Neue Reifenmarke: Wolfpack

Vielen Dank. An diese Möglichkeit habe ich auch gedacht. Aber selbst bei meinen Sommerfahrten auf steilen nassen Trails rutscht der Speed HR etwas.
Vielleicht ist Trail zu viel für meinen Stil, daher ist es den Gewichtskompromiß nicht wert.
Aber ich bin wirklich verwirrt über den Unterschied zwischen Cross und Race (und ich habe hier einige negative Meinungen über die Cross gelesen). Ich frage mich wirklich, ob der Cross in Sachen Grip & Rollwiderstand im Herbst/Winter deutliche Vorteile gegenüber dem Race hat.
...also ich fahre den Cross hinten, hier auf den Isartrails ist immer feucht mit nassen Wurzeln, Matsch etc. Finde der Cross hat einen wirklich sehr guten Nassgrip, im Matsch macht er sich auch recht gut.

...habe aber nur Vergleich zum Nobby Nic in 2.35. Der Cross kann hier Nass deutlich besser. Der NN ist trocken und auf Kies besser.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Race/ Race war mein Winter Setup. Cross/ Race und Trail/ Cross waren für mich nicht besser.
Und andersrum? Wären die schlechter?

Fahre (aktuell zufrieden) Race/Speed (2.4) und hab ja noch Trail/Cross rumliegen
Tendiere zu Trail/Race für Matsch-Herbst/-Winter. Wobei ich warte bis der Speed wirklich überfordert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und andersrum? Wären die schlechter?

Fahre (aktuell zufrieden) Race/Speed (2.4) und hab ja noch Trail/Cross rumliegen
Tendiere zu Trail/Race für Matsch-Herbst/-Winter. Wobei ich warte bis der Speed wirklich überfordert ist.
Trail/ Cross ist eine von 2 Abfahrts Kombos neben Maxxis. Brauche ich im Winter nicht, da ich nie Speed max fahre, sondern eher flott cruise.
Ob hinten Cross oder Race? Ich weiss es nicht. Für mich hat der Race das optisch sinnvollere HR-Profil.
 
Hallo, ich bin von den aufgezählten Kombí´s bisher nur Cross/Race 2.2 auf 23mm Felgen gefahren. Absolut sorglos trocken wie nass. Bin damit sowohl Bike Marathons als auch Transalp gefahren. Wirklich steil ist auch nicht so mein Ding, da laufe ich dann i.d.R. 🙈
Die Kombi Barzo/Mezcal 2.2 kann wahrscheinlich aber nichts schlechter. Vielleicht fährt sich die Kombi sogar etwas agiler und wenn Du die schon hast, würde ich die wohl aufziehen. Aber vielleicht kann Florian301 dazu etwas sagen. Er hat ja gerade gewechselt.
 
Und andersrum? Wären die schlechter?

Fahre (aktuell zufrieden) Race/Speed (2.4) und hab ja noch Trail/Cross rumliegen
Tendiere zu Trail/Race für Matsch-Herbst/-Winter. Wobei ich warte bis der Speed wirklich überfordert ist.
Wenn Matsch dürfte ja schmal besser funzen, durfte das Können des 2,25er Race am Wochenende „erfahren“.
Mehr braucht man vorne mmN am XC im Herbst nicht.
 
Es scheint also, dass Race als HR gut für mich sein sollte. Ist Cross als VR mit diesem Race HR besser als Race auch als VR? Ich dachte auch an Race 2.4 als VR, bin mir aber nicht sicher, ob das bei schmalen (22.5 Innen) Felgen eine gute Idee ist. Das Gewicht von Race 2.4 ist dem Cross 2.25 sehr ähnlich/
 
Es scheint also, dass Race als HR gut für mich sein sollte. Ist Cross als VR mit diesem Race HR besser als Race auch als VR? Ich dachte auch an Race 2.4 als VR, bin mir aber nicht sicher, ob das bei schmalen (22.5 Innen) Felgen eine gute Idee ist. Das Gewicht von Race 2.4 ist dem Cross 2.25 sehr ähnlich/
Könnte ja zum 100. Mal durchgeben, dass den Cross kein Mensch braucht aber … 🤣
Race 2,4 vorne ist super, habe bzw hatte den auf 23, 25 und 28er Felgen. Ich habe keinen wirklichen Unterschied gemerkt, viel mehr Luftdruck unter vs über 1,5 bar (77kg).
 
Warum ist der Cross bei vielen Menschen nicht so beliebt?
Bei mir ist der Cross auch nicht unbeliebt. Ich fahre den 29x2.25 als schnellen HR und bleibe auch dabei. 🤘

Mein Eindruck ist auch, daß der Race als HR wg. den Querstollen etwas bremst. Genau das ist beim Cross eben nicht so. Und das gefällt mir am Cross auf dem HR.
Ist nur mM. ;)
 
Also Race VR+HR? Warum ist der Cross bei vielen Menschen nicht so beliebt?
Mir geht der vorne wie hinten viel zu schnell weg bzw. habe ich noch nix gefunden, warum ich den für irgendwas brauchen könnte. Vom Profil in der Art würde ich immer den Crossking 2,3 RS bevorzugen. Mehr Grip und leichter.
Und es sollte ja nen Grund geben, warum man nen Reifen fährt und nicht warum nicht.
Hatte das oben schonmal durchgegeben, die Reihenfolge von schnell nach Grip macht heutzutage nicht immer so Sinn, da halt so ab AM speziellere Profile auch ne Rolle spielen.
Das hat WP in der Form noch nicht, was ja neben Tubeless und Gummi auch die Stärke ist (WP ist quasi der Noway Nix der Neuzeit 😂). Man kann ja mit fast keinem was falsch machen, evtl mit manch anderen was richtiger, wenn man drauf wert legt
 
Zuletzt bearbeitet:
WP ist quasi der Noway Nix der Neuzeit
Sorry, kann man da wirklich einen Vergleich anstrengen?

Der alte NobbyN war sehr grobstollig, daher auf Schotter und Fels alles andere als griffig. Und wenn's nass wurde, musste man damit rechnen, daß der NN urplötzlich mal abschmiert auf ner Wurzel oder auf Hardpack. War immer spannend damit. :rolleyes: Aber auch andere Reifen waren zu der Zeit kaum viel besser. ;)

Die WP's sind da ganz anders: relativ kleine Stollen, unterschiedlich, aber zweckmäßig angeordnet über die Laufflächen verteilt. Und die Gummimischung ist sowohl nass als auch trocken erstaunlich griffig und trotzdem recht schnell. Das Gummi ist mit die beste Mischung bei den MTB-Reifen überhaupt.
 
Sorry, kann man da wirklich einen Vergleich anstrengen?

Der alte NobbyN war sehr grobstollig, daher auf Schotter und Fels alles andere als griffig. Und wenn's nass wurde, musste man damit rechnen, daß der NN urplötzlich mal abschmiert auf ner Wurzel oder auf Hardpack. War immer spannend damit. :rolleyes: Aber auch andere Reifen waren zu der Zeit kaum viel besser. ;)

Die WP's sind da ganz anders: relativ kleine Stollen, unterschiedlich, aber zweckmäßig angeordnet über die Laufflächen verteilt. Und die Gummimischung ist sowohl nass als auch trocken erstaunlich griffig und trotzdem recht schnell. Das Gummi ist mit die beste Mischung bei den MTB-Reifen überhaupt.
Ich meinte das eher so wie „kann man kaum was falsch machen“
Die Noway Nixe in der Kombi Trailstar / Pacestar 2,35 würde ich nachwievor als Endboss für AM bezeichnen. Bzw für nicht reinlege Trails hatte ich damit sehr, sehr lange meine Bestzeiten mit dem leichten Enduro LRS. Erst Eli/Purg sind schneller, mögen aber in der Kombo halt nur trocken während Trailstar auch nass konnte.
Und mir taugen die eins für alles Gummimischungen geht so bzw nur bei XCDC. Drüber wenn trocken brauche ich es nicht, wenn nass, will ich richtige Reifen zum flott fahren auch im Herbst und Winter.
Daher war ja Trail und pacestar eine wirklich gute Kombo, rollte wie doof, Grip bei nass und amtlich Volumen und das bei 650b deutlich unter 800g. Heute verzweifelt gesucht 😂
 
Race hat ein HR-Design.
Der Cross würde für vorne passen, bietet aber kaum Seitenstollen zum Legen.
Theoretisch etwas robuster für hinten durch höhere Stollen.
Der Race als VR (in Kombination mit Speed als HR) wurde mir von dem Mann persönlich, Wolfgang Arenz, empfohlen. 8-) Und ich bin glücklich mit dieser Kombination für meine trockenen Sommertouren.
Ich möchte nur sichergehen, dass ich die beste Kombination (Race VR/HR oder Cross VR/RaceHR oder vielleicht Cross VR/HR oder Trail VR/Cross HR für den Winter wähle) :confused:
 
Der Race als VR (in Kombination mit Speed als HR) wurde mir von dem Mann persönlich, Wolfgang Arenz, empfohlen. 8-) Und ich bin glücklich mit dieser Kombination für meine trockenen Sommertouren.
Ich möchte nur sichergehen, dass ich die beste Kombination (Race VR/HR oder Cross VR/RaceHR oder vielleicht Cross VR/HR oder Trail VR/Cross HR für den Winter wähle) :confused:
Was für ein Rad, dein Gewicht und was für Touren fährst du? Die Mischung ist bei allen gleich wintertauglich und ich würde behaupten, wenn dir Race / Speed im Sommer reicht, reicht es auch im Winter. Bei mir ist das zumindest so
Mehr Reifen geht immer, aber Trail oder Cross sind da auch keine Offenbarung.
 
Wie gesagt, es ist für mein Hardtail 29er, und ich fahre nicht zu viel bei starkem Matsch oder Regen oder tiefem Schnee. Ich fahre bei Trockenheit bis minus 5 Grad runter, aber dann können im Winter (und auch im Herbst) die Trails und der zu den Trails führende Asphalt auch dann noch nass sein, wenn es nicht regnet/schneit. Ich bin 179 cm groß, 70 Kilo schwer und fahre nicht zu aggressiv. Ich habe festgestellt, dass der Speed auch jetzt im Sommer auf steileren nassen Trails etwas rutscht.
 
Wie gesagt, es ist für mein Hardtail 29er, und ich fahre nicht zu viel bei starkem Matsch oder Regen oder tiefem Schnee. Ich fahre bei Trockenheit bis minus 5 Grad runter, aber dann können im Winter (und auch im Herbst) die Trails und der zu den Trails führende Asphalt auch dann noch nass sein, wenn es nicht regnet/schneit. Ich bin 179 cm groß, 70 Kilo schwer und fahre nicht zu aggressiv. Ich habe festgestellt, dass der Speed auch jetzt im Sommer auf steileren nassen Trails etwas rutscht.
Wüsste nicht, warum Race / Speed 2,4 da nicht reicht. Steil hoch kann sicher ein Race hinten besser, rollt aber schlechter. Evtl ein 2,2er Race
 
Ich möchte nur sichergehen, dass ich die beste Kombination (Race VR/HR oder Cross VR/RaceHR oder vielleicht Cross VR/HR oder Trail VR/Cross HR für den Winter wähle) :confused:
Ist aber doch nix, was du jetzt entscheiden musst. Fahr mit Race/ Speed los und rüste nach, wo es rutscht.
Race/Race hat mich sicher durch den Winter gebracht.
 
Man sollte das alles nicht so eng sehen. DEN Reifen für ALLES gibt es sowieso nicht. Im Wolfpack Sortiment gibt es mmN kein gut oder schlecht. ALLE Reifen sind super Allrounder, laufen super fluffig, sind super pannensicher, bei allen Temperaturen einsetzbar und rollen gut bis sehr gut. Und, man kann sie tubeless auch ohne große Probleme mehrmals wechseln. Man braucht sich also gar nicht so groß den Kopf machen. Je nach Bike, Fahrkönnen und Einsatzgebiet einfach starten. Man kann dabei nichts falsch machen, allenfalls über die Zeit individuell etwas optimieren. Meine ersten WPs habe ich 2018 für das HT gekauft (Cross/Race 2.2x). Mittlerweile habe ich breitere Felgen und auch ein DownCountry Bike. Damit hat sich auch die Reifenwahl entsprechend geändert. Aber das sind alles Nuancen und den o.g. Dingen geschuldet. In diesem Sinne, gehts Fahren und bleibt gesund!

Meine aktuelle Reifenwahl (als Hobbylusche)
HT 100mm 23mm: Race 2.2 / Speed 2.2 (Marathon)
DC 120mm 25mm: Cross 2.4 / Race 2.4 (Trail)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wer im Weltcup U23 BMC und Wolfpack fährt?
Ich meine das Bike und nicht Azzaro der da liegt 🙈
Screenshot_20210905-120649.png
 
Man sollte das alles nicht so eng sehen. DEN Reifen für ALLES gibt es sowieso nicht. Im Wolfpack Sortiment gibt es mmN kein gut oder schlecht. ALLE Reifen sind super Allrounder, laufen super fluffig, sind super pannensicher, bei allen Temperaturen einsetzbar und rollen gut bis sehr gut. Und, man kann sie tubeless auch ohne große Probleme mehrmals wechseln. Man braucht sich also gar nicht so groß den Kopf machen. Je nach Bike, Fahrkönnen und Einsatzgebiet einfach starten. Man kann dabei nichts falsch machen, allenfalls über die Zeit individuell etwas optimieren. Meine ersten WPs habe ich 2018 für das HT gekauft (Cross/Race 2.2x). Mittlerweile habe ich breitere Felgen und auch ein DownCountry Bike. Damit hat sich auch die Reifenwahl entsprechend geändert. Aber das sind alles Nuancen und den o.g. Dingen geschuldet. In diesem Sinne, gehts Fahren und bleibt gesund!

Meine aktuelle Reifenwahl (als Hobbylusche)
HT 100mm 23mm: Race 2.2 / Speed 2.2 (Marathon)
DC 120mm 25mm: Cross 2.4 / Race 2.4 (Trail)
Was sind (deine Meinung) die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Setups, Race/Speed vs. Cross/Race (unabhängig von den Reifen- und Felgenbreitenunterschieden)? Verlangsamt dich der höhere Rollwiderstand und Gewicht des Race als Hinterreifen erheblich im Vergleich zum Speed? Und wo bietet der Cross als Vorderreifen die meisten Extras im Vergleich zum Race?
 
Zurück