Neue Reifenmarke: Wolfpack

Für mich nur mit sehr viel Kreativität bzw nicht nachvollziehbar. Keine WP Kombi ist „schneller“ als CK (RS) und RK. Alleine der RK hinten ist wirklich zweifelsfrei der best rollendste Reifen. Je nach Können/Untergrund/Einsatzgebiet taugt der RK nicht mehr (da taugt aber auch kein schneller WP so wirklich). Wenn CK 2,3 (was ein anderer Reifen als der 2,2er ist) kann da auch der Cross vorne nix mehr, der Race 2,4 ist weniger stollig aber anders sehr griffig. dafür deutlich schwerer
HT zum Marathon hat bei mir fast immer RKx2. Außer bei Schlampes-Dramen oder alpin war das immer flott genug. XC ist natürlich was anderes
Und täglich grüßt das Murmeltier oder der Crossking 2.3😉😅.
Man kann auch mit einem höheren Rowi auf der gesamten Strecke schneller sein, weil der GRIP höher ist und man an verschiedenen Stellen nicht den Fuß vom Gas nehmen muss. Mehr Sicherheit gibt es gratis dazu.
Jetzt ist der Race 2.4 auch noch zu schwer🙄. Die Mountainbike hat den CK 2.3 PT mit 770 Gramm angegeben. Es sind nicht alles Reifenflüsterer hier, die eine RS Karkasse liebevoll mit Milch bepinseln, bis sie dicht ist. Selbst der RS ist dann kaum leichter als der Race 2.4.
Der Cross ist speziell und füllt eine Lücke. Je nach Bedarf kann man Speed (HR) gut mit dem Race und Cross kombinieren und hat eine Ganzjahreslösung altersgerecht für Hobbyluschen.😁🤗
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Für mich nur mit sehr viel Kreativität bzw nicht nachvollziehbar. Keine WP Kombi ist „schneller“ als CK (RS) und RK. Alleine der RK hinten ist wirklich zweifelsfrei der best rollendste Reifen. Je nach Können/Untergrund/Einsatzgebiet taugt der RK nicht mehr (da taugt aber auch kein schneller WP so wirklich). Wenn CK 2,3 (was ein anderer Reifen als der 2,2er ist) kann da auch der Cross vorne nix mehr, der Race 2,4 ist weniger stollig aber anders sehr griffig. dafür deutlich schwerer
HT zum Marathon hat bei mir fast immer RKx2. Außer bei Schlampes-Dramen oder alpin war das immer flott genug. XC ist natürlich was anderes
Bist Du Dir sicher, dass Du die WP-Reifen richtig herum montiert hast? Also Noppen nach außen... :rolleyes:
Ich hatte beim Umstieg von Conti auf WP das gleiche Aha-Erlebnis. Die Karkassen von Conti sind einfach holzig, wenig nachgiebig und rollen dadurch nicht gerade schön ab. RoWi hin oder her.

Am Straßenrad habe ich das gleiche Erlebnis gehabt: von Conti GP5000 auf Vittoria gewechselt und trotz nominell höherem RoWi (auf der Rolle) und schwererem Reifen bin ich deutlich schneller. (Ich habe nicht den WP Road Race genommen, da es den nur bis 26mm-Breite gibt und er nicht TL-tauglich ist.)

Die Contis kann man nicht mit so niedrigen Drücken fahren wie die Reifen anderer Hersteller mit besseren Karkassen. Das kostet Komfort und damit Energie. Wenn man die Reifen sowieso immer so voll knallt, wie bei den RoWi-Tests auf der Rolle, mag ein Conti besser arbeiten. Das zu fahren macht mir dann aber keinen Spaß mehr.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier oder der Crossking 2.3😉😅.
Man kann auch mit einem höheren Rowi auf der gesamten Strecke schneller sein, weil der GRIP höher ist und man an verschiedenen Stellen nicht den Fuß vom Gas nehmen muss. Mehr Sicherheit gibt es gratis dazu.
Jetzt ist der Race 2.4 auch noch zu schwer🙄. Die Mountainbike hat den CK 2.3 PT mit 770 Gramm angegeben. Es sind nicht alles Reifenflüsterer hier, die eine RS Karkasse liebevoll mit Milch bepinseln, bis sie dicht ist. Selbst der RS ist dann kaum leichter als der Race 2.4.
Der Cross ist speziell und füllt eine Lücke. Je nach Bedarf kann man Speed (HR) gut mit dem Race und Cross kombinieren und hat eine Ganzjahreslösung altersgerecht für Hobbyluschen.😁🤗
Habe vorgestern wieder einen 645g direkt dicht bekommen, 30ml / 50% MUC-Off Brühe, 50% Trinkflaschenbrühe; und selbst mit Flüsterbedarf in Summe ein deutlich besseres Gesamtpaket. Dh der Conti ist leichter, mehr Grip/Stollen und weniger Rollwiderstand; und selbst den PT würde ich vermutlich dem Cross vorziehen,m
Und das mit dem Murmeltier stimmt wohl, die Wolfpack’s werden ja auch nachwievor für Dinge gelobt, die halt nicht stimmen bzw mir als alte Murmeltier-Hobbylusche noch nicht so aufgefallen wären.
 
Bist Du Dir sicher, dass Du die WP-Reifen richtig herum montiert hast? Also Noppen nach außen... :rolleyes:
Ich hatte beim Umstieg von Conti auf WP das gleiche Aha-Erlebnis. Die Karkassen von Conti sind einfach holzig, wenig nachgiebig und rollen dadurch nicht gerade schön ab. RoWi hin oder her.

Am Straßenrad habe ich das gleiche Erlebnis gehabt: von Conti GP5000 auf Vittoria gewechselt und trotz nominell höherem RoWi (auf der Rolle) und schwererem Reifen bin ich deutlich schneller. (Ich habe nicht den WP Road Race genommen, da es den nur bis 26mm-Breite gibt und er nicht TL-tauglich ist.)

Die Contis kann man nicht mit so niedrigen Drücken fahren wie die Reifen anderer Hersteller mit besseren Karkassen. Das kostet Komfort und damit Energie. Wenn man die Reifen sowieso immer so voll knallt, wie bei den RoWi-Tests auf der Rolle, mag ein Conti besser arbeiten. Das zu fahren macht mir dann aber keinen Spaß mehr.
War gerade mal schauen, fahre den CK 2,3 RS 1,4 bar / RK Prot 1,7 bar am Fully
RK RS 1,5 bar / RK Prot 1,8 am Hardtail.
RAce 2,4 1,4 / Speed 2,4 1,6, der Junior fährt 1,2 / 1,4 ist aber auch nicht so pummelig wie ich.
Im deutschen Waldatobahnmarathon würde ich evtl was höher gehen, für XC ist das so ok für mich. Drunter wird schwammig bzw für mich nicht mehr so flott ums Eck zu schmeißen.
Die Karkassen vor allem beim RK haben sich geändert und gerade die RS sind vorne super geschmeidig, das Gummi der WP fühlt sich natürlich auch mega an.
Gebe auch nicht viel auf Indoor-RW Tests. Messe viel (kein wissenschaftlicher Anspruch) und fahre halt das Setup, was am schnellsten ist; Marken und Markenmix ist mir Worscht. Dass Conti wohl auch noch aus Korbach kommt , wäre ein schöner zusätzlicher Effekt
 
Und das mit dem Murmeltier stimmt wohl, die Wolfpack’s werden ja auch nachwievor für Dinge gelobt, die halt nicht stimmen bzw mir als alte Murmeltier-Hobbylusche noch nicht so aufgefallen wären.
Liegt vielleicht daran, dass jeder eine andere Sicht auf die Dinge hat ;)
Ich kann meinerseits Deine Lobeshymnen auf die Conti-Reifen nicht nachvollziehen. Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich alles von denen ausprobiert und in meinen Augen können die nix besser als die WP-Reifen. Insbesondere das Abrollverhalten war bzw. ist mir ein Graus.
Im Freundes- und Bekanntenkreis wenden sich auch immer mehr von Conti ab; die fahren nicht alle WP, sondern auch Schwalbe oder Maxxis. Und keiner will zurück auf Conti :ka:

Ich halte es darüberhinaus für Quatsch, sowohl hier im Forum als auch im Freundes- und Bekanntenkreis missionieren zu wollen. Es gibt offenbar genug Leute, die mit den WP-Reifen prima zurechtkommen und für alle anderen gibt es ja genug andere Reifenhersteller, die etwas für deren Anforderungen zusammenbacken. Gute Reifen sind es allemal, egal ob WP, Schwalbe, Conti, Maxxis, Speci etc... man muss nur den richtigen für sich finden. Der ist dann - subjektiv gesehen - natürlich besser bzw. der beste ;)

Was ich damit sagen will: ich verstehe nicht, warum Du bei jedem Lob für die WP-Reifen wieder anfängst zu erzählen, was die Reifen alles nicht können und was Conti, Speci & Maxxis in Deinen Augen besser können. Die Leute wechseln ja nicht ohne Grund den Reifen oder die Marke. Offenbar gibt es genug Leute, die einer anderen Meinung sind und eben die Reifen, die Dir so gut gefallen, satt haben. Lass die Leute doch ihren Spaß auf dem Trail haben und wenn jemand mit WP nicht zufrieden ist, kannst Du ihn ja gerne beraten (eine Aussteiger-Initiative sozusagen):bier:
 
Und @Schnitzelfreund, bevor wieder das Argument kommt, dass hier den WP-Reifen Fähigkeiten zugeschrieben werden, die sie nicht besitzen...
Mein Gegenargument (genau so subjektiv und wenig datenbasiert wie Deins): Du dichtest den Reifen von Conti etc. Fähigkeiten an, die sie nicht besitzen. Habe ich genau so "erfahren", wie Du die Grundlage für Dein Argument.

Es wir kein Ende der Diskussion geben, auch nicht, wenn jemand unbedingt recht haben will.
Es ist einfach ein subjektives Empfinden und stark abhängig von Untergrund & Fahrweise, welcher Reifen gut rollt, guten Grip liefert und und und.
 
Es ist einfach ein subjektives Empfinden und stark abhängig von Untergrund & Fahrweise, welcher Reifen gut rollt, guten Grip liefert und und und.
Sehr gut zusammengefasst,
ich habe in den letzten Jahren auch viel getestet und ausgiebig gefahren.
Wo der eine Reifen seine Schwächen hat, hat wiederum ein anderer seine Stärken.
Ich habe von Schwalbe über Maxxis, Chaoyang, Wolfpack bis Conti einiges im Marathon CC Bereich gefahren.
Alle Reifen fahrbar, mit hier und da Vorteilen zwischen verschiedenen Herstellern bzw. Modellen.

mein Fazit zu den Wolfpack
Race + Speed Kombi
war kurzzeitig meine Königslösung
leicht , gutes Abrollen, toller Grip
und super tubeless Eigenschaften,
leider war mir der Speed zu pannenanfällig, das hatte ich vorher mit keinem Reifen.

Aktuell bin in bei Conti
Race-King +Cross-King in Protection.
bzw.
2 x Race-King am Hardtail
rollen sehr gut, Gewicht sehr gut.

Manchmal wünsche ich mir die alten Varianten vom
Racing-Ralph & Rocket-Ron
zurück, als das Gewicht noch vertretbar und das ständige eiern der Reifen noch nicht war.

Das welcher-ist-der-richtige-Reifen-Thema wird uns alle wohl noch ewig begleiten.
 
Ich verstehe überhaupt nicht, warum man an einem Forum über Reifen teilnimmt, die man nicht mag. Ich lese auch nicht in irgend einem VW/Audi Forum um dort zu frozeln 🙈
Mag ja WP als Marke und der Race ist absolut top in seinem Segment, der 2,4er Speed hat ja auch eine Art Alleinstellungsmerkmal.
Was sind dieses Audi/VW? Vorder oder Hinterreifen? 😉
Und bekehren mag ich niemand sonst wäre ich Lehrer oder Pfarrer geworden
 
Sehr gut zusammengefasst,
ich habe in den letzten Jahren auch viel getestet und ausgiebig gefahren.
Wo der eine Reifen seine Schwächen hat, hat wiederum ein anderer seine Stärken.
Ich habe von Schwalbe über Maxxis, Chaoyang, Wolfpack bis Conti einiges im Marathon CC Bereich gefahren.
Alle Reifen fahrbar, mit hier und da Vorteilen zwischen verschiedenen Herstellern bzw. Modellen.

mein Fazit zu den Wolfpack
Race + Speed Kombi
war kurzzeitig meine Königslösung
leicht , gutes Abrollen, toller Grip
und super tubeless Eigenschaften,
leider war mir der Speed zu pannenanfällig, das hatte ich vorher mit keinem Reifen.

Aktuell bin in bei Conti
Race-King +Cross-King in Protection.
bzw.
2 x Race-King am Hardtail
rollen sehr gut, Gewicht sehr gut.

Manchmal wünsche ich mir die alten Varianten vom
Racing-Ralph & Rocket-Ron
zurück, als das Gewicht noch vertretbar und das ständige eiern der Reifen noch nicht war.

Das welcher-ist-der-richtige-Reifen-Thema wird uns alle wohl noch ewig begleiten.
Habe 2 Ron 2,25 Liteskin aber schon Addix gefunden. Ist beim Schlampes aktuell beim HT vorne, wog 570g. Schade, dass es die nicht mehr gibt.
Hatte auch ein bisschen mehr Defekte mit den WPs aber eher unter Pech zu verbuchen. Was sensationell ist, wie gut die dann mit den Tubeless Flicken halten. Quasi wie neu
 
Sorry nochmal mein Frage zum Enduro: was ist der Unterschied Allround zu Grip und wie kann man die von der Mischung vergleichen?

Preislich sind die reifen ja interessant. Wären was für gemäßigtere Fahrten am trailhardtail in 2.6 möglicherweise.
 
Hat jemand den WP Trail resp. den WP Enduro 29“ in Grössen um 2.3“ herum mit dem Maxxis Highroller II 29x2.3 EXO TR Dual vergleichen können?

Soll als HR auf ein ‚Enduro light/Trailduro‘ mit IW 25mm Felge und auch bei >1000 hm Uphill noch halbwegs rollen und auf Naturtrails als Allrounder bei Nässe wie bei Trockenheit funktionieren.
 
Hat jemand den WP Trail resp. den WP Enduro 29“ in Grössen um 2.3“ herum mit dem Maxxis Highroller II 29x2.3 EXO TR Dual vergleichen können?

Soll als HR auf ein ‚Enduro light/Trailduro‘ mit IW 25mm Felge und auch bei >1000 hm Uphill noch halbwegs rollen und auf Naturtrails als Allrounder bei Nässe wie bei Trockenheit funktionieren.

Den WP Trail 2,25 bin ich genau an so einem Bike hinten gefahren.
Meiner Meinung nach gibt es da einige Kandidaten, die in bestimmten Bereichen deutlich besser funktionieren (Bremsgripp, Seitenhalt und Durchschlagsicherheit) als der Trail und dabei aber nicht wirklich schlechter rollen.

Wenn man nur gemütlich rumcruist ist der Trail schon o.k. - wenn man aber zwischendurch auch hacken will kam ich selbst bei 2 bar (bei ca. 80kg fahrfertig) nicht ohne Durchschläge aus und spät anbremsen ist dann auch eher sehr mau.
Dass einen bei richtig steilen Sachen dann auch noch permanent das Hinterrad überholen will (bei 2 bar ist halt auch der Grip logischerweise nicht mehr so toll) gibt´s dann gratis dazu.

Ich fahre statt des Trail jetzt einen Speci Eliminator oder Maxxis Dissector hinten und wüsste nicht, warum ich noch einmal den Trail aufziehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rex Felice ich kenne den High Roller II nur in der MaxxTerra Version.
Ein sehr robuster Reifen mit reichlich Reserven und sehr gut mit wenig Druck zu fahren.
Aber sehr schwer und so ziemlich der letzte Reifen den ich am HR fahren wollte.
Der Dual ist da aber vermutlich etwas besser, weiss ich nicht.

Den Trail würde ich, im Vergleich zum High Roller, eine Gewichtsklasse drunter ansiedeln.
Er ist leichter, rollt viel besser, bietet aber auch etwas weniger Reserven.
Als Allrounder, so wie du es beschreibst, eine sehr gute Wahl.
Für die härtere Gangart greif zum Enduro.
 
Als sehr zufriedener Wolfpack Kunde, baue ich nach und nach auch meine anderen Bikes auf WP um.
Zwei Wolfpack Enduro 27.5x2.4“ in der Allround Mischung sind vor ein paar Tagen angekommen.

4570767F-1371-4954-9533-8FB72C3837BA.jpeg

B4279395-EA83-444B-A40C-FADC6C999AB2.jpeg
 
Den WP Trail 2,25 bin ich genau an so einem Bike hinten gefahren.
Meiner Meinung nach gibt es da einige Kandidaten, die in bestimmten Bereichen deutlich besser funktionieren (Bremsgripp, Seitenhalt und Durchschlagsicherheit) als der Trail und dabei aber nicht wirklich schlechter rollen.

Wenn man nur gemütlich rumcruist ist der Trail schon o.k. - wenn man aber zwischendurch auch hacken will kam ich selbst bei 2 bar (bei ca. 80kg fahrfertig) nicht ohne Durchschläge aus und spät anbremsen ist dann auch eher sehr mau.
Dass einen bei richtig steilen Sachen dann auch noch permanent das Hinterrad überholen will (bei 2 bar ist halt auch der Grip logischerweise nicht mehr so toll) gibt´s dann gratis dazu.

Ich fahre statt des Trail jetzt einen Speci Eliminator oder Maxxis Dissector hinten und wüsste nicht, warum ich noch einmal den Trail aufziehen sollte.
Danke für die Rückmeldung.

Bin über 80 kg und fahre meist mit 1.5 - 1.7 Bar. Auf den Touren hat es verblocktes, steiniges Gelände darunter und ich fahre tendentiell Falllinie und nicht besonders materialschonend. Hatte zuerst den 2.3" Maxxis Forecaster drauf, da war das mit dem Hinterrad überholen auch akkut.

Ich schliesse daraus, dass der Trail nicht in Frage kommt.
 
Danke für die Rückmeldung.

Bin über 80 kg und fahre meist mit 1.5 - 1.7 Bar. Auf den Touren hat es verblocktes, steiniges Gelände darunter und ich fahre tendentiell Falllinie und nicht besonders materialschonend. Hatte zuerst den 2.3" Maxxis Forecaster drauf, da war das mit dem Hinterrad überholen auch akkut.

Ich schliesse daraus, dass der Trail nicht in Frage kommt.
Wie @freetourer empfahl Speiseeis Eli Grid Trail 2,3 ist dafür top. Dissector Maxxterra ist eins drunter, Dual muss man wollen. DHR 2,3 Dual oder Mt evtl auch. Dann wäre wohl der 2020er Purgatory der nächst „Kleinere“, die hinten was taugen.
 
...Auf den Touren hat es verblocktes, steiniges Gelände darunter und ich fahre tendentiell Falllinie und nicht besonders materialschonend. ....

Das beschreibt auch ganz gut meine Präferenz beim Biken - und genau dafür taugt der Trail mMn nach eben nicht.

Ich bin damals dann den Trail auch noch mit Insert gefahren (Nukeproof ARD) - aber auch dann konnte ich mit dem Druck nicht besonders weit runtergehen um mehr Grip rauszuholen, weil es dann die Durchschläge permanent aufs Insert gegeben hat und das dann ja auch nicht lange gut geht.

Ansonsten wenn man dafür eben einen guten Kompromiss will aus noch gut rollend und guter Bremsgripp und Seitenhalt würde ich tausend mal eher einen Dissector oder Eliminator nehmen. - Gewichtsmäßig sind die auch nicht so weit weg und rollen echt noch sehr gut.
 
Danke für die Rückmeldung.

Bin über 80 kg und fahre meist mit 1.5 - 1.7 Bar. Auf den Touren hat es verblocktes, steiniges Gelände darunter und ich fahre tendentiell Falllinie und nicht besonders materialschonend. Hatte zuerst den 2.3" Maxxis Forecaster drauf, da war das mit dem Hinterrad überholen auch akkut.

Ich schliesse daraus, dass der Trail nicht in Frage kommt.
Der 2.2er Trail hatte mich auch nicht überzeugt. Dir fehlt sicherlich auch Volumen für deine Fahrweise.
Dann habe ich den Trail 2.4 getestet. Ist ein ganz anderer Reifen für mich im Vergleich zum 2.2. Die Profilblöcke stehen weiter auseinander, reinigt sich dadurch sehr gut. Rollt trotzdem super, war für mich eine Überraschung, wie gut der Trail 2.4 ist.
 
Danke für die Rückmeldung.

Bin über 80 kg und fahre meist mit 1.5 - 1.7 Bar. Auf den Touren hat es verblocktes, steiniges Gelände darunter und ich fahre tendentiell Falllinie und nicht besonders materialschonend. Hatte zuerst den 2.3" Maxxis Forecaster drauf, da war das mit dem Hinterrad überholen auch akkut.

Ich schliesse daraus, dass der Trail nicht in Frage kommt.
Tja der eine so der andere so... Fahre den Trail 2.4 hinten verblockt steinig und scharfkantig hab ich auch.. Panne 0! Durschläge mit folgen 0. Hab wohl auch das ADR drin Druck ähnlich wie oben... Halte auch in Winter-Berg im Steinfeld einfach drauf... Über 3tkm gelaufen Profil noch ok auch reichlich Asphalt auf an und Abfahrt ... Er will einfach nicht kaputt gehen... Der 2.6 liegt als Nachfolger im Keller...IMG_20201229_175932.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rex Felice ich kenne den High Roller II nur in der MaxxTerra Version.
Ein sehr robuster Reifen mit reichlich Reserven und sehr gut mit wenig Druck zu fahren.
Aber sehr schwer und so ziemlich der letzte Reifen den ich am HR fahren wollte.
Der Dual ist da aber vermutlich etwas besser, weiss ich nicht.

Den Trail würde ich, im Vergleich zum High Roller, eine Gewichtsklasse drunter ansiedeln.
Er ist leichter, rollt viel besser, bietet aber auch etwas weniger Reserven.
Als Allrounder, so wie du es beschreibst, eine sehr gute Wahl.
Für die härtere Gangart greif zum Enduro.

Hatte den Highroller II zuerst vorne und den Forecaster hinten, damit kam ich nicht zurecht.
Jetzt ein DHR II vorne und der Highroller II ist nach hinten gewandert. So ist diese Konstellation entstanden. Ein Freund fährt genau andersrum, Highroller II vorne und DHR II hinten.

Könnte natürlich auch den DHR II von vorne nach hinten nehmen und dann ggf. den Enduro nach vorne.
 
Zurück