Neue Reifenmarke: Wolfpack

Das ist eine sehr interessante Aussage.
Ich glaube da herrscht hier allgemeine Zustimmung, die Mischung(en) sind super. Bei Wechselbedingungen feucht/trocken zB sind die weit vorne. Das wird halt bei manchen Modellen durch Rollwiderstand und Verschleiß erkauft.
Nach Cross 2,6/Speed 2,4&2,2/Race 2,2:Trail 2,25 und Enduro 2,6 würde ich nur den Race 2,2 und evtl den 2,4er Speed wieder fahren.
Den Enduro (fast gleiches Gewicht als 2,6 bei mir) und den Kaiser trennen zB Welten.
Gerade am Gardasee mit Crossking 2,3 und Raceking unterwegs, besser geht für ein XC nicht. Mein Nachwuchs hat den Speed 2,4 vorne und ist auch sehr happy und erschreckend sicher, er wiegt aber auch nix (-;
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Außer er hat sich gleich zu Anfang doch zu Tode gefahren.
Ich habe Ihn getestet und bin gleicht zu Anfang 3x fein aufs Maul gefallen, weil vorn der Grip plötzlich weg war.
Schräghang-Wurzelfeld-Staub
Michelin und Maxxis mach(t)en da Ihre Sache besser.
Ansonsten Hammer-Reifen überall da, wo Compound zählt.
Alpin gehört wohl dazu.

Dito.

Mich hat es mit dem Enduro auch 4 mal zerlegt auf einer Strecke, die ich sonst mit dem Kaiser und dem Wild Enduro ohne Probleme gefahren bin bei. Bei mir waren es Schräghang-Staub-Kurven ohne Wurzeln.

Der Grip am Vorderrad war weg und am Ende hatte ich eine geprellte Schulter, Arm und Bein.

Da der Reifen neu und ungefahren war bin ich nicht im üblichen Tempo runter gefahren um mich ranzutasten. Die ersten 2 Kurven schiebe ich mal auf meine Fahrtechnik und zaghafteres fahren weil ich noch nicht wusste, wie sich der Reifen verhält. Die darauf folgenden Kurven schiebe ich auf den Reifen, weil der Grip immer abrupt komplett weg war. Eventuell bin ich den Reifen auch falsche gefahren mit zu viel Druck auf dem Vorderreifen (nicht Reifendruck) und zu starkes rein pushen in die Kurve auf die Seitenstollen.

Wenn ich langsam und nur durch einlenken durch die Kurven gefahren wäre und das Bike nicht in die Kurve geneigt und reingedrückt hätte wäre das bestimmt nicht passiert. So macht es mir aber keinen Spaß und mit dem Kaiser bzw. Wild Enduro ging es ansonsten wunderbar.

Das Compound ist aber sonst wirklich gut. Schade um den Reifen im Keller.
 
Schlägt sich hervorragend, der Reifen.
Sella Ronda, 4400 Tiefenmeter, vorne Trail 2.4, hinten Cross 2.4.
IMG_20200727_132750_025.jpg
 
Schlägt sich hervorragend, der Reifen.
Sella Ronda, 4400 Tiefenmeter, vorne Trail 2.4, hinten Cross 2.4.
Und das ohne Seitenstollen :D :eek:, passt auf euch auf!;)
Heute im Regen ?auf einer schnellen Anfahrt auf Asphalt hat der Race mich fast blind gemacht, wie ein Schaufelrad hat er das Wasser perfekt auf Augenhöhe aufgewirbelt, klarer Konstruktionsfehler?. Der Cross verhält sich da anders, leider hat sich noch kurz vorm Urlaub die Nabe vom Laufrad verabschiedet, so dass ich ihn nicht mehr mitnehmen könnte.
 
@delphi1507 meine Vittorias ( Terreno Zero) halten auch nur max. 3 Tage die Luft.
Den Test mit dem Wasser habe ich noch nicht gemacht, würde aber ja auch nicht helfen wenn ich wüsste wo sie Luft verlieren.
Es lässt sich ja eh nicht lösen.
 
@delphi1507 meine Vittorias ( Terreno Zero) halten auch nur max. 3 Tage die Luft.
Den Test mit dem Wasser habe ich noch nicht gemacht, würde aber ja auch nicht helfen wenn ich wüsste wo sie Luft verlieren.
Es lässt sich ja eh nicht lösen.
3 Tage ? die Conti keine 2h...
Ganz einfach reklamiert und fertig... Jetzt ist wieder was drauf was funktioniert...
 
3 Tage ? die Conti keine 2h...
Ganz einfach reklamiert und fertig... Jetzt ist wieder was drauf was funktioniert...
Bis jetzt über 15.000 problemlose Kilometer auf den echt schnellen Conti GP 5000 TL und nicht eine Panne! Extremst geil! Hatte zwischenzeitlich schon kein Bock mehr auf den Renner und den ewigen Platten, ist jetzt kein Thema mehr.
Und nach wenigen Tagen / Kilometern waren meine Exemplare der ersten Chargen auch dicht. Keine Ahnung ob es da Ausreißer gab? Die Aktuellen funzen jedenfalls problemlos, selbst ohne Milch.
 
Und das ohne Seitenstollen :D :eek:, passt auf euch auf!;)
Heute im Regen ?auf einer schnellen Anfahrt auf Asphalt hat der Race mich fast blind gemacht, wie ein Schaufelrad hat er das Wasser perfekt auf Augenhöhe aufgewirbelt, klarer Konstruktionsfehler?. Der Cross verhält sich da anders, leider hat sich noch kurz vorm Urlaub die Nabe vom Laufrad verabschiedet, so dass ich ihn nicht mehr mitnehmen könnte.
Aber was willst du damit sagen? Natürlich kommt man auch damit runter, wenn man kann. Dass andere Profile besser sind, hat damit aber nix zu tun. Und @schoeppi s großer Kurzer kann sehr gut bergab fahren.
Hatte lange 2 Racekings am Gardasee auf dem 90mm Xc Hardtail. Gilt offiziell als unfahrbar, ging aber fast alles.
Wenn ich den 660g Crossking 2,3 gerade vorne sehe, ist das deutlich besser, vor allem in der Gewichtsklasse und dem Schottergedöns hier.
 
Ich hatte mir für mein neues Spark direkt die WPs besorgt (29" Cross 2.4 vorne/Race 2.4 hinten) und werde sie nach 3 Ausfahrten auch schon wieder runter nehmen.

Ich kann es eigentlich selbst nicht begreifen wieso, aber der Cross schmiert mir auf den staubigen Trails regelmäßig unvermittelt weg :ka: Hab mich auch schon lang gemacht deswegen... Bremse ist ansich gut, aber sobald Neigung ins Spiel kommt, wirds heikel...

Bin schon irritiert darüber, da der Cross vom optischen Eindruck her ja eigentlich einen recht soliden Eindruck macht. Muss aber wohl mit der Anordnung der Seitenstollen zusammenhängen, dass er oft so plötzlich weggeht.

Vom Conti X-King kannte ich sowas nicht, und das in 2.4 auf 21mm Felgen im 26" XC-Hardtail mit old-school-Geo, auf dem ich bis vor kurzem noch unterwegs war. Selbst mit dem Race King fühlte ich mich da noch sicherer; der zeigt drohenden Gripverlust zumindest zuverlässig an.

Ich hab mir nun jedenfalls den Cross King Protection in 2.3 für vorne und 2.2 hinten geordert. Das weiß ich was mich erwartet und Rowi dürfte auch noch etwas besser sein.
 
Das ist aber nur m(eine) Meinung. Ich bin z. B. den Cross in 2.25 letzten Herbst/Winter/zeitiges Frühjahr an VR gefahren, da konnte ich nix negatives feststellen. Rollt leicht und hat Grip. Dann hatte ich den Race 2.4, der war auf einer Tour im bei feuchtem Untergrund auch gut. Aber auf trockenem Untergrund, insbesondere Sand sind sie schnell im Grenzbereich. Da funktioniert mein alter 2.4er X-King besser und ist 100g leichter. Die 100g merkt man zwar nicht, aber mehr Grip und leichter kann nicht schaden.
Die Wölfe stehen deshalb im Bikemarkt, wenn sie keiner möchte, dann werden sie halt wieder von O bis O gefahren.
Den 2.2er Speed am HR fahre ich weiter, da dort das Verhältnis zwischen Rollwiderstandsvorteil und Grip für mich noch passt.
 
Zurück