Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Das ist ein gutes Argument. Sollte mir der Speed 2.4 vorne zu rutschig sein, wird noch ein Race 2.4 nachbestellt und der Speed danach hinten runtergefahren.

Uff, ich hatte nicht erwartet, dass dies bereits bei der zweiten Ausfahrt der Fall sein wird.
Auf einfacher Waldautobahn bei nur minimaler Kurvenlage (siehe Fotos) hat der Speed 2.4 (~1.4 bar) ohne Vorwarnung den Halt verloren und ist in Sekundenbruchteilen weggeschmiert mit durchaus schmerzhaftem Ausgang.

Von dem Speed 2.4 hatte ich mehr erwartet, was den Halt betrifft.
Hoffentlich läuft das mit dem Race 2.4 vorne besser, den ich soeben bestellt habe.
 

Anhänge

  • speed1.jpg
    speed1.jpg
    833,7 KB · Aufrufe: 270
  • speed2.jpg
    speed2.jpg
    898,3 KB · Aufrufe: 271
Von dem Speed 2.4 hatte ich mehr erwartet, was den Halt betrifft.
Hoffentlich läuft das mit dem Race 2.4 vorne besser, den ich soeben bestellt habe.
Der Speed ist aus meiner Sicht ein schneller Renn-Reifen für trockene Böden meist geradeaus, weil der nur ein recht flaches Profil hat. Einen Wundergripp im Matsch ist da nicht zu erwarten.
Bei so nassen weichen Böden wäre der 'Trail' für vorne auf jeden Fall die bessere Wahl.
 
Der Speed ist aus meiner Sicht ein schneller Renn-Reifen für trockene Böden meist geradeaus, weil der nur ein recht flaches Profil hat. Einen Wundergripp im Matsch ist da nicht zu erwarten.
Bei so nassen weichen Böden wäre der 'Trail' für vorne auf jeden Fall die bessere Wahl.
In der Gewichtsklasse ~650g kann der Crossking 2,3 RS überzeugen. Liegt gripmäßig mmN bei vielen bis fast allen Bedingungen auch über dem 2,4er Race (ich fahre beide), der Trail ist „ein Bleiklumpen“ in dem Reifensegment
 
Unbegreiflich, das ein so stark profilierter Reifen bei ein wenig Matsch wegschmiert 😂

Immerhin ist der Reifen seinem Namen gerecht geworden. Man schmiert mit viel Speed weg :p.

In der Gewichtsklasse ~650g kann der Crossking 2,3 RS überzeugen. Liegt gripmäßig mmN bei vielen bis fast allen Bedingungen auch über dem 2,4er Race (ich fahre beide),

Danke für den Tipp. Ich hatte vorher Mountainking II 2.3 @27.5 vorne und Crossking 2.2 @27.5 hinten. Ich wollte aber mal etwas leichteres ausprobieren, da ich fast ausschließlich XC / Marathon fahre (i.d.R. auch ziemlich langsam wegen fehlender Fitness) überwiegend bei trockenen Bedingungen mit gelegentlichen Matchpassagen, wie der obigen.

Ob sich da der Race 2.4 @1.4 bar wohl besser schlägt? Die Race / Speed Combo wird ja viel gelobt hier. Ist der Cross nicht so überzeugend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich fahre auf dem HT mit 25er Felge Speed 2.4 / Race 2.2. Das ist wohl eher ungewöhnlich, paßt mir aber im XC Bereich hervorragend. Der Speed hat vorne kaum Verschleiss und gefällt mir von der Fahrbarkeit besser als der Race 2.4 vorne. Aber, man muß den Speed kennen und wissen, was er wann macht. Der Race hinten ist auf der 25er Felge wohl einer der besten Reifen im XC Segment. Selbst mit abgefahrenem Profil hat er immer noch guten Grip. Ein RaceKing mag schneller sein, fährt sich in der Protection Variante aber einen Tick ungeschmeidiger und der Grip ist bei etwas Verschleiss schnell weg.
Auf dem FT mit 25er Felge fahre ich Cross 2.4 / Race 2.2. Hier im Forum ebenfalls eine eher ungewöhnliche Kombi, für mich paßt sie aber. Den Cross muß man ebenfalls kennen und wissen, was er wann macht. Dann ist er aber auch im Trail wirklich gut fahrbar und kostet auch auf langen Strecken nicht viele Körner.
Auf dem FT ist der Cross auch so langsam am Ende. Evtl. werde ich mal den Trail oder aber den Kenda Regolith aufziehen. Mehr geht ja immer und am VR sowieso kein Problem 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den einen oder anderen interessant ist evtl. noch ein Vergleich:
Mit dem leichteren CycleCross auf Terra Speed 700x40c Reifen bin ich im Schnitt auf Asphalt + Wald- und Feldwege auch nur etwa 1 km/h schneller als mit dem HT. Das fühlt sich subjektiv schneller an, am Ende bleibt die Zeit aber vor Allem in den Kurven und beim Bremsen wiederum liegen. Liegt evtl. auch am Fahrer, weil ich auf dem CycleCross einfach vorsichtiger fahre.
 
Uff, ich hatte nicht erwartet, dass dies bereits bei der zweiten Ausfahrt der Fall sein wird.
Auf einfacher Waldautobahn bei nur minimaler Kurvenlage (siehe Fotos) hat der Speed 2.4 (~1.4 bar) ohne Vorwarnung den Halt verloren und ist in Sekundenbruchteilen weggeschmiert mit durchaus schmerzhaftem Ausgang.

Von dem Speed 2.4 hatte ich mehr erwartet, was den Halt betrifft.
Hoffentlich läuft das mit dem Race 2.4 vorne besser, den ich soeben bestellt habe.
Da schmiert dir auch eine Nobby Nic und Co weg...
 
Da schmiert dir auch eine Nobby Nic und Co weg...
Nein, bei etwas tieferen Böden braucht es einfach Stollenlänge.
Die hat ein Nobby & Co. ein WP Speed nicht.
In der Gewichtsklasse ~650g kann der Crossking 2,3 RS überzeugen. Liegt gripmäßig mmN bei vielen bis fast allen Bedingungen auch über dem 2,4er Race (ich fahre beide)
Richtig.
Der 2.3er Conti Cross King hat von allen Kandidaten die ausgeprägtesten Seitenstollen. Kurvengrip auf Waldböden usw. ist top.
 
In der Gewichtsklasse ~650g kann der Crossking 2,3 RS überzeugen. Liegt gripmäßig mmN bei vielen bis fast allen Bedingungen auch über dem 2,4er Race (ich fahre beide), der Trail ist „ein Bleiklumpen“ in dem Reifensegment
Der Crossking gleich oder besser als Trail in Bezug auf Grip für Bremse und Kruve?
Crossking ist ja so eine Mischung aus Race und Cross. Das Profil würde dem WP Cross gut zu Gesicht stehen.
 
Servus,
ist die Flanke gut geschützt wie zum Beispiel Super Gravity bei Schwalbe oder ist es eher ein SuperTrail Aufbau.

Danke euch.
In der Suche habe ich nicht so schnell was gefunden.
 
Der Crossking gleich oder besser als Trail in Bezug auf Grip für Bremse und Kruve?
Crossking ist ja so eine Mischung aus Race und Cross. Das Profil würde dem WP Cross gut zu Gesicht stehen.
Großkinos und Cross sind vergleichbar, Trail ist eine Stufe drüber
 

Anhänge

  • 35343CD4-943E-474D-B3BD-6CA51C7FC511.jpeg
    35343CD4-943E-474D-B3BD-6CA51C7FC511.jpeg
    170 KB · Aufrufe: 164
  • 4F056818-D0E9-4A81-9AF2-52F5F003DEA9.jpeg
    4F056818-D0E9-4A81-9AF2-52F5F003DEA9.jpeg
    179,6 KB · Aufrufe: 92
  • 35EF4FDA-5CCF-4882-9344-E1D1D9ABE59B.jpeg
    35EF4FDA-5CCF-4882-9344-E1D1D9ABE59B.jpeg
    450,1 KB · Aufrufe: 166
Großkinos und Cross sind vergleichbar, Trail ist eine Stufe drüber
Gutes Vergleichsfoto; ich hatte CK 2,3 und den Cross in 2,25/2,4 in der Hand. Finde die eben nicht vergleichbar, da die CK Stollen deutlich "stolliger" sind, länger. Gefahren bin ich den 2,4er Cross vorne, mir ist der ein bisschen unvorhersehbarer weg als der CK 2,3
Trail 2,4 bin ich leider noch nicht vorne gefahren, würde ich gerne mal testen (nur irgendwann mal nen schmaleren als 650b, das konnte nix)
 
Das ist eh ein Bild vom 2.2er Cross King nicht vom 2.3er!
Man kann es den Leuten 100 mal erklären, den Unterschied versteht eh keiner. ;)
Der 2.3er Cross King hat z.B. eine Außenstollenhöhe von satten 6.5 mm, innen gemessen!
Da kommt kein Race oder Cross ran.
 
Ist der Cross nicht so überzeugend?
Für mich ist der Cross sehr gut als schneller HR auf Trails anwendbar, sozusagen ein Speed mit mehr und höheren Stollen, aber eben auch schnell. Und eins ist auch klar: Max.Schnell geht NICHT zusammen mit Max.Gripp. Der Cross ist da irgendwo dazwischen, aber eben auch schnell.

Den Cross als VR würde ich nur bei leichten, trockenen Bedingungen verwenden. Jedoch, wie schnell ändert sich das Wetter mal.

Daher bevorzuge ich Trail/Cross (V/H) für übliche Trailfahrten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das nicht schon mal geschrieben?
Nur meine Meinung:
Für Trailfahrten ist der Trail sehr gut, auch guter Gripp wenn's nass ist. Jedoch nicht für harte Enduro-Nummern geeignet.

Auf dem HR ist der Trail etwas langsamer als der Cross, aber dafür mehr Gripp als der Cross, weil höhere und größere Stollen.
Auf dem VR ist vorallem der Gripp entscheidend, daher ist der Trail hier auf jeden Fall gut.
 
Ist der Cross nicht so überzeugend?
Kommt auf deine Fahrweise an.
Vorne: Wenn du das Bike unter dir in die Kurve legst, fehlen dem Cross die exponierten Seitenstollen auf die du das Bike legst. Wenn du dich mit dem Bike in die Kurve legst bleibt dein Cross eher mittig und die Stollen greifen gut.
Hinten: finde ich in Kombination mit Trail absolut ok: bremst bei mir mit eher flachen Trails ausreichend gut und ist durchaus stabil (mehr Waldboden als fiese Steine)
Das ist eh ein Bild vom 2.2er Cross King nicht vom 2.3er!
Dann verlinke doch mal das richtige. Ich bin vorhin bei exakt dem gleichen flaschen Bild auf der Conti-HP gelandet.
Eine Einschätzung über den Trail wäre hilfreich,da du den ja schon gefahren bist
Trail ist ein super Kombination aus Gewicht, Grip, Rollwiderstand und Robustheit. Vorne für meinen Fahrstil der beste Reifen den ich für vorne habe:
DHR2 reize ich ggf nicht voll aus
Race und Cross sind ok, aber fahre ich in Kurven langsamer, weil es einfach etwas an Grip mangelt. Geht aber auch, wenn man beim Tempo aufpasst.
 
Das ist eh ein Bild vom 2.2er Cross King nicht vom 2.3er!
Man kann es den Leuten 100 mal erklären, den Unterschied versteht eh keiner. ;)
Der 2.3er Cross King hat z.B. eine Außenstollenhöhe von satten 6.5 mm, innen gemessen!
Da kommt kein Race oder Cross ran.

6,5 mm Innen :confused:
Der WP Enduro hat 5 mm, und der Mountain King 27,5x2,6 hat da nur 3,2 mm
glaub ich nicht
 
Zurück