Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Breiten am besten in die Datenbank eintragen,
A dann findet man die auch später noch und fragt nicht wieder doof
B Druck, Stollen und Karkassenbreite sind da Standard ;-)

Ich glaub ich will noch einen weiteren Reifen (eigentlich auf Dauer ein zweites Bike)
Hinten so 29x2,2-2,3? (Höhe max 57mm) WP Race ist ne Option oder nen Conti Crossking?
20%Asphalt, Rest Wald und Schotterwege.
Quasi XC im Tourensinne, aber mal kleinere Trails.

+1 bzgl FOX 36. Die will belastet sein. Fluffig ist angeblich mit GRIP2 einfacher... die steht aber noch auf dem Wunschzettel
Mag sein, komm ich gut mit klar, denke ich nehm auch demnächst mal 5mm Spacer raus um zu testen.
Ob die Grip2 echt gut ist für mich? War lange auf der Wunschliste, manchem ist die Abstimmung aber auch nicht gelungen und zu straff. Bin da skeptisch und bleibe bei der Grip.

Was am WP bei Tubeless noch besser sein kann? Hattest du bei Conti ältere oder keine Protection Karkasse? MK 2,3 auf 30er Felge ploppt ja schon mit Standpumpe drauf. Ungefahren, ohne Schlauch vorher oder sonstige Hilfen logischerweise.
 
Breiten am besten in die Datenbank eintragen,
A dann findet man die auch später noch und fragt nicht wieder doof
B Druck, Stollen und Karkassenbreite sind da Standard ;-)

Ich glaub ich will noch einen weiteren Reifen (eigentlich auf Dauer ein zweites Bike)
Hinten so 29x2,2-2,3? (Höhe max 57mm) WP Race ist ne Option oder nen Conti Crossking?
20%Asphalt, Rest Wald und Schotterwege.
Quasi XC im Tourensinne, aber mal kleinere Trails.


Mag sein, komm ich gut mit klar, denke ich nehm auch demnächst mal 5mm Spacer raus um zu testen.
Ob die Grip2 echt gut ist für mich? War lange auf der Wunschliste, manchem ist die Abstimmung aber auch nicht gelungen und zu straff. Bin da skeptisch und bleibe bei der Grip.

Was am WP bei Tubeless noch besser sein kann? Hattest du bei Conti ältere oder keine Protection Karkasse? MK 2,3 auf 30er Felge ploppt ja schon mit Standpumpe drauf. Ungefahren, ohne Schlauch vorher oder sonstige Hilfen logischerweise.
ich habe keine Probs mit den Contis (auch mit den RS); manche brauchen bekannter Maßen ein bisschen Liebe und Einfahren. WP war bei mir bisher immer Kategorie einfacher geht nicht bzw. einfacher wäre gewesen, wenn der Reifen einfach selbst draufgehüpft wäre, zur Pumpe gerollt und sich aufgeblasen 8-)
Den CK 2,2 evtl. oder den Race. Race rollt sicher schlecher, könnte aber griffiger sein.
Race 2,4/2,2 wäre vg. zu CK 2,3/2,2 , wenn du den CK 2,3 in RS dicht bekommst, ists die deutlich leichtere Kombi. Bei den Kombis wäre ich fast unentschlossen. Glaube die Stollen beim CK 2,3 sind länger und bisschen mehr an der Seite... aber der Glaube
 
ich habe keine Probs mit den Contis (auch mit den RS); manche brauchen bekannter Maßen ein bisschen Liebe und Einfahren. WP war bei mir bisher immer Kategorie einfacher geht nicht bzw. einfacher wäre gewesen, wenn der Reifen einfach selbst draufgehüpft wäre, zur Pumpe gerollt und sich aufgeblasen 8-)
Den CK 2,2 evtl. oder den Race. Race rollt sicher schlecher, könnte aber griffiger sein.
Race 2,4/2,2 wäre vg. zu CK 2,3/2,2 , wenn du den CK 2,3 in RS dicht bekommst, ists die deutlich leichtere Kombi. Bei den Kombis wäre ich fast unentschlossen. Glaube die Stollen beim CK 2,3 sind länger und bisschen mehr an der Seite... aber der Glaube
Du solltest dich einfach immer selbst zitieren, dann musst du den Text nicht 100mal schreiben! ;)
 
Hat jemand schon einmal einen Cross 2,2 auf eine Felge mit IW 30mm aufgezogen? Der Cross baut ja eher schlank, könnte aber auf solcher Felge gut zulegen. Vielleicht ein guter Kompromiss zwischen Komfort und direktem Fahrverhalten.
 
Bin am Starrbike bisher Conti RK/CK 2,2 gefahren, weil ich so auf Rollwiderstand fixiert war. Habe jetzt mal Reifen der 1 kg Klasse (*), die eigentlich für ein anderes Rad bestimmt sind, probeweise aufgezogen und war schon fasziniert, wieviel die an Schlägen auf ruppigen Abfahrten weg nehmen.

Da ich keine Rennen fahre, ist das mit dem Rollwiederstand eher so eine Kopfsache. Mir würde es reichen, wenn sich der Reifen leicht rollend "anfühlt" ;), die Wolfpacks sollen ja schön leise auf Asphalt sein.

Meine Idee wäre, hinten Race 2,4" und vorne Trail 2,4" - dann hätte ich hinten besseren Rollwiderstand und vorne mehr Dämpfung durch die höhere Masse.

Kann man denn davon ausgehen, dass ein schwerer Reifen grundsätzlich besser dämpft als ein leichter oder kommen da noch andere konstruktionsbedingte Faktoren dazu?

(* Surly Extraterrestrial 29x2,5 mit 1.050 g. Rollwiderstand und Dämpfung sind richtig gut, nur wird mir in der nassen Jahreszeit wohl die Traktion zu wenig sein. Ich vermute mal auch, dass die eine harte Gummimischung haben, die auf nassen Flächen/Wurzeln Probleme machen könnte)
 
Da der Surly etwa das gleiche wiegt wie ein Minion DHF gleicher Größe, aber statt dicken Stollen kaum Profil hat, könnte man vermuten seine Karkasse hat mehr Lagen bzw Gummi.
Über den genauen Aufbau steht nix bei Surly, Seitenwand und Laufflächen Schutzlage hab ich verstanden.
Dann würd ich ihm mehr Dämpfung zutrauen, vergleichbar mit anderen verstärkten Karkassen.

Viel wird aber als Dämpfung allein die bessere Abfederung von weicheren und/oder Voluminöseren Reifen gemeint?
Aufm Starrbike angenehmer glaub ich aber in jedem Fall, versuch den doch mal.
 
Bin am Starrbike bisher Conti RK/CK 2,2 gefahren, weil ich so auf Rollwiderstand fixiert war. Habe jetzt mal Reifen der 1 kg Klasse (*), die eigentlich für ein anderes Rad bestimmt sind, probeweise aufgezogen und war schon fasziniert, wieviel die an Schlägen auf ruppigen Abfahrten weg nehmen.

Da ich keine Rennen fahre, ist das mit dem Rollwiederstand eher so eine Kopfsache. Mir würde es reichen, wenn sich der Reifen leicht rollend "anfühlt" ;), die Wolfpacks sollen ja schön leise auf Asphalt sein.

Meine Idee wäre, hinten Race 2,4" und vorne Trail 2,4" - dann hätte ich hinten besseren Rollwiderstand und vorne mehr Dämpfung durch die höhere Masse.

Kann man denn davon ausgehen, dass ein schwerer Reifen grundsätzlich besser dämpft als ein leichter oder kommen da noch andere konstruktionsbedingte Faktoren dazu?

(* Surly Extraterrestrial 29x2,5 mit 1.050 g. Rollwiderstand und Dämpfung sind richtig gut, nur wird mir in der nassen Jahreszeit wohl die Traktion zu wenig sein. Ich vermute mal auch, dass die eine harte Gummimischung haben, die auf nassen Flächen/Wurzeln Probleme machen könnte)
Die Karkasse hat natürlich entsprechenden Einfluss auf die Dämpfung. Meine Wolfpacks generieren ein dezentes "Schmatzen" im Asphaltuphill. Auch beim 24h Rennen am Alfsee mit vielen flachen Asphaltpassagen und über 30Kmh empfand ich die Reifen nicht störend laut, bzw nicht lauter als die meiner Miztstreiter, Geräschkulisse meiner Trail, Cross und Enduro kann ich schwer einordnen da ich mit diesen nicht/kaum auf Asphalt fahre. Natürlich wäre ein Semislick deutlich ruhiger.
 
@DerBergschreck alternativ würde ich dir fast die Kombi Enduro 2.4/Race 2.4 empfehlen.
Der Enduro macht dieses smoothe fahren, um das gehts dir glaub ich ja, noch besser als der Trail.
Und am VR empfinde ich ihn auch keineswegs störend vom RW.
Das mag sich alles irgendwie überdimensioniert anhören, es fährt sich aber schön.
 
@DerBergschreck alternativ würde ich dir fast die Kombi Enduro 2.4/Race 2.4 empfehlen.
Der Enduro macht dieses smoothe fahren, um das gehts dir glaub ich ja, noch besser als der Trail.
Und am VR empfinde ich ihn auch keineswegs störend vom RW.
Das mag sich alles irgendwie überdimensioniert anhören, es fährt sich aber schön.

Das glaube ich gerne, aber ich habe ja öfters diese Überbrückungsabschnitte auf Asphalt. Das dürfte mit dem Enduro doch wohl ziemlich "hoppeln"? Wäre da der Trail nicht besser? Vom Gewicht liegen beide ja nur wenig auseinander - warum sollte der Enduro da so deutlich besser dämpfen als der Trail?
 
Nö, der Enduro hoppelt eigentlich gar nicht, läuft sehr ruhig auf Asphalt.
Ich kann nicht wirklich erklären warum der Enduro noch etwas mehr dämpft wie der Trail, ist aber so.
Ich habe die beide im Vergleich probiert und empfinde das so.
 
Für mich liegt der DHR2 als Vorderreifen auch satter auf dem Trail als der Trail bei gleichem Gewicht. Erklären kann ich das auch nicht.
Für mich ist ein Klassensprung von Endura auf Race nicht mehr sinnvoll. Die Dämpfung brauche ja für Geschwindigkeit in ruppigem Untergrund. Da wird der Race die Schläge, die hinten ja häufiger ungefiltert einschlagen nicht mehr wegstecken. Auch die Bremsleistung wird derart unterschiedlich ausfallen, dass man hinten gar nicht mehr bremsen braucht; hinten neigt ja sowieso zum rutschen. Theoretisch kann es nicht passen. Praxis?
 
Ich fahr die Kombi Enduro und Cross und kann sie nur empfehlen. Laufen leise und leicht, und im Gegensatz zu Maxxis funktioniert eine Mischung bei Trockenheit, Nässe und Kälte .
EE8D8F89-53CE-4D05-A14F-D6128D444E8F.jpeg
 
Hallo, eine neue Vergleichsfahrt von mir:
60km, 1000hm, Mittelgebirge mit 7.5km flache Anfahrt auf Asphalt, Trail immer wo es geht und erlaubt ist.
Herzfrequenz maximal 140rpm (Wohlfühlmaß)
HT mit 9.5kg und Speed 2.4/Race 2.2: 19.3km/h
FT mit 11kg und Cross 2.4/Race 2.2: 19.2km/h
Das HT ist bergauf und auf Asphalt leichtfüßiger. Das FT ist bergab und auf den Trails leichtfüßiger.
Die Reifen funktionieren auf beiden Bikes wirklich sehr gut, da gibt es nix zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der Enduro hoppelt eigentlich gar nicht, läuft sehr ruhig auf Asphalt.
Ich kann nicht wirklich erklären warum der Enduro noch etwas mehr dämpft wie der Trail, ist aber so.
Ich habe die beide im Vergleich probiert und empfinde das so.
Dämpfen? Wenn du geschmeidig Abrollen oder kleine Schläge wegnehmen meinst, dann ist das Federn.
Die Karkassen dämpfen sicher nicht (dämpfen = gegen die Feder wirken, dass nicht so stark zurückfedert), das geht eine Reifen- und Karkassenklasse drüber los
 
Guten Morgen. Hat eventuell Jemand einen WP Speed 29*2.2 abzugben? Alternativ auch einen Race mit den gleichen Maßen. Über beide Reifen als "Paket" wäre ich auch nicht traurig. Müsste aber zeitnahe abgewickelt werden.

Die Reifen liegen schon im Warenkorb und wenn sich bis heute Nachmittag nichts ergibt wird der Bestellbutton gedrückt. Auch kein Beinbruch aber ich kaufe gerne mal gebraucht. An-/Eingefahren macht nichts, sollten halt nicht runtergerockt sein.

Danke
 
Guten Morgen. Hat eventuell Jemand einen WP Speed 29*2.2 abzugben? Alternativ auch einen Race mit den gleichen Maßen. Über beide Reifen als "Paket" wäre ich auch nicht traurig. Müsste aber zeitnahe abgewickelt werden.

Die Reifen liegen schon im Warenkorb und wenn sich bis heute Nachmittag nichts ergibt wird der Bestellbutton gedrückt. Auch kein Beinbruch aber ich kaufe gerne mal gebraucht. An-/Eingefahren macht nichts, sollten halt nicht runtergerockt sein.

Danke

Ich hätte zwei Speed 29x2.2 daheimliegen. Einer war vorne montiert, der sieht noch fast aus wie neu. Der zweite war hinten montiert - ist auch noch für einige Kilometer gut ;) Kann dir gerne am Abend Fotos schicken.
 
So, die nächste Messung nach ungefähr 2150 km und 65000 hm.
Gefahren auf Feld- Waldwegen und Asphalt. Bergab nach wie vor wenig bremsintensiv.
Nässe und tiefe, schlammige Böden konnte ich nicht testen, die gibt es im Moment hier nicht. Es ist alles sehr trocken und wirklich hart.
Auf vielen Wegen ist hier eine feine Staubschicht mit Steinen (nennt sich, glaub' ich, loose over hard)
Beispielbild:
P1000621.JPG

Wolfpack Race 29 x 2,4 vorne und hinten Tubeless mit Stan's NoTubes Race Sealant
(Maulweite Felge: 29 mm)

Vorderrad (Luftdruck 1,15 bar)
Profilhöhe Mittelstollen: ~2,6 mm
Karkassenbreite: 61 mm
Profilbreite: ~ 60 mm

P1000597.JPG

Hinterrad (Luftdruck 1,25 bar)
Profilhöhe Mittelstollen: ~1,0 mm
Karkassenbreite: 61 mm
Profilbreite: ~ 60,5 mm

P1000594.JPG

Insgesamt laufen die Wolfpack Race gut, im Neuzustand ist das radierende Geräusch und Gefühl bergauf auf Asphalt gewöhnungsbedürftig. Der Rollwiderstand ist für mich dennoch absolut ok.
Loose over hard - anbremsen und Kurven finde ich nicht so souverän, den Übergang von Grip zu kein Grip ist mir etwas zu abrupt. Ansonsten fährt sich der Reifen gut.
Mit dem Verschleiß bin ich nicht zufrieden. Vorne ok, aber hinten für mich nicht akzeptabel. Für tiefe Böden würde das Profil im Moment schon nicht mehr taugen. Da ich nur noch Trainingsrunden fahre, ist mir das egal und ich werde den Reifen vollständig abfahren.
So wie die Reifen verschleißen, bräuchte ich pro Jahr mindestens 4 Hinterreifen (wenn ich sie bis deutlich unter 1 mm abfahre) und 2 Vorderreifen (38,99 € x 6 = 233,94 €) - und damit würde ich für Fahrradreifen im Jahr mehr ausgeben als für Autoreifen. Das ist mir zu viel.

Mein Fazit:
Guter Reifen mit schwächen bei Loose over Hard in Kurven und beim Anbremsen. Insgesamt guter Rollwiderstand. Die Tubelessmontage und -eigenschaften und der Rundlauf sind sehr gut. Die Reifen schwitzen nicht durch die Flanke. Der Verschleiß ist überdurchschnittlich und für mich zu hoch.
Viele Grüße JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück