- Registriert
- 21. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 13.311
Danke für Deinen Post, du öffnest mir die Augen18g mehr, 30g mehr, das ist natürlich ein Drama.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für Deinen Post, du öffnest mir die Augen18g mehr, 30g mehr, das ist natürlich ein Drama.
18g mehr, 30g mehr, das ist natürlich ein Drama.
Diese Streuung ist aber leider schon innerhalb einer Charge normal und kann bei der nächste Charge schon wieder anders sein. Da jedesmal die Angaben zu ändern ist unsinnig zumal dann der Lauchtbaufreak die Reifen trotzdem nicht kauft wenn das Reifengewicht plötzlich 30g mehr ist. Eine Toleranzangabe wäre da sinniger wobei eigentlich jeder der sich mit Reifenmaterial beschäftigt weiß wie diese streuen.
Evtl. sollte Wolfgang, wo jetzt die Reifen in Serie kommen, die Gewichtsangaben korrigieren. Schafft Vertrauen. Kleine Schwankungen gibt's immer, aber die sind bei WP (was man so liest) ähnlich wie bei Conti nicht groß.
Die Leute sind halt von Schwalbe geschädigt. Ich reagiere da inzwischen auch etwas sensibler drauf. Gibt man ein Vermögen für möglichst leichte Laufräder aus, wird dann durch übergewichtige Schwalben egalisiert.
Ob klein, oder nicht: WP ist ein Unternehmen. Geld verbrennen ist sicherlich kein sinnvolles Ziel.Wenn man schon klein ist und online vertickt, könnte man bezüglich Gewicht natürlich innovativ sein.
Jeden Reifen wiegen und das Gewicht jeweils angeben. Die leichten Reifen der Charge kosten dann vielleicht 5 Euro mehr und die Schwersten der Charge 5 Euro weniger als der aktuelle Preis. So könnte jeder seine optimale Wahl treffen.
So wie Wolfgang das kommuniziert, handelt es sich bei bei vielen Größen (z.B.) die 2.4er usw. um Vorserien, und die Gewichte sollen "in der laufenden Serie" fallen. Darum geht's (mir), also dann bitte!Diese Streuung ist aber leider schon innerhalb einer Charge normal und kann bei der nächste Charge schon wieder anders sein. Da jedesmal die Angaben zu ändern ist unsinnig zumal dann der Lauchtbaufreak die Reifen trotzdem nicht kauft wenn das Reifengewicht plötzlich 30g mehr ist. Eine Toleranzangabe wäre da sinniger wobei eigentlich jeder der sich mit Reifenmaterial beschäftigt weiß wie diese streuen.
Ich glaube nicht, dass man das gleich Geld verbrennen nennen kann und meine, im Prozess wo die Reifen verpackt werden, wäre das Wiegen und Vermerken des Gewichts auf der Verpackung möglich. Klar, kommt sicherlich etwas teurer, sollte aber möglich sein. Bei den CO2 Kartuschen der Lawinenrucksäcke wird das zwecks Überprüfung von Inhaltsverlust auch gemacht.Ob klein, oder nicht: WP ist ein Unternehmen. Geld verbrennen ist sicherlich kein sinnvolles Ziel.
Ja, da hast du natürlich recht. Seh ich ein...Naja, die Vereinzelung hast du dann ja überall. Du hast dann einen stückindividuellen Bestellprozess, Lagerhaltung, Pickprozess, usw -- nicht ganz trivial, und das alles für ein paar Narrische mit Briefwaage.
Und du hast neue Probleme: überbleibende schwerere Exemplare, die du nur zu reduziertem Deckungsbeitrag verkaufen kannst.
Eben diese Narrischen sind dann in einem echten Geschäft (in der echten Welt, wo man das Gekaufte auch gleich mitnehmen darf) besser aufgehoben, wo sie jeden Reifen durchwiegen dürfen und den leichtesten heimnehmen dürfen.
Ich bin recht gut im Bilde was Wolfgang kommuniziert und ja du hast recht, es gab immer mal wieder "schwerere" Vorserien. Das war z.B beim Cross und beim Race so da wurden aber auch noch mit Gummimischungen experiementiert oder wie beim Race z.B. die Seitenstollen geändert. Diese Reifen wurden dann auch sepperiert mit einer anderen Gewichtsangabe verkauft. Beim Speed ist das nicht so denn es handelt sich hier nicht um eine "schwerere Charge". Mein Speed in 2.4" sind sehr nahe an der Gewichtsangabe.So wie Wolfgang das kommuniziert, handelt es sich bei bei vielen Größen (z.B.) die 2.4er usw. um Vorserien, und die Gewichte sollen "in der laufenden Serie" fallen. Darum geht's (mir), also dann bitte!
Logisch das es leichte Abweichungen von Charge zu Charge gibt. Die werden aber bei dem Hersteller / Herstellungsverfahren der WPs nicht groß sein. Die wissen wie man Reifen ohne große Serienstreuung backt.
Man steht halt in Konkurrenz mit den Mitbewerbern die es genauso machen. Jeder präsentiert sein Produkt von der besten Seite und es gibt halt Menschen die dann wegen 20g den Reifen nicht mehr wollen...war bei mir auch schon so.Wenn der Wert zwischen 650 und 670g liegt warum gibt man dann nicht 660g an? Nur aus Interesse. Mir wären 20g egal, fahr aber keine Rennen
Mir wären 20g egal, fahr aber keine Rennen
Da gebe ich dir recht was Spezi betrifft, auch da hatte ich drei Reifen die auf den Punkt die Gewichtsangabe hatten und 3 die 20g schwerer waren.Lustig was für eine Gewichtsdiskussion ich hier angestoßen habe.
Scheint ja doch nicht ganz so unwichtig zu sein, wie Einige hier annehmen.
War auch klar, dass es nicht lange dauert, bis die Ersten mit "merkst eh keinen Unterschied beim Fahren" usw. daherkommen. Klar, den merk ich bei der Titanschraube auch nicht... Soll doch bitte jeder selbst entscheiden was er denkt zu brauchen?!
Was die Reifen angeht kann ich nur mit meinen Erfahrungen vergleichen. Bei ein paar Specialized hats immer +-10g gepasst. Kenda gefiel mir (zumindest bist vor Kurzem) ganz gut, weil die eine Toleranzangabe auf der Webseite haben. 2019 lag die auch noch im Schnitt bei den XC Reifen bei ca. +-15g. Und die Kendas die ich hatte lagen sicher in diesem Bereich. Durch die Änderung der Breiten passen die Angaben aktuell nicht mehr, und auch das Toleranzfenster wurde stark vergrößert.
Aber im Grunde wäre das doch das richtige Vorgehen. Kann mir keiner erzählen, dass ein XC Reifen nur mit +-30g Toleranz produziert werden kann. Vielmehr ist es doch so, dass die Toleranz vielleicht +-15g beträgt und einfach (bestenfalls) das niedrigste Gewicht angegeben wird.
Und klar versteh ich den Konkurrenzdruck, aber den gibts bei anderen Teilen auch, und trotzdem geben (seriöse) Komponentenschmieden nicht einfach pauschal alle Teile 20g leichter an. Und was für ein Image sich erarbeitet, wenn die Gewichte bei Reifen zu niedrig angegeben werden sieht man ja bei Schwalbe.
Genau das kritisiere ich doch. Es wird bei fast allen Herstellern keine Toleranz angegeben, sondern es gibt eine Gewchtsangabe ohne Toleranzbereich. Und wie Du schon schreibst, wird dann nicht ein realistisches Durchschnittsgewicht angegeben, sondern das unterste Ende des Toleranzbereiches (den der Hersteller natürlich kennt). Sprich es wird bewusst nicht das Gewicht angegeben, das die Mehrheit der Reifen auch erreicht, sondern das Gewicht, das im Extremfall irgendwannmal ein einziger Reifen erreicht hat. Das muss doch nicht sein.Woher stammt die Aussage das Reifen mit Toleranz+-30g produziert werden müssen? Deine Wolfpacks sind ja in der von dir genanten 30g Toleranz nur wird diese nicht symmetrisch angegeben.
Ist halt 640g -0+30g.
Lustig was für eine Gewichtsdiskussion ich hier angestoßen habe.
Scheint ja doch nicht ganz so unwichtig zu sein, wie Einige hier annehmen.
Und das obwohl Du ja "eigentlich" nicht denkst mit den leichteren schneller zu seinHabe ja erst grad 4 Speed bestellt. Nun werden die leichten halt auf den Rennlaufradsatz montiert und die "schweren" auf den Trainigslaufradsatz... easy oder
.....Wenn du noch das Gummiband entfernst....
Ja das ist auch gar nicht vom Prozess her möglich, die 30g Streuung brauchst du mindestens aber wie schon gesagt könnte man die Toleranz bzw. die Gewichtsangabe symmetrisch setzten. Mit 10g mehr könnt dann jeder leben und man würde sich freuen wenn man mal einen leichteren erwischt.Das wiegt min.10gr.
Spaß beiseite, ich glaube so einfach ist es nicht mit der Produktion wie manche das meinen.
Die Prozesse müssen sich einspielen, unterschiedliches Rohmaterial und relativ viel Handarbeit mit unterschiedlichen Menschen.
Da sind 15 Gr. gar nichts.
Ich kann mir vorstellen dass es sogar mit einiger Anstrengung verbunden ist es überhaupt so hinzubekommen.
Den Aufwand mit +- 5 Gramm will kein Mensch bezahlen.
Gibt eben Hersteller, Conti, Speci usw. da passen die Gewichte perfekt und die Serienstreuung ist extrem gering. Dann gibt es Hersteller, wie z.B. Schwalbe, die liefern dir eine ganze Saison massiv übergewichtige TLE-Reifen, die außer der 8% Toleranz liegen, ohne ihre Gewichtsangaben anzupassen. Frech ist's vor allem, wenn in den Vergleichstest regelmäßig super leichte Exemplare getestet werden, nur käuflich zu erwerben sind diese "Gewichte" nicht. Habe bisher noch nie Reifen zurück geschickt, die TLE-Schwalben alle. Seitdem bin da ebenfalls etwas sensibler, ziehe alle neuen Pneus über die Waage.ich glaube so einfach ist es nicht mit der Produktion wie manche das meinen.
Und das obwohl Du ja "eigentlich" nicht denkst mit den leichteren schneller zu sein![]()
Das ist sehr individuell, aber dafür dass man ein Produkt will, das den beworbenen Eigenschaften entspricht muss man sich doch auch nicht rechtfertigen.Ein guter Satz.
Wichtig wofür?
...und der ist extrem wichtigJa aber für den Kopf halt?