Neue Reifenmarke: Wolfpack

vermutlich würde die "downcountry" Kategorie explodieren; dh max 12kg, 29er, 140/130 mit entsprechender Bereifung
Das ist tatsächlich sehr xc-lastig und teuer. Mein Neuron CF mit ca. 14kg fahrfertig ist agile genug für Touren und Trails. Ich glaube, dass das für die meisten absolut reichen würde. Wenn wir schon beim Thema Vernunft sind.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ja, ich entziehe mich dem Noch-breitere-Schlappen-Wahnsinn komplett.
Alle Neuentwicklungen fast nur noch 29er und jetzt mit bis zu 2.6er Reifen. Schimpft sich "Allmountain", was eigentlich ein potentes Enduro ist!
Laufradgewichte jenseits von Gut und Böse verhageln bei diesen Karren jeglichen Fahrspaß, zumal eh zu 90% im normalen Gelände bewegt werden. Und die unzähligen Marketingopfer fallen drauf rein, kaufen den Prödel. Für mich macht ein leichtes 120er Fully am meisten Bock, reicht für die (meine) meisten Touren / Anforderungen im Mittelgebirge völlig aus.
 
@JensDey alles ist relativ. :D
Das XC-lastige wird jeder lieben der bergauf fährt vor dem Trail.
Je länger es bergauf geht umso mehr.

Was aber der @Schnitzelfreund glaube ich meint ist, daß gefühlt jeder mind. 140mm Federweg braucht, besser noch 150, auch als Anfänger oder Wiedereinsteiger, um dann damit im Mittelgebirge rumzurutschen.
Dabei wäre ein 100mm-Marathon-Fully ein viel größerer Spassbringer.
Doch damit braucht man denen gar nicht erst kommen, mit dem Argument "für später Reserven haben".
Dieses später wird dann aber in den seltensten Fällen erreicht.

Das weniger meisst mehr ist, darum gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist tatsächlich sehr xc-lastig und teuer. Mein Neuron CF mit ca. 14kg fahrfertig ist agile genug für Touren und Trails. Ich glaube, dass das für die meisten absolut reichen würde. Wenn wir schon beim Thema Vernunft sind.
ich denke unter "agile Touren" haben wir ein durchaus anderes Verständnis :-) agil heißt für mich auch mal nem Kräbbelbikefahrer/E-Biker hinterher-intervallen zu können oder die Jungs auf dem XC Hardtail zu scheuchen. 14kg Bikes sind meiner Meinung nach für die meisten weit mehr als zu viel, wenn du nicht am Lift, im sehr alpinen Gelände wohnst (und massig Zeit zum hocheiern hast) oder bergab auch dementsprechend drauflatschst. Thema Vernunft: XC-Hardtail mit 120er Gabel und absenkbarer Stütze. Geht fast alles außer verblockt ballern und wiegt durchaus wenig; ansonsten halt 120er XC Fully, wird aber teurer wenn leicht. Aber unter 12 sind auch da sinnvoll bestückt möglich (man kann ja auch gebraucht kaufen und tunen)
@schoeppi jupp, die 100mm Fraktion kann was im Mittelgebirge. Und die wiegt ja dann auch weit unter 10 8-)
 
Naja, ein DHR/DHF Exo ist nun kein DH-Reifen, sondern irgendwo im Bereich Trail bis Enduro angesiedelt.
Ein DHR2 29x2,3 Exo wiegt 825g.


Jeder, der gelegentlich oder oft mit einem Reifen rutscht?
der 2,3er DHR ist ein "Spezialkandidat", stimme voll zu, dass der voll "Trail" bzw AM ist. Den DHF 2,3 bin ich noch nie gefahren, interessante Idee. Und das mit dem Rutschen... musste gestern nach der WP Enduro/Cross ausfahrt oft an den Crosser Spruch "Quer ist mehr" denken 8-)
 
Dabei wäre ein 100mm-Marathon-Fully ein viel größerer Spassbringer.
Doch damit braucht man denen gar nicht erst kommen, mit dem Argument "für später Reserven haben".
Dieses später wird dann aber in den seltensten Fällen erreicht.

