Neue Reifenmarke: Wolfpack

Die Werte zum P2M sind gut vergleichbar weil? Sind unterschiedliche Hersteller, oder übersehe ich was?
Der Vorteil der Pedale sind u.a., du kannst die problemlos wechseln, auch mal an zwei oder mehr Rädern nutzen. Wie ich es oben schon geschrieben habe, ich schraube die Faveros auch mal an meine MTBs mit Spider-PMs, so sind die Werte direkt vergleichbar und sind sehr identisch. Klar, Aufsetzter usw. mögen Pedal PMs nicht unbedingt, kommt ja am Crosser schon mal öfters vor, aber die Faveros sind schon sehr zuverlässig. Einer der wenigen PMs, die von der Einführung weg ohne Probleme funktioniert haben. Sonst ist man eigentlich immer erstmal Beta-Tester.
Inzwischen drängen auch chinesische Anbieter auf den Markt, oder Firmen wie IQ², aber besser die Finger davon lassen. Du wirst merken wie abhängig man von den Dingern wird. Gibt nix schlimmeres als das die einem am Tag X im Stich lassen, oder dich mit Mondwerten ins Bockshorn jagen, ihr mehr über die Auswertung grübelt, als zu Biken. Support ist da ganz wichtig und der funktioniert z.B. bei P2M, wie auch bei den viel gescholtenen Stages. :)
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Um mal zum Thema zurück zu kommen...
Ich habe mir jetzt für vorne den Enduro in 27,5"x2,6" in der "Grip"-Variante und für hinten den Trail in 27,5"x2,6" in der "Allround"-Variante bestellt. Herr Arenz hat mir per E-Mail geschrieben, dass die Reifen ca. 63-64mm breit bauen, das wäre genau so breit wie meine Contis aktuell auf der 30mm-Felge. Dabei sollen die Wolfpack-Reifen aber "runder" bleiben, also nicht so eckig wie die Contis (laut Informationen von Herrn Arenz). Das Gewicht dürfte relativ ähnlich sein, wenn die Angaben auf der WP-Homepage hinkommen. Evtl. ist der MK hinten etwas leichter, ist aber mit Sicherheit nicht relevant. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt - ich hoffe, dass ich daran denke, die Reifen vor der Montage zu wiegen!
Ich werde die Reifen tubeless montieren, da ich jetzt mehrfach gelesen habe, dass das bei WP-Reifen recht einfach sein soll. Das hat bei Contis hingegen bisher nicht gut geklappt, daher bin ich die immer mit 26"-Latex-Schläuchen gefahren (das ging prima, zumindest hatte ich in den letzten 8 Jahren - seit ich Conti fahre - keinen Platten mehr).
Ein Vergleich ist natürlich nur bedingt möglich, da Enduro/Trail nicht 100% vergleichbar mit TK/MK sind; aber ich werde dennoch berichten. Heute bin ich jedenfalls mit der Conti-Kombi eine Runde gefahren und musste wieder bei allen schrägen/schräg angefahrenen Wurzeln einen Fuß rausstellen, da die Reifen darauf ziemlich unvermittelt wegschmieren.
 
