Neue Reifenmarke: Wolfpack

Wem langweilig ist, auffem Klo oder so.
Mein Junior mit seinem Kumpel im Trainingslager in Californien.
Zuerst ist er zu sehen, etwa ab der Hälfte umgekehrt.
Reifen ist Speed 2.4 vorne und hinten auf 30er Felge.
Bis dato hatten wir den Speed auf 25er.
Der Unterschied ist eklatant, sagt er, zugunsten der 30er.

leider geil, folge den beiden auch auf Strava. Da war Malle letztes Jahr was anderes.

Der Speed 2,4 ist aber auch kein schlechter bei furztrocken für das Reifengewicht und vor allem im Naturtrail. In der Murmelbahn mit Anliegern ist er schon weiter weg von nem Aspen 2,4 und gerade die 170er sind da mit 690g auch durchaus konkurrenzfähig.
Interessant, dass die Reifen gut von der Flanke halten, das fand ich bei WP wenns felsig ist solala.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
So , heute die erste Runde mit Enduro vorn und hinten gedreht. Gewicht 899 und 908 Gramm. Karkassen Breite auf einer 31 mm Felge 61,5 mm
Laufen etwas schwerer als 2x IBEX, der richtig gut rollt , wie ein Nic Speedgrip. Der Enduro rollt auch gut, wie ein Nic Soft.
Macht auf Teer schon Geräusche, ist aber ok. Performance im Wald ist mir wichtiger, und da passt es für mich perfekt. Fahr aber im Winter nur in den Wäldern vor meinem Haus, Maximum S1 und auch nur kurze Stücke 😥
Vor allem in Steilstücken bringt der Enduro hinten schon viel
Selbstreinigung an gleicher Stelle bei ähnlichen Bedingungen
Onza
IMG_0384.jpeg

Wolfpack Enduro
IMG_0611.jpeg
 
Ich habe den thread länger nicht beobachtet, daher sorry falls meine Frage schon beantwortet wurde.
Ich habe gestern den 29x2.6 und 27,5x2.6 Enduro aufgezogen (30mm Felge) und beim Anblick kamen die mir sehr schmal vor. Hab dann gemessen, und komme auf eine Breite von grade mal 59mm, bei 1,7 bzw 1,9 Bar. Da kann doch was nicht stimmen, oder?
Mein Trail in 29x2,4 hat bei 1,6Bar eine Breite von 61,5.
wie kann das sein ?
 
Meine beiden Enduro 29x2,4 haben auf einer 31 mm Felge gut 61 mm Karkassenbreite
Pump in mal auf 2,5 bar auf , warte 2 Tage, dann hat der 2,6er vielleicht 62 mm , breiter wird der nicht 😁
 
Ich habe 27.5x2.6 und 27.5x2.4 gefahren auf einer 32 Felge. Beide waren 62 mm breit !!!! Der einzige Unterschied war das Gewicht.
 
Ich habe den thread länger nicht beobachtet, daher sorry falls meine Frage schon beantwortet wurde.
Ich habe gestern den 29x2.6 und 27,5x2.6 Enduro aufgezogen (30mm Felge) und beim Anblick kamen die mir sehr schmal vor. Hab dann gemessen, und komme auf eine Breite von grade mal 59mm, bei 1,7 bzw 1,9 Bar. Da kann doch was nicht stimmen, oder?
Mein Trail in 29x2,4 hat bei 1,6Bar eine Breite von 61,5.
wie kann das sein ?
Nach ein paar Tagen weiten sich die Reifen noch.
Ich hatte 61,5mm Breite für 27x2.4 und 63,5mm für 27x2.6. Darüberhinaus sind die 2.6“ höher und haben mehr Volumen.
 
Super Speed, oder wie auch immer er heißen wird, kommt nächstes Jahr.
Wann genau ist aber noch unklar.
Neues Jahr, alte Frage ☺️ nachdem der Reifen letztes Jahr ja nicht gekommen ist (die Vorserie war wohl nicht zufriedenstellen wie du berichtet hast), wollte ich nochmals nach dem Stand fragen, da ich in den kommenden Monaten ein Satz schneller Reifen benötige.
 
Neues Jahr, alte Frage ☺️ nachdem der Reifen letztes Jahr ja nicht gekommen ist (die Vorserie war wohl nicht zufriedenstellen wie du berichtet hast), wollte ich nochmals nach dem Stand fragen, da ich in den kommenden Monaten ein Satz schneller Reifen benötige.
Der Lieferant der Form war unzuverlässig, wird jetzt komplett mit nem neuen Anbieter aufgerollt.
 
Meine beiden Enduro 29x2,4 haben auf einer 31 mm Felge gut 61 mm Karkassenbreite
Pump in mal auf 2,5 bar auf , warte 2 Tage, dann hat der 2,6er vielleicht 62 mm , breiter wird der nicht 😁

Danke für deinen Tipp, Velo hing jetzt 3 Tage im Montageständer mit jeweils knapp 2,5bar.
Eben mal nachgeschaut, haben nun beide eine Breite von 62,5mm. Mehr wird es wohl mit einer 30er Felge nicht werden.
 
Breiter ist der echt erst mit "mehr" Felge. Bei Madame sind Felgen mit 35mm ID, da sieht man den Unterschied zum 2.4 deutlich. Bei 30mm ID ist er quasi "nur" schwerer.
 
