hatte) der langsamste von uns auf asphalt, weil es mich unvermittelt gelegt hat.
hät ich mir mal nie die reifen gekauft...
 
Ja - ähnlich gings mir auch. Allerdings gelegt hab ich mich ned :)
Mein Eindruck ist allerdings, dass die Nass-Schwäche vor allem auf glattem und festem Untergrund reinspielt. Sobald der Boden etwas weich ist, ists kein Thema mehr.
 
Ja, michelin faellt deutlich breiter aus.
@ K.H.
hört sich gut an! Hast du einen Vergleich zu Schwalbe Reifen? Fallen die Michelin wirklich (viel) breiter aus?

Ja, michelin faellt wirklich deutlich breiter au aus. So passen die 2.4er gripr bei mir nicht mehr in den rahmen, die 2.4er NN jedoch schon . Liegt bei mir aber auch an der breiten felge. Auf ner schmaleren felge haben die vorher problemlos gepasst

Mfg jojo
 
Das letzte Mal, als hier die Reifen effektiv verglichen wurden, kam dabei raus daß die Michelin nicht wirklich breiter waren... legt man den Reifen frisch und glatt ausgebreitet hin ergibt sich da ein gut vergleichbares Maß, mehr als er da an Material hat kann er sich aufgezogen schließlich nicht herbei zaubern.
 
Das letzte Mal, als hier die Reifen effektiv verglichen wurden, kam dabei raus daß die Michelin nicht wirklich breiter waren... legt man den Reifen frisch und glatt ausgebreitet hin ergibt sich da ein gut vergleichbares Maß, mehr als er da an Material hat kann er sich aufgezogen schließlich nicht herbei zaubern.

aha. ich kann morgen gern mal bilder machen.

Ich hab hier: 2.4er big betty, 2.25 FA, 2.35er Minion F und zur not gäbe es noch ein 2.2er Mountain King!

Ich kann nur sagen: der 2.25er FA sieht neben dem Rock'r 2.25 recht lächerlich aus.
Der 2.25er Rock'R erinnert mich ein wenig an 2.5er maxxis reifchen ;)
Aber viel volumen mit dünner karkasse/geringem gewicht führt ganz kla zu dem problem, welches felix schon angesprochen hat.
Beim schnellen trailsurfen fällt es am VR nicht wirklich auf, hinten schon. Da schwimmts dann mächtig.
Richtig bäää wirds wenn es langsam und technisch wird!
 
Wie gesagt, es ging dabei um die Maße. Nicht mit Luftdruck X auf Felge Y sondern einfach nur der nackte Reifen, nur die Karkasse.
Die Maxxis wo du nennst sind definitiv sehr klein, das ist soweit bekannt. Die restlichen Reifen sollten aber +/- die Größe haben die auch aufgedruckt ist, ohne "nennenswerte" Abweichung.
 
Richtig, schließlich können sie zaubern und was dazuerfinden sobald sie montiert sind :rolleyes:
Der Reifen im Schuppen ist rein zufälligerweise derselbe der später auch durch den Dreck rollen soll. Wenn er flach liegend so groß wie ein anderer ist kann er montiert nicht breiter und höher sein.
 
Das letzte Mal, als hier die Reifen effektiv verglichen wurden, kam dabei raus daß die Michelin nicht wirklich breiter waren... legt man den Reifen frisch und glatt ausgebreitet hin ergibt sich da ein gut vergleichbares Maß, mehr als er da an Material hat kann er sich aufgezogen schließlich nicht herbei zaubern.

Mag sein, aber die Seitenstollen vom Grip`r sind dann so groß, dass der Reifen im Endefekt doch deutlich breiter ist. NN in 2.4 hat noch sehr gut platz, schleift nie. der 2.4 Wild Grip`r schleift schon ohne in in die pedale zu treten an den kettenstreben. beides auf einer Felge mit innen 25mm Maulweite. Das ist für mich ein eindeutiges indiz dass der gripr breiter ist als der NN.

mfg jojo
 
Zurück