Neue Reifenmarke: Wolfpack

exkl. MWSt. heisst aber, dass Du 16% weniger bezahlt hast.
also eigentlich bleibt der Preis exakt gleich, nur anstelle des Deutschen Staates bekommt der Hersteller 16% (in dem Fall Wolfpack) mehr für sein Produkt. (Incl = schon im Preis eingerechnet, excl = kommt noch dem Preis obendrauf, halt einfach die 7.7% der Schweiz) Da aber dann die Schweizer Mwst auch noch drauf kommt + die Verzollungsgebühr wird es dann schlussendlich erheblich teurer. (Vor allem sehe ich keinen Grund wieso das selbe Produkt 16% teurer wird nur weil der Kunde in der Schweiz wohnt, bis auf etwas höhere Versandkosten, welche ja auch verrechnet werden dürften, dann aber nur 1 mal pro Bestellung und nicht pro Produkt)
Wasi

Edit: zu spät gesehen dass das schon richtig gestellt wurde sorry
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Trail 27,5 2.6
IMG_20200908_145340__01.jpg
 
Auch von mir ein paar Eindrücke zu den Wolfpacks:

Für das Liv meiner Frau waren neue Reifen fällig, sollen auch im Winter funktionieren; daher WP.
Vorher: Maxxis Forekaster 29x2,35 (Dual) und Rekon 2,25 (MaxSpeed)
Hab ihr heute montiert: Trail 29x2,4 und Race 29x2,2.
Der Trail wiegt real 885g. Montage sehr leicht, mit Standpumpe sofort dicht. Der Knall beim Setzen deutlich lauter als bei Maxxis und vom Ton her heller. Das Profil erinnert ein wenig an den Forekaster. Von der Breite liegt er zwischen Dissector 2,4 und Forekaster 2,35.

Zum Race: Da war die Montage etwas kniffliger. Mit der Standpumpe keine Chance, weil sich die Karkasse etwas wellte und nicht schön an der Felge anlag. Mit Co2- Patrone gings dann. Sonst wie beim Trail. Gewicht vom Reifen 661g. Breite etwas schmaler als der Rekon 2,25, dürfte also neutral ausfallen.

Beide habe ich mit je 100g Tire-Plasma montiert (verwende ich auch bei den Maxxis).
Danach noch schnell eine kleine Probefahrt auf Asphalt. Die Reifen fühlen sich eher "weich" an, wie wenn etwas zu wenig Luft drin wär. Abrollgeräusch unauffällig.

Mit den Fingern habe ich noch versucht, die Gummihärte mit den Maxxis auf meinem Rad zu vergleichen. Ich würde sie zwischen MaxTerra und Dual einordnen- natürlich rein subjektiv und höchst unwisschenschaftlich :D.

Soweit meine Eindrücke- Fahrtests folgen noch.
 
So... habe mir jetzt mal den Enduro und Trail, beide 650b 2.4, tubeless mit 60ml Doc Blue montiert.
Ruckzuck ging das, es elert nichts und seit 5h bleibt der Druck gefühlt konstant. :daumen:

Beide Reifen sind allerdings rund 60g schwerer als angegeben.
Weiss nicht, wie die Hersteller messen, ist wohl aber wie bei der Angabe der Spritverbräuche bei Autos...
8-)
 
Hallo, ich hatte Wolfgang Arenz zuletzt mal nach der Toleranz der Reifengewichte gefragt. Er sagte, die Toleranz liegt produktionsbedingt bei +/-9%.
Ich denke, geringere Toleranzen werden entweder teurer in der Produktion oder gehen zu Lasten der Produktqualität.
Da es weder über den Preis, noch über die Qualität der Wolfpacks irgend etwas zu meckern gibt, ist die Gewichtstoleranz aus meiner Sicht dann akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht der Wolfpacks schwankt eigentlich relativ wenig. Der asiatische Produzent hat das schon im Griff. Die Abweichungen liegen eigentlich immer konstant über den Angaben. Könnte man korrigieren, aber ein leichter Reifen verkauft sich nun mal besser. ;)

Obwohl, Schwalbe mit ihren neuen Super-Karkassen sieht das jetzt scheinbar etwas anders.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl, Schwalbe mit ihren neuen Super-Karkassen sieht das jetzt scheinbar etwas anders.....

Ob sie damit richtig liegen wird sich zeigen.
Eins muss uns hier und anderen im Forum aber klar werden: wir sind nur noch eine kleiner werdende Zielgruppe.
Die E-Biker bestimmen mehr und mehr den Markt. Und denen ist das Reifengewicht meisst herzlich egal.
 
Vor gar nicht all zu langer Zeit haben sich viele über das "hohe Gewicht "der Wölfe aufgeregt, vermutlich fahren die jetzt auch alle E Bike;).

Ich habe gerade die aktuelle Bike Bravo vor mir liegen, ein Nobby Nix 29x 2.35 mit 985 Gramm ist schon ein Brummer z.B. gegen einen Race 29x2.4 mit rund 700 Gramm. Das merkt man auch am E MTB, oder man fährt max. 25 kmh im Turbomodus und 85 NM durch die Gegend.:D
 
Zum Trail in 2,4
Ist das grundsätzlich die gleiche Karkasse wie der 2,25iger? Bilde mir ein gelesen zu haben das sich die geändert hat...

Mochte den Reifen in 2,25 eigentlich gern hinten, flog nur runter weil er zuviel Druck brauchte um keine Durchschläge zu kassieren.
 
„Taugt“ ist eine wirklich sehr präzise Frage/Antwort ? passt aber sicher ganz genau zur Nix-besonders-gut-alles-gut Positionierung von Wolfpack ??
Aus meiner Enduro 2,6 Erfahrung würde ich ja spekulieren, dass der bei endurotypischer Fahrweise hinten relativ viel verschleißt (weil weich) und nicht allzu robust ist.
 
Weiss nicht, wie die Hersteller messen, ist wohl aber wie bei der Angabe der Spritverbräuche bei Autos...
8-)

Ich fahre meine Schrankwand teilweise deutlich unter Herstellerangabe und das nicht wirklich langsam... Es geht also schon ist immer eine Frage des Gasfußes...

Ich liege auf 90tkm nur 0,02l über der Angabe, teilweise je nach Strecke geht fast 1l unter Angabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
„Taugt“ ist eine wirklich sehr präzise Frage/Antwort ? passt aber sicher ganz genau zur Nix-besonders-gut-alles-gut Positionierung von Wolfpack ??
Aus meiner Enduro 2,6 Erfahrung würde ich ja spekulieren, dass der bei endurotypischer Fahrweise hinten relativ viel verschleißt (weil weich) und nicht allzu robust ist.
Unser Schnitzel liebender Superracer, der enduromässig immer auf den Seitenstollen driftet. Bei deiner krassen Fahrweise sind die Wolfpack-Stollen sicherlich in nur 2 h abradiert o_O.

Und stell dir vor, ich habe mir auch noch einen Wolfpack Trail 2.4 für eines meiner Bikes gekauft, bin ihn gefahren und fand ihn gut. Und zwar weil er ein exzellenter Allrounder ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Schnitzel liebender Superracer, der enduromässig immer auf den Seitenstollen driftet. Bei deiner krassen Fahrweise sind die Wolfpack-Stollen sicherlich in nur 2 h abradiert o_O.

Und stell dir vor, ich habe mir auch noch einen Wolfpack Trail 2.4 für eines meiner Bikes gekauft, bin ihn gefahren und fand ihn gut. Und zwar weil er ein exzellenter Allrounder ist.
Wäre ja total interessiert, was einen Post wie diesen hervorbringt.
 
Vorne Enduro hinten Cross müsste sich doch auch fahren lassen, oder?
Wurde schon oft diskutiert, gute Allrounder-Kombi für AM und wenn man keine speziellen Vorlieben hat. In allem ganz gut (tubeless, Nässe), in nix speziell. Grip ok bis gut. Bremse vor allem hinten beim Cross fand ich schlecht. Die Fanboys werden sicher gleich wieder über mich herfallen.
 
So...
erste Ausfahrt, sehr ernüchternd.
All diese Lobeshymnen auf die neue Marke.
Der WP Trail aufm HR auf Straẞe bergauf rubbelt wie ein Radierer.
Ok, gefühlt läuft dieser auch nur auf 4 Stollen...
Das Abrollen beider Reifen hört man nicht nur, man spürt es auch anhand Vibrationen.

Bergab habe ich irgendwo nen Durchschlag beim VR (Enduro) erfahren und offensichtlich Luft verloren, hatte es aber noch nicht bemerkt.
Beim folgenden Sprung hats mich dann schön gelegt. :(

Bei 5 Jahren Schwalbe und tubeless ist mir das noch nie passiert!
Ich habe mir schon Felgen verdellert, aber die Luft blieb immer drin.
Ich musste heute sogar ne Maxsalami in ein klitzekleines Loch rein drücken, weil hier Doc Blue nicht abdichten konnte.
Bei Schwalbe wurden selbst 3mm lange Löcher abgedichtet.

Keine Ahnung, was das für Reifen sind, aber diese bauen Null Vertrauen bei mir auf.

Mein Vergleich bezieht sich auf Magic Mary vorne und Hans Dampf hinten.
Und genau diese kommen wieder drauf.
Schade, hat sich bei Wolfpack so schön angehört.
 
Vorne Enduro hinten Cross müsste sich doch auch fahren lassen, oder?
Trail / Cross ist für Frontbremser wie mich gut. Bei Enduro / Cross musst du schon extremer Frontbremser sein, damit das harmonisch bleibt. Meine Vermutung.
Trail / Cross eher flowig, dhr2/ Agressor für aggressivere Linienwahl. Ich finde den Cross zu leicht im Vergleich zu Enduro oder Agressor um aggressiv über Steine zu Bolzen.
Allerdings muss ich sagen, dass er bis heute alles überlebt hat und ich fahre meine beiden LRS nicht bewusst unterschiedlich.
 
So...
erste Ausfahrt, sehr ernüchternd.
All diese Lobeshymnen auf die neue Marke.
Der WP Trail aufm HR auf Straẞe bergauf rubbelt wie ein Radierer.
Ok, gefühlt läuft dieser auch nur auf 4 Stollen...
Das Abrollen beider Reifen hört man nicht nur, man spürt es auch anhand Vibrationen.

Bergab habe ich irgendwo nen Durchschlag beim VR (Enduro) erfahren und offensichtlich Luft verloren, hatte es aber noch nicht bemerkt.
Beim folgenden Sprung hats mich dann schön gelegt. :(

Bei 5 Jahren Schwalbe und tubeless ist mir das noch nie passiert!
Ich habe mir schon Felgen verdellert, aber die Luft blieb immer drin.
Ich musste heute sogar ne Maxsalami in ein klitzekleines Loch rein drücken, weil hier Doc Blue nicht abdichten konnte.
Bei Schwalbe wurden selbst 3mm lange Löcher abgedichtet.

Keine Ahnung, was das für Reifen sind, aber diese bauen Null Vertrauen bei mir auf.

Mein Vergleich bezieht sich auf Magic Mary vorne und Hans Dampf hinten.
Und genau diese kommen wieder drauf.
Schade, hat sich bei Wolfpack so schön angehört.
Man könnte ja fast meinen, wir hätten uns abgesprochen. Wobei du evtl auch noch eine Portion Pech hattest. Würde die WPs aber auch eher als wenig robust bezeichnen. Danke an Tip-top-Tubeless Flicken und @gili89 sonst wären meine auch schon früher Schrott gewesen.
Du darfst den Enduro nicht als Enduro bewegen, liest du denn nicht aufmerksam mit ? dann ist’s ein solider AM Reifen. Das „Rubbeln“ bzw vor allem Verschleiß auf Teer beschreiben die „neutralen“ Fahrer gleichermaßen und ist ja auch irgendwie logisch bei den hervorragenden Nasseigenschaften.
Wer nicht viel Asphalt fährt, vermutlich ein kleineres Problem. War bei mir bei Speed, Cross, Trail hinten überall so egal ob auf dem XC oder AM. Cross war da am Unauffälligsten
Zum Vergleich: fahre dieses Jahr einen Dissector 2,4 Maxxterra hinten (unter 900g als 29er), den ich im Forum Anfang der Saison gebraucht gekauft hatte. Langsam sagen die Seitenstollen „ich Knick dann mal weg“... aber sensationell für einen gebrauchten Reifen. Rollte auch nicht merklich schlechter als der Cross, kann auch Bremse. Und die Karkasse ist einfach robuster
 
Trail / Cross ist für Frontbremser wie mich gut. Bei Enduro / Cross musst du schon extremer Frontbremser sein, damit das harmonisch bleibt. Meine Vermutung.
Trail / Cross eher flowig, dhr2/ Agressor für aggressivere Linienwahl. Ich finde den Cross zu leicht im Vergleich zu Enduro oder Agressor um aggressiv über Steine zu Bolzen.
Allerdings muss ich sagen, dass er bis heute alles überlebt hat und ich fahre meine beiden LRS nicht bewusst unterschiedlich.
2,3 oder 2,5er Aggi? Dual? Nehme an den DHR 2,4? Wenn du Lust auf Testen hast würde ich DHF 2,3/Dissector 2,4 beide MT dir Nahe legen. MmN die eierlegende Wollmilchsau AM Kombi noch vor Mary/Dampf Soft, die auch erschreckend solide funktioniert
 
Zurück