Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
@Raumfahrer Starrgabeler auf echten Trails sind die Härtesten! :daumen:

Welche Größe fährst du den Trail?
der Crosser schüttelt da mit dem Kopf :bier:
Gestern mal auf einem Evo 120/115 /Downcountry oder was auch immer-Kategorie WP Cross 2,4 / Race 2,4 gefahren. Sehr fluffig... wobei ich ja fast Race 2,4 v / h propagieren würde. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Kategorie evtl. Fahrwerk noch eher "herausfordernd" wird als Reifen. Die Sid 35 stand im Ballermodus viel zu tief im Rohr in der Kurve bei empfohlenem Luftdruck. Die Reifen waren da sicher noch nicht am Limit.
 
Verstehe ich, finde die Seitenstollen des Race vom optischen eher Kurvenfähig als die beim Cross.
Trail hat schon wieder soviel Stollenhöhe mittig, da kann ich mich grad nicht zu durchringen.

Leider scheint 29x2,4 Race grad aus.
 
@Raumfahrer Starrgabeler auf echten Trails sind die Härtesten! :daumen:

Welche Größe fährst du den Trail?
Danke, aber ich bin das dort auf dem Bild oben nicht komplett runter gefahren. Und noch mal würde ich dort auch nicht unbedingt noch einmal lang machen müssen, da gibt es wesentlich schönere Trails.
Es sind die Wolfpack Trail 29" x 2,25. In der Nähe sehen die übrigens jetzt so aus:
_20200818_122805.JPG
vorderer Reifen von der Seite.
_20200818_123047.JPG
von oben.
Die Seitenwand hat einige Abschürfungen und die Stollen vorne sind schräg abgefahren, durchs bremsen. Die Haftung ist immer noch recht gut.

_20200818_123501.JPG
Reifen hinten von der Seite. Das Profil ist maximal noch 2,0 mm hoch.
_20200818_123831.JPG

Blick von oben auf die Stollen.

Diese Reifen fahre ich seit März/April 2019. Es sind die aus dem Sonderangebot von bc für 30 € das Paar. Da will ich nicht irgendwie meckern, wenn da irgendwas nicht perfekt ist. Mit knapp unter 800g sind sie auch keine Leichtgewichte. Aber sie haben bisher zuverlässig ihre Sache gemacht. Die Felgen haben 25mm Maulweite. So etwa 1,3 bar hinten und etwa 1,2 bar vorn (gemessen mit dem Schwalbe Airmax) sind bisher bei mir optimal gewesen. Evtl sollte ich mit dem Luftdruck etwas höher gehen, bei heftigeren Touren gibt es Durchschlag. Mit Maxxalami musste ich bisher einmal vorne flicken.
Alles in allem sind es gute robuste Reifen die für meine Touren geeignet sind.
Trotzdem finde ich sie etwas "zu schwer"....

Würde ich diese Reifen mir noch mal kaufen...? Grübel grübel..., das ist die Frage, die ich mir derzeit noch stelle. Es gibt leichtere Reifen wie zum Beispiel die Conti RK/CK, welche möglicherweise besser für mich geeignet wären. So was wie auf dem Landschaftsbild oben ist ja die absolute Ausnahme. Das würde ca. 300 g Gewicht sparen.
Oder ich lasse mir von WP die Cross/Race/Speed Kombi kommen.


Zugegeben spielen bei der Auswahl der Reifen auch emotionale Gründe mit rein. Für die WPs spricht schon mal, dass die kaum einer kennt. ;)
 
Gestern mal auf einem Evo 120/115 /Downcountry oder was auch immer-Kategorie WP Cross 2,4 / Race 2,4 gefahren. Sehr fluffig... wobei ich ja fast Race 2,4 v / h propagieren würde.
Taugt der Cross vorne? Mir fehlt da die Gap zu den Seitenstollen. Deswegen vorne Trail. Hinten finde ich Cross ok.

Btw. Habe vorhin meine ersten 3 Segmente mit der Trail/Cross Kombi gestratot.
 
Stimmt, der 29x2,4 Race hat 60 mm auf meiner 25mm breiten Felge. Mein Epic HT hat auch relativ wenig Reifenfreiheit, deshalb hinten den Speed in 2,2, der baut 56,5 mm breit. Super Kombi, hab die Race King Protection nach 2 Ausfahrten wieder runtergeschmissen, rollen vielleicht auf Teer einen Tick besser, ansonsten gefällt mir die Wolfpack Kombi viel besser und funktioniert auch im Winter sehr gut ?
 
Hallo,

Ich fahre seit ein paar Wochen auf meinem jeffsy pro Cross in 27,5x2.4 vorne und Race in 2.4 hinten tubeless. Finde die Reifen im Vergleich zu den highroller vom Anfang her besser. Laufen ruhiger und schneller und außerdem mit Umrüstung auf tubeless knapp 800gr gespart. Grip ist für mich und das was gefahren wird passend.

Hab mich jetzt über mehrere Seiten eingelesen jedoch leider nix zum Thema skinwall gelesen. Gibt es hier irgendwelche Infos ob die in absehbarer Zeit auch skinwall machen?
 
