Neue Reifenmarke: Wolfpack

Die WP mögen staubtrocken nicht, sie funktionieren gut, sobald der Untergrund feucht ist.
Pauschal ist pauschal falsch. ;) :P
Ich habe die Kombi Trail/ Cross als Winterersatz für DHR2/Forekaster geholt. Und seitdem fahre ich die WP als Allrounder. Immer wieder vorne im Wechsel mit dem DHR2. Das einzige mal Bodenkontakt mit DHR2 aufm Dirttrack.
Vielleicht bin ich einfach zu langsam um das Problem zu erkennen. Glaube ich jedoch nicht, da bei mir der FK runter musste, weill der exakt dein beschriebenes Problem hatte: staubtrocken auf hardpack oder trocken lose war weder für Kurve noch für Bremsen Grip da.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Pauschal ist pauschal falsch. ;) :p
Ich habe die Kombi Trail/ Cross als Winterersatz für DHR2/Forekaster geholt. Und seitdem fahre ich die WP als Allrounder. Immer wieder vorne im Wechsel mit dem DHR2. Das einzige mal Bodenkontakt mit DHR2 aufm Dirttrack.
Vielleicht bin ich einfach zu langsam um das Problem zu erkennen. Glaube ich jedoch nicht, da bei mir der FK runter musste, weill der exakt dein beschriebenes Problem hatte: staubtrocken auf hardpack oder trocken lose war weder für Kurve noch für Bremsen Grip da.
Wobei der Forekaster vorne außer evtl Schlampes auch wirklich grässlich ist, danach ist fast jeder top ?
 
danach ist fast jeder top ?
Und ich mach mir nen riesen Kopp! :D
Nicht vergessen. Der Weg am VR war FK > DHR > Trail
Hinten war mir der FK gut genug, nur zu oft platt.
Irgendwann diese Woche wird der zweite LRS komplettiert mit Agresor und Kasette. Dann wird wöchentlich duchgemischt: Trail/DHR und Cross/Agressor.
Mal schauen, ob ich es schaffe subjektive Eindrücke zumindest für das Rollen zu objektivieren (Zeitnahme nach oben).
Grip wird kaum gehen, da ich abwärts nicht auf Zeit fahre. Flott ist OK, aber racen ist mir zu gefährlich.
 
Der Race am HR macht seinen Job im übrigen ganz gut soweit. Aber wenn ich vorne Conti draufziehe, tue ich das hinten dann auch. Ist allerdings mehr so ein persönlicher Ästhetik-Spleen ;)

Ich wundere mich dennoch über diese schlechte Performance im Trockenen am VR, da der X King jetzt auch keine besonders ausgeprägten Seitenstollen besitzt und sich trotzdem ganz anders fährt.
 
Bis jetzt über 15.000 problemlose Kilometer auf den echt schnellen Conti GP 5000 TL und nicht eine Panne! Extremst geil! Hatte zwischenzeitlich schon kein Bock mehr auf den Renner und den ewigen Platten, ist jetzt kein Thema mehr.
Und nach wenigen Tagen / Kilometern waren meine Exemplare der ersten Chargen auch dicht. Keine Ahnung ob es da Ausreißer gab? Die Aktuellen funzen jedenfalls problemlos, selbst ohne Milch.
? Machst du Witze? 2 Stück aktuelle Charge gleiches Bild... Übern kompletten Mantel.... Sogar ausgerieben ... Mehrere Tage liegend gelagert... Gedreht und gemacht... Selbst danach obiges Bild... Entweder der Schrott Streit extrem oder ich hatte extrem Pech... Egal... Schwalbe baut Reifen die sofort dicht sind...
 
Stand fett drauf... War echt ärgerlich... Da die blöden Reifen beim demontieren auch noch das TL Band von der Felge gedrückt haben... hatte ich natürlich nicht gesehen...
Tja, je nach Felge gehen die nicht so ganz einfach drauf und wieder runter. Aber das können andere Hersteller auch nicht besser, im Gegenteil. Ist so der Nachteil bei der TL-Geschichte.
Wolfgang hat doch keine RR Reifen als tubeless...
Weil die RR-Fahrer angeblich zu fein sind, um sich an der TL-Suppe die Hände schmutzig zu machen....:lol:
 
Tja, je nach Felge gehen die nicht so ganz einfach drauf und wieder runter. Aber das können andere Hersteller auch nicht besser, im Gegenteil. Ist so der Nachteil bei der TL-Geschichte.

Weil die RR-Fahrer angeblich zu fein sind, um sich an der TL-Suppe die Hände schmutzig zu machen....:lol:
Klar sitzen die eng... Wäre ja auch kein Problem wenn sie dicht gewesen wären.. dann halt nach Ende Lebensdauer Mal neu kleben... Kein Ding... Aber wegen 4 Tage Murks....
 
