Neue Reifenmarke: Wolfpack

Hilfreiches Bild. Ich fand die dichte Anordnung beim 2,25 immer am besten. Die Stollen sind sowieso eher klein von der Grundfläche und werden sozusagen im spikiger je breiter der Reifen ist, weil keine neuen hinzukommen. Ich würde auch vermuten, dass sie dann eher zum wegbiegen neigen, weil sie sehr "alleine" und WP ja sowieso eher wenig Gummi im Einsatz hat.
Vielleicht ist da bei mir der Wunsch Vater des Gedankens: beim 2.6 sehen die Stollen größer aus? Und die Abstände sind geringer als beim 2.4?
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Denke das mit der Breite ist viel Geschmackssache.
Fest steht, der Trail ist ein sehr griffiger, geschmeidiger Reifen, mit recht geringem Rowi. Definitiv für ausgiebige Trailtouren geeignet. Die Karkasse ist dünn, wer aber von XC Reifen kommt, sollte damit keine Probleme haben. Die 2,4er haben wirklich bereits viel Volumen, hat mir am Trail Hardtail gut gefallen. 2,6er mögen auch ihre Liebhaber finden. Wer nicht zu wild in Kurven stürmt kann damit vermutlich nochmals mehr Komfort und Grip generieren. Wenns von der Gangart aber härter hergehen soll, wird das schnell zu schwammig. Da muss jeder seine Grenze selbst ausloten. Und natürlich bringt ein breiterer Reifen auch immer mehr Gewicht mitsich.
Zur Ausgangsfrage von @talybont , ja Trail 2,4 würde ich für den genannten Einsatzzweck wärmstens empfehlen. Hinten ggf. den Race, (auch wenn er nicht m e i n e erste Wahl wäre. Ihr wisst ja Seitenstollen und so.. also Wicked Will. Achtung, der Will fällt in 2,4 deutlich schmaler aus ein WP Trail.)
 
Achtung, der Will fällt in 2,4 deutlich schmaler aus ein WP Trail.)
Absolut: 60 / 62,5 =>
mit Profiloptik ungefähr so

1762948313013.png
 
Schon „witzig“, dass ein „kleiner“ Hersteller wie WP hinbekommt, was „große“ anscheinend nicht können: ähnlich breite & voluminöse Reifen verschiedener Profile & Karkassen auf den Markt zu bringen.
Woanders Lotterie, hier liefern sie ab.
 
Schon „witzig“, dass ein „kleiner“ Hersteller wie WP hinbekommt, was „große“ anscheinend nicht können: ähnlich breite & voluminöse Reifen verschiedener Profile & Karkassen auf den Markt zu bringen.
Woanders Lotterie, hier liefern sie ab.
wer kann das aktuell nicht?
im XC Bereich sind Maxxis Aspen 2,4, Rick (und die anderen Schwalben) 2,4/2,35 usw alle auch das, was sie sein sollten. Ich hatte das das letzte mal bei nem NIC in 2,4 in speedgrip der mit dem NIC 2,4 in SOFT nix zu tun hatte (viel kleiner)
Speed, Cross, Race scheinen ja ein anderes Profil auf gleichem Aufbau wie Ray, Ralle, TB 2,35 auch.

Finde eher erstaunlich, dass die eine WP Mische wirklich soooo breit funktioniert inkl. Herbst und Winter und außer schnell eigentlich alles kann.
 
Bei Schwalbe fiel/fällt es mir halt immer wieder auf. Auch Maxxis kann/konnte das gut, dass die Reifen unterschiedlich „ausfallen“. Und den Effekt hab ich hier bisher noch nicht gesehen.
Mit der Mischung hast du zweifelsfrei recht. Mir ist das für meine Fahrerei sogar „schnell genug“, das gefühlte (!!) plus an Sicherheit ist mir mehr wert. Ausnahmsweise.
Der Reifen gibt mir immer ein gutes Feedback & das mag ich gern.
 
Der WP Enduro 2.4“ ist für mich der perfekte Hinterradreifen für Light Enduro/ AM. Toller Grip, tolle Gummimischung und relativ geringer Rollwiderstand, akzeptables Gewicht.

Vorne nehme ich gerne dazu einen Reifen mit exponierteren Seitenstollen wie den Vee Snap Trail oder eine Magic Mary Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück