Neue Reifen? Was könnt ihr empfehlen?

Registriert
2. April 2008
Reaktionspunkte
0
Moin Leute,

ich habe derzeit 2x Schwalbe Furious Fred aufgezogen. Habe die Dinger vor ein paar Monaten gekauft und habe (sorry für den Ausdruck) die Schnauze voll.
Habe nun mind. 30x den Reifen geflickt bzw. den Schlauch ausgetauscht.
ES REICHT!!!
Was ich allerdings sehr gut fand an den Reifen war die Abrolleigenschaften (nennt man das so?).

Nun meine Frage:

Welchen Reifen kaufen? Das Rad wird meisten in der City über Asphalt bewegt sollte aber auch einigermaßen im Wald einsetzbar sein, was die alten Reifen ja weniger mitgemacht haben...

Über jeden Rat dankbar...

daswiesen
 
Ixh gaube ich habe schon alloes hinter mir.

Habe sogar mehrfach mit nem ganz feinem Baumwollhandschuh bzw. mit der nackten Handdie Reifen von innen abgetastet, da ist nix drin.
Das schöne daran ist ja das es sowohl vorne wie hinten gleichmäßig passiert.
Diese Woche bereits 2x. Und da ist mir auch endgültig der Kragen geplatzt ;-)
 
Als besten Allroundreifen kann ich den Nobby Nic von Schwalbe empfehlen. Er hat einen sehr guten Seitenhalt und eine ausgezeichnte Pannenstatistik. Allerdings rollet er bei weitem nicht so gut wie der Furious Fred. Das Preis-Leistungsverhätnis ist bei ihm ebenfalls sehr gut!
 
Also nach meinen Erfahrungen hat sich Schwalbe auf jeden fall disqualifiziert.
Wenn man Flickmaster werden will ne Empfehlung, aber für mich....

Werde mal den Tipp von Wastegate nachgehen und den Maxxis ins Auge fassen.
Schön wäre ja was von Bonträger gewesen, die waren da mal als Original drauf (wie alles andere was noch am Rad dran ist), aber hauptsache ich kann mein Flickzeug-Abo kündigen.

Um den Esel gehts: http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?ItemID=72615&Type=bike
 
für das Einsatzgebiet finde ich den Tipp mit Smart Sam passend. Wenn es öfter ins Gelände geht, dann vorne Fat Albert und hinten Sam. Da passen Rollwiderstand (v.a. hinten wichtig) und Bremsgrip. Mit Nic vorne, habe ich mich nicht so sicher gefühlt. Nic hinten auf Teer ist ätzend in Steigungen (rubbelt).
Uli
 
Ich habe ein ähnliches Einsatzgebiet wie du und fahre seit es den IRC Mibro Marathon nicht mehr gibt mit dem Smart Sam Evo rum. Das Ding ist top. Wiegt keine 500g, rollt super leicht und fängt selbst mit den 95g Schwalbe Schläuchen keine Platten ein. Dazu hält der Reifen noch viel länger als ein RaRa oder RoRo.
 
Kann dir die Kombi Michelin Wild Grip'R Wild Race'R ans Herz legen.
Rollt sehr gut im Gelände, zwar auf Asphalt nicht so gut wie der RacingRalph und (vermutlich) der FuriosFred dafür in dieser Klasse mit gutem Grip.
Und vor allem der Race'R hat hinten wesentlich mehr Reserven als der RacingRalph.

Ansonsten die Kombi Schwalbe Albert/SmartSam.
 
mein tipp für wald/wiesenwege und stadt: maxxis crossmark

hat einen geschlossenen mittelteil, dadurch rollt er seeeehhhrrrr!! gut auf asphalt, und die seitenstollen bieten mehr als ausreichend reserven für eng geschnittene kurven auf sandigem untergrund, und solange es nicht nass wird, macht er auch im gelände eine nicht allzuschlechte figur! :daumen:
 
und nen 2. laufradsatz mit geländereifen
Das ist aber doch sehr Praxisfremd !

Den Maxxis Larsen TT hab ich deswegen empfohlen weil ja ein Reifen für harte Untergründe und Waldbetrieb gefragt ist.
Und in genau für so einen Mischbetrieb ist er gut geeignet.So zumindest meine eigene Erfahrung.

Die Bike Bravo meint:
"Egal ob am felsigem Lago, auf wurzeligem Waldweg oder auf Asphalt, der Larsen rollt, greift und fährt ohne Pannen. Durch sein großes Volumen verträgt der Reifen auch relativ geringen Luftdruck, gleichbedeutend mit gutem Grip, Durchschläge gibt es nicht. Nach 1000km und sechs Marathons zeigt er kaum Verschleiß"

Also passt der Larsen doch einwandfrei !
 
Zurück