Um mal zum Thema zurück zu kommen...
Ich habe mir jetzt für vorne den Enduro in 27,5"x2,6" in der "Grip"-Variante und für hinten den Trail in 27,5"x2,6" in der "Allround"-Variante bestellt. Herr Arenz hat mir per E-Mail geschrieben, dass die Reifen ca. 63-64mm breit bauen, das wäre genau so breit wie meine Contis aktuell auf der 30mm-Felge. Dabei sollen die Wolfpack-Reifen aber "runder" bleiben, also nicht so eckig wie die Contis (laut Informationen von Herrn Arenz). Das Gewicht dürfte relativ ähnlich sein, wenn die Angaben auf der WP-Homepage hinkommen. Evtl. ist der MK hinten etwas leichter, ist aber mit Sicherheit nicht relevant. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt - ich hoffe, dass ich daran denke, die Reifen vor der Montage zu wiegen!
Ich werde die Reifen tubeless montieren, da ich jetzt mehrfach gelesen habe, dass das bei WP-Reifen recht einfach sein soll. Das hat bei Contis hingegen bisher nicht gut geklappt, daher bin ich die immer mit 26"-Latex-Schläuchen gefahren (das ging prima, zumindest hatte ich in den letzten 8 Jahren - seit ich Conti fahre - keinen Platten mehr).
Ein Vergleich ist natürlich nur bedingt möglich, da Enduro/Trail nicht 100% vergleichbar mit TK/MK sind; aber ich werde dennoch berichten. Heute bin ich jedenfalls mit der Conti-Kombi eine Runde gefahren und musste wieder bei allen schrägen/schräg angefahrenen Wurzeln einen Fuß rausstellen, da die Reifen darauf ziemlich unvermittelt wegschmieren.
Da wirst du vermutlich happy werden. Mein 2,6er Enduro war glaube ich bei 915g rum. Trail hate ich nur in 2,25 für 730g. Sehr solide Kombi, wenn du von TK/MK kommst.
mein Tipp: der Enduro und die Gesamtkombo wird dir griffiger und geschmeidiger wirken.
 
Muss noch mal nachhaken. Muss der Reifendruck zwingend gleich sein oder darf er passend zum Reifen sein? Der Aggressor schreit förmlich nach geringem Druck. Würde ihn final sicherlich um 0,4bar niedriger fahren als den Cross.
Welchen Agressor denn? Und was wiegst du? Bin den 2,5er AGG Dual ohne DD oder Inserts hinten mit 1,5 gefahren. Hat ein paarmal durchgeschlagen, konnte eigentlich nix so, dass ich ihn wieder kaufen würde. Ausnahme: optisch ganz hübsch zum 2,5er DHF, der aber auch nie wieder drankommt (-;
 
Da hänge ich mich mal dran... Ich bin die Contis mit ca. 1,5 (TK wegen Apex) bzw. 1,7 bar (MK, kein Apex) gefahren und hatte keine Probleme mit Durchschlägen. Da ich aktuell (leider) 95kg auf die Waage bringe, wäre mein Erster Ansatz jetzt, mit ca. 1,5 bar im Enduro & Trail anzufangen, da ja beide eine Apex-Einlage haben, oder?
 
Da hänge ich mich mal dran... Ich bin die Contis mit ca. 1,5 (TK wegen Apex) bzw. 1,7 bar (MK, kein Apex) gefahren und hatte keine Probleme mit Durchschlägen. Da ich aktuell (leider) 95kg auf die Waage bringe, wäre mein Erster Ansatz jetzt, mit ca. 1,5 bar im Enduro & Trail anzufangen, da ja beide eine Apex-Einlage haben, oder?
bei 77kg: einen 2,6er WP wirst du mit weniger Druck fahren, als schmalere Contis. Ich hatte beim Enduro vorne zwischen 1,2 und 1,4 rumgespielt, so richtig "ping das isses" hat es bei mir nicht gemacht. war glaube ich 1,3 am ende vorne; der cross 2,6 war bei 1,4-1,5 glaube ich. meinen 2,4er dissector fahre ich aktuell mit 1,5-1,6; grund ist das rad mit dem fox fahrwerk mit viel mehr ballerpotential als das rockshox fahrwerk vorher, das feinfühliger aber nicht so ballerig abgestimmt war.
die 2,3er Maxxis bin ich glaube ich auch mit 1,6 gefahren. kaiser und baron zwischen 1,2 und 1,4 vorne je nach trail und wind und wetter.
@JensDey ohne Wattkurbel wirst du eh keinen wirklich sinnvollen berghochvergleich machen können, bergab ists die stoppuhr oder bremspunkte, da musst du dein wohlfühldruck erfahren. 1,6 könnte ein guter startpunkt sein
 
@ Schnitzelfreund: Ich schätze schon deine Erfahrungen und Schilderungen bei all den Reifen.
Aber ich denke auch dein Focus auf Grip paßt einfach nicht für jeden und jeden Trail, bzw Gegend. ;-)

Zwischen DHF und Baron vorne sehe ich auch den Conti im Grip besser, leider rollt mir der DHF doch besser im Trail und auch beim rumfahren dorthin. Selbst bei mäßig nass komm ich da klar, ok ich fahr auch nur nach Gefühl ohne jegliche Uhr. ;-)
Ob ich doch noch nen Kaiser testen muss, weil der im Sommer doch besser läuft als nen Baron weiß ich nicht.
Verstehe deine Sicht und Erfahrung, aber das andere mit nem WP super klarkommen inzwischen auch ;-)
Ich wird jetzt nicht den Enduro testen, da bin ich wieder auf Neuland und grad das schätze ich am DHF, das er zwar rutscht, aber ich damit klarkommen wann ;-)
Wird den mal auf 35mm statt 30mm Felge testen.

Zurück zu WP, neben all den ist top und doch nur durchschnittlich, genau das braucht man manchmal.
Einfach nur zum entspannt fahren.
Hinten noch Conti MK vorhanden, vorne dazu 29*2,4 WP Trail? oder gleich nen Cross?
Oder einfach auch nen MK, weil eh egal?
 
@ Schnitzelfreund: Ich schätze schon deine Erfahrungen und Schilderungen bei all den Reifen.
Aber ich denke auch dein Focus auf Grip paßt einfach nicht für jeden und jeden Trail, bzw Gegend. ;-)

Zwischen DHF und Baron vorne sehe ich auch den Conti im Grip besser, leider rollt mir der DHF doch besser im Trail und auch beim rumfahren dorthin. Selbst bei mäßig nass komm ich da klar, ok ich fahr auch nur nach Gefühl ohne jegliche Uhr. ;-)
Ob ich doch noch nen Kaiser testen muss, weil der im Sommer doch besser läuft als nen Baron weiß ich nicht.
Verstehe deine Sicht und Erfahrung, aber das andere mit nem WP super klarkommen inzwischen auch ;-)
Ich wird jetzt nicht den Enduro testen, da bin ich wieder auf Neuland und grad das schätze ich am DHF, das er zwar rutscht, aber ich damit klarkommen wann ;-)
Wird den mal auf 35mm statt 30mm Felge testen.

Zurück zu WP, neben all den ist top und doch nur durchschnittlich, genau das braucht man manchmal.
Einfach nur zum entspannt fahren.
Hinten noch Conti MK vorhanden, vorne dazu 29*2,4 WP Trail? oder gleich nen Cross?
Oder einfach auch nen MK, weil eh egal?
welchen DHF meinst du? Bei mir war es der DHF 2,5 Maxxterra, der mich (leider) auch öfter überrascht hat (du schreibst ja, du weißt wann, das habe ich nicht geschafft ) bzw. ich nicht genug "drückend" ums Eck bin, dass er auf den Außenstollen greift. Hier fand ich den 2,6er Enduro für mich vorhersehbarer, aber in Summe halt ein ganz anderer Reifen als ein DHF 2,5. Enduro/Cross war eine bessere Lösung zum entspannt fahren und optisch auch adrett und natürlich hübscher als DHF 2,5 / Slaughter 2,3. Die WP Kombi ist bei mir auch deutlich besser "gerollt" als die DHF/Slaughter.
Und ich habe nie gesagt, dass man damit nicht super klarkommen kann, eher sogar das Gegenteil (weil extrem einfach tubeless, gut bei trocken und nass, solider Grip außerhalb des sehr flotten Bereichs).
 
ja komisch, genau der DHF ;-)
Ja der muss querliegen, das lernt man mit dem. Wenn man es zulassen will.
Am besten wenns schon mehr als feucht ist, im Matschloch macht das Bike es automatisch. lol
Ich bin weißgott kein super Fahrer, besser rollen oder besser grippen ist keine Frage.
Lieber und möglicherweise einfacher vorhersehbar kenn ich ja auch.

Ich fahr den vielleicht aus dem Grund weiter, weil das Rad machen lassen manchmal genau aufgeht.
Vielleicht machts mir solang ich noch genug Reserve hab so grad Zuviel Spaß.
 
ja komisch, genau der DHF ;-)
Ja der muss querliegen, das lernt man mit dem. Wenn man es zulassen will.
Am besten wenns schon mehr als feucht ist, im Matschloch macht das Bike es automatisch. lol
Ich bin weißgott kein super Fahrer, besser rollen oder besser grippen ist keine Frage.
Lieber und möglicherweise einfacher vorhersehbar kenn ich ja auch.

Ich fahr den vielleicht aus dem Grund weiter, weil das Rad machen lassen manchmal genau aufgeht.
Vielleicht machts mir solang ich noch genug Reserve hab so grad Zuviel Spaß.
deswegen bin ich auf den Kaiser gewechselt, der geht außen super UND ist sehr definiert. Der Assiguy von Maxxis hat ja auch den "Kanal" dicht, d.h. da wo der DHF einfach nix hat, sind Stollen. Beim Ballern kam ich auch gut klar, Anlieger eh. Aber manche Trails hier sind flach und neigen ist fast unmöglich, da ging das Ding weg wie nix.
 
Mal sehen, Assegai soll auch aus anderer Quelle deutlich mehr Grippen als DHF, die sagen dann aber auch gleich das er weniger rollt.
Kaiser glaub ich auch jedem, wo ich den Baron kenne, schätze ich daher aber auch ähnlich klebrig ein.
Mein DHR 2,6 hat deutlich weniger Rille, Stollen weniger breit, genau auf Karkassenbreite.
Wird an dem WT auf 35mm Felge hinten liegen.

Da würd ich derzeit eher ne Stufe runtergehen, vielleicht ist der WP Enduro da eher meine Nr. im Hinterkopf, keine Ahnung.
Was du mit Optik meinst versteh ich aber nicht, dezent oder wie?
Ich glaub zu dezent und zu lieb derzeit. lol

Ich geh anders, es kommt einfach mal eine 35mm Felge nach vorne ;-)
Vielleicht ist der Kanal dann auch bei 2,5er weniger breit und eher Grip da.

Sorry für das viele Gequatsche über andere Reifen, aber Maxxis ist auf soo vielen Rädern, vielleicht hilfts ja jemand dem der DHF ebenso nicht zusagt. ;-)
 
So, jetzt mal Reifenbilder vom Wolfpack Race 29 x 2,4 nach 758 km und 22100 hm.
Untergrund ist ca. 70 % Hard und Loose over Hard und 30 % Asphalt. Die Abfahrten sind wenig bremsintensiv ohne blockierendes Hinterrad, also eher schonend.

Vorne:
WP Race vorne.JPG
Hinten:
WP Race hinten.JPG

Frage zu dem kleinen Schnitt:
Schnitt.JPG
Der Reifen ist noch dicht. Würdet ihr weiterfahren oder präventiv eine MaXalami Gummiwurst reinschieben?
Gruß JPS :bier:
 
Wie hoch sind denn die Stollen noch?
Bei den WP Trail die ich hier habe sieht es nach ca 5000 km so ähnlich aus. Hinten sind noch 2,0 mm und vorne ca 2,5 mm. Irgendwie zum rutschen bringt es sie trotzdem nicht.
 
Wie hoch sind denn die Stollen noch?
Bei den WP Trail die ich hier habe sieht es nach ca 5000 km so ähnlich aus. Hinten sind noch 2,0 mm und vorne ca 2,5 mm. Irgendwie zum rutschen bringt es sie trotzdem nicht.
Was und wie fährst Du? Meinst du 5000km? Oder vielleicht hm? ?
Den WP Trail in neu brachte ich beim normalen um die Ecke fahren hinten zum „weggehen“ (ohne bremsen natürlich)
 
Wie hoch sind denn die Stollen noch?
Bei den WP Trail die ich hier habe sieht es nach ca 5000 km so ähnlich aus. Hinten sind noch 2,0 mm und vorne ca 2,5 mm. Irgendwie zum rutschen bringt es sie trotzdem nicht.
Vorne um die 3 mm und hinten 2,6 mm bis 2,7 mm an verschiedenen Stellen / Stollen gemessen. Messung im Neuzustand habe ich nicht gemacht, das habe ich schlicht vergessen.
 
