Neue Reifenmarke: Wolfpack

Das gilt aber nur bergauf. Aber wenn ich deine Beiträge so verfolge, dürfte das sowieso deine Präferenz beim Radfahren sein ;)
Klar gehört Uphill mit dazu. Und auch auf Tourenfahrten. Das sieht man ganz gut, wenn man vorne und hinten beim Fahren mal runter schaut.
Aber ich denke mal, auch im DH mit Gewichtsverlagerung wird die Sache auf dem HR nicht viiiel anders aussehen (nur sehe ich das dann am Reifen nicht selbst). Ein kleines bischen besser verteilen wird es sich vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Klar gehört Uphill mit dazu. Und auch auf Tourenfahrten.
Aber ich denke mal, auch im DH mit Gewichtsverlagerung wird die Sache auf dem HR nicht viel anders aussehen (nur sehe ich das dann am Reifen nicht selbst). Ein kleines bischen besser verteilen wird es sich vielleicht.
Die Idee bergab ist schon 50/50 Radlastverteilung. Sollte zumindest das Ziel sein für optimalen Grip, tendenziell eher etwas mehr Belastung vorne aus Sicherheitsgründen. Andernfalls machst du was falsch. Dass das situativ auch mal anders aussehen kann, gerade bei Landungen, ist klar.

Je nach Rad und Gefälle ist 50/50 bei “normalem“ Gefälle, „normaler“ Geo und „normaler“ Position auch in etwa gegeben bei modernen, eher abfahrtsorientierten Rädern. Aber was ist schon normal…
 
Ist im Moment ne spezielle Ausnahme.
Hat sie den Peak bei der WM gehabt? In Andorra verhockt? Nur sture nach Watt gefahren wegen Paris? Kennt sie die Strecke in Paris schon und fährt deshalb HT? Hat letztes Jahr die WM auch auf dem HT gewonnen.

Who knews 🤷‍♂️
Aber viel Druck am HR bei einem Fully ist genauso Käse wie beim HT. Merkt man aber erst, wenn man im Gelände fährt.
Bei weniger Luft im Reifen rollt es dann auch beim Fully schneller.
 
Wieso? Fahre am Hardtail bei selbem Körpergewicht aktuell vorne 1,3, hinten 1,5....fuktioniert gut.
Für mich mit meinen Ü100kg geht das sowieso schon mal gar nicht.

Beim Junior, der in etwa das wiegt, haben wir da schon viel rumprobiert.
Unter 1.5 vorne schlägt er regelmäßig und heftig durch.
Hinten brauchts 1.7 um das zu verhindern.
Da können die niedrigen Drücke noch so viel Grip aufbauen oder sich geschmeidig fahren lassen,
das Risiko ist einfach zu hoch.
Zudem mag er das gemarmel nicht wenns so weich wird.

Hinten hab ich heute von 2.4 auf 2.25 gewechselt, Speed.
Hatten wir schon mal.
Extra einen gut angefahrenen genommen der nur noch wenig Profil in der Mitte hat.
Bei aktuell Furztrocken sollte das reichen.

Morgen ist Short-Track in Winterberg, macht er zum ersten mal, Sonntag dann XCO.
Beides UCI-Rennen.
Punkte sind das (hochgesteckte) Ziel.
Schaun wir mal.
 
Für mich mit meinen Ü100kg geht das sowieso schon mal gar nicht.

Beim Junior, der in etwa das wiegt, haben wir da schon viel rumprobiert.
Unter 1.5 vorne schlägt er regelmäßig und heftig durch.
Hinten brauchts 1.7 um das zu verhindern.
Da können die niedrigen Drücke noch so viel Grip aufbauen oder sich geschmeidig fahren lassen,
das Risiko ist einfach zu hoch.
Zudem mag er das gemarmel nicht wenns so weich wird.

Hinten hab ich heute von 2.4 auf 2.25 gewechselt, Speed.
Hatten wir schon mal.
Extra einen gut angefahrenen genommen der nur noch wenig Profil in der Mitte hat.
Bei aktuell Furztrocken sollte das reichen.

Morgen ist Short-Track in Winterberg, macht er zum ersten mal, Sonntag dann XCO.
Beides UCI-Rennen.
Punkte sind das (hochgesteckte) Ziel.
Schaun wir mal.
Man sollte vielleicht auch dazu sagen, dass der Jr XC typisch ein eher kleines Rad, viel Überhöhung fährt.
Wäre ja mal interessant, was die hier sonst so drücke kommentierenden so fahren.
Ich kann auf meinem (leider) mir besser passenden HT auch etwas höher gehen, da ich da viel mehr drin sitze. Auf dem Fully ist da weniger Überhöhung und der Reifen ist mehr gefordert logischer Weise
 
Ich fahre auf meinem Trail HT die Kombo Trail/Cross in 29x2,4 .
1,4Bar vorne 1,7 hinten bei 83Kg Fahrergewicht
Viel mehr fahr ich mit meinen 115kg auch nicht. Zuletzt eher tourig, wobei ich in den hohen Tauern , auch auf 2-3 Wurzelabfahrten eher keine Probleme hatte.
Waren Cross/Speed 2,4 auf 27,5 mm Felge. Sind bei mir gute 62mm breit.
Fahre aber häufig an der unteren Grenze. Der Speed ist mir da am HR noch nicht weggeknickt. Fühlte sich aber schon grenzwertig an.
 
Viel mehr fahr ich mit meinen 115kg auch nicht. Zuletzt eher tourig, wobei ich in den hohen Tauern , auch auf 2-3 Wurzelabfahrten eher keine Probleme hatte.
Waren Cross/Speed 2,4 auf 27,5 mm Felge. Sind bei mir gute 62mm breit.
Fahre aber häufig an der unteren Grenze. Der Speed ist mir da am HR noch nicht weggeknickt. Fühlte sich aber schon grenzwertig an.
Hatten wir noch nie, aber fährst du eigentlich auch viel Überhöhung? Dürfte ja bei deiner Größe eher einfach zu realisieren sein.
An alle: @dino113 Breiten zählen nicht, pures Marketing, der arbeitet an einer Hölle der Löwen Idee als Reifenbreitfahrer für Forumsverrückte
🍻
 
aber fährst du eigentlich auch viel Überhöhung?
So um die 8 cm.
Da das DV9 einen recht hohen Stack hat, auch mit -17 Vorbau
IMG_8353.jpeg


Heute morgen beim Semmeln holen.
Auch mit 1,4/1,7 in RK/CK auf 30mm Felge. Hinten noch minimal zu wenig😁

Zudem mag er das gemarmel nicht wenns so weich wird.
Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Bei mir geht das auch, da die Einschläge wohl eher nicht so heftig sind bzw. oftmals auch nicht vorhanden
Das mit dem Cross finde ich auch interessant, dass der in 2,25 nochmal offener ist vom Profil her als beim 2,4.
Beim 2,4 habe ich das Gefühl, dass der sich relativ schnell zusetzt.
 
Unter 1.5 vorne schlägt er regelmäßig und heftig durch.
Hinten brauchts 1.7 um das zu verhindern.
Da können die niedrigen Drücke noch so viel Grip aufbauen oder sich geschmeidig fahren lassen,
das Risiko ist einfach zu hoch.
Zudem mag er das gemarmel nicht wenns so weich wird.
Sehe ich genauso.

Mit den relativ weichen 2,25ern Trail/Cross fahre ich bei 81Kg Fahrergewicht 1,4/2,0 auf nem leichten Trail-Fully, also auch für Uphill, fahre aber wohl nicht ganz so hart wie andere auf einem Rennen.
So kann ich Durchschläge vermeiden, und der Gripp reicht mir allemal.

Wenn man natürlich irgendwelche DubbleProtection Gravity-Reifen fährt, dann muss man natürlich mit dem Druck weit runter gehen, sonst würden die sich wie Holzreifen fahren.
Die meisten Hobby-Fahrer berücksichtigen diesen Aspekt kaum oder wenn überhaupt, dann meist viel zu zaghaft.
Genauso wie daß man bei weichen Reifen eben mit dem Druck klar höher gehen muss.

Und wenn man beim Fahren wirklich mal nach unten auf die Reifen schaut, dann würde man schon sehen, wie der Reifen auf dem HR durch das eigene Gewicht auf dem Boden auseinandergeht, im Gegensatz zum VR. Diesen Aspekt sollte man auch berücksichtigen und klar unterschiedliche Drücke VR/HR fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso.

Mit den relativ weichen 2,25ern Trail/Cross fahre ich bei 81Kg Fahrergewicht 1,4/2,0 auf nem leichten Trail-Fully, also auch für Uphill, fahre aber wohl nicht ganz so hart wie andere auf einem Rennen.
So kann ich Durchschläge vermeiden, und der Gripp reicht mir allemal.

Wenn man natürlich irgendwelche DubbleProtection Gravity-Reifen fährt, dann muss man natürlich mit dem Druck weit runter gehen, sonst würden die sich wie Holzreifen fahren.
Die meisten Hobby-Fahrer berücksichtigen diesen Aspekt kaum oder wenn überhaupt, dann meist viel zu zaghaft.
Genauso wie daß man bei weichen Reifen eben mit dem Druck klar höher gehen muss.

Und wenn man beim Fahren wirklich mal nach unten auf die Reifen schaut, dann würde man schon sehen, wie der Reifen auf dem HR durch das eigene Gewicht auf dem Boden auseinandergeht, im Gegensatz zum VR. Diesen Aspekt sollte man auch berücksichtigen und klar unterschiedliche Drücke VR/HR fahren.
Nö, nö, nö.
Wie meist triffst du eine sorry alle eher ungewöhnliche und zumindest weit von der allgemeinen Ansicht stehende Aussagen. Dass das durchs wiederholen nicht richtiger wird, verstehst du evtl.?
Klar unterschiedliche Drücke ist Quatsch, warum sollte man. Hinten ein Bisserl mehr wegen Durchschlag oder je nach Bedingung (felsig und feucht) gar nicht mehr aber Nudel.
Die XC Pros geben das ja gerne zum besten, da ist selten mehr als 0,1bar zwischen VR und HR. Wenn man wie Dino stabiler gebaut ist, kann es auch ein bisschen mehr werden.
Aber ein deutlich härteres HR bricht früher aus, reagiert anders auf der Bremse, hat berghoch weniger Grip usw. Gewichtsverteilung VR/HR ist bei jedem der Fahren kann, weitestgehend ausgewogen. Lenkerüberflugschisser gehen gerne mal zu weit nach hinten.
Kenne Wettkampf-Downhiller, die die Panzerfaustkarkasse mit Nudel bei 1,8bar bewegen. Warum? Einfach Worldcup schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Trail/WW 2,25!

Ich fahre ja eine vergleichbare Kombi, nur den Cross in stabil als WW.
meine ich ja, sicher kein XC Einsatz und wenn ich richtig erinnere, bist du auch eher nicht auf der letzten Rille unterwegs (geht hier nicht um die John Wayne Wer hat den längsten Wertung) aber Fahrtstil und Einsatzbereich spielt natürlich ne große Grolle genau wie Geo.
Warum Du allerdings hinten die unkontrollierte Einschlagwahrscheinlichkeit hat verstehe ich eher nicht. Doch ein Heimlichballerer? :bier: :lol:

Wie oben ja zu Schoeppis Kleinem geschrieben, so wie der im Rad sitzt, drückts natürlich wie doof auf beide Reifen und der hat das Ziel, das Ding Vollgas um jede Kurve zu bewegen. Da merkt man halt schnell Setupunterschiede.
 
Wie meist triffst du eine sorry alle eher ungewöhnliche und zumindest weit von der allgemeinen Ansicht stehende Aussagen. Dass das durchs wiederholen nicht richtiger wird, verstehst du evtl.?

Wie oben ja zu Schoeppis Kleinem geschrieben, so wie der im Rad sitzt, drückts natürlich wie doof auf beide Reifen und der hat das Ziel, das Ding Vollgas um jede Kurve zu bewegen. Da merkt man halt schnell Setupunterschiede.
Das verstehe ich jetzt nicht, wo du da auf einmal die Unterschiede setzt. :D

Nach deiner These müsste der doch unbedingt mit halbplatten Reifen fahren, um schnell zu sein. :D
... anstatt mit seinen 1,5/1,7 bar im Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne Wettkampf-Downhiller, die die Panzerfaustkarkasse mit Nudel bei 1,8bar bewegen.
Und dann empfiehlst du hier immer wieder das Fahren auf halbplatten Reifen mit den von dir genannten Drücken (1,25/1,45 bar, wahrscheinlich auch ohne Insert, bei 78 Kg) ?

Ich glaub, da musst du nochmal drüber nachdenken ... oder du liebst es einfach, auf den Felgen, quasi mit Gummiauflage, herumzurutschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich jetzt nicht, wo du da auf einmal die Unterschiede setzt. :D

Nach deiner These müsste der doch unbedingt mit halbplatten Reifen fahren, um schnell zu sein. :D
... anstatt mit seinen 1,5/1,7 bar im Rennen.
Und den Kommentar zu den Downhillern hast du, in wunderbarer Konsistenz deiner Posts, auch nicht verstanden. Bist du schonmal ein DH Bike auf einer DH Strecke gefahren? Sicher nicht. Also: Räder, vor allem lichtGeschwindigkeit, usw bedingen es, dass selbst DH Schlappen am Ende sind. Funktionieren aber trotzdem mit so viel bar und werden nicht hölzern, wie du falsch Kund getan hast.

Hat mir den drücken bei XC Reifen nix zu tun. Schurter, Sarrou, Flücki und Koretzky hatten alle ihr halbplatt in div Interviews kund getan. Raffst du das nicht? Willst du nicht oder kannst du wegen ganz anderem Fahrens gar nicht vorstellen, kannst das aber nicht zugeben?

Hab’s oben doch beschrieben, Schoeppis Jr sitzt auf nem rel kleinen Rad mit viel Überhöhung und hat mit 1,5/1,7 rel viel Druck auf beiden Reifen, die WP sind eher wabbelig und das ist dann der Tribut. Dh wenn der ein bisschen mehr drin hat, viel weniger schlimm als wenn man nicht im Rad sitzt bzw. kein XC fährt. Bin ja froh, dass der so hohe Drücke fährt, so kommt der auch nie an meine KOMs bergab hier ran hihi 🤷🏼‍♂️😂
Halbplatt? Puuh. Schurter mit seinen 1,25 bar gilt da wohl im Vergleich zu dir als ahnungslos. Oder war’s umgekehrt.
Egal, mit dir diskutieren macht keinen Sinn, zeigst du ja in jedem Post. Was fährst du denn eigentlich? Rad und XC Strecken meine ich? Viel Sprünge, Anlieger, Rennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schurter mit seinen 1,25 bar gilt da wohl im Vergleich zu dir als ahnungslos.
Naja, sich als Hobbyfahrer mit Pros und deren Material zu vergleichen, hinkt immer ein bischen, oder? Oftmals fahren die auch Reifen, die gibt's im Handel für die Hobby's gar nicht.

Auf die Sekunde wie ein Pro wird hier eh keiner fahren ... und wenn der Pro ne Felge zerstört hat, dann gibt's eben vom Sponsor ne neue. Scheixx drauf. ;)
 
Wenn man natürlich irgendwelche DubbleProtection Gravity-Reifen fährt, dann muss man natürlich mit dem Druck weit runter gehen, sonst würden die sich wie Holzreifen fahren.
Die meisten Hobby-Fahrer berücksichtigen diesen Aspekt kaum oder wenn überhaupt, dann meist viel zu zaghaft.

Hab’s oben doch beschrieben, Schoeppis Jr sitzt auf nem rel kleinen Rad mit viel Überhöhung und hat mit 1,5/1,7 rel viel Druck auf beiden Reifen, die WP sind eher wabbelig und das ist dann der Tribut.
Wenigstens verstehst du anscheinend schon, daß es beim Luftdruck eben doch ein bischen auf den verwendeten speziellen Reifentyp ankommt.
 
Naja, sich als Hobbyfahrer mit Pros und deren Material zu vergleichen, hinkt immer ein bischen, oder? Oftmals fahren die auch Reifen, die gibt's im Handel für die Hobby's gar nicht.

Auf die Sekunde wie ein Pro wird hier eh keiner fahren ... und wenn der Pro ne Felge zerstört hat, dann gibt's eben vom Sponsor ne neue. Scheixx drauf. ;)
ja, hatte mal ein paar der Reifen hier. Hat aber nix mit den Drücken reichlich wenig zu tun und auch nicht alle fahren Prototypen.
Und natürlich macht der Vergleich Sinn, wenn man übers Material redet. Ich möchte auch so schnell es geht ums Eck kommen, klappt für ne Hobbygurke halbwegs stabil und ne Felge habe ich in 25 Jahren erst zwei zerballert und das waren beide erste Serie 320g Carbon anno 2016 oder so. Fahren nur Carbonlaufräder selbst am Enduro. Die halten völlig überraschend auch mit halbplatt.
Baue dir doch einfach mal ne Kurve mit Hütchen oder so und such ne Geschwindigkeit, wo du fast rausfliegst. Dann lass vorne hinten 0,2 bar ab und du wirst sehen es ist viel sicherer. Für Durchschlagsschutz nimm doch ne Nudel? Dann hast du beides
 
Wenigstens verstehst du anscheinend schon, daß es beim Luftdruck eben doch ein bischen auf den verwendeten speziellen Reifentyp ankommt.
Woraus leitest du das jetzt ab?
Einsatzbereich (DH Rennen vs XC Rennen vs Feldweg) und Geschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit, flott, gechillt), dazu Untergrund und natürlich Systemgewicht.
Nass/trocken auch, nass wird’s natürlich 3/4 platt 🤣
Aber Reifentyp?
 
Zurück