Neue Reifenmarke: Wolfpack

Bei Wolfpack hat mich nur der Enduro am Fully überzeugt. Und da auch nur in Grip vorne und AllRound Mischung hinten.
Mit dem Trail habe ich mich nicht Wohl gefühlt. Am Hardtail kommt auf den Herbst hin auch wieder Conti drauf.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
6,5 mm Innen :confused:
Der WP Enduro hat 5 mm, und der Mountain King 27,5x2,6 hat da nur 3,2 mm
glaub ich nicht
Bei den Aussenstollen an der Innenkante wurden die 6,5 mm gemessen, nicht die mittleren Stollen. ;)
Bei einem WP Race misst man da zum Vergleich ca. 4,3 mm, bei einem Cross ähnlich viel.
Dann verlinke doch mal das richtige. Ich bin vorhin bei exakt dem gleichen flaschen Bild auf der Conti-HP gelandet.
2.2er vs. 2.3er Cross King.
Denke man sieht den Unterschied, speziell bei den Außenstollen, ganz gut.

ck.jpg
 
Alles außer Bike Park, dafür alles was im Schwarzwald Spaß macht. Also Matsch, Schnee, Staubtrocken und Nass auf den Trails. Mit dem Hardtail nur Forststraßen und leichte Single Trails Richtung Tal.
Und da reicht der Trail dir nicht 🤔🤔
Dachte ja genau auf naturtrails fühlt sich der Reifen zu Hause,solange es nicht in Richtung Enduro geht
Mit freundlichen Grüßen
 
Alles außer Bike Park, dafür alles was im Schwarzwald Spaß macht. Also Matsch, Schnee, Staubtrocken und Nass auf den Trails.
Das sagt aber noch nichts aus über deinen Fahrstil.

Mit dem WP Enduro kann man sicher auch Enduro-mäßig härter fahren, der macht sicher mehr mit als für Trailfahrten nötig ist. Man muss dann halt das Mehrgewicht mitnehmen. :-)
 
Und da reicht der Trail dir nicht 🤔🤔
Dachte ja genau auf naturtrails fühlt sich der Reifen zu Hause,solange es nicht in Richtung Enduro geht
Mit freundlichen Grüßen
Nein reicht da reicht er mir nicht. Liegt aber vielleicht nicht am Reifen sondern an mir. Keine Ahnung. 🤷
Hab da jetzt die Marry in Soft vorne und den Dampf hinten. Das taugt mir einfach mehr als der Trail hinten.
 
Nein reicht da reicht er mir nicht. Liegt aber vielleicht nicht am Reifen sondern an mir. Keine Ahnung. 🤷
Hab da jetzt die Marry in Soft vorne und den Dampf hinten. Das taugt mir einfach mehr als der Trail hinten.
Schon seltsam, das sind ja ganz andere (Gewichts-)Klassen. Ich weiß zwar immer noch nicht, welche Trails du fährst, aber mal angenommen du brauchst dafür die Mary und den Hans, dann würde davon ausgehend nicht unbedingt den WP Trail ins Spiel bringen :D Dann eher den Enduro.
 
Schreib ich doch. Ich war mit dem Enduro in Grip vorne und mit dem AllRound hinten sehr zufrieden. Dann Richtung Frühling habe ich den Trail getestet und der hat mir gar nicht zugesagt. Jetzt teste ich gerade die Marry /Dampf Kombi. Ich teste gerne Reifen und vergleiche die dann für mich und meine Fahrweise. Wahrscheinlich werde ich auch im Herbst wieder Enduro fahren oder dem Michelin Wild AM2 eine Chance geben.
 
Sorry. Das hatte ich nicht mehr im Hinterkopf. Ja, so wird das Ganze schlüssig. Aber wieso bist du vom Enduro auf den Trail gewechselt? Neugier? Wolltest du einen leichter rollenden Reifen? Ein Experiment?
 
Nein reicht da reicht er mir nicht. Liegt aber vielleicht nicht am Reifen sondern an mir. Keine Ahnung. 🤷
Hab da jetzt die Marry in Soft vorne und den Dampf hinten. Das taugt mir einfach mehr als der Trail hinten.

Kann man den Enduro mit der Marry und der Betty vergleichen vom Grip?

Welchen Dampf hast Du hinten drauf, mit SG Karkasse?
Ist diese vergleichbar mit der Karkasse des WP Enduro?
 
Wie ich ja bereits angedroht habe, sind die Wolfpack nun drauf und ich kann meine Erfahrungen zu dem Reifen mit euch teilen. Der Vollständigkeit halber -> Als Vergleichsreifen kamen meine alten Maxxis Rekon 29x2.4 3C MaxTerra am VR und Maxxis Rekon Race DualCompound 29x2.35 am HR. Beide >2000km Laufleistung:

1) Einführung:
Für alle, die meinen Post nicht mehr im Sinn haben: Ich fahre nun WP Race/Speed in 29x2.4" auf einem 120mm Trek Top Fuel. 88Kg Kampfgewicht + Trinkrucksack + Bike
2) Montage:
Die Reifen ließen sich unglaublich schwer aufziehen. Ich habe einen Bekannten, der zufällig zu Besuch war und mehr Fingergeschick hat, als ich, zur Hilfe genommen. Mit 4 Händen gingen die Reifen drauf. Danach war es ein Kinderspiel den Reifen aufzupumpen. Eine Standpumpe mit Airtank kam zum Einsatz, wobei der Airtank nicht benötigt wurde. Aber wie schon beim Aufziehen waren beide Reifen beim Aufpumpen recht "zäh". 3,5 Bar waren nötig, bis sie laut hörbar ins Felgenhorn sprangen.
3) Tubeless?
Kann der Reifen! Milch? Braucht er nicht! Dennoch kamen ca 30ml Finish Line Sealant pro Reifen rein. Also eine eher symbolische Menge, ausgehend von den 120ml, die Finish Line empfiehlt.
4) Breite:
Auf einer 29mm Carbonfelge von Bontrager beansprucht der Race 60,19mm Platz und der Speed 61,09. Besonders beim Speed fällt auf, dass er sehr rund baut. Eine breitere Felge im Stil der Syntace W33i ist geplant. Bin gespannt, wie es auf diesen Laufrädern aussehen wird. Bislang sieht es so aus:
Anhang anzeigen 1253595Anhang anzeigen 1253594

5) Grip:
Ich bin gestern die gleiche Runde 2x gefahren. Einmal mit den Maxxis, einmal mit den WP. Natürlich ist das kein wissenschaftlich belastbarer Labortest, aber ich hoffte zumindest auf ähnliche ... vergleichbare Bedingungen. Leider weit gefehlt. Morgens (Maxxis Runde) Nieselregen aber wenig "Verkehr". Mittags (WP Runde) trocknete es leicht, dafür wahre Massen an Radfahrern, Spaziergängern, Hunden etc... Fahrweise musste also angepasst werden.
Dennoch kann ich sagen, die WP haben alles mit Bravour gemeistert, was auch die nominell eine Klasse griffigeren Maxxis geschafft haben. Denn Race/Speed wäre vermutlich eher vergleichbar mit Rekon Race/Ikon statt Rekon/Rekon Race.
Einen kleineren Rutscher hatte ich über nasse Äste hinweg, allerdings leicht kontrollierbar. Ansonsten haben sich die WP deutlich sicherer angefühlt, als die Maxxis. Logisch - Letztere hatten bereits >2000km Laufleistung. Also was ist mein Fazit zum Grip?

Für eine XC Kombi bieten die Reifen erstaunlich viel Potenzial, welches ich mit 1,5/1,7 bar (bei oben erwähnten Parametern) noch nicht vollständig ausgeschöpft habe. Egal ob Wurzelteppich, leichter Matsch/Pfützen, uphill im Wiegetritt, Bremstraktion downhill - Die Reifen boten jederzeit genug Traktion. Grade bergab kam es mir vor, als würde das Bike auf Schienen laufen.

Nachtrag: Zwei Tage später habe ich die Wölfe wieder laufen lassen. Vorne 1,4bar, hinten 1,5bar (Es sollten 1,6 werden, aber ich hab zu viel raus gelassen und war zu faul die Pumpe zu holen). Bedingungen waren deutlich nasser, der Waldboden hatte gerne mal eine dünne, schmierige Schlammschicht.
Beide Reifen haben vollends überzeugt. Natürlich musste ich aufgrund der Bedingungen Kurven langsamer angehen, und klar bohrten sich die Schulterstollen des Race nicht 3m tief in den Matsch. Aber was für mich wichtig war: Selbst wenn der Race rutscht, tut er dies gutmütig und kontrollierbar.
Der Speed hat mich am Hinterrad dann völlig überrascht. Kurven sind nicht seine Stärke, Vorwärtsdrang dafür umso mehr. Nach einem Schlammloch, dass mich zum Absitzen zwang, konnte ich aufsitzen und problemlos bergauf anfahren. Ich habe fest damit gerechnet, dass das Minimalprofil durchrutscht und ich abermals absitzen muss, doch der Reifen schien mehr Grip zu haben, als ich Kraft in den Beinen.


6) Rollwiderstand
Ich rollte mit den WP auf meiner "Standardrunde" von 16,1km 49 Sekunden langsamer, als mit den Maxxis. Da ich keinen Powermeter habe, diente mir die durchschnittliche HF als eine Art "Limit", um mit beiden Reifensätzen eine annähernd gleiche Leistung zu fahren. Am Ende waren es 154s/min mit den Maxxis, 155s/min WP.
Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, waren die Bedingungen deutlich unterschiedlicher, als ich es mir zu Testbeginn erhofft hatte. Hinzu kommt, dass ich mit den WP bereits 40km in den Beinen hatte. Trotzdem, oder grade deswegen, finde ich die 49 Sekunden Unterschied nicht sehr dramatisch. Man könnte sogar sagen, das spricht für die WP, denn ich wurde 2x komplett ausgebremst, was sicherlicher schon eine Minute gekostet hat. Es bleibt schwierig 🤔 Der subjektive Eindruck sagt, die WP rollen definitiv leichter. Allerdings sind sie auch pro Reifen 100g leichter und somit fühlen sich Antritte aus dem Stand natürlich unglaublich agil an.
Die Zahlen sind kaum belastbar, sprechen aber eher für die Maxxis. Das einzige, was ich in meinem Vergleich den WP zugutehalten kann, sind messbare 2km/h mehr auf der Uhr, als es vom einzigen Hügel im Forst bergab ging - in beiden Fällen frei von Hindernissen.

Fazit: Ich kann es nicht belegen, aber ich persönlich würde für einen Marathon/XC-Rennen zu den WP greifen.

7) Pannensicherheit
Dazu kann ich nicht viel sagen, außer dass ich keine Panne hatte. Weder mit Maxxis (über die gesamten 2000km), als auch mit den WP über eine Distanz von 40km :D Ich bin möglichst aggressiv eine längere Treppe runter gefahren, doch es schlug nichts durch. Angesichts des - gefühlt - etwas zu hohen Drucks auch keine Überraschung.

Ich war gestern wieder unterwegs und wollte mal wieder ein paar Trails sehen. Die Bedingungen waren ziemlich feucht. Ich habe also den Luftdruck verringert und bin los. Ich weiß nicht, ob es an der tagesform lag, oder an den Reifen, aber das Bike flog förmlich und der Grip war nochmals etwas besser. Ich habe die Details in meinem Review ergänzt.