Danke für deinen Tipp, Velo hing jetzt 3 Tage im Montageständer mit jeweils knapp 2,5bar.
Eben mal nachgeschaut, haben nun beide eine Breite von 62,5mm. Mehr wird es wohl mit einer 30er Felge nicht werden.
2,5 bar ist das eine. Fahren ist etwas anderes - da walkt der Reifen schon gut und könnte auch breiter werden?
ich bin gespannt auf die Messung nach 150km :daumen:
 
Hallo zusammen,

habe gerade zwei Trail 29x2,4 und einen Race 29x2,4 bekommen, bei denen mir die Qualität nicht so wirklich zusagt.
Damit könnte ich leben, aber keiner der drei Reifen läuft einigermassen rund.
Der Race schlägt nach rechts aus, ich würde sagen so um 4-5 mm. Beide Trail schlagen nach links aus, der eine eher wellig, der andere auch so um 4 mm. Alle auf der selben Felge.

Ich will noch mal eine andere Felge versuchen, aber die vorher montierten Smart Sams laufen rund und auch bei den zur Probe montierten Schwalbe und Maxxis war alles im Rahmen.

Montagsreifen erwischt?
 
Mag sein, aber ich bin ein Magnet für derartige Probleme. Seit über 30 Jahren. Daher kauf ich auch keine gebrauchten Reifen.

Ich habe die Reifen zur Sicherheit gerade auf einen anderen Laufradsatz montiert. Trocken, anschliessend mit Spülmittel, dann 90 Grad gedreht mit 3 bar. Das Problem bleibt bestehen.

Zudem sieht die Seitenwand aus, als wären die Reifen mit zu wenig Druck bereits benutzt worden. Wie meine 8 Jahre alten Dillinger 5.
Unter der Gummischicht sind auch noch rundherum kleine Bläschen zu sehen.

Schlussendlich hat der Race dann auch noch 50g Übergewicht.

In der Summe habe ich ein kein gutes Gefühl, vielleicht auch qualitativ zuviel erwartet im Verhältnis zum Preis.
Die Drei sind bereits verpackt und gehen zurück.

Die Frage ist jetzt, ob ich der Wolfpack-Sache noch eine Chance geben soll, indem ich noch einen Satz bestelle.
Nur wenn die alle so aussehen möchte ich das lieber nicht. Die Versandkosten spare ich mir dann lieber und gehe auf die Suche nach Alternativen.
 
Second try. Hast mMn nur Pech gehabt. Normalerweise gibt es das nicht bei Wolfpack

Der erste Versuch klang besser :D

3 Bar sollten wohl reichen :ka:

Zumal auf den selben Felgen Smart Sam, Assegai und Magic Mary normal laufen. Mehr 29er Reifen habe ich noch nicht. Noch ein paar 27,5er und 26er, alle im Normalbereich, hilft aber natürlich nicht weiter.

IMG_1321.jpg



IMG_1319.jpg


So eine seltsame Seitenwand kenne ich von anderen neuen Reifen nicht. Nicht mal von Baumarkt-Qualität.
 
Da hatte mal jemand die Trail 2,4/2,25 für richtig schlammige Bedingungen getestet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Frage in die Runde. Ich suche einen neuen Vorderreifen für mein XC Bike. In der Auswahl sind der Trail 29x2.25 und der Cross 29x2.40. Der Reifen sollte nicht schwerer als 800 g sein. Ich gehe erstmal davon aus, das beide Reifen das einhalten. Ich brauche ihn für trockene Bedingungen, er sollte kurven- und bremsstabil sein.

Den Trail 29x2.25 bin ich vor vielen Jahren schon mal an meinem HT vorn gefahren. Damals hat er mir ganz gut gefallen bis auf die etwas geringe Dämpfung und der Grip in langsamen engen Kurven. Ich fahre mit meinen 86 kg vorn 1,4-1,5 bar je nach Karkasse.

Der Cross ist als 2.40 erstmal breiter und hat dadurch auch mehr Profilblöcke. Somit sollte er damit die genannten Nachteile des Trail ausgleichen. Ich tendiere also zum Cross. Oder seht ihr das anders?
 
Habe mal eine Frage in die Runde. Ich suche einen neuen Vorderreifen für mein XC Bike. In der Auswahl sind der Trail 29x2.25 und der Cross 29x2.40. Der Reifen sollte nicht schwerer als 800 g sein. Ich gehe erstmal davon aus, das beide Reifen das einhalten. Ich brauche ihn für trockene Bedingungen, er sollte kurven- und bremsstabil sein.

Den Trail 29x2.25 bin ich vor vielen Jahren schon mal an meinem HT vorn gefahren. Damals hat er mir ganz gut gefallen bis auf die etwas geringe Dämpfung und der Grip in langsamen engen Kurven. Ich fahre mit meinen 86 kg vorn 1,4-1,5 bar je nach Karkasse.

Der Cross ist als 2.40 erstmal breiter und hat dadurch auch mehr Profilblöcke. Somit sollte er damit die genannten Nachteile des Trail ausgleichen. Ich tendiere also zum Cross. Oder seht ihr das anders?
Trail 2,25 und Cross 2,4 wiegen ungefähr das gleiche, der Trail ist besser in der Karkasse (was auch immer du mit Dämpfung meinst) und hat freiere Blöcke. Ich mag den sehr im Herbst / Winter als VR. Hinten würde ich bei WP dann nen 2,25 er Race oder 2,4 Speed fahren mit Insert.
Cross 2,4 mochte ich nicht wirklich, weiß gar nicht so warum. Der schlechtere Crossking 2,3 für mich.
 
Wieviel Milliliter Milch verwendet ihr im Race 2.2 bzw. Speed 2.2 für die Tubelessmontage? Ich möchte ertsmalig auf Tubeless umrüsten, da mich mein neuer TPU Schlauch schon wieder, wie auch die 3 Vorgänger aus TPU von anderen Hesrtellern, nervt und leichte Butylschläuche wie die Maxxxis Flyweight nicht mehr erhältlich sind. Danke...
 
Zurück