Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
So richtig vertraue ich unter loose over Hard Pack Bedingungen keinem Reifen mehr. Da hat es mich schon ordentlich zerlegt o_O
Mit einem Maxxis Ardent übrigens.
Vielleicht nur Einbildung aber bei einem Maxxis merke ich sogar vorne einen hohen Rollwiderstand.
Welcher tublessfähige Reifen unter 800 gr. Ist unter diesen Bedingungen wirklich besser als ein Cross 29x2,4?
 
So richtig vertraue ich unter loose over Hard Pack Bedingungen keinem Reifen mehr. Da hat es mich schon ordentlich zerlegt o_O
Mit einem Maxxis Ardent übrigens.
Vielleicht nur Einbildung aber bei einem Maxxis merke ich sogar vorne einen hohen Rollwiderstand.
Welcher tublessfähige Reifen unter 800 gr. Ist unter diesen Bedingungen wirklich besser als ein Cross 29x2,4?
Durch den Laufradschaden könnte ich den Cross 2.2 ja nicht mit in den Urlaub nehmen und habe noch den aufgezogenen Spec. Ground Control 2.3 dabei. Ich bin positiv überrascht was der abliefert an Grip auch auf Schotter und in Kurven, kündigt seine Grenzen an und verhält sich absolut gutmütig, die Eigendämpfung ist top. Ist mit 804 Gramm über deinem Limit?Werde jetzt im Herbst den 2.4 er Cross mal aufziehen, wird ein spannender Vergleich.
 
Den alten ohne Gripton hatte ich vorher. Bin lange Specialized gefahren.
Waren für mich der beste Kompromiss.
Maxxis zu hoher Rollwiderstand, Conti Racesport endlich mal richtig tubeless fähig wäre super. Die Protection habe ich wieder runter geworfen. Sind mir zu sehr Holzreifen.
 
Kurze Rückmeldung zur Tour Brixen - Alleghe - Brixen mit Stereo 120 und 2,4" Speed H, 2,4" Race V.
Lief echt gut. Habe mich doch gegen tubeless entschieden, 2 Wochen vor der Tour mit sowas anzufangen ist denke ich nicht ideal.
Viel Schotter, sehr trocken (Regen gabs nur am letzten Tag - leicht abgewandelt St Ulrich über die Brogles Alm nach Brixen, der Trail ab der Brogles Alm war mein persönliches Highlight).

Fuhr sich super. Ca 1,8bar H, 1,6bar V. War ich auch ganz froh drüber, mit dem Druck musste ich nicht vor jeder Felskante Angst haben. Nur ein ernsthafter Sturz wegen Unfähigkeit, kleine Rutscher vorne auf Schotter meist wegen liebloser Vorderradbremserei.

Vielleicht würde ich nächstes Mal mehr Profil testen, Race+Cross oder so. Aber nicht weil was gefehlt hat sondern nur aus Interesse.
 
Vielleicht nur Einbildung aber bei einem Maxxis merke ich sogar vorne einen hohen Rollwiderstand.

Die gleiche Einbildung hatte ich auch, bei fast jedem Maxxis.

Er passt wegen des Gewichts zwar nicht zu deiner Vorgabe, aber der Enduro ist der geilste Vorderreifen den ich jeh gefahren bin.
Man spürt das Gewicht am Berg praktisch gar nicht und er rollt völlig unauffällig hoch, auch vom Geräusch und ganz smooth. Ganz anders wie andere Reifen der 900gr.+ Kategorie.
Auf dem Trail isser dann eine unheimlich sichere Bank. Mit 1.5 Bar bei 100 kg meinerseits. Dämpft, lenkt, grippt absolut souverän. Geil, richtig geil.
Das was ich hier gefahren bin damit ist sicher nicht Enduro.
Die meisten Trails sind Naturtrails so wie sie halt sind, nichts gebautes, keine Anlieger, viel Zeug drin, Steine, Felsen. Steil, eng, beides.
@Schnitzelfreund mag Recht haben und der Enduro kann vielleicht Enduro im eigentlichen Wortsinne nicht besonders.
Reindrücken, maximal schnell durch die Kurve, jede Zehntel jagen. Sowas.
Weiss ich nicht, geht hier gar nicht,
mach ich auch Zuhause nicht.
Aber Trails, auch richtig ernsthafte, die kanner exzellent.
Inkl. dem hochleiern der Hm davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Einbildung hatte ich auch, bei fast jedem Maxxis.

Er passt wegen des Gewichts zwar nicht zu deiner Vorgabe, aber der Enduro ist der geilste Vorderreifen den ich jeh gefahren bin.
Man spürt das Gewicht am Berg praktisch gar nicht und er rollt völlig unauffällig hoch, auch vom Geräusch und ganz smooth. Ganz anders wie andere Reifen der 900gr.+ Kategorie.
Auf dem Trail isser dann eine unheimlich sichere Bank. Mit 1.5 Bar bei 100 kg meinerseits. Dämpft, lenkt, grippt absolut souverän. Geil, richtig geil.
Das was ich hier gefahren bin damit ist sicher nicht Enduro.
Die meisten Trails sind Naturtrails so wie sie halt sind, nichts gebautes, keine Anlieger, viel Zeug drin, Steine, Felsen. Steil, eng, beides.
@Schnitzelfreund mag Recht haben und der Enduro kann vielleicht Enduro im eigentlichen Wortsinne nicht besonders.
Reindrücken, maximal schnell durch die Kurve, jede Zehntel jagen. Sowas.
Weiss ich nicht, geht hier gar nicht,
mach ich auch Zuhause nicht.
Aber Trails, auch richtig ernsthafte, die kanner exzellent.
Inkl. dem hochleiern der Hm davor.
@schoep

Du fährst Enduro (Allround-Mischung?) Vorne und Race hinten in 2,4
Würdest Du mir die Kombi für mein Stumpjumper auch empfehlen ? Fahre Trails bis S2, Steine und viele Wurzeln hier im Bayerischen Wald ?

Oder lieber Cross hinten ?
Oder lieber Trail/Race ?
Soll halt auch leicht rollen ?
 
Den alten ohne Gripton hatte ich vorher. Bin lange Specialized gefahren.
Waren für mich der beste Kompromiss.

Jupp, Fast Trak 2.2 hinten und Ground Control 2.3 vorn, beides in S-Works. Rollten genauso leicht wie Conti RK 2.2 / XK 2.4, waren aber tubeless sofort dicht, hatten keine aufgeschlitzten Seitenwände (wie bei Racesport mehrfach) und hatten im Schlampes mehr Grip (alles nur meine Erfahrung).
 
@Hans für alles was nicht XC oder Marathon ist nur noch den Enduro vorne! Ohne wenn und aber!
Vergiss das Gewicht, fahr das Ding mal!
Hinten, gute Frage.
Ich mag den Race wegen seines geringen Rollwiderstands und weil er am HR auch sonst alles macht was er soll.
Muss aber zugeben, daß ich den Cross am HR im Vergleich nicht wirklich beurteilen kann.
Ich müsste mal Juniors Bike nehmen und ausprobieren.
Dazu kams noch nicht.
 
Gehört zwar nicht direkt hier hin, aber da bei Schwalbe jetzt alles "SUPER" ist, ihre neuen Karkassen so benannt wurden, könnte es evtl. den einen oder anderen Nobby-Nix-Fanboy zur Konkurrenz treiben. Denn den neuen Nobby gibt's jetzt nur noch in "super" schwer. E-Biker interessiert's eh nicht, uns Bio-Biker evtl. schon.
 
Denn den neuen Nobby gibt's jetzt nur noch in "super" schwer. E-Biker interessiert's eh nicht, uns Bio-Biker evtl. schon.

Der NN 2021 ist in der Dimension 27,5x2,25 (Super Ground/Addix Speed Grip) mit 790 gramm angegeben. Ja, er ist allgemein schwerer geworden (+100gramm)...aber "superschwer" ist das noch nicht, gerade in Anbetracht das deutlich mehr Gummi gegenüber dem Vorgänger vorhanden ist.
Aber wie von Schwalbe gewohnt , wird dann aus angegebenen 830 gramm in der Realität nix übrig bleiben. Oder sie geben ab jetzt endlich das echte Gewicht an. Wäre wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, er ist allgemein schwerer geworden (+150gramm)...aber "superschwer" ist das noch nicht, gerade in Anbetracht das deutlich mehr Gummi gegenüber dem Vorgänger vorhanden ist.
Tja, ich will aber evtl. gar nicht mehr Gummi / Gewicht.
Habe noch einen 2.25er Nobby LS tubeless als Schlechtwettervordereifen montiert. Aufgrund des sehr guten Rollwiderstands bei akzeptablem Gewicht und Grip auch als VR ihm XCO oder XCM einsetzbar. In der neuen gewichtigen Version baue ich mir den sicher nicht mehr ans Rad.
 
Mein Junior fährt cross vorne und hinten und hätte vorne gerne mehr Grip. Deshalb werde ich jetzt (also nach dem Urlaub) vorne einen Enduro aufziehen. Bei mir gibts dann die gleiche Kombi, dann bin ich die unsäglichen Bontrager Reifen am Trek endlich los. Bin gespannt ob das dann so passt.
Wie ist denn der Grip dieser Wolfpack Kombi auf (momentan) sehr staubigem Gelände so? Gibts Erfahrungswerte bei irgend jemandem? Da sind die Bontrager xr4/5 total mies. Für mich auf jeden Fall.
 
Wie ist denn der Grip dieser Wolfpack Kombi auf (momentan) sehr staubigem Gelände so? Gibts Erfahrungswerte bei irgend jemandem? Da sind die Bontrager xr4/5 total mies. Für mich auf jeden Fall.
Also der Enduro mit seine großflächigen Stollen kann da mit ziemlicher Sicherheit bei dem "sehr staubigen Gelände" nichts besser!
 
Gehört zwar nicht direkt hier hin, aber da bei Schwalbe jetzt alles "SUPER" ist, ihre neuen Karkassen so benannt wurden, könnte es evtl. den einen oder anderen Nobby-Nix-Fanboy zur Konkurrenz treiben. Denn den neuen Nobby gibt's jetzt nur noch in "super" schwer. E-Biker interessiert's eh nicht, uns Bio-Biker evtl. schon.
Unglaublich. Die Gewichte bei Schwalbe explodieren ja geradezu. Eine Magic Mary 27.5 x 2.35 Snake Skin wog 835g, jetzt ist die leichteste MM 1140g mit der neuen Trail Karkasse. Plus 610g bei VR und HR! Da ist ja der Wolfpack Enduro ab jetzt ein Leichtgewicht. Unglaublich! Schwalbe ist ab jetzt für mich tot.
 
Unglaublich. Die Gewichte bei Schwalbe explodieren ja geradezu. Eine Magic Mary 27.5 x 2.35 Snake Skin wog 835g, jetzt ist die leichteste MM 1140g mit der neuen Trail Karkasse. Plus 610g bei VR und HR! Da ist ja der Wolfpack Enduro ab jetzt ein Leichtgewicht. Unglaublich! Schwalbe ist ab jetzt für mich tot.

Aber wolfpack enduro hat aber auch nur die hälfte in grip, deswegen so leicht
 
Aber wolfpack enduro hat aber auch nur die hälfte in grip, deswegen so leicht
Das ist nur für dich so. Bei mir hat er exzellenten Grip. Hängt wohl stark vom Fahrstil und von den persönlichen Vorlieben ab.
Übrigens hat der 2.4“ WP Enduro auch ein größeres Volumen im Vergleich zur 2.35“ MM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der enduro hat kein seitenstollen, fur mich nicht ausreichend
Die Seitenstollen sind genauso hoch wie die mittelstollen, bei manchen Reifen sind die Aussenstollen höher als die Mittelstollen siehe Hans Dampf.

Sowas ist aber ganz stark vom Fahrstil und der Felgenbreite abhängig. Schmale Felge oder wenig Schräglage lässt natürlich etwas an Grip vermissen.

Rein optisch kann ich mir nicht vorstellen das der Enduro "zu wenig Seitenstollen" für einen Enduro Reifen hat.
 
Die Seitenstollen sind genauso hoch wie die mittelstollen, bei manchen Reifen sind die Aussenstollen höher als die Mittelstollen siehe Hans Dampf.

Sowas ist aber ganz stark vom Fahrstil und der Felgenbreite abhängig. Schmale Felge oder wenig Schräglage lässt natürlich etwas an Grip vermissen.

Rein optisch kann ich mir nicht vorstellen das der Enduro "zu wenig Seitenstollen" für einen Enduro Reifen hat.
Doch, hat er ganz sicher. Habe Enduro und DHf und Kaiser abwechselnd hintereinander weggefahren, das hat wirklich wenig miteinander zu tun vom Fahrverhalten.
Der Enduro ist der Allroundigste aber eher Richtung AM, für Enduro ist der Kaiser gutmütiger als ein DHF 2,5 wt.
Da der Enduro aber fast soviel wiegt wie ein Kaiser, spricht leider wenig bis nix für ihn.
 
Zurück