Es ist schon faszinierend, was man alles lernen kann und wie man sich steigern kann, wenn man sich damit beschäftigt. Vor 4 Jahren fing ich an mit einem Scott Aspect 900, welches auf Kenda Slant Six daherkam (Ich meine 29x2.0). Katastrophale Reifen, dachte ich damals. Es musste mehr Grip her. Nach Nobby Nic in 29x2.2 und der Fat Albert in 29x2.35 an einem XC HT wurde mir bewusst, dass es nicht so grobe Pellen braucht. Und heute reichen mir für die gleichen Strecken, mit sogar mehr Tempo die WP Race/Speed. :D Und wer weiß, vllt kann ich den Race in einem Jahr genauso zügig um die Kurven zirkeln, wie den Rekon, wobei ich der Meinung bin, dass der Unterschied nicht wirklich groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tbuschi die Karkassen sind nicht vergleichbar. Sowohl die SG als auch die ST Karkassen von Schwalbe sind stabiler als die vom Enduro.
Ich habe den Dampf hinten in Soft in der SG Karkasse und die Marry vorne ebenfalls Soft aber ST Karkasse. Allerdings reicht der Dampf hinten mit Sicherheit auch in der ST Karkasse. Die Betty bin ich bisher noch nicht gefahren. Die Marry in Soft hat mehr Grip als der Enduro in der AllGrip Version. Allerdings würde mir von meinem Fahrprofil bestimmt auch der Enduro reichen.
 
So, schneller als gedacht muss ich jetzt für bewährte Racing Ray / Ralph in 29x2,25 Ersatz finden, die die neuen Schwalbe mir doch zu schwer sind.

HT mit 100mm Gabel, Felgen mit 25mm Innenweite, 82kg, leistungsorientiert, XCO-Rennen (wenn mal wieder möglich), einige KOMs mit Uphills und (technischen) Downhills (zur Einschätzung), kein Materialmörder aber das Hardtail wird schon sehr intensiv gefahren - keine Forstautobahnen

Würde den RACE vorne & hinten in 2,4" mal versuchen und gucken ob ich auf den Geschmack mit breiten Reifen komme?
 
Ich habe kürzlich den Speed hinten aufgezogen (29x2.4) und bin mit dem als Hinterrad absolut zufrieden. Wie bereits hier geschrieben, war ich über die Traktion beim Beschleunigen positiv überrascht. Den Race fahre ich ebenfalls am VR. Bin bisher zufrieden.
 
Am Hardtail sicherlich eine gute Kombination. Wie sind die Karkassen beim Speed bzw. Cross? Sehr dünn?
 
So, schneller als gedacht muss ich jetzt für bewährte Racing Ray / Ralph in 29x2,25 Ersatz finden, die die neuen Schwalbe mir doch zu schwer sind.

HT mit 100mm Gabel, Felgen mit 25mm Innenweite, 82kg, leistungsorientiert, XCO-Rennen (wenn mal wieder möglich), einige KOMs mit Uphills und (technischen) Downhills (zur Einschätzung), kein Materialmörder aber das Hardtail wird schon sehr intensiv gefahren - keine Forstautobahnen

Würde den RACE vorne & hinten in 2,4" mal versuchen und gucken ob ich auf den Geschmack mit breiten Reifen komme?
Ich würde den Speed hinten nehmen und Race vorne. Mir reichen bisher die 2.25er.
Hab sie jetzt auf einem LRS mit 23mm IW (Hardtail) und 28mm IW (Racefully).
 
Am Hardtail sicherlich eine gute Kombination. Wie sind die Karkassen beim Speed bzw. Cross? Sehr dünn?
Eher weich. Der Cross ist bei mir erstaunlich robust. Aber Trail/ Cross fährt/ fühlt sich im Vergleich zu dhr2/Aggressor einfach soft an. Perfekt zum Touren aber weniger vertrauenserweckend für DH als die Maxxis Kombi.
 
So, schneller als gedacht muss ich jetzt für bewährte Racing Ray / Ralph in 29x2,25 Ersatz finden, die die neuen Schwalbe mir doch zu schwer sind.

HT mit 100mm Gabel, Felgen mit 25mm Innenweite, 82kg, leistungsorientiert, XCO-Rennen (wenn mal wieder möglich), einige KOMs mit Uphills und (technischen) Downhills (zur Einschätzung), kein Materialmörder aber das Hardtail wird schon sehr intensiv gefahren - keine Forstautobahnen

Würde den RACE vorne & hinten in 2,4" mal versuchen und gucken ob ich auf den Geschmack mit breiten Reifen komme?
?
Die WP in 2,4 sind dann doch schwerer als die Schwalbe.
 
Zurück