Neue Reifenmarke: Wolfpack

ich mag Reifen nicht mischen, sonst wäre er hinten drauf geblieben.
Und die Seitenwände des Cross fühlen sich deutlich stabiler an als die des Purgatory

passt eh, jedem das Seine :)
den aktuellen Butcher gibts jetzt übrigens in 29x2.3 in einer "Control"-Variante. Dürfte leichter sein als der WP Enduro und würde ich diesem immer vorziehen. Ein genialer Allround-Reifen mit viel Grip und wohl knapp unter 900g: https://www.cyclestore.at/specialized_butcher_control_2bliss_ready_tire_29_x_2_3_2020-ID_80455
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
@Schnitzelfreund Was heisst für dich „ Cross und Trail brechen sehr früh weg“ Kann man einen Cross mit einen Rocket Ron und einen Trail mit Nobby Nic vergleichen? Somit hätte zumindest Ich einen Vergleichswert.
Ich fahre aktuell Cross vorne und Race hinten. Beide 29“ x 2.4. Vorher V/H NN und beim alten Bike V/H Rocket Ron.

ich übelege mir sobald der Cross vorne abgefahren ist auf Trail zu wechseln und hinten bleibe ich bei Race oder evtl Cross.
 
Wurde oben von @Schwitte glaube ich gesagt, die WPs als top Reifen für irgendwas mit Ausnahme Allroundtauglichkeit zu feiern, finde ich nicht mit Fakten belegbar

Das ist absolut richtig.
Die Allroundtauglichkeit war auch von Anfang an die Philosophie, weil man damit den größten Kundenkreis
anspricht.
Keine absoluten Spezialisten, eher Reifen mit einer bestimmten Ausrichtung die aber noch mehr können.

So mag der Speed schlechter Rollen als ein Race King, ist dafür aber (fast) Allwetter-Tauglich.
Der Enduro mag die Ansprüche echter Enduristen nicht ganz zufrieden stellen, dafür fährt er sich sehr angenehm und leicht und kann auch super als AM-Tourenreifen genommen werden.
So als Beispiele.

Nur mit den Fakten wirds schwierig.
Ausser Rollwiderstand, und auch der kann unter zig verschiedenen Umständen gemessen werden,
gibts eigentlich keine Fakten.
Nur Meinungen.
Persönliche, Individuelle.
Und ggf. auf andere nicht übertragbare.
 
@Schnitzelfreund Was heisst für dich „ Cross und Trail brechen sehr früh weg“ Kann man einen Cross mit einen Rocket Ron und einen Trail mit Nobby Nic vergleichen? Somit hätte zumindest Ich einen Vergleichswert.
Ich fahre aktuell Cross vorne und Race hinten. Beide 29“ x 2.4. Vorher V/H NN und beim alten Bike V/H Rocket Ron.

ich übelege mir sobald der Cross vorne abgefahren ist auf Trail zu wechseln und hinten bleibe ich bei Race oder evtl Cross.
das ist nicht so einfach, habe eben gerade nen 2,25er Ron Addix rot auf der Waage gehabt, der war bei 583g. Damit wäre die Frage beantwortet ;-) Noway nix gibts ja in 100 Ausführungen, da ist pauschal nicht so einfach. Am vergleichbarsten könnte der 2,35er Addix speedgrip sein, in Summe ähnliches Konzept wie WP bzgl. Allroundtauglichkeit. Oft sind Schwalben leicht adipös 8-)
Ich hatte den 2,25er Trail und 2,6er Cross hinten, beide waren grauslig auf der Bremse (ich bremse eher spät und knackig) und beim Einlenken kam das Hinterrad früh quer wo der VR noch die Spur hielt. Kurzfristig spaßig, gehört aber nicht so... hat aber wie @schoeppi ja gesagt hat, was mit Fahrstil usw zu tun.
Der Race hat ja was das Profil betrifft eine "Querbank" in der Mitte und relativ viel Außenstollen, habe gerade einen 2,2er beim Junior hingemacht da der 2,4er Speed leider (nach rel. kurzer Zeit) über die Lauffläche Luft verliert (der wird erstmal geflickt dank @gili89 mit tip top tubeless). Ich bin ihn hinten nicht gefahren, das könnte aber gut taugen. Warum nicht Race 2,4 x 2 probieren? Ob der Trail in breiter gut funzt kann ich nicht beurteilen.
 
Ich war am Wochenende biken auf einer großen Runde (1500Hm) in Tirol.
Die Wolfpack Enduro 29 x 2.4“ Reifen waren eine absolute Bank. Gut rollend, im groben Schotter souverän, in den felsigen Sektionen durch das große Volumen sehr vertrauenserweckend. Exzellente Allrounder.
Die Dinger gefallen mir immer besser!

Ich habe mir jetzt noch einen WP Trail in 27.5 x 2.4“ besorgt, der kommt aufs zweite Rad hinten drauf. 825g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cross und Trail brechen sehr früh weg,
Das kann ich nicht so ganz bestätigen.
Wobei ich als "Starrgabel-Stolperer" den Trail möglicherweise auch nicht völlig an seine Grenzen bringen sollte, schon aus eigenem Interesse. ;)
Im Gelände hat sich der WP Trail 2.25 für mich voll bewährt. Bei den fast 800 g pro Reifen will ich auch nicht Jammern, wenn es berghoch mal etwas langsamer geht.
Der WP Trail ist mir bisher einmal hinten weg gemacht; das war seltsamerweise bei geringer Geschwindigkeit auf trockenem Asphalt. Keine Ahnung, was da los war, wie wenn zu wenig Luft im Reifen.
 
Das kann ich nicht so ganz bestätigen.
Wobei ich als "Starrgabel-Stolperer" den Trail möglicherweise auch nicht völlig an seine Grenzen bringen sollte, schon aus eigenem Interesse. ;)
Im Gelände hat sich der WP Trail 2.25 für mich voll bewährt. Bei den fast 800 g pro Reifen will ich auch nicht Jammern, wenn es berghoch mal etwas langsamer geht.
Der WP Trail ist mir bisher einmal hinten weg gemacht; das war seltsamerweise bei geringer Geschwindigkeit auf trockenem Asphalt. Keine Ahnung, was da los war, wie wenn zu wenig Luft im Reifen.
Hängt ja auch vom Vorderrad ab. Mit einem Kaiser oder irgendwas mit griffigen Seitenstollen merkt Mann es ziemlich direkt.
Wenn das Vorderrad oder das Gesamtrad aber eh keinen Grenzbereich erlauben, merkt man es natürlich nicht
 
Nachdem ich hier ja schon kritisiert hab, dass die Gewichte nicht zu den Herstellerangaben passen hier noch ein paar (auch positive) Punkte zu 2.2 Speed + 2.2 Race:

+Ich hatte noch keine Reifen, welche sogar ohne Milch die Luft solange halten
+die Breite als auch die Höhe ist bei meinen Race und Speed exakt gleich
+tolles Fahrgefühl, trotz geringer Höhe komfortabel
+den Race vorne mag ich echt gerne als guten Allrounder

-der Speed hinten ist ok, aber kann nix besonders gut
-der Verschleiß ist beim Speed hinten signifikant höher als bei allem was ich bisher gefahren bin
-der Race vorne bewirft den Rahmen mit Steinchen wie ich es noch nicht erlebt hab
 
Nachdem ich hier ja schon kritisiert hab, dass die Gewichte nicht zu den Herstellerangaben passen hier noch ein paar (auch positive) Punkte zu 2.2 Speed + 2.2 Race:

+Ich hatte noch keine Reifen, welche sogar ohne Milch die Luft solange halten
+die Breite als auch die Höhe ist bei meinen Race und Speed exakt gleich
+tolles Fahrgefühl, trotz geringer Höhe komfortabel
+den Race vorne mag ich echt gerne als guten Allrounder

-der Speed hinten ist ok, aber kann nix besonders gut
-der Verschleiß ist beim Speed hinten signifikant höher als bei allem was ich bisher gefahren bin
-der Race vorne bewirft den Rahmen mit Steinchen wie ich es noch nicht erlebt hab
Bis auf die Allroundeigenschaften stimme ich all dem zu. Das mit den Steinen hatte ich bei allen WP.
 
Nachdem ich hier ja schon kritisiert hab, dass die Gewichte nicht zu den Herstellerangaben passen hier noch ein paar (auch positive) Punkte zu 2.2 Speed + 2.2 Race:

+Ich hatte noch keine Reifen, welche sogar ohne Milch die Luft solange halten
+die Breite als auch die Höhe ist bei meinen Race und Speed exakt gleich
+tolles Fahrgefühl, trotz geringer Höhe komfortabel
+den Race vorne mag ich echt gerne als guten Allrounder

-der Speed hinten ist ok, aber kann nix besonders gut
-der Verschleiß ist beim Speed hinten signifikant höher als bei allem was ich bisher gefahren bin
-der Race vorne bewirft den Rahmen mit Steinchen wie ich es noch nicht erlebt hab

Kann ich ebenfalls so unterschreiben.
 
Och doch, das geht. Warte mal ab.

Witzig finde ich auch, das der Ambassador (also Schoeppi) in letzter Zeit bei den kritischen Stimmen immerzu den "HaHa" Smiley setzt. Ich frage mich wirklich was das bedeuten soll. Ich habe den Verdacht das weiß er selber auch nicht so genau. Ich habe den Eindruck er möchte damit nur davon ablenken, dass er der Ambassador ist. Vielleicht spielt er irgendwie Mr.X mit sich selber & ich blicke das einfach nicht :ka:
 
Hi,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Wolfpack-Reifen. Ich habe zwar die letzten ~20 Seiten gelesen, aber keine Antwort darauf gefunden. Man verzeihe mir bitte, dass ich die restlichen 142 Seiten nicht auch noch lese :rolleyes:
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Satz Wolfpack-Reifen zuzulegen; und zwar den Enduro in 27,5"x2,6" in der Grip-Version für vorne und den Trail in der gleichen Dimension für hinten. Die Reifen sollen für einen Einsatzbereich sein, den man als Trail bis All-Mountain denke ich ganz gut beschreiben könnte. Dabei liegt der Fokus vor allem auf feuchtem Waldboden mit dementsprechenden Wurzeln.
Für trockenes Wetter fahre ich die Kombi Conti TrailKing vorne/MountainKing hinten und bin sehr zufrieden; die haben auch noch so viel Profil, dass da aktuell kein Wechsel ansteht. Für feuchte Bedingungen hatte ich bisher keinen LRS, es wird aber Zeit, weil die o.g. Contis bei Nässe für die Tonne sind. Alternative wäre halt Schwalbe MM Supersoft vorne & Hansdampf soft hinten, aber dann müsste ich zumindest vorne zur SG-Version greifen, worauf ich nicht scharf bin.

Zurück zur Frage:
Ich habe zwei LRS, einen mit 26mm MW und einen mit 30mm MW. Auf welchen ziehe ich die WP-Reifen sinnvoller Weise auf? Wolfgang hat geschrieben, dass die 2,6er etwa 63-64mm breit bauen, das ziemlich genau das, was die Contis auf der 30mm-Felge haben. Die sind allerdings schon recht eckig. Bauen die WP-Reifen auf breiten Felgen auch so eckig oder eher etwas runder?

Vielen Dank für Eure Mühe :love:
 
Hi,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Wolfpack-Reifen. Ich habe zwar die letzten ~20 Seiten gelesen, aber keine Antwort darauf gefunden. Man verzeihe mir bitte, dass ich die restlichen 142 Seiten nicht auch noch lese :rolleyes:
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Satz Wolfpack-Reifen zuzulegen; und zwar den Enduro in 27,5"x2,6" in der Grip-Version für vorne und den Trail in der gleichen Dimension für hinten. Die Reifen sollen für einen Einsatzbereich sein, den man als Trail bis All-Mountain denke ich ganz gut beschreiben könnte. Dabei liegt der Fokus vor allem auf feuchtem Waldboden mit dementsprechenden Wurzeln.
Für trockenes Wetter fahre ich die Kombi Conti TrailKing vorne/MountainKing hinten und bin sehr zufrieden; die haben auch noch so viel Profil, dass da aktuell kein Wechsel ansteht. Für feuchte Bedingungen hatte ich bisher keinen LRS, es wird aber Zeit, weil die o.g. Contis bei Nässe für die Tonne sind. Alternative wäre halt Schwalbe MM Supersoft vorne & Hansdampf soft hinten, aber dann müsste ich zumindest vorne zur SG-Version greifen, worauf ich nicht scharf bin.

Zurück zur Frage:
Ich habe zwei LRS, einen mit 26mm MW und einen mit 30mm MW. Auf welchen ziehe ich die WP-Reifen sinnvoller Weise auf? Wolfgang hat geschrieben, dass die 2,6er etwa 63-64mm breit bauen, das ziemlich genau das, was die Contis auf der 30mm-Felge haben. Die sind allerdings schon recht eckig. Bauen die WP-Reifen auf breiten Felgen auch so eckig oder eher etwas runder?

Vielen Dank für Eure Mühe :love:
Wenn dir Trailking und Mountain King gripmäßig reichen (um Gottes Willen ?) , wirst du mit den WPs auf der 30er zufrieden sein. (-;
Mary Soft / Dampf Sollten auch ok sein
Was für deinen Bereich in fast allem besser sein dürfte ist Butcher / Purgatory 2,3
Oder DHF 2,3 Maxxterra und DHR 2,3 Maxxterra
Sind nicht so breit wie die WPs, trotzdem griffiger
 
WeMaxxterra
Sind nicht so breit wie die WPs, trotzdem griffiger
Wenn dir Trailking und Mountain King gripmäßig reichen (um Gottes Willen ?) , wirst du mit den WPs auf der 30er zufrieden sein. (-;
Mary Soft / Dampf Sollten auch ok sein
Was für deinen Bereich in fast allem besser sein dürfte ist Butcher / Purgatory 2,3
Oder DHF 2,3 Maxxterra und DHR 2,3 Maxxterra
Sind nicht so breit wie die WPs, trotzdem griffiger


Außer es wird dann wieder kalt irgendwann.... Dann möchte ICH keine Maxterra nutzen...

Ganz versteh ich die laufende hinhauerei auf Wolfpack hier eh nicht, sind durchaus gute Reifen mit denen 90% der Biker echt happy wären... Nur hier im forum sind halt viele zu gut und zu schnell dafür ;)
 
Naja in Neustadt adW am Sonntag waren einige Podestplätze mit Wolfpack unterwegs. Ein paar scheinen wohl schnell genug zu sein ?.
Wunderreifen sind es nicht, dem ein oder anderen passen sie aber gut. Wäre schön wenn man hier wieder mehr Infos bekommt statt "Gerede".
War sehr zufrieden mit meinen Speed am Sonntag liefen gut, ausreichend Traktion auf den sandigen Böden und besonders wichtig keinen Defekt. Letztes Jahr war der S-Works Renegade 2 mal platt.
 
Wenn dir Trailking und Mountain King gripmäßig reichen (um Gottes Willen ?)

Wie gesagt: solange es trocken ist. Die brechen zwar hin und wieder mal weg, aber sehr sanft und gut kontrollierbar, wie ich finde. Da habe selbst ich - mit wenig fahrtechnischem Background - reichlich Zeit, das Bike einzufangen. Sobald ein bisschen Feuchtigkeit ins Spiel kommt darf ich mit denen keinen schrägen Wurzeln anfahren oder das Bike in wurzelige Kurven legen.
Bei trockenen Bedingungen rollen die Contis halt auch extrem gut; damit fahre ich dann auch gerne längere Touren.

Maxxis und Schwalbe habe ich auch auf dem Schirm; Specialized ehrlich gesagt nicht. Da es vorrangig um feuchte Bedingungen geht, wäre die Schwalbe-Kombi meine zweite Wahl (zumindest hört man da viel gutes von). Bei Maxxis ist das Problem ein ähnliches wie bei Schwalbe: die MaxxGrip-Version für's VR gibt es nur mit dem DH-Casing. Da ich selber zu viel wiege müssen meine Reifen ein bisschen auf Diät :cool: mit Durchschlägen etc. habe ich aufgrund von Fahrstil und Streckenwahl bisher noch nie Probleme gehabt, darum brauche ich die fetten Karkassen einfach nicht.
Wie ist denn der Grip der Speci-Reifen bei feuchten Bedingungen?

Edit: ich hab halt einfach Bock, die WP-Reifen auszuprobieren. Evtl. kommt am Ende der Contis ja nochmal was anderes auf den 2. LRS :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig finde ich auch, das der Ambassador (also Schoeppi) in letzter Zeit bei den kritischen Stimmen immerzu den "HaHa" Smiley setzt.
Manch einer steht halt über den Dingen. Kritische Beiträge werden dann schon mal mit diesem Smiley geadelt. Und wenn du ganz böse warst, werden diese Smiley relativ zusammenhangslos auch unter anderen von einem erstellten Posts, in kpl. anderen Threads plaziert.

Ganz versteh ich die laufende hinhauerei auf Wolfpack hier eh nicht, sind durchaus gute Reifen mit denen 90% der Biker echt happy wären...
Ist nur die logische Gegenreaktion auf die teils plumpe Werbung die hier für die Reifen gemacht wird. Schadet der Firma Wolfpack und deren Produkte in diesem Thread im Endeffekt mehr, als das es nutzt.
 
Ist nur die logische Gegenreaktion auf die teils plumpe Werbung die hier für die Reifen gemacht wird. Schadet der Firma Wolfpack und deren Produkte in diesem Thread im Endeffekt mehr, als das es nutzt.
Sehe ich ähnlich. Manch ein kritischer Beitrag meinerseits fußt auf den teils überzogenen Lobeshymnen hier. Hat dann weniger mit den Reifen an sich zu tun und ist m.M.n. auch nicht förderlich für die Marke Wolfpack und dem Erfahrungsaustausch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück