Neue Reifenmarke: Wolfpack

Die 3:10 sind da schon ne Fabelzeit, nur einer war da jemals schneller bisher.
Von 262 gelisteten.

Um die zu fahren muss aber einer bei der ersten Querung am R6 stehen, sonst kannste da nicht Vollfeuer drüber Kacheln.
Schon gar nicht bei dem Trubel letztes WE.
Es waren ja selbst auf dem Trail Leute zu Fuß unterwegs, haste echt Glück gehabt.

@freetourer hier kannste gucken, wenn auch nicht @Schnitzelfreund s Ritt:

<iframe height='405' width='590' frameborder='0' allowtransparency='true' scrolling='no' src='https://www.strava.com/activities/3227352900/embed/067619ca21848f4fb3c898ad35848bbffee9b8d0'></iframe>
3:07 hat ein enduromensch, ich sagte um die 3:10 (nochmal gecheckt, meine bestzeit ist knapp drüber), bin letzte woche mit baron 3:14 und 3:16 und mit dem wp 3:17-3:24 gefahren bei gefühlt viel mehr risiko und das ist der punkt. werde evtl mal wieder umsatteln und den baron auf den leichten lrs vorne hinmachen; mit dem bin ich entweder nie so riskant gefahren oder ich bringe ihn nicht ans limit (als alter mann hat man ja probleme mit sowas)
und habe da noch nie jemanden gesehen mit ausnahme von ein paar ebikern vorgestern an denen mann vorbeischeppern konnte.
evtl. scheppert mein rad auch laut genug oder ich quietsche vor freude
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Fahre WP Race(vo) und WP speed(hi) in der 2.2 Version. Bin von Tubeless Eigenschaften und Rundlauf begeistert. Der grip vom race vorne aus Spurrillen heraus ist auch super. Lediglich beim einlenken in kurven hab ich das Gefühl das er irgendwie nachzieht, kann ich schlecht mit Worten beschreiben. Vom bremsgrip des Speed bei steileren bergabpassagen bin ich bisl entäuscht, blockiert schnell und rutscht schnell. Bin vorher Vittoria mezcal hinten gefahren, da ist mir das nicso stark aufgefallen...

hat die kombi einer der tester schon in 2.4 so drauf und kann berichten?
Wollte eigentlich auf die 2.4er Kombi gehen und bin jetzt unsicher.

Mache bei Gelegenheit noch den race hinten drauf, evtl. Wirds dann auch race vo/hinten in 2.4.
@schoeppi ist der shop termin schon bekannt?
 
Wundert mich nicht, daß der Speed relativ früh bei steilen bergab Passagen blockiert. Das Profil ist eben vorzugsweise für's Schnellfahren geeignet.
 
Mir fällt auf, daß sich die ganze Reifendiskussion vernünftigerweise immer mehr um leichtrollende Reifen dreht.

Der ganz Hype um die schwerrollende AM/Enduro Reifen ist inzwischen sehr viel weniger geworden.
 
Mir fällt auf, daß sich die ganze Reifendiskussion vernünftigerweise immer mehr um leichtrollende Reifen dreht.

Der ganz Hype um die schwerrollende AM/Enduro Reifen ist inzwischen sehr viel weniger geworden.
Ich glaube das liegt eher daran, dass Wolfpack aktuell nicht wirklich viel in der Kategorie Enduro zu bieten / zu liefern hat. Durch die vielen neuen 2.4er hat sich die Diskussion etwas Richtung XC und Trail Bereifung verschoben.

Aber leicht rollende Reifen sind natürlich immer von Vorteil, egal ob XC oder AM oder......., jedenfalls sofern das Bike noch ausschließlich per Muskelkraft angetrieben wird. Einzig dem shuttelden Lord Helmchen ist wohl egal.
 
Ja. Nein. Also:
In dem Augenblick wo es um die gröbere Fraktion geht scheiden sich die Geister.
Das gibt es die Fraktion a la @freetourer die es derb braucht und gar nicht nachvollziehen kann wie man mit einem leichteren, dünneren Reifen überhaupt ordentlich Trails abreiten kann.
Auf der anderen Seite stehen die universelleren Fahrer a la @Schnitzelfreund die nicht nur das machen sondern auch mit dem XC-Bike Tempo bolzen. Die wissen niedrigen Rollwiderstand sehr zu schätzen.

Und ja, wie @Schwitte schreibt, die Hardcore-Baller-Fraktion wird bei WP nicht unbedingt fündig.
Auch der Enduro ist allgemeinverträglich, genauso wie der Speed am anderen Ende.
Reifen mit Schwerpunkt-Auslegung, aber keine kompromisslosen Spezialisten.
 
ich lasse die Komponente "Pannenschutz" auch komplett außer Acht, klar ist für die Cushcore-double-defense-panzerprotection Varianten hier nix zu finden. Ist aber für mich absolut unverständlich, sowas außerhalb vom Liftbetrieb zu bewegen. Wenn man viele Abfahrten möchte muss Mann ja auch hoch, klar, wenn man Zeit und Beine hat kann das nen Samstag füllen aber ich habe relativ oft max 2h Zeit und will da auch ordentlich runter fahren (und muss halt vorher hoch).
Gestern solide 1000hm in 2h mit dem Enduro/Cross-setup gemacht und bergab mal Renntempo simuliert, mit dem Baron hätte der Garmin danach 2 Wochen Radpause eingefordert)
Vermutlich könnte ein 2,4er Enduro, so er halbwegs rollt, hier noch ein bisschen mehr helfen, da auch der Cross echt Gurke auf der Bremse ist.

Ich werde die nächsten Tage mal "krass wechseln" auf DHR maxxgrip 2,4 / 2,3 maxxterra zum Vergleich, bin schon gespannt.
Lasse aber vermutlich den Carbon LRS mit den WPs bestückt, das macht aus dem Enduro ein AM und man verliert nur auf den hinteren Rillen :-)
 
Es ist am Ende ggf auch eine Frage der Erfahrung. WP hat im Bereich EN bisher wenig gemacht. Sie nutzen an sich immer ein sehr ähnliches Profil-Design. Die Kunst/ das Wissen liegt im Bereich der Gummi-Mischung. Da können sie viel rausholen, weil hier die gute Kombination aus Grip und Rolleigenschaften zu holen ist.
Grip bei >40kmh im Steinfeld inkl. Panneschutz sind eine andere Disziplin. Nicht ohne Grund hat die Konkurrenz viele unterschiedliche Profil-Design und Reifenaufbauvarianten im Programm.
Von daher ist es mehr als verständlich, wenn WP das nicht kann. Ich habe das "noch" im Satz zuvor extra weggelassen. Denn es stellt sich die Frage: brauchen sie das? NEIN, ich glaube der Markt von XC-Race bis Trail inkl. gemäßigtem Enduro deckt das grösste Marktsegment ab.
Wenn sie jetzt noch bei einem Versender als OEM reinkommen haben sie ausreichend Verbreitung. Sinnvoll wäre ein Versnder ohne DH/Enduro-Race-Team.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann will Wolfpack gar keine Massenverbreitung über Versender oder Erstausrüster einer Versendermarke. Das würde unweigerlich wieder zum üblichen Preisverfall und zur Qualitätsverschleuderung wg. Massenerzeugung führen.

Man siehe am Markt, wie das dann geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JensDey perfekt zusammengefasst. Dazu kann ich noch sagen, dass aus meiner Testerei die WP Mischung ziemlich weit vorne ist was Grip trocken/Rollen UND Grip nass ist (beim Race, Speed, Trail getestet; Cross und Enduro haben bisher nur Sonne gesehen 8-))

@Dirty Track könnte mir vorstellen, dass es eher ein Kapazitätsding ist. Um zB ein Canyon auszustatten, muss man gewisse Mengen solide liefern können, dafür müsste aber die Abnahme garantiert sein (Henne und Eier)
 
Das mit dem solide liefern können mit gleichbleibender Qualität, bei gleichzeitig sehr großen Stückzahlen eines Versenders, würde schon aufgrund der Stückzahl ein sehr dichtes und damit teures Qualitätsmanagement erfordern.
Evtl. Fehler würden bei einer schnellen Produktion von großen Stückzahlen auch schnell zu Ausschuss in großen Stückzahlen führen, bis das einer merkt. Oder man ändert ein bischen die Standards, was noch geht und was nicht mehr geht.
Einen guten Ruf kann man sich auch verhunzen.
 
Schwer einzuschätzen, inwieweit Wolfpack mit dem jetzigen Geschäftsmodell auf lange Sicht erfolgreich sein kann / wird. Zumindest im MTB-Bereich schwierig, dafür heben sich die Produkte (bis auf die 2.4er Größen des Speed, Race, Cross) nicht wirklich von den Mitbewerbern ab.

Zurzeit lebt es sich mit / von dem Newcomer-Underdog-Image evtl. noch ganz gut. Wird viel aus Neugierde gekauft. Irgendwann hat sich das erledigt, könnten die ersten Testberichte evtl. für eine leichte Ernüchterung sorgen. Denn Testsiegerreifen sind die aktuellen WPs meiner Meinung nach nicht, nicht bei den gängigen "Labortests". Und nach diesen Testergebnissen wir im Aftermarket oft gekauft.

Seine Rennradreifen halte ich für innovativer. Glaube bei den MTBs braucht's etwas mehr, alleine schon weil die Profilgestaltung bei einem MTB-Reifen einen viel größeren Einfluss hat, so ein Reifen lebt nicht nur von einem guten Compound. Und ob das so eine kleine Firma stemmen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang will die Reifen über die Händler vertreiben. Er bietet in jedem Segment einen guten Allrounder und kann die Händler entlasten weil sie sich nicht jeden Reifen in 3 Breiten, zwei Gummimischungen und zwei Seitenwandausführungen an Lager legen muss. Das bindet Kapital und Wolfpack hat jetzt schon ne guten/günstigen UVP. Bei Müsing ist er schon als OEM drinne.
 
Man kann ja sagen was man will, aber der Support und die Ware von Wolfpack ist einfach gut.
Ich habe jetzt auf meinem Marathon Fully die Kombi Race am VR und Speed am HR in 2,25" montiert und bin gestern eine kleine Runde gefahren und hab mich sofort wohl gefühlt. Möchte jetzt den Tag nicht vorm Abend loben, aber die Reifen sind unter den aktuell herrschenden Bedienungen wirklich schnell und bieten ein gutes Gefühl und Grip. Wie es mit Pannensicherheit und Laufleistung aussieht wird sich noch weißen.
 
Mir fällt auf, daß sich die ganze Reifendiskussion vernünftigerweise immer mehr um leichtrollende Reifen dreht.

Der ganz Hype um die schwerrollende AM/Enduro Reifen ist inzwischen sehr viel weniger geworden.
Einen AM/Enduro Reifen will man entweder oder nicht. Da gibt's immer Vor- und Nachteile mit denen man arbeiten kann.
Dummerweise wird ja auch bisher wenig ausgeliefert, also auch nix zu diskutieren wenns noch kaum einer fahren kann.

Gestern mal Strecken gefahren wo ich lange nicht war, teils total verändert, staubig, rutschiges Zeugs, teils ausgefahren, teils mit Speed ins Sandloch. Ich glaube nen XC Reifen hätt ich da nicht gemocht.
Den Trail vorne würd ich nach wie vor testen, wenn er denn mal in 29x2,4 kommt.
 
Mir fällt auf, daß sich die ganze Reifendiskussion vernünftigerweise immer mehr um leichtrollende Reifen dreht.

Der ganz Hype um die schwerrollende AM/Enduro Reifen ist inzwischen sehr viel weniger geworden.
findest du? Ich sehe in den Bikebravos eher das Gegenteil, dass man Doubledefensesuperduperprotection und Hucknorris braucht, um einen "hohen" Gehweg runter zu fahren. Wenns nass wird nur in Maxxgrip oder SuperSoft aufwärts :bier:

Gestern mal Strecken gefahren wo ich lange nicht war, teils total verändert, staubig, rutschiges Zeugs, teils ausgefahren, teils mit Speed ins Sandloch. Ich glaube nen XC Reifen hätt ich da nicht gemocht.
Den Trail vorne würd ich nach wie vor testen, wenn er denn mal in 29x2,4 kommt.
wenn 2,4 XC wie der Speed sollte das problemlos gehen, so man denn keine 2 bar fährt. Und wenn man unsere Cyclocross.Freunde sieht, die mit 33mm Reifchen Vollgas durch Dünen scheppern...
 
So jetzt bräuchte ich auch mal Hilfe. Lese den Thread aufmerksam mit und habe auch nun meinen ersten WP montiert. Bin beim Hardtail hinten vom WTB Nineline auf den Speed gewechselt. Die erste Ausfahrt war schonmal nicht schlecht. Da mich der Conti Mountainking vorne langsam aber nervt ( schon wieder nicht dicht und nur mit Conti Milch dicht...) würde ich diesen gerne ersetzen.
Ich noch einen zweiten Satz für den Sommer bzw. fürs schnelle fahren, da ist noch ein Nineline drauf. Der andere mit dem Mountainking ist eigentlich für den Traileinsatz (mehr Grip) gedacht und zwar ganzjährig.

Fahre eigentlich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und aufn Heimweg dann auch mal ne Runde durch den Wald... Welchen sollte ich denn eher wählen bzw. würde zum MK passen.. Trail, Cross oder Race? Wobei ich den Race für vorne mal als Ersatz für den Nineline gedacht hätte. Würd mich für nen Vorschlag freuen. Danke!
 
Zurück