Hallo zusammen,
hier meine Erfahrungen mit WP, die ich im letzten Jahr "erfahren" habe.
Am Wochenende war es soweit und ich habe den ersten Race 2.2 Hinterreifen vom "Hauptrad" runter geschmissen. Er bekommt aber ein 2nd Life auf dem Bäcker- und Kindersitz Rad, dafür passt er noch.
Gefahren bin ich damit 2700 km, die absolut problemlos waren. Ich hatte 1x ein Loch rein gefahren (ziemlich am Anfang), bei dem auch die Milch nicht mehr wirklich dichten konnte. Ein normaler Tiptop Schlauchflicken von innen über das Loch geklebt und das hat bislang dicht gehalten. Generell gab zu keiner Zeit Schwitzflecken, oder kleine Löchlein, bei denen die Milch herausgeschwitzt hat. Zum Vergleich hatte ich zuvor einen Rocket Ron drauf, der nach jeder Ausfahrt neue mini Löcher hatte bei dem die Milch langsam durch kam (habe ich nach 800km runter geschmissen).
Für mich ein guter, ausgewogener Reifen mit gutem RoWi/Grip Verhältnis. Begeistert hat mich der Grip, wenn ich z.B. über Wurzeln uphill gefahren bin. Da gab es kein rutschen, hat einfach gehalten. Da war ein guter Unterschied zu Nobby Nic und Rocket Ron.
Und so sieht er jetzt aus
IMG_20200801_182257642.jpg


Als Vorderreifen hatte ich auch den Race 2.2 drauf, ein paar km mehr, waren jetzt dann 2900km. Der ist noch immer in einem "fast neu" Zustand, ist jetzt nach hinten gewandert
Mit diesem war ich am VR auch zufrieden, die einzige Schwäche die ich ausmachen konnte war auf harten Böden mit einer dünnen, sandigen Schicht darauf. Da hat er sich nicht ganz so wohl gefühlt. Auf "normalen" Waldboden / Wurzeltrails aber 1a.
IMG_20200801_182221569.jpg


Jetzt war ich dann eine Weile am überlegen, was ich dann vorne drauf machen soll und bin am Ende wieder beim Race, aber jetzt in 2.4, gelandet (der Cross wäre die andere Option gewesen)

Milch nutze ich die Finish Line. Da hatte ich mit Schwalbe immer Probleme, dass durch das Schwitzen die Milch sehr schnell sehr zähflüssig wurde. Da die WPs nicht geschwitzt haben war die Milch nach 9 Monaten noch immer in einem super Zustand.

Das wars, bis nächstes Jahr 8-)
 
Jetzt war ich dann eine Weile am überlegen, was ich dann vorne drauf machen soll und bin am Ende wieder beim Race, aber jetzt in 2.4, gelandet


[/QUOTE]
Vielleicht kannst du mal im Vergleich mit dem 2.4 er Race deine Eindrücke schildern.
 
Der Grundaufbau ist bei jedem Modell unterschiedlich.
Theoretisch ist der der Trail auch pannensicherer als Cross oder Race.
In der Praxis sind aber auch die beiden ziemlich robust und machen auch alpines Gelände mit
vielen Steinen/Kanten etc. problemlos mit.
Da sind wir ja gerade.
Ich fahre hier die Kombi Enduro/Race in 2.4,
mein Sohn Trail/Cross 2.4

Gestern hat er in den Cross ein Loch reingeschlagen, auf dem sogenannten Block-Rock Trail.
Kam ne Maxalami rein und das wars auch bisher.
 
Ich hatte mir für mein neues Spark direkt die WPs besorgt (29" Cross 2.4 vorne/Race 2.4 hinten) und werde sie nach 3 Ausfahrten auch schon wieder runter nehmen.

Ich kann es eigentlich selbst nicht begreifen wieso, aber der Cross schmiert mir auf den staubigen Trails regelmäßig unvermittelt weg :ka: Hab mich auch schon lang gemacht deswegen... Bremse ist ansich gut, aber sobald Neigung ins Spiel kommt,


Ich hab mir nun jedenfalls den Cross King Protection in 2.3 für vorne und 2.2 hinten geordert. Das weiß ich was mich erwartet und Rowi dürfte auch noch etwas besser sein.
Vielleicht liegt es ja auch am neuen Bike?:D
Mich würde interessieren ob es mit den Conti wirklich besser ist.
Dieses staubtrockene mögen viele Reifen nicht.
Zumindest die ich bisher gefahren habe.
Würde dem Cross hier auch keine herausragende Fähigkeiten unterstellen aber der schlechteste ist er auch nicht.
Mit welchem Druck bist du gefahren?
 
Zurück