Hi,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Wolfpack-
Reifen. Ich habe zwar die letzten ~20 Seiten gelesen, aber keine Antwort darauf gefunden. Man verzeihe mir bitte, dass ich die restlichen 142 Seiten nicht auch noch lese

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Satz Wolfpack-
Reifen zuzulegen; und zwar den Enduro in 27,5"x2,6" in der Grip-Version für vorne und den Trail in der gleichen Dimension für hinten. Die
Reifen sollen für einen Einsatzbereich sein, den man als Trail bis All-Mountain denke ich ganz gut beschreiben könnte. Dabei liegt der Fokus vor allem auf feuchtem Waldboden mit dementsprechenden Wurzeln.
Für trockenes Wetter fahre ich die Kombi Conti TrailKing vorne/
MountainKing hinten und bin sehr zufrieden; die haben auch noch so viel Profil, dass da aktuell kein Wechsel ansteht. Für feuchte Bedingungen hatte ich bisher keinen LRS, es wird aber Zeit, weil die o.g. Contis bei Nässe für die Tonne sind. Alternative wäre halt
Schwalbe MM Supersoft vorne & Hansdampf soft hinten, aber dann müsste ich zumindest vorne zur SG-Version greifen, worauf ich nicht scharf bin.
Zurück zur Frage:
Ich habe zwei LRS, einen mit 26mm MW und einen mit 30mm MW. Auf welchen ziehe ich die WP-
Reifen sinnvoller Weise auf? Wolfgang hat geschrieben, dass die 2,6er etwa 63-64mm breit bauen, das ziemlich genau das, was die Contis auf der 30mm-Felge haben. Die sind allerdings schon recht eckig. Bauen die WP-
Reifen auf breiten
Felgen auch so eckig oder eher etwas runder?
Vielen Dank für Eure Mühe