Ich vergleiche das mit meinen beiden RaceKing racesport und protection. Da merke ich schon einen Unterschied. Ich muss mich aber zwischen super Rolleigenschaften und Performance oder idiotensicher und etwas schlechtere Fahreigenschaften entscheiden. Wäre der racesport nur einen ticken dichter, wäre er mein
Reifen für alles, dann bräuchte ich persönlich den protection gar nicht. Ich fahre aber derzeit trotzdem beide Sorten. Den Protection aber nur, da ich ehrlich gesagt zu faul bin die Racesport Variante auf allen Rädern zu montieren. Diese verlieren halt doch über die Zeit mehr Luft als die Protection. Und wenn ich irgendwo stundenlang in der Pampa unterwegs bin, ist mir dies das Quäntchen mehr Sicherheit wert.
Ich kann halt nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen. Es könnte aber auch sein, dass Eigenschaften, welche bei mir funktionieren, auch bei anderen funktionieren. Ich denke, dass hat etwas mit Erfahrungsaustausch, nicht zwangsläufig mit Expertise zu tun.
Ich habe mir aber tatsächlich letztens erst die Mühe gemacht und die üblichen Verdächtigen alle mal getestet. Dabei waren
Continental RaceKing RaceSport, RaceKing Protection, X-King RaceSport, Kenda Saber, Kenda Boost,
Maxxis Aspen,
Maxxis Ardent Race,
Maxxis Ikon und Wolfpack Speed. Ich habe also tatsächlich einen Haufen
Reifen im Keller liegen. Ich bin alle ausgiebig gefahren.
Bei den
Maxxis Ikon und Ardent Race war für mich sehr schnell klar, dass wir keine Freunde werden. Meine Hoffnung war hier, dass ich in fordernden Trails, welche etwas technischer sind, mehr Zeit herausholen kann, da ich mehr Grip habe und mehr pushen kann. Weit gefehlt. Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Hier war eine deutliche performance Einbuße festzustellen. Von den Körnern nach der Fahrt ganz zu schweigen.
Kenda Saber ist allen Disziplinen dem Raceking unterlegen. Bringt also nichts. Der Kenda Boost ist vorne eine Macht. Dämpfung und Traktion ohne Ende, aber insgesamt einfach zu langsam. Bei einem Rad, welches 1x die Woche zum Ausflug gefahren wird, aber sicherlich ein super
Reifen. Da es hier nicht um Geschwindigkeit geht und dieser
Reifen eine extreme Sicherheit vermittelt. Ideal für Gelegenheitsfahrer oder Komfort orientierte Fahrer.
Maxxis Aspen ist ein toller
Reifen. Den kann man vorne und hinten fahren. Man traut dem
Reifen das gar nicht zu, aber mit dem kann man Sachen fahren, dass glaubt man nicht. Gute Dämpfung und Mega Spur treu. Aber der zieht auch Körner.
Der Wolfpack Speed ist für mich schon sehr nahe am Ideal. Wegen dem
Reifen überlege ich mir sogar noch einen zweiten Satz
Felgen zu besorgen. Wenn nämlich die Bedingungen nicht so dolle sind, lohnt es sich auf den Speed bzw. auf einen Wolfpack zu wechseln. Daher hätte ich gerne einen Satz mit Speed und einen anderen mit RaceKing. Und weil wir schon beim Thema sind. Ich könnte mir gut die Kombination RaceKing hinten und Wolfpack Speed vorne vorstellen. Tatsächlich kann der Speed nämlich alles besser als der X-King von Conti.