Hallo !
Gestern einen WP SPEED 2.2 auf eine 25 mm NEWMEN Carbonfelge montiert (mit Kompressor).

Der Reifen hat sich perfekt in die Felge gesetzt (...den Reifen hatte ich mit etwas Seifenwasser benetzt).

Der Reifen hält OHNE Dichtmilch seit gestern früh die Luft bei 2 bar.
Das hatte ich so bisher noch bei keinem Tubeless-Ready Reifen !

Dafür mal eine 1 mit "****" !!

Bei der Dichtigkeit werden sicher erstmal 60ml Milch "dicke" ausreichen !!
 
Nabend zusammen...

@Spessartrider ja, damit solltest du erstmal hinkommen...
und bei der Tubelessmontage und -dichtheit stimme ich dir auch bei.

Nachdem mein 2.2 Speed am HR gestern, durch äußere Gewalteinwirkung, jäh sein Leben ausgehaucht hat, wurde heute ein Neuer montiert...
und auch bei dem lief Montage völlig tadellos.

Da ja viele über den Verschleiß des Speed sprechen, hänge ich noch ein paar Bilder dran.

Laufleistung 1800km-sehr ausgeglichen gefahren auf Aspahlt, Schotter, Steindurchsetzten Lehmböden und im Wald,HM weiß ich grad nicht,
Restprofilhöhe in der Mitte noch knappe 1,4mm,

Nun zu den subjektiven Erkenntnissen:
Traktion beim Antritt aus meiner Sicht gut, auf der Bremse verbesserungswürdig (deckt sich, glaube ich grad, auch mit den Beobachtungen von Schnitzelfreund) Bremsdrift gut kontrollierbar und den RW lass ich jetzt mal außen vor.

Daraus kann sich ja jeder die Erkenntnisse ziehen die er möchte... ich für meinen Teil war mit der Pelle auf jeden Falll zufrieden.62288734-955A-4628-90D5-002560A07AE2.jpeg7EB1082F-2043-479F-919A-3742C0302D36.jpeg655D30DB-E9C3-4EB0-B631-8E6EA4CD158E.jpeg7C1CC9A5-BE02-4131-B495-8EC7CEFA12A4.jpeg
 
... ach.. und bevor durch die Bilder nen falscher Eindruck entsteht.... die Durchstichfestigkeit der Speed‘s liegt auf durchaus hohem Niveau... was auch immer ich da erwischt habe, das Loch hat knapp 8mm Durchmesser und die Karkasse hat es auch direkt mit erwischt.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Experten hier im Forum:
Ich fahre Vorne/Hinten: Cross/Race auf meinem leichten 120mm Fully (AllMountain).
Den Vorderreifen habe ich vor ein paar Wochen von Cross 2.25 auf 2.4 getauscht. Der Unterschied ist nicht sehr groß, aber im Trail fühle ich mich damit deutlich sicherer.
Der Hinterreifen ist nun auch bald fällig und ich frage mich, soll ich beim Race 2.2 bleiben oder auch hier auf den 2.4 wechseln. Technisch sehe ich keinen Grund für einen breiteren und schwereren Hinterradreifen. Aber vielleicht übersehe ich hier etwas. Wie ist die Meinung der Experten hier im Forum dazu?
 
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Experten hier im Forum:
Ich fahre Vorne/Hinten: Cross/Race auf meinem leichten 120mm Fully (AllMountain).
Den Vorderreifen habe ich vor ein paar Wochen von Cross 2.25 auf 2.4 getauscht. Der Unterschied ist nicht sehr groß, aber im Trail fühle ich mich damit deutlich sicherer.
Der Hinterreifen ist nun auch bald fällig und ich frage mich, soll ich beim Race 2.2 bleiben oder auch hier auf den 2.4 wechseln. Technisch sehe ich keinen Grund für einen breiteren und schwereren Hinterradreifen. Aber vielleicht übersehe ich hier etwas. Wie ist die Meinung der Experten hier im Forum dazu?
Ich fahre dieselbe Kombi auf meinem "Allduro". Bin auch von 2.25 auf 2,4 gewechselt und das war genau die richtige Entscheidung. Das (minimale) Mehrgewicht ist kaum relevant, der 2,4er rollt gefühlt nicht schlechter, fühlt sich aber satter an.
 
Der größte Vorteil bei den 2.4ern wäre für mich der Zugewinn an Traktion und Komfort / der niedrigere Rollwiderstand im Gelände, sofern man entsprechend den Luftdruck gegenüber den 2.25er auch absenkt. Nur das etwas mehr an Breite alleine bringt nicht viele Vorteile gegenüber dem schlanken 2.25er.
 
Der größte Vorteil bei den 2.4ern wäre für mich der Zugewinn an Traktion und Komfort / der niedrigere Rollwiderstand im Gelände, sofern man entsprechend den Luftdruck gegenüber den 2.25er auch absenkt. Nur das etwas mehr an Breite alleine bringt nicht viele Vorteile gegenüber dem schlanken 2.25er.
Das von Dir geschriebene ist natürlich richtig und setzte ich voraus, sonst macht´s i.d.T. keinen Sinn.
 
Zurück