Neue Reifenmarke: Wolfpack

Was der Physik widersprechen würde. In dem von dir genannten Beispiel reden wir von breiten Reifen auf sehr schmalen Felgen, zu schmalen Felgen für die Reifen. Aber ein 2,2 von 25 auf 30mm macht einen deutlichen Unterschied in der Höhe, nicht zu Gunsten der breiten Felge.
Man sollte seinen Quellen genau prüfen.
Humbug.

Die Werte bei BRR sind konsistent und erlauben die Extrapolation auf 30mm Felgenbreite: Im Beispiel Breite 57.5 mm, Höhe 56,3 mm. Ja sogar der RoWi kann geschätzt werden.

Zum Thema Quellen: Wenigstens nenne ich eine, die sich über Jahre bewährt hat statt irgendwelche wilden Thesen in den Raum zu stellen - bei "der Physik widersprechen" hab ich glatt den Kaffee über der Tastatur verteilt.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Nene beim RK 2,2 sind 23mm perfekt, Conti verbietrt ja quasi alles über 25mm. Lol
Ich fahr den 26er gar noch auf 21mm, was lt Conti ja auch noch geht.
Damit weichen die von der Norm ETRTO ab, lt. Schwalbe Tabelle sind da 19 bis 29mm vorgesehen,
Also sollte der 2,25er auf 30mm gut gehen.
 
Also einen leichten schmalen Reifen auf eine schwere breite Felge schnallen ist ja mal blödsinnig. Dadurch nimmst du dem Reifen an Höhe und er kann deutlich weniger arbeiten. Gewicht spart man sich auch nicht.
Sorry, du konstruierst mit falschen Annahmen.

Heutzutage sind 30 mm Felgen vielleicht 50 Gramm schwerer als solche 23/25mm Felgen. Ein 2,25er Reifen ist aber gegenüber einem 2,4er meist um über 100 Gramm leichter. Einfach nur mal nachrechnen mit den richtigen Fakten.

Entgegen deiner falschen Annahme, daß ein Reifen auf einer breiteren Felge an Höhe verlieren würde, ist es tatsächlich so, daß logischerweise durch die steiler angestellten Reifenflanken die Höhe, ebenso wie auch das Volumen zunehmen. Und damit kann der Reifen sogar auch mehr arbeiten.

Hinzukommt, daß die Profile neuerer Reifenentwicklungen die heute breiter gefahrenen Felgen entsprechend der Ausrichtung schon berücksichtigen. Kein Reifenbauer würde heute noch neue MTB-Reifentypen bauen, die für olle 21mm Felgen noch perfekt fahrbar wären.
Vielleicht noch für den Trekking/Stadtbereich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2,4er Reifen ist aber gegenüber einem 2,25er meist um über 100 Gramm leichter.
Häh?
WP Race:
2.20 x 29″ (56×622) – 640g
2.40
x 29″ (60×622) – 680g

Rekon
XC, AM 29" x 2.25 EXO TR 3C MaxxSpeed 120 670g
AM, EN 29" x 2.40WT EXO TR Dual 60 798g
Das liegt doch sicherlich nicht an Dual und TPI60?
 
Hab ja auch geschrieben, daß es meist so ist. Beim Trail 2,25 vs. 2,4 sind es auch schon 100 Gramm, bei deinem Rekon-Beispiel sind es noch mehr.
 
Hallo , ist ja schon so ein Thema für sich die Reifen und jeder macht sicher so seine Erfahrungen , und es spielen so viele Faktoren eine Rolle bei der Reifen Wahl .
Aber ist schon mal einer von euch einen AlpenX mit Wolfpack Reifen gefahren ?? Ich bin bis jetzt immer Hans Dampf 27,5 x 2,35 gefahren , jetzt hat aber Schwalbe das Gewicht deutlich nach oben verschoben . Also habe ich mal Wolfpack vorn Trail und hinten Cross 27,5x2,4 draufgepackt Luft fahre ich hinten 2.1 bar und vorn 1.4 bar . Fand das ganz okay . Ich wiege 100 Kg fahre meistens im Harz S1-S3 . Was mich zweifeln läst : wie ist die Pannensicherheit der Reifen , bei dem Gewicht ? Nichts ist schlimmer bei einem AlpenX Pannen zu haben . Oder wäre eine ander Kombi Trail/ Trail besser ? Danke schon mal !
Gruß Thomas
 
Also habe ich mal Wolfpack vorn Trail und hinten Cross 27,5x2,4 draufgepackt Luft fahre ich hinten 2.1 bar und vorn 1.4 bar . Fand das ganz okay . Ich wiege 100 Kg fahre meistens im Harz S1-S3
...ich fahr die Kombi grad in 29", mit 1,3/1,5bar v/h bei 90kg...sind bei dir hinten 2,1 nicht etwas viel? Würde da mal mit 1,7bar anfangen?
 