Das weniger meisst mehr ist, darum gehts.
Jepp, noch ein paar Euros für einen zweiten Laufradsatz mit "robuster" Bereifung fürs Gröbere locker machen, dann hat man schon einen fetten Einsatzbereich mit so einem Fully abgedeckt.
 
Interessant, dass ihr alle wisst dass die meisten Leute overbiked sind und das man im Mittelgebrige keine potenten Reifen benötigt.

Wir sind hier eine Gruppe von ca. 10 - 15 Leuten, von denen fahren alle nach eurer Definition overbiked, also zuviel Federweg und zu fette Reifen.

Ich mache euch einen Vorschlag: Ich lade euch alle einmal ein eine Tour im Mittelgebirge mit mir zu fahren (typisches Mittelgebirge).

Ihr fahrt dann alle mit euren Papierfliegern und leichten Reifen - ich bleibe lieber bei meinem Fully mit Baron , Kaiser.
 
Alle Neuentwicklungen fast nur noch 29er und jetzt mit bis zu 2.6er Reifen. Schimpft sich "Allmountain", was eigentlich ein potentes Enduro ist!
Laufradgewichte jenseits von Gut und Böse verhageln bei diesen Karren jeglichen Fahrspaß, zumal eh zu 90% im normalen Gelände bewegt werden. Und die unzähligen Marketingopfer fallen drauf rein, kaufen den Prödel. Für mich macht ein leichtes 120er Fully am meisten Bock, reicht für die (meine) meisten Touren / Anforderungen im Mittelgebirge völlig aus.
Dabei wäre ein 100mm-Marathon-Fully ein viel größerer Spassbringer.
Definitv. Oder eben 120mm-Tour, weil vermutlich günstiger.
ich denke unter "agile Touren" haben wir ein durchaus anderes Verständnis :) agil heißt für mich auch mal nem Kräbbelbikefahrer/E-Biker hinterher-intervallen zu können oder die Jungs auf dem XC Hardtail zu scheuchen.
Sach ich doch: xc-lastig
14kg Bikes sind meiner Meinung nach für die meisten weit mehr als zu viel,
Für Touren ist das locker agile genug. Frag mich, ich nutze das und bin weder lahm noch extrem durchtrainiert.
Zitiere ich mal @schoeppi : relativ!

Naja, ein DHR/DHF Exo ist nun kein DH-Reifen, sondern irgendwo im Bereich Trail bis Enduro angesiedelt.
Ein DHR2 29x2,3 Exo wiegt 825g.
OK, ich meinte ja auch eher im Verglleich zu TRAIL.

Jeder, der gelegentlich oder oft mit einem Reifen rutscht?
Ich kenne Fahrer, die rutschen nie. Sind aber auch nicht hier im Thread unterwegs.

Jetzt bin ich verwirrt, ich rutsche immer irgendwo, egal mit welchen Reifen.
Gehts auch ohne, also im Gelände? :oops:
Gibt zwei Antworten
1. du krasse Sau
2. hast ne scheiß Technik

Ich finde noch ne Dritte
Du krasse Sau hast die geile Two Wheel Drift Technik eines Amauri Pierron!
 
@FloImSchnee jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Wenn ich rutsche bin ich NICHT im Grenzbereich? Also im Grenzbereich rutscht man nicht mehr?
Na dann muss ich da mal hin, also in den Grenzbereich. :D

@freetourer es gibt ein typisches Mittelgebirge? Welches ist das denn? Und alle anderen Mittelgebirge sind dann untypisch?

Unabhängig davon hast du es nicht verstanden.
Niemand hat behauptet das es nicht Leute gibt für die sowohl der Federweg als auch das grobe Schuhwerk Sinn macht.
Vermutlich gehören deine Bikekumpels dazu.
Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Aussage.

@JensDey Antwort 2 ist vermutlich die richtige. :D
Die schnellsten/besten Fahrer die ich kenne rutschen dauernd. Das ist für die aber kein Problem weils so rutscht wie die das haben wollen.
 
uneingeschränkte Zustimmung. Mir war der Trailking hinten zu schwer bzw. hatte ich den Eindruck der DHR II dual 2,3 kann alles besser. Ist halt nicht markenkonform
Mir ging es ähnlich, alle WPs, die ich bisher gefahren bin (Ausnahme Trail 2,25) sind sehr gute Reifen. Glaube mittlerweile, dass ich tatsächlich noch lieber "was Spezielleres" mag, der einzige WP, der aktuell gesetzt ist, ist der 2,4er Speed vorne am XC-Fully. Zum Herbs wird der Crossking 2,3 Racesport oder der Race 2,4 getestet, bin jetzt schon gespannt.
Ich bin aber auch Nerd (fragt nicht nach SInn/Unsinn); würde auch @schoeppi zustimmen, dass die WPs für viele "Normal-Biker" die optimalen Reifen sind (Rollwiderstand, Grip, Pannenschutz, Gewicht). Wenn ich sehe wie manch DHF/DHR Fahrer hier hoch wie runter kriecht... da hätte ich keinen Spaß. Und auch den Baron würde ich otto-normal-biker erstmal dadurch "schmackhaft" machen, dass man selbst in der Ebene mittreten darf 8-)

Hast du ein Vergleich von Cross und Trail am VR? Wenn nicht würde mich der direktvergleich doch sehr interessieren.

Bin mit Race/Trail 29x2,25 am 120er XC-Trail Hardtail doch sehr zufrieden. Meine gedanken kreisen aber schon geraumer Zeit über die 2.4er Kombi Cross/Speed
 
@FloImSchnee jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Wenn ich rutsche bin ich NICHT im Grenzbereich? Also im Grenzbereich rutscht man nicht mehr?
Na dann muss ich da mal hin, also in den Grenzbereich. :D
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Mein "da bist dann nicht im Grenzbereich" hätte sich auf "geht's auch ohne?" beziehen sollen.
 
@Affekopp Das kannste auch genau so machen.
Der Cross 2.4 vorne bietet locker den Grip des 2.2er Trail, plus das fluffige Gefühl des grösseren Volumens.
Der Speed am HR in 2.4 macht gerade am HT Spass.

@Schnitzelfreund wegen deinem "Fährste quer, siehste mehr".
Lass mich raten, du feuerst einen PR nach dem anderen raus aktuell, oder?
 
@Schnitzelfreund wegen deinem "Fährste quer, siehste mehr".
Lass mich raten, du feuerst einen PR nach dem anderen raus aktuell, oder?
mit wenigen Ballertrailausnahmen (bei denen aber das XC Fully fast gleichwertig ist) absolut keine Chance bergab zu Baron/Nevegal, Kaiser/DHR II 2,3 oder DHF2,5Maxxt/Slaughter 2,3. ZB Achteck ins Tal sinds aktuell bei auf ca 3:10 immer 6-8 Sekunden mehr bei deutlich mehr gefühltem Risiko. So geht der Cross ohne Bremsen quer, wo alle anderen nur müde lächelten. Der Enduro vorne ist etwas näher dran aber immer noch ordentlich weg von Baron oder Kaiser. Dafür hätte ich merh als 50-70g weniger erwartet. Auch der Cross hinten ist sogar schwerer als die oben genannten. Bin ja auch am gleichen Tag verschiedene Reifen gefahren, um halbwegs gleich zu testen. Und die Bedingungen aktuell sind "Beschde"
Dafür halt viel entspanntere Auffahrten, fühlt sich fast nach XC an.
 
spannend.
deine Home-Trails müssen richtig richtig schwer sein. Ansonsten verlierst alleine auf Flachpassagen/Speedpassagen schon einiges mit Baron&Co gegenüber den Wölfen. Zum Verständnis: die 3:10 hast du auch bei aktuellen Verhältnissen mit Baron&Co aufgestellt?
 