Was und wie fährst Du? Meinst du 5000km? Oder vielleicht hm? ?
Den WP Trail in neu brachte ich beim normalen um die Ecke fahren hinten zum „weggehen“ (ohne bremsen natürlich)
Ich fahre meine Touren mit dem Starrgabel Rad und "altersgerecht" ;)_20200811_122607.JPGund dort nicht ganz bis runter, das war mir dann doch etwas zu heftig.
Nassen bemoosten Basalt hab ich noch nicht ausprobiert.
Hinten weg gerutscht ist mir der WP Trail bisher schon einmal bei geringer Geschwindigkeit, keine Ahnung, was da los war. Direkt nachvollziehen klappte bisher nicht.
Vorne ist er mal auf feuchten festen Lehmweg weg gerutscht, hab leider kein Bild von, aber diese Stelle vom Trail ist dort eh etwas grenzwertig.

Wer unbedingt WP - "Anti-Fanboy" ist, oder sein möchte, muss die Dinger ja auch nicht mehr kaufen oder gar fahren, mA.
Und ja, ich habe in ca dem einen Jahr seit dem ich diese WPs habe ca 5000 km mit denen zurück gelegt.
 
Ich fahre meine Touren mit dem Starrgabel Rad und "altersgerecht" ;)Anhang anzeigen 1100603und dort nicht ganz bis runter, das war mir dann doch etwas zu heftig.
Nassen bemoosten Basalt hab ich noch nicht ausprobiert.
Hinten weg gerutscht ist mir der WP Trail bisher schon einmal bei geringer Geschwindigkeit, keine Ahnung, was da los war. Direkt nachvollziehen klappte bisher nicht.
Vorne ist er mal auf feuchten festen Lehmweg weg gerutscht, hab leider kein Bild von, aber diese Stelle vom Trail ist dort eh etwas grenzwertig.

Wer unbedingt WP - "Anti-Fanboy" ist, oder sein möchte, muss die Dinger ja auch nicht mehr kaufen oder gar fahren, mA.
Und ja, ich habe in ca dem einen Jahr seit dem ich diese WPs habe ca 5000 km mit denen zurück gelegt.
altersgerecht, sagt man nicht je oller je doller (gehe auch auf die 50 zu o_O)
was auch immer ein WP Antifanboy ist... hatte das ja oben schonmal versucht zu schreiben, dass es um Reifeneigenschaften geht, was da draufsteht ist zumindest mir Wurst. Genauso @Schwitte & co.
Die WPs werden von wirklich allen für gute bis sehr gute Nasseigenschaften gelobt, das ist sicher durch die Mischung (und Weichheit derer) erreicht. Dass eine solche bei halbwegs forderndem MTB Einsatz einfach nicht lange halten kann, sollte auch klar sein. Mit meinen Rennrad Reifen fahre ich 10tkm (fahre da aber deutlich relaxter ums Eck als mit dem MTB), würde die trotzdem nicht als besonders haltbar einstufen. Auf meinem starren Bock haben die Reifen auch lange gehalten, auf dem Crosser von 12-Mittag, weil natürlich der schonende Einsatz die Dauer nach sich gezogen hat und nicht das Rad oder das Fabrikat.
Eine Behauptung die WP wären haltbar (als Reifeneigenschaft) finde ich daher durchaus "gewagt", das ist die weiche Mischung nämlich sicher nicht. Dass sie trotzdem lange halten können, ist ein anderes Thema.
Meine Speed hinten konnte ich halbwegs sinnvoll am XC Rad 2 Monate fahren, einen Raceking ca 3-4 Monate (je nach Gardasee-Häufigkeit :)) und der (schei$$) Renegade S Works flog mir 3x nach einem Monat mit Loch am Stollenansatz um die Ohren. Kenda Sabor hatte ich nicht oft genug und auch auf dem HArdtail drauf, würde ihn auf Raceking Niveau einschätzen.
Trail am AMDuro hinten war zu Beginn schon überfordert und nach einem Monat weitestgehend abgerubbelt (gleicher Einsatz fahre ich aktuell einen gebraucht gekauften Dissector Maxxterra seit 4 Monaten)
Und ja, "lern Bremsen" ? ist ein top Kommentar
 
Zurück