Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Fährt irgendwer WP mit Schlauch? Trail und Cross gingen schon wieder derart schwer drauf, dass ich echt keinen Bock hätte im Wald einen Schlauch zu tauschen.
Ok, sie sind dicht schon ohne Milch, aber das kann Maxxis auch; ohne dass man beim Aufziehen verzweifelt.
Evtl liegt es an Deiner Technik beim Wechseln? :)
Schlauch wechseln habe ich einmal im Wald machen dürfen.
Dank Handschuhe, Reifenheber und kräftiger Hände war das nicht so das große Problem gewesen, aber trotzdem ein Kraftakt.
Ich hab dann deshalb doch auf Tubeless umgerüstet. Bei solch schweren Reifen wie dem Trail ist das eh sinnvoller.
Felge ist eine Veltec mit 25 mm Innenweite.
 
@JensDey Ich muß dazu sagen, dass die WP Trail meine ersten Tubeless tauglichen Reifen sind. Von daher bin ich da nicht irgendwie verwöhnt.
Am schlimmsten ist das erstmalige drauf machen gewesen. Später hat sich die Karkasse leicht gedehnt, so dass das dann später etwas leichter klappte beim Reifen oder Schlauch Wechsel.

Es gibt den Tipp hier aus dem Forum, mit den Reifen beim Ventil zuletzt drauf ziehen, was schon mal hilft.

Ansonsten verschenkt man mA sehr viel Potential bei den WP Reifen, wenn die mit Schlauch gefahren werden.
Ein normaler 29" Schlauch von Conti wiegt etwa 230 g das Stück. Die habe ich mir inzwischen voll gespart.
300 bis 400 g weniger an den LR sollten sich schon bemerkbar machen.
 
Die kommen auch.
Alle 29er kommen in 2.4, nur nicht gleichzeitig.

@JensDey s Frust ist nachvollziebahr.
Allerdings trotzdem ein individuelles Problem.

Ich hab Cross, Race, Trail und Speed auf 6 verschiedenen Laufrädern und bei keinem besondere Probleme gehabt.

Hilft @JensDey zwar auch nicht weiter, zeigt aber, zusammen mit den anderen Aussagen hier im Forum, daß das kein generelles
Problem ist.

Anders wie etwa Challenge-CX-Reifen. Aber das ist OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit zu den WP Trail (HR) und Cross (VR):

Am Wochenende habe ich nach ziemlich genau einem Jahr die beiden Reifen gewechselt.

Laufleistung: 1'647 km
Höhenmeter: 35'336 m (entsprechend auch die Tiefenmeter)
Im Juli hatte ich Dichtmilch nachgefüllt. Luftverlust während der Laufzeit war minimal.
Ausfälle: Null

Beim Trail am HR ist das Profil noch zu erahnen, der Cross am VR hat noch ca. 20 %.
Der Anteil an Asphalt zu Naturwegen (inkl. Trails) liegt bei ca. 50:50.

Das Jahr zuvor hatte ich die RR von Schwalbe auf meinem Focus.
Den Reifen am HR musste ich nach knapp 900 km wechseln. Auf dem VR hat er noch ca. 300 km mehr Laufleistung gebracht.

Nach m.M. haben sich die Wolfpack sehr gut geschlagen, positiv war auch, dass der Grip am HR selbst bei sehr wenig Profil noch gut war, bezogen auf die Anforderungen im Bereich XC bzw. CC.
Einzig der Rollwiderstand, so mein Gefühl, hat sich mit abnehmenden Profil verschlechtert.

Wertung: 4.5 von 5 Sternen
Werde ich im Herbst wieder kaufen. Jetzt habe ich die Maxxis montiert.
 
@JensDey s Frust ist nachvollziebahr.
Allerdings trotzdem ein individuelles Problem.

Ich hab Cross, Race, Trail und Speed auf 6 verschiedenen Laufrädern und bei keinem besondere Probleme gehabt.

Hilft @JensDey zwar auch nicht weiter, zeigt aber, zusammen mit den anderen Aussagen hier im Forum, daß das kein generelles
Problem ist.
So recht verständlich ist mir das ja auch nicht. Ich werde dennoch meine individuellen Konsequenzen ziehen (müssen). :(
Jetzt habe ich die Maxxis montiert.
Welche?
Danke für das ausführliche Feedback
Wieso den Reifen mit mehr Grip denn hinten? Andersrum auch probiert?
Das habe ich mich auch gefragt.
 
Wieso den Reifen mit mehr Grip denn hinten? Andersrum auch probiert?
Relevante Frage.
Aus meiner Sicht hat es so Sinn gemacht. Da das Focus zu 80% für BtW genutzt wird, hat sich diese Variante in Hinsicht auf Lebensdauer bewährt. Den Cross am HR hätte ich sonst wesentlich früher wechseln müssen.
Unter den von dir angedachten Bedingungen, wäre es andersrum sicher sinnvoller gewesen.
 
Relevante Frage.
Aus meiner Sicht hat es so Sinn gemacht. Da das Focus zu 80% für BtW genutzt wird, hat sich diese Variante in Hinsicht auf Lebensdauer bewährt. Den Cross am HR hätte ich sonst wesentlich früher wechseln müssen.
Unter den von dir angedachten Bedingungen, wäre es andersrum sicher sinnvoller gewesen.

ein Race hinten hält locker genauso lang und rollt viel besser als der Trail. Cross vorne passt.
 
ein Race hinten hält locker genauso lang und rollt viel besser als der Trail. Cross vorne passt.
evtl. bremst der Race auch :lol: fahre das Ding ja (soweit ich das sein kann) glücklich vorne am XC hobel

@TOSTO der IKON hat mich auf Teer zur Sinnkrise gebracht bzw. gefühlte Formkrise :) ist aber tatsächlich auf Teer am signifikantesten und wenn man vom Raceking kommt. Der Speed ist vom grip IKON-ähnlich aber kein Teer-Depressionsreifen
 
@TOSTO der IKON hat mich auf Teer zur Sinnkrise gebracht bzw. gefühlte Formkrise :) ist aber tatsächlich auf Teer am signifikantesten und wenn man vom Raceking kommt. Der Speed ist vom grip IKON-ähnlich aber kein Teer-Depressionsreifen
Obwohl ich eher reserviert gegenüber Schwalbe bin, der RR war schon sehr leichtfüssig. Den Ikon kannte ich nicht, habe mich da von den Bewertungen bei Bikester inspirieren lassen. Sollten die Depressionen zu stark werden, kommen die Wolfpack (Cross vorn und Race hinten) drauf. :D
 
Mein Fazit zu den WP Trail (HR) und Cross (VR):

Oh mann ... der Sturm bringt einem schon mal durcheinander.
Oder fängt das jetzt schon mit Mitte Fünfzig an.:oops:

Wieso den Reifen mit mehr Grip denn hinten? Andersrum auch probiert?

So ...

18.Focus BF_Cust..jpg

war es auch 2019. :bier:
 
Zurück