Und wer ist die Dinger nun in den Alpen gefahren wo ja S1-S3 normal ist und kann was sagen ???
Ich hatte mit dem Hans Dampf (2,35er Snakeskin) auch schon Pech mit Defekten/Platten in eher leichtem Gelände...übrigens auch schon mit einem Maxxis DHRII 2,3. Es ist halt immer auch ein bißchen Glück/Pechsache. Mit meinem mittlerweile 2. Satz WP-Trail 2.25 (tubeless auf 28mm IW) hatte ich allerdings seit über einem Jahr keinen Defekt, liegt sicher nicht am Reifen allein....sympathisch ist es dennoch:p

Also ich hätte keine Bedenken beim Alpencross Deine angeschaffte Reifenkombi zu fahren.
Die Alternative bzgl. mehr Sicherheit wäre der WP-Enduro (der keiner ist), kann bergab sicher mehr einstecken und gript natürlich auch besser. Aber muss natürlich auch hochgetreten werden wollen, der Cross rollt hinten schon deutlich leichter.
 
Ich hatte mit dem Hans Dampf (2,35er Snakeskin) auch schon Pech mit Defekten/Platten in eher leichtem Gelände...übrigens auch schon mit einem Maxxis DHRII 2,3. Es ist halt immer auch ein bißchen Glück/Pechsache. Mit meinem mittlerweile 2. Satz WP-Trail 2.25 (tubeless auf 28mm IW) hatte ich allerdings seit über einem Jahr keinen Defekt, liegt sicher nicht am Reifen allein....sympathisch ist es dennoch:p

Also ich hätte keine Bedenken beim Alpencross Deine angeschaffte Reifenkombi zu fahren.
Die Alternative bzgl. mehr Sicherheit wäre der WP-Enduro (der keiner ist), kann bergab sicher mehr einstecken und gript natürlich auch besser. Aber muss natürlich auch hochgetreten werden wollen, der Cross rollt hinten schon deutlich leichter.
danke dir !
 
Bin gerade in den Alpen und fahre den Race am VR und Speed am HR. Unglaublich wie gut das über steinige und wurzelige Trails läuft. Erste Mal so richtig "Rockgarden" und hab mich langsam rangetastet. Laut Map waren es S1 und S2 Trails mit S3 Abschnitten.
Spiegelt auch meine Erfahrungen mit der Kombi wieder... und selbst nen Speed 2,4 macht vorne ne Menge in der Art mit.

Mich hat es Gestern allerdings gerissen, konnten die Reifen aber nix für.

Hab doch glatt verdrängt, das man sich nach den Wetterkapriolen der letzten Wochen auch bekannte Abfahrten mal vorher anschauen sollte:hüpf:

Naja, die Schulter wird schon irgendwann wieder
 
Spiegelt auch meine Erfahrungen mit der Kombi wieder... und selbst nen Speed 2,4 macht vorne ne Menge in der Art mit.

Mich hat es Gestern allerdings gerissen, konnten die Reifen aber nix für.

Hab doch glatt verdrängt, das man sich nach den Wetterkapriolen der letzten Wochen auch bekannte Abfahrten mal vorher anschauen sollte:hüpf:

Naja, die Schulter wird schon irgendwann wieder
Gute Besserung
 
Bin nun mit dem Race vr und dem Speed hr gestern mit dem Hardtail auch die erste richtige XC-Tour gefahren. Trails waren bis auf ein paar Stellen schon weitestgehend wieder trocken.
Die Reifen machen genau das, was sie sollen und nach kürzester Zeit hatte ich bereits vergessen, dass ich neue Reifen drauf hatte. Potzblitz, das sind wirklich zu diesem Zweck absolute TopReifen.
Auch kein Rumgeeiere oder irgendwelche Unwuchten etc. Das muss man heutzutage ja schon als Besonders erwähnen.
Wenn es wieder knacke trocken ist, kommt vorne auch der Speed drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück