Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Vorn Enduro (2.4 Allround) und hinten Trail (2.4) rollt echt gut und die Bodenhaftung bei nassen/feuchten wechselten Untergründen überzeugt.
 

Anhänge

  • IMG_20211114_150829.jpg
    IMG_20211114_150829.jpg
    528,5 KB · Aufrufe: 130
Ich fahre den Enduro vorn und hinten,bin leider noch nicht warm mit ihm geworden.Auf bzw .feuchte Wurzeln sind immer noch nicht so das wahre,bin immer noch verunsichert beim überfahren.Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?Gruß Michael
 
Ich fahre den Enduro vorn und hinten,bin leider noch nicht warm mit ihm geworden.Auf bzw .feuchte Wurzeln sind immer noch nicht so das wahre,bin immer noch verunsichert beim überfahren.Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?Gruß Michael
Na ja, da kommt es vielleicht auch darauf an wie ich die Wurzeln überfahre. Fahre ich in einem spitzen Winkel über nasse schmierige Wurzeln, dann dürfte so ziemlich jeder Reifen wegrutschen.
 
Na ja, da kommt es vielleicht auch darauf an wie ich die Wurzeln überfahre. Fahre ich in einem spitzen Winkel über nasse schmierige Wurzeln, dann dürfte so ziemlich jeder Reifen wegrutschen.
Ich hatte den Shorty drauf ,ist nicht so meins ,Mary in 2.6 ist nicht schlecht.würde nächstes mal nur noch 2.4 nehmen und auf dem anderen Bike den 2.4 Enduro drauf ,deshalb die Hoffnung das der Enduro besser wie die Mary ist ,welches sich bisher nicht bestätigt hat.💁‍♂️
 
Wenn du nicht gerade 100+ wiegst und massiv 2m droppst würde ich auch mit dem Druck runter gehen. Klar ist auf nasser schmieriger Wurzel rutscht jeder Reifen weg wenn man die nicht quer überfährt! Ich empfinde den Enduro auf nasser Wurzel besser als die marry..
Weiter runter ist schlecht,im Harz sind viele Trails mit Steinen,da muss man die goldene Mitte finden um nicht die Felge zu Schrotten .Die Karkasse der Reifen ist halt nicht so dick .
 
Weiter runter ist schlecht,im Harz sind viele Trails mit Steinen,da muss man die goldene Mitte finden um nicht die Felge zu Schrotten .Die Karkasse der Reifen ist halt nicht so dick .
Jepp, Harz ist schon speziell. War letztens auch eine Woche mit dem leicht überforderten XC-Fully rund um Schierke unterwegs. Kollegen hatten etwas mehr Federweg und Reifenbreite, somit wurden auch die übelsten Strecken mitgenommen, bis hin zum Stolperbiken.

Reifen hatte ich vorher von 2.4er Race/Speed auf 2.4er Trail/Race gewechselt. Keine Ahnung ob das auf Wurzeln einen Unterschied gemacht hat. Letztendlich war es wohl eher die Fahrtechnik, die (ausreichende) Geschwindigkeit und der angepasste Luftdruck, die den Harzer-Wurzeln etwas den Schrecken nahmen. Jedenfalls lief es von Tag zu Tag besser, bin ja eher geschmeidige Waldbodentrails gewöhnt.

Ein mehr an Reifenbreite, um den Luftdruck weiter abzusenken, ist sicher entscheidender als das Fabrikat. Kollegen mit den 2.6ern und 1.2 bar hatten es jedenfalls die wenigsten Probleme (keine Wolfpacks).
 
Zuletzt bearbeitet:
..........Reifen hatte ich vorher von 2.4er Race/Speed auf 2.4er Trail/Race gewechselt........
Wie schätzt du den Trail 2.4 gegenüber dem Race vorne ein? Signifikante Veresserung beim Grip? Vor allem beim Seitenhalt.
Rollen würde es ja kaum schlechter.

Ich muss zugeben mit dem Race habe ich ein optisches Problem mit den großen Abständen der Seitenstollen. Obwohl ich ihn jetzt schon gefahren habe, und zufrieden war, denke ich jedesmal optisch habe ich kein Vertrauen in den Reifen.
Jetzt fahre ich erst mal mein altes Hartail im Frühjahr probiere ich es noch mal mit dem Race....
 
Der Trail rollt signifikant schlechter.
Stollenhöhe ist (nur) bei lose wichtig. Stein, Wurzel und lose on hardpack ungefähr gleich.
Bei Seitenhalt bin ich jetzt nicht sicher. Dürfte aber auch direkt mit dem Untergrund korrespondieren.

Am VR dürfte der Rollwiderstand aber ja eigentlich zu vernachlässigen sein 🤔
Am HR stimme ich dir natürlich zu 👍🏻
 
Wie schätzt du den Trail 2.4 gegenüber dem Race vorne ein? Signifikante Veresserung beim Grip? Vor allem beim Seitenhalt.
Rollen würde es ja kaum schlechter.

Ich muss zugeben mit dem Race habe ich ein optisches Problem mit den großen Abständen der Seitenstollen. Obwohl ich ihn jetzt schon gefahren habe, und zufrieden war, denke ich jedesmal optisch habe ich kein Vertrauen in den Reifen.
Jetzt fahre ich erst mal mein altes Hartail im Frühjahr probiere ich es noch mal mit dem Race....
Der Trail 2,4 hat schon einiges mehr an Grip als der Race 2,4, eine Kombi aus beiden (Trail vo. und Race hi.) könnte dann für Dich gut passen. Oder eben Cross 2,4 hinten.....hat aber eine deutlich geringere Stollenhöhe als Trail 2,4 - zumindest auf der mittleren Lauffläche.
 
Rollen würde es ja kaum schlechter.
Kann ich als Vorderreifen schwer einschätzen / trotz PM auch nicht wirklich messbar. Denke aber schon das ein Race auf Hardpack besser rollt als ein Trail.
Wie schätzt du den Trail 2.4 gegenüber dem Race vorne ein? Signifikante Veresserung beim Grip? Vor allem beim Seitenhalt.
Der Race lebt von der zweiten engen äußeren Stollenreihe. Sofern die im Einsatz sind, der Schräglaufwinkel nicht zu groß oder überschritten wird, ist alles gut. Mir fehlt bei (starker) Schräg- oder Hanglage etwas das Feedback beim 2.4er Race. Der kippt dann gefühlt irgendwann ins leere, auf die weit außen stehenden Seitenstollen, oder rutscht.

Das ist beim 2.4er Trail anderes, da gibt's mehr Feedback. Ist das bessere Stachelschwein für tieferen (Winter-)Böden. Die relativ kleinflächigen aber langen Mittelstollen mit viel Negativprofil dringen schneller zur grippfürenden Bodensschicht durch als manch anderer Reifen mit flächigeren Stollen. Kurvengrip ist ebenfalls höfer als beim Race.

Die etwas geringere Anzahl an Gripfläche und Gripkanten beim 2.4er Trail-Profil machen ihn m.M.n. etwas berechenbarer. Der Grenzbereich setzt etwas weicher im Vergleich zu manch anderen Reifen mit flächigeren Profilenblöcken ein, die evtl. auf Hardpack etwas grippstärker sind, wo es im Grenzbereich dann aber digitaler (on/off) zur Sache geht.

Muss aber jeder für sich und seine Bedingungen (Bodenbeschaffenheit) selbst testen. Ich alter Mann komme mit Reifen besser klar, wo ich merke was die machen und sich der Grenzbereich früh ankündigt. Damit bin ich im Endeffekt schneller unterwegs, weil mehr Vertrauen in den Reifen.
 
Kann ich als Vorderreifen schwer einschätzen / trotz PM auch nicht wirklich messbar. Denke aber schon das ein Race auf Hardpack besser rollt als ein Trail.

Der Race lebt von der zweiten engen äußeren Stollenreihe. Sofern die im Einsatz sind, der Schräglaufwinkel nicht zu groß oder überschritten wird, ist alles gut. Mir fehlt bei (starker) Schräg- oder Hanglage etwas das Feedback beim 2.4er Race. Der kippt dann gefühlt irgendwann ins leere, auf die weit außen stehenden Seitenstollen, oder rutscht.

Das ist beim 2.4er Trail anderes, da gibt's mehr Feedback. Ist das bessere Stachelschwein für tieferen (Winter-)Böden. Die relativ kleinflächigen aber langen Mittelstollen mit viel Negativprofil dringen schneller zur grippfürenden Bodensschicht durch als manch anderer Reifen mit flächigeren Stollen. Kurvengrip ist ebenfalls höfer als beim Race.

Die etwas geringere Anzahl an Gripfläche und Gripkanten beim 2.4er Trail-Profil machen ihn m.M.n. etwas berechenbarer. Der Grenzbereich setzt etwas weicher im Vergleich zu manch anderen Reifen mit flächigeren Profilenblöcken ein, die evtl. auf Hardpack etwas grippstärker sind, wo es im Grenzbereich dann aber digitaler (on/off) zur Sache geht.

Muss aber jeder für sich und seine Bedingungen (Bodenbeschaffenheit) selbst testen. Ich alter Mann komme mit Reifen besser klar, wo ich merke was die machen und sich der Grenzbereich früh ankündigt. Damit bin ich im Endeffekt schneller unterwegs, weil mehr Vertrauen in den Reifen.
weiß, was du meinst mit dem Race. Wenn bei mir der Luftdruck stimmt und ich auf dem Dropper-Rad unterwegs bin, hatte ich das Wegrutschen eigentlich kaum noch (konnte keinen Gripunterschied negativer Art zu nem Booster 2,4 oder Crossking 2,3 merken)
 
Zurück