Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich habe gesehen, dass der Speed auch für 27,5 angeboten wird. Allerdings nur in der breiten 2,4 Variante.
Kann mir jemand Angaben zum Gewicht machen? Auf der Herstellerseite steht leider immer nur 590gr pauschal für alle Versionen.
Weiter oben schon geschrieben, habe ich
zwei Stück , der eine 608, der andere 607 Gramm.
 
Fahre zZt Nobby Nic 2,35 v+h. Völliger overkill für Nordhessen und Trans-Dolomiti im Sommer, auch da ich viel lieber bergauf fahre als wieder runter...
Überlege jetzt ob die aktuell verfügbare Kombi Cross V (2,25) + Race H (2,2) eine gute Wahl wäre oder ob es klüger ist auf die 2,4" Versionen zu warten.
Ich erhoffe mir leichteres Rollverhalten bei trotzdem gutem Grip.
Bin ich da auf dem Holzweg?
 
Gute Idee, habe den Nobby 2.35 gegen den Cross am VR getauscht. Der Cross vermittelt viel Gefühl für den Untergrund und der Grip bei feuchten Bedingungen ist deutlich besser, rollt dazu gefühlt leichter. Hinten kannst du den Race oder den Speed wählen für wenig Rollwiderstand. Ob 2.4 er oder 2.25 hängt auch vom gewünschten Komfort ab.
 
Danke für die Antwort.
Da es sich um ein ohnehin komfortables 2020er Stereo 120 handelt könnten die schlankeren Varianten also reichen? Mehr Komfort und ein bissl mehr Grip wären die einzigen Argumente für 2,4"?
Cross V + Race H wäre damit eigentlich schon gesetzt, auch da es mir nicht auf die letzte Sekunde ankommt. Möchte eher nicht zu unterschiedliche Reifen V + H (z.B. eben Cross + Speed).
 
Danke für die Antwort.
Da es sich um ein ohnehin komfortables 2020er Stereo 120 handelt könnten die schlankeren Varianten also reichen? Mehr Komfort und ein bissl mehr Grip wären die einzigen Argumente für 2,4"?

Die 2020 er Stereos haben nach meinen Informationen breite Felgen um die 30mm Innenweite, da würde ich dir 2.4er empfehlen.
Versuch ruhig Mal den Speed am HR, der kann wirklich viel. Der 2.25er Speed am HR hat mich gut durch den matschigen Winter gebracht.
 
Glaube V 30mm, H 25mm. Finde gerade aber nicht die Daten dazu...
Genau wie mit dem Luftdruck sollte man doch auch beim Profil nach der Devise gehen "so viel wie nötig, so wenig wie möglich". Also doch vielleicht sogar Race V + Speed H? Hmmm... :confused:
 
Also doch vielleicht sogar Race V + Speed H? Hmmm... :confused:

Damit kannst du nichts falsch machen und dazu sparst gegenüber der Erstbereifung einiges an Gewicht. Wenn du noch auf tubeless umrüstest, sind 600-700 Gramm drin, dadurch wird dein Fully agiler und schneller.
Der 2.4er Race soll lt. Schoeppi in Kürze bestellbar sein, der Speed 2.4 ist lieferbar.
 
Damit kannst du nichts falsch machen und dazu sparst gegenüber der Erstbereifung einiges an Gewicht. Wenn du noch auf tubeless umrüstest, sind 600-700 Gramm drin, dadurch wird dein Fully agiler und schneller.
Der 2.4er Race soll lt. Schoeppi in Kürze bestellbar sein, der Speed 2.4 ist lieferbar.
... nicht übertreiben... wo sollen da denn 600-700 gr rausfallen, wenn die reifen vergleichbar schwer sind... du sparst die schläuche, dafür hast du die ventile und 50 bis 70 ml milch pro reifen... da fallen bei mir, wenn's gut läuft max 300 gr gesamt raus...
 
... nicht übertreiben... wo sollen da denn 600-700 gr rausfallen, wenn die reifen vergleichbar schwer sind... du sparst die schläuche, dafür hast du die ventile und 50 bis 70 ml milch pro reifen... da fallen bei mir, wenn's gut läuft max 300 gr gesamt raus...
Ich übertreibe nicht, die Erstbereifung der Nobbys unterscheidet sich zum Beispiel von der Addix Variante deutlich, habe ich selber erlebt. Ein NN 29 x 2.35 in der Performance Ausführung ( drahtlos) hatte bei mir über 950 Gramm! Vom Werk bekommt man dann häufig noch die Drahtreifen Variante, die kann sogar bei über 1000 Gramm liegen.
Mein Speed wog beispielsweise 658 Gramm, das ist schon eine Differenz. Dazu sparst man durch die Umrüstung auf tubeless rund 100 Gramm pro Rad, so kommt man dann schnell auf 600-700 Gramm Einsparung.
 
2,6" nobby auf cube erstbereifung 780 gr das stück und der speed hatte die 650 gr bis vor kurzem noch in der breite 2,2"... also ball flach halten... nicht alle marken verbauen moggelpackungen... und drahtreifen an rädern aufwärts der 1000€ habe ich schon seit jahren nicht mehr gesehen... wobei :rolleyes:... bei den sogenannten premiumherstellern ala scott, specialiced und cannondale würde ich nicht mal das ausschließen...
 
Klar, mag das bei den Herstellern unterschiedlich sein, in diesem Fall ging es um ein 2020 Cube Stereo ohne genaue Angaben. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gibt es Modelle mit den von mir beschrieben Eigenschaften.
IMG_20200314_124505.jpg
 
und der speed hatte die 650 gr bis vor kurzem noch in der breite 2,2"...

Eher um 590, also zumindest die 8 Stück die ich hier hatte.
659 hat der 2.4er.

Und mit dem 26er Nobby und 780gr. haste aber richtig Glück gehabt.
Das ist ja weniger als die Werksangabe für den 2.35.
Und weit unter der Werksangabe für den 2.6, die liegt bei 950gr.

Von Drahtreifen war ja nicht die Rede, aber Performance.
Und die findet man ab Werk schon oft, auch in der Preisklasse über 1k.

Auf meinem BMC Teamelite waren welche drauf (Conti), UPE 4.400.
Oder Ghost SL AMR LC 6.9, UPE 2999.

Aber nicht auf Specialized, da sind Specialized-Reifen drauf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Gewicht des 29 x 2.4 Cross bin ich positiv überrascht, ist ja kaum schwerer als mein 2.25er.

Kleines Update zum Speed 29 x 2.4.
Durch ein falsch geliefertes Laufrad :mad:habe ich ihn auf meine alte 23mm Felge aufgezogen, hat jetzt eine Breite von 59mm ?. Auf der ersten kleinen Asphaltrunde rollte er sehr leichtfüßig in Kombination mit dem Speed 2.25 am HR :), jetzt bin ich auf die Erfahrungen im Gelände gespannt.
 
Der 2,4er ist ja genauso schwer wie der 2.25er Cross. Warum ist dann ausgerechnet der Speed in der breiteren Version so viel schwerer?
 
Der 2,4er ist ja genauso schwer wie der 2.25er Cross. Warum ist dann ausgerechnet der Speed in der breiteren Version so viel schwerer?


Die Frage habe ich auch gestellt. Wolfgang hats auch erklärt, aber ich habe kein Wort verstanden. :lol:

"So viel" ?
Wovon reden wir denn, 60-70gr.?
Ein Ikon wird 100gr. schwerer von 2.2 zu 2.35
ein Nobby Nic 150gr., ein Cross King 115gr. von 2.2 auf 2.3
Racing Ralph/Ray sind in 2.35 ebenfalls beide schwerer als der Speed.

Und hier sinds beim Race 40gr. und beim Cross gar nichts.
Das sind echte Ansagen denke ich.

Aktuell ist die Situation tatsächlich so, beim Gewicht unterbieten die Wolfpacks
in 2.4 jeden direkten Konkurrenten, teils deutlich.

Um Missverständnissen vorzubeugen, wer jetzt mit Leicht-Versionen kommt:
wir reden immer von TR und Pannenschutzeinlage , also tatsächlich Äpfel mit Äpfel verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. es ging bei mir um die Evo Addix TLE Nobbys in 2,35"...

Wichtiger: weiß jemand ob sich Corona auf Wolfpack auswirkt? Denke mir die werden auch irgendwo in Asien gefertigt? Bzgl Releasedatums der 2,4" Race Modelle?
 
Zurück