Neue Reifenmarke: Wolfpack

Stehe vor einem ähnlichen Rätzel beim 2.4er Speed. Die äußerste Reihe Seitenstollen würde ich eher dem Flankenschutz als dem Laufflächenprofil zuordnen. Denke der kann locker auf eine >30 mm Felge um die zu beschäftigen.
Als ein Freund noch Motorrad fuhr zeigte er mir bei anderen Maschinen die "Angststreifen", die zeigten, dass der Fahrer sich nicht weit (genug) in die Kurve lehnte um den ganzen Reifen zu nutzen... Wenn man kerzengerade durch die Kurven radelt braucht man die Seitenstollen doch eh nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Danke @JensDey , @Dirty Track für die schnelle Baratung...Trail (v) und Cross (h) ist bestellt :bier:

Ich berichte dann mal wenn die und dran sind.
so, Wolfpack hat blitzschnell geliefert, Do. bestellt heute da👍

Weil hier ja gerne zu dokumentieren, Gewicht passt zu den Angaben;
IMG_20210529_152219.jpg


IMG_20210529_152253.jpg


Bin dann schon mal auf die erste Ausfahrt gespannt🤗
 
so, Wolfpack hat blitzschnell geliefert, Do. bestellt heute da👍

Weil hier ja gerne zu dokumentieren, Gewicht passt zu den Angaben;
Anhang anzeigen 1282185

Anhang anzeigen 1282190

Bin dann schon mal auf die erste Ausfahrt gespannt🤗
Gleiche Kombi habe ich auch geordert. Gewicht liegt bei mir minimal drunter. Bei mir ist die Kombi für ein Alpencross angedacht - verbaut an einem Scott Spark Rc. War und bin immer noch hin und her gerissen ob die Paarung hierfür taugt und nicht zu zäh bzw. kraftraubend rollt. 870gr. ist ja nicht gerade wenig. Auf jeden Fall gefühlt in meiner Welt. Der Gedanke ist, dass ein breiter stabiler Reifen ein wenig den minimalistischen Federweg/Komfort des Sparks aufwiegt. Habt ihr Erfahrungen mit der Kombi auf langen Touren? Oder ist die Paarung zuviel des Guten?
P.S. ich weiß - ist alles subjektiv - aber Eure Erfahrung höre ich mir gerne an.
Schönen Sonntag

Ach ja - fahren in den Dolomiten 400km/12500hm - trails sind natürlich auch dabei s1 und wenige s2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre diese Paarung Trail/Cross in 2,25", die natürlich deutlich leichter ist. Läuft super auf meinem 130er Trail-Bike.
Auf 30er Felgen kann man das auch prima machen. Mehr Reifen brauche ich jedenfalls nicht. Einen Alpencross fährt man auch üblicherweise weit ab vom Schuss mit etwas Zurückhaltung, anstatt das zu einer Risiko-Enduro-Nummer ausarten zu lassen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. ich weiß - ist alles subjektiv - aber Eure Erfahrung höre ich mir gerne an.
Schönen Sonntag

Ach ja - fahren in den Dolomiten 400km/12500hm - trails sind natürlich auch dabei s1 und wenige s2
Sowas habe ich bisher immer mit einem 2.3er Conti Cross King gemacht und das völlig problemlos. Bei so einem AlpenX sind ehr die vielen Stunden im Sattel und die Höhenmeter das Problem. Und wenn ihr eh nur S1 bis S2 fahrt.....? Bei 2.2ern oder 2.25ern kann man nicht so gut mit dem Lufdruck spielen, deswegen hatte ich immer die 2.3er CKs drauf, die min. so breit bauen wie 2.4er von andern Herstellern. Evtl. würden also 2.4er Race oder vorne Cross ausreichen. Liegt aber natürlich an jedem selbst wie gut er damit klar kommt.
 
Sowas habe ich bisher immer mit einem 2.3er Conti Cross King gemacht und das völlig problemlos. Bei so einem AlpenX sind ehr die vielen Stunden im Sattel und die Höhenmeter das Problem. Und wenn ihr eh nur S1 bis S2 fahrt.....? Bei 2.2ern oder 2.25ern kann man nicht so gut mit dem Lufdruck spielen, deswegen hatte ich immer die 2.3er CKs drauf, die min. so breit bauen wie 2.4er von andern Herstellern. Evtl. würden also 2.4er Race oder vorne Cross ausreichen. Liegt aber natürlich an jedem selbst wie gut er damit klar kommt.
Ja, überlege gerade auch noch ob der Trail vorne zu viel ist und dann doch lieber vorne und hinten den Cross in 29x2,4 fahre. Habe 25mm Felgen.
 
Es scheint heute oft das Problem zu bestehen, daß man mit Laufrädern/Felgen älterer Bauart noch unterwegs ist, bis die endgültig die Grätsche machen. Und das kann meist länger dauern.

Vielleicht sollte man besser gleich auf breitere Felgen moderner Bauart umbauen, anstatt sich mit schweren Reifen zu belasten, die man möglicherweise gar nicht benötigt.
Neu entwickelte 2,25er Reifen sind heute viel besser mit 30mm Felgen zu fahren, weil das Profil schon darauf ausgerichtet ist.
 
Es scheint heute oft das Problem zu bestehen, daß man mit Laufrädern/Felgen älterer Bauart noch unterwegs ist, bis die endgültig die Grätsche machen. Und das kann meist länger dauern.

Vielleicht sollte man besser gleich auf breitere Felgen moderner Bauart umbauen, anstatt sich mit schweren Reifen zu belasten, die man möglicherweise gar nicht benötigt.
Neu entwickelte 2,25er Reifen sind heute viel besser mit 30mm Felgen zu fahren, weil das Profil schon darauf ausgerichtet ist.
Wie kommst du zu der Aussage? Breite Felgen, die nur für einen kleinen Teil der Fahrer interessant sind, sind für den Gesamtmarkt der Reifenhersteller eine absolute Ausnahme. Dieses Forum hier ist nicht der Mittelpunkt der Welt sondern eher eine Randgruppe.
 
Wie kommst du zu der Aussage? Breite Felgen, die nur für einen kleinen Teil der Fahrer interessant sind,
Sehe das genauso. Verbanne auch gerade alle Laufräder mit einer Felgenbreite von 25mm und kleiner.
2,25, auch von anderen Herstellern, kann man ganz gut auf 30mm Felgen fahren.

Gegenfrage: Warum ist fast jeder der Meinung, dass er 2,4 Reifen braucht?
In meinen Augen gibt es viele Biker die sich zu viel Reifen ans Bike klatschen.

Aber das könnte jetzt auch ausufern darüber zu diskutieren.
Jeder fährt das, was er meint zu gebrauchen. Fertig.
Und andere Meinungen sollte man zulassen, auch wenn es nur eine Randgruppe betrifft.
 
Tja, die Wolfpacks bauen nun mal sehr rund und die Seitenstollen stehen weit außen.
Begünstigt nicht unbedingt schmale Innenweiten und wenn doch drauf montiert, sorgt es nicht unbedingt für ein direktes definiertes Einlenkverhalten, wie man es z.B. von div. Maxxis oder Contis kennt.
Beim 2.4er Race kaschiert das etwas die zweite durchgehende Stollenreihe, beim Speed hat die äußerte Reihe z.B. relativ wenig zu tun.

Bin jetzt die Tage viel den 2.3er Conti Cross King und 2.4er Wolfpack Race vorne im Wechsel gefahren. Beides gute Reifen. Beim Cross King sind die (höheren) Seitenstollen aber viel früher im Eingriff, selbst bei Maulweiten unter 25 mm, den zieht es schon von selbst in die Kurve. Der 2.4er Race ist da eher das Gegenteil. Griptechnisch in Kurven macht sich das ebenfalls bemerkbar. Speziell sobald die Böden etwas tiefer werden und Seitenstollenhöhe gefragt ist, oder man das Bike nicht stark in die Kurve kippt. Hat alles so seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich bin ich dazu gekommen den Race 2.4 aufzuziehen und zu testen. Erst habe ich ihn vorn am Mofa gegen den Enduro 2.4 getauscht, hinten werkelt weiter der Speed 2.4.
Out of the Box hatte der Race 2.4 61mm auf der Felge mit IW 30mm, mittlerweile ist er bei 61,6mm angekommen. Gleich auf den ersten Metern auf Asphalt merkt man wie leichtfüßig der Race rollt im Vergleich zum Enduro, war ein Stück weit auch zu erwarten.
Im Gelände wirkt der Race nicht so satt, lenkt dafür sehr agil ein, vom Grip her gab es keine Probleme.

Dann der Wechsel auf das Hardtail ebenfalls auf`s VR. Hinten ist ein nagelneues Relikt aus der letzten Generation an das HR gekommen, ein X-King 2.4 RS, lag noch auf dem Dachboden....
Auf der Felge mit IW 30 sieht man den klaren Unterschied in der Stollenanordnung. Der X-King würde auch mit deutlich schlankeren Felgen auskommen.
Beim Fahren hat mich diese Kombi bislang echt begeistert. der Race wirkt trotz seiner 730 Gramm tubeless federleicht und der King hinten läuft echt klasse auch auf Asphalt. So ein HR fehlt den Wölfen noch....
Der Race gefällt mich auch auf Schotter richtig gut gerade in Kurven, das Vertrauen war sofort da, wirkt jederzeit griffig. Auch der Komfort passt, an den richtigen Luftdruck muss ich mich aber noch rantasten, selbst im Match hat er mich nicht im Stich gelassen, ist nahe an am perfekten Allrounder.
Auch auf der 30er Felge wirkt der Race schon rund und die Stollenanordnung ist "weit draußen", siehe Bilder. Ob die Anordnung besser zu Busfahrern oder Kurvenlegern passt?:ka:
Maxxis nennt das wohl WT, egal, mir macht der Race gerade viel Laune.:hüpf::daumen:
Race 24.jpg
X King 24.jpg
 
Ja, überlege gerade auch noch ob der Trail vorne zu viel ist und dann doch lieber vorne und hinten den Cross in 29x2,4 fahre. Habe 25mm Felgen.
Wenn du bei den schmalen Felgen bleiben willst, dann wäre also noch die Kombi Race/Cross v/h in 2,4 zu überlegen?

Leichte Trail/Cross in 2,25 wären vermutlich bei deinem Spark nicht schlecht, aber nur mit 30mm Felgen.
 
Wie kommst du zu der Aussage? Breite Felgen, die nur für einen kleinen Teil der Fahrer interessant sind, sind für den Gesamtmarkt der Reifenhersteller eine absolute Ausnahme. Dieses Forum hier ist nicht der Mittelpunkt der Welt sondern eher eine Randgruppe.
Leute, die unbedingt ihre schmalen Felgen weiterfahren wollen, knallen sich eben die schweren 2,4er drauf, um auf einigermaßen Breite zu kommen - und wundern sich dann, daß das Fahren damit so zäh wird. Typischer Fall von Überbereift. Die Dinger sehen dann zwar aus wie Ballons, aber anscheinend Hauptsache irgendwie breit.

Wenn man aber 30mm Felgen fährt, dann kann man sich die schweren Dinger sparen und die leichteren 2,25er nehmen, die das Rad viel agiler machen, und kommen auch so einigermaßen auf annehmbare Breite.

Auch wenn du das Forum als eine 'Randgruppe' ansiehst, dann hast du aber trotzdem schon bemerkt, daß hier gerade darüber diskutiert wird und nicht sonstwo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe am leichten Fully die Newmen 25mm Felgen und fahre damit bis S2.
Wolfpack Cross 2.4 vorne: fährt sich sehr schön. Hatte vorher den Cross King 2.3 Protection. Ja die Seitenstollen des King sind besser und geben mehr Halt. Er fährt sich aber auch ein Stück träger.
Wolfpack Race 2.2 hinten: fährt sich sehr schön. Hatte vorher den Cross King 2.2 Protection. Beide sind sehr ähnlich, beim King sind mir aber mehrmals auf der Antriebsseite die Stollen eingerissen (nicht abgedichtet). Beim Race ist das jetzt auch schon einmal passiert, habe ich aber erst am nächsten Tag bemerkt. Liegt wahrscheinlich an meinem Fahrstil. Wenn es nochmal passiert, werde ich evtl. auf den Cross 2.25 hinten wechseln.
Nachtrag: Vorne hätte ich auch gerne eine 30mm Felge. Leider gibt es von Newmen keine Räder mehr mit 100mm Naben. Hinten reicht mir die leichtere Kombi 25mm Felge mit 2.2 Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich würde aber lieber das Newmen 25mm Vorderrad beisammen lassen und auf dem HT weiterfahren. Hier werkelt noch ein Tune/Crest Laufrad und die Felge hat bereits Haarrisse. Ein neues NewmenVorderrad mit 30mm / 100mm wäre also ideal. Habe ich leider mit 100mm Narbe bisher nicht gefunden. Im Zweifelsfall werde ich dann doch mal schauen, die Räder evtl. neu einzuspeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, die unbedingt ihre schmalen Felgen weiterfahren wollen, knallen sich eben die schweren 2,4er drauf, um auf einigermaßen Breite zu kommen - und wundern sich dann, daß das Fahren damit so zäh wird. Typischer Fall von Überbereift. Die Dinger sehen dann zwar aus wie Ballons, aber anscheinend Hauptsache irgendwie breit.

Wenn man aber 30mm Felgen fährt, dann kann man sich die schweren Dinger sparen und die leichteren 2,25er nehmen, die das Rad viel agiler machen, und kommen auch so einigermaßen auf annehmbare Breite.

Auch wenn du das Forum als eine 'Randgruppe' ansiehst, dann hast du aber trotzdem schon bemerkt, daß hier gerade darüber diskutiert wird und nicht sonstwo.
Also einen leichten schmalen Reifen auf eine schwere breite Felge schnallen ist ja mal blödsinnig. Dadurch nimmst du dem Reifen an Höhe und er kann deutlich weniger arbeiten. Gewicht spart man sich auch nicht.
 
Breite hat ein ähnliches Sucht- und Verblendungspotential, wie FW und Geo.
Viel hilft viel.
Jeder fährt das, was er meint zu gebrauchen.
und berät meist genau in diese Richtung. Und das halte ich für das Fatale. Es geht selten um das Bedürfnis des Fragers, sondern einfach um das Spiegeln des eigenen.
 
Breite hat ein ähnliches Sucht- und Verblendungspotential, wie FW und Geo.
Viel hilft viel.

und berät meist genau in diese Richtung. Und das halte ich für das Fatale. Es geht selten um das Bedürfnis des Fragers, sondern einfach um das Spiegeln des eigenen.
Mir ist neulich an der HT Winterschlampe beim Wechseln der Racekings aufgefallen, dass die Crest nur 23mm baut. Das zusammen mit dem Raceking ist nunmal wirklich unfahrbar 🤷🏼‍♂️ Oder gibt minus und minus eventuell plus? Fragen über Fragen
 
Oder gibt minus und minus eventuell plus?
Da das "und" für den Operator + und nicht * steht, lautet die wissenschatliche Antwort nein. Dein Bedürfnis nach Ja habe ich so weit berücksichtigt, wie es der Techniker in mir zulässt.
Der PM in mir hat gerade überstimmt und sagt Ja. 🧐 😛
 
Nein, nimmt er nicht. Die Höhe wächst etwa im Verhältnis 1 zu 2 zur Breite.

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rim-width-test#mtb
Was der Physik widersprechen würde. In dem von dir genannten Beispiel reden wir von breiten Reifen auf sehr schmalen Felgen, zu schmalen Felgen für die Reifen. Aber ein 2,2 von 25 auf 30mm macht einen deutlichen Unterschied in der Höhe, nicht zu Gunsten der breiten Felge.
Man sollte seinen Quellen genau prüfen.
 
Zurück