spannend.
deine Home-Trails müssen richtig richtig schwer sein. Ansonsten verlierst alleine auf Flachpassagen/Speedpassagen schon einiges mit Baron&Co gegenüber den Wölfen. Zum Verständnis: die 3:10 hast du auch bei aktuellen Verhältnissen mit Baron&Co aufgestellt?
gleicher tag morgens/nachmittags. der trail ist nicht "schwer" was verblockung betrifft bzw wird je schneller je schwieriger, weil aus der kurve fliegen. bisschen wurzelig, ausreichend gefällig (ohne wirkliche flachpassage), hat einige sprünge und sehr viele halbwegs enge kurven (abfallend) ohne anlieger; in dem trail war mir auch aufgefallen, dass für mich die kombi dhf 2,5 / slaughter KOM tauglich ist, ohne ballern/agressiv drücken ständig wegging (weil beide schwach in der mitte sind); enduro/cross haben das zb im cruisemodus gar nicht.
und mit dem flachstück verlieren stimmt, allerdings ist mir bei einem anderen trail, mit extrem vielen kurven, aufgefallen, dass man wenn man schneller aus der kurve kommt, weniger treten muss, um wieder schnell zu sein (logisch...), was aber dann dazu führte, dass ich eben gar nicht mehr reingetreten hatte und somit auch konzentrierter in die nächste kurve bin. der baron dämpft auch etwas mehr, beim enduro hoppelt das ein bisschen schneller (gleiches gabelsetup).
bei "flachballertrails" ist die wp kombi natürlich viel einfacher bei laune zu halten 8-)
 
gleicher tag morgens/nachmittags. der trail ist nicht "schwer" was verblockung betrifft bzw wird je schneller je schwieriger, weil aus der kurve fliegen. bisschen wurzelig, ausreichend gefällig (ohne wirkliche flachpassage), hat einige sprünge und sehr viele halbwegs enge kurven (abfallend) ohne anlieger; in dem trail war mir auch aufgefallen, dass für mich die kombi dhf 2,5 / slaughter KOM tauglich ist, ohne ballern/agressiv drücken ständig wegging (weil beide schwach in der mitte sind); enduro/cross haben das zb im cruisemodus gar nicht.
und mit dem flachstück verlieren stimmt, allerdings ist mir bei einem anderen trail, mit extrem vielen kurven, aufgefallen, dass man wenn man schneller aus der kurve kommt, weniger treten muss, um wieder schnell zu sein (logisch...), was aber dann dazu führte, dass ich eben gar nicht mehr reingetreten hatte und somit auch konzentrierter in die nächste kurve bin. der baron dämpft auch etwas mehr, beim enduro hoppelt das ein bisschen schneller (gleiches gabelsetup).
bei "flachballertrails" ist die wp kombi natürlich viel einfacher bei laune zu halten 8-)

Kannst Du mal den Link zu Strava posten?
 
wie auch immer das gehen soll... du stellst mich vor fiese herausforderungen :) bin bei strava anonym und poste fast nix public
segment heißt "8 cross extended" oder so.
die messungen sind ja manchmal solala, iphone zeigt immer schneller als garmin, aber die tendenz ist aussagekräftig sowie die "gefühlte kontrolle" ist einfach anders.
 
Die 3:10 sind da schon ne Fabelzeit, nur einer war da jemals schneller bisher.
Von 262 gelisteten.

Um die zu fahren muss aber einer bei der ersten Querung am R6 stehen, sonst kannste da nicht Vollfeuer drüber Kacheln.
Schon gar nicht bei dem Trubel letztes WE.
Es waren ja selbst auf dem Trail Leute zu Fuß unterwegs, haste echt Glück gehabt.

@freetourer hier kannste gucken, wenn auch nicht @Schnitzelfreund s Ritt:

<iframe height='405' width='590' frameborder='0' allowtransparency='true' scrolling='no' src='https://www.strava.com/activities/3227352900/embed/067619ca21848f4fb3c898ad35848bbffee9b8d0'></iframe>
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück