Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset

Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset

Push Industries Nine.One – die US-Amerikaner stellen nun auch offiziell ihre erste MTB-Federgabel vor. Die Nine.One ist eine Upside-Down-Federgabel mit Schraubenfeder, modularer Konfiguration, umfassenden Verstellmöglichkeiten und einem Einsatzbereich von Trail bis Enduro.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset

Was sagst du zur neuen Push Nine.One?
 

Anzeige

Re: Neue Push Industries Nine.One Coil-Federgabel: Upside Down Gabel mit Garantie-Reset
[…] unser Garantie-Reset stellt sicher, dass nach jedem jährlichen Service, der von einem unserer autorisierten Servicezentren durchgeführt wird, eine vollständige Werksgarantie für ein weiteres Jahr Nutzung erhalten bleibt. Zusätzlich verfügen alle Push-Gabeln und -Stoßdämpfer über eine vollständig übertragbare Garantie.

Da hier ja (mal wieder) von Garantie gesprochen wird, welche Garantieverpflichtungen sollen das denn explizit sein? 🤔
 
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die veränderbare Bauhöhe. Sehr cooles Feature.
also da fallen mir gleich mehrere ein die das auch können

Am Ende bleibt für mich hier eine Gabel die sicher sehr gut funktioniert, super Verarbeitung tolle optik mit einem sehr über optimistischen Preis und etwas Übergewicht.
 
Ein Alleinstellungsmerkmal ist auch die veränderbare Bauhöhe. Sehr cooles Feature.

Das geht bei jeder Intend auch im Handumdrehen.
Und mindestens 500 Gramm leichter, selbst die Flash mit 20mm Stahlachse und schwerem Schaft.

Und vor allem (Für uns in DE): wenn mal was zu machen ist (z.B.: Service, neuer Schaft), dann geht die Gabel nach Freiburg und ist innerhalb von kürzester Zeit und für überschaubares Geld wieder da !
 
Das geht bei jeder Intend auch im Handumdrehen.
Und mindestens 500 Gramm leichter, selbst die Flash mit 20mm Stahlachse und schwerem Schaft.

Und vor allem (Für uns in DE): wenn mal was zu machen ist (Service, neuer Schaft), dann geht die Gabel nach Freiburg und ist innerhalb von kürzester Zeit und für überschaubares Geld wieder da !
Ist, wie 36 Mal angemerkt, aber eben eine Luftgabel. Mit Coil wäre die intend auch schwerer. Das das Gewicht nicht Kauf nimmt muss eben zu Luft greifen. Evtl schiebt Push das sogar noch irgendwann hinterher.
Was die Gabel mit Stahlfeder kann wird sich ja erst noch zeigen müssen
 
Ich fahre eine Intend Hero auf einem Ibis Ripmo mit 170 mm Federweg. Was soll ich sagen.... sieht richtig gut aus, ist super leicht, spricht sämig an, rauscht nicht durch den Federweg, ist aber nicht La Palma tauglich, da die Gabel sich verwindet wie ein Aal. Ich denke, die mangelnde Verdrehsteifigkeit ist das Problem aller USD- Gabeln dieser Welt! Außerdem kann keine Stahlflexleitung verwendet werden, da die Leitung in der Bremsleitungsführung hängen bleiben kann!

Ich habe 2 x Edge und 1 x Flash in meinen Bikes.
Keine davon verwindet sich wie ein Aal. Das würde ich mit bis zu 100kg Kampfgewicht sicher merken.
Und alle haben Bremse mit Stahlflexleitung und 210er Scheibe.

Lg
Wolfgang
 
Ist, wie 36 Mal angemerkt, aber eben eine Luftgabel. Mit Coil wäre die intend auch schwerer. Das das Gewicht nicht Kauf nimmt muss eben zu Luft greifen. Evtl schiebt Push das sogar noch irgendwann hinterher.
Was die Gabel mit Stahlfeder kann wird sich ja erst noch zeigen müssen

Du hast offensichtlich eine intend noch nicht fahren können.
Ein mehr an Reibung zu einer coil ist wegen der guten Toleranzen und der luftfeder, die nicht mit normalen o/x-Ringen sondern einer pneumatischen Dichtung arbeitet, nicht mehr spürbar. Das Einzige, was geschmeidiger gehen würde ist eine intend mit Coil.
Die Edge in ihrer aktuellen Ausführung ist schon sehr steif und die Flash ist nur für wenige nötig. Die Edge wäre mit Coil immer noch leichter als die Nine.one.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei jeder Intend auch im Handumdrehen.
Und mindestens 500 Gramm leichter, selbst die Flash mit 20mm Stahlachse und schwerem Schaft.

Und vor allem (Für uns in DE): wenn mal was zu machen ist (z.B.: Service, neuer Schaft), dann geht die Gabel nach Freiburg und ist innerhalb von kürzester Zeit und für überschaubares Geld wieder da !
Die neue Flash hat aber nur noch eine 15mm Steckachse.
Das Ding ist aber schon gut steif.
Ob ich’s brauche?
Kein Plan. 🤷🏼
Von der Geschmeidigkeit passt es super zu meinem Hinterbau.
Und auf dem Trail oder DH Strecke merkt man nix von verwinden oder so.
 
Wäre es bei dem Gewicht und dem Preis nicht einfacher, sich eine gute MotoCross-Gabel passend zu machen? Viel schwerer wird die auch nicht sein...
Immerhin nett, daß man das Werbesprech direkt 1:1 bekommt; das erhöht den Spaßfaktor ungemein! Bitte mehr unfreiwillig komische Texte!
Ich kann jetzt nicht wirklich Ironie in deinem Post erkennen, deshalb nur mal so ne kurze Frage:
Überhaupt schonmal ne MX Gabel in der Hand gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, aber selbst wenn sie 1000 Euro günstiger wäre, juckt es mich irgendwie garnicht in den Fingern.
 
Ich fahre seit einem Jahr eine Intend Edge (gebrauchtkauf ca. 5 Jahre alt), davor Fox 38, 36, Pike etc. In der Summe ihrer Eigenschaften ist die Intend für mich die bis jetzt am besten passende Gabel. Die geringere Torsionssteifigkeit empfinde ich in den meisten Fahrsituationen als Gewinn. Im Bikepark hatte ich in schnellen engen Anliegerkurven ursprünglich das Gefühl, dass die Gabel sich verwindet und das Rad manchmal überraschend übersteuert.
Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass der Effekt primär durch die hohe laterale Steifigkeit in Kombination mit Fahrfehlern verursacht wurde.
Auf alle Fälle verhält sich so eine USD Gabel in manchen Fahrsituationen eindeutig anders wie eine klassische Federgabel.

Ich würde die Push Gabel tatsächlich gerne haben. Ich bin aber auch nicht in der Lage Kaufentscheidungen bei Biketeilen rein rationell zu treffen :)
 
Smashpod Einheit für die Intend wäre interessant
Ich vermute bei der Dämpfung ist der größere Unterschied zwischen beiden Gabeln spürbar, Smashpot bringt wahrscheinlich mehr Gewicht als Mehrwert.
Was die Federkennlinie angeht gibt es doch mit Sicherheit verfügbare Messergebnisse. Mir persönlich reicht die Luftfeder.
 
Man kann auch sagen, dass sich USD nicht durch gesetzt hat, weil das Fox und SRAM nicht wollen.
So verkehrt wird die Motorradbranche schon nicht liegen.
Auch hier die Frage:
Schonmal MX oder Enduro gefahren?
Wenn ja, dann sollten dir einige fundamentale Unterschiede in der Dynamik, den Massen und den Steifigkeiten zwschen den Sportarten Mountainbike und Motorrad aufgefallen sein und auch, dass die Strecken, auf dene gefahren wird, sich ganz leicht voneinander unterscheiden.
Hast du bei einem Fahrrad 40PS plus am Hinterrad und Anliegerkurven, die du unter voller Last durchpflügst?
Eine Fahrrad hat im Vergleich zu einer MX oder Enduro eine verschwindend geringe Antriebskraft.
Diese Vergleiche von Motocross/Enduro und Mountainbikes sind Bauernfängerei (wenn auch nicht immer alles falsch ist, und einen wahren Kern haben kann). Es ist aber viel komplexer als das, was immer so plakativ als Vergleich hernaghezogen wird.
Hier mal das vielzitierte Beispiel der Motorradmullets.
Der Unterschied von 18" hinten auf 21" vorne wir gerne als so riesig beschrieben:
Screenshot 2024-03-06 091917.png


Wenn beim Motorrad doch also alles so gut ist, warum fahrne wir dann 29" und nicht 21" Unsere Räder sind doch viel zu groß von vorne herein, oder?
Nochmal: zwei völlig unterschiedliche Sportarten. Nur weil die Dinger zwei Räder haben und im Gelände unterwegs sind, muss nicht das Eine auch für das Andere Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier die Frage:
Schonmal MX oder Enduro gefahren?
Wenn ja, dann sollten dir einige fundamentale Unterschiede in der Dynamik, den Massen und den Steifigkeiten zwschen den Sportarten Mountainbike und Motorrad aufgefallen sein und auch, dass die Strecken, auf dene gefahren wird, sich ganz leicht voneinander unterscheiden.
Hast du bei einem Fahrrad 40PS plus am Hinterrad und Anliegerkurven, die du unter voller Last durchpflügst?
Eine Fahrrad hat im Vergleich zu einer MX oder Enduro eine verschwindend geringe Antriebskraft.
Diese Vergleiche von Motocross/Enduro und Mountainbikes sind Bauernfängerei (wenn auch nicht immer alles falsch ist, und einen wahren Kern haben kann). Es ist aber viel komplexer als das, was immer so plakativ als Vergleich hernaghezogen wird.
Hier mal das vielzitierte Beispiel der Motorradmullets.
Der Unterschied von 18" hinten auf 21" vorne wir gerne als so riesig beschrieben:
Anhang anzeigen 1879032

Wenn beim Motorrad doch also alles so gut ist, warum fahrne wir dann 29" und nicht 21" Unsere Räder sind doch viel zu groß von vorne herein, oder?
Nochmal zwei völlig unterschiedliche SPortarten. Nur weil diue Dinger zwei Räder haben und im Gelänge untewegs sind, muss nicht das eine auch für das andere Sinn machen.
Aber der rULezMaN hat gesagt wir sollen 5000€ MX Gabeln fahren!
 
Das schreit mal nach einem Vergleichstest zwischen Bright, Push und Intend.
Bei Push ist zumindest eine gute Dämpfung verbaut, das ist sicher ein Vorteil.
 
Zurück