Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt haben Sie, aber wieso nicht gleich das Standrohr(e) der Boxxer incl. Soloair Innenleben in Verbindung mit einem 888 Casting nehmen?
 
Hilfe - ich kann ja normalerweise alles zerlegen (ohne es kaputt zu machen...:D), aber ich bekomme die #@*+!%-Topcaps von meiner Team nicht runter!

In einigen der Bohrungen befinden sich wohl Madenschrauben. Diese bewegen sich jedoch mit dem passenden Inbus-Schlüssel keinen Mikrometer, sondern jeder Schlüssel kommt rund gedreht wieder raus - und ich benutze nicht gerade Aldi-Werkzeug.

Hat da jemand einen Tipp, wie ich den Kram abbekomme? Ich habe keine Lust zum Federwechsel jedesmal die ganze Gabel auseinander zu nehmen...
 
mit einem schmalen Schlitzschrauben Dreher, hat hier auch schon funktioniert ;)
 
ui...der muss dann aber wirklich ziemlich schmal sein. Dann muss ich wohl mal die Schleifmaschine anstellen...:rolleyes:
 
101482_MSD21_600s.jpg


;)
 
auf der Dämpferseite würde ich nicht so viel reinmachen,da ist beim kompletten Federweg schon im Tauchrohr wenig platz für das Öl
 
Da würd ich mich garnicht so rummachen. In beide Seiten 40ml und fertig. Platz fürs Öl ist auf beiden Seiten genug. Wieso also soll sich die Dämpfungsseite nur mit 15ml zufriedengeben?

Die Sache mit den Topcaps klingt seltsam. Ich kenn die der Boxxer selber nicht, nur die der Totem. Das Prinzip ist doch wohl das Gleiche. Die Madenschrauben halten die Verstellknöpfe auf den Verstellspindeln. Und so fest können die garnicht sitzen.

@SCM: Kannst du mal Bilder von machen, wo man auch was erkennt?
 
Da würd ich mich garnicht so rummachen. In beide Seiten 40ml und fertig. Platz fürs Öl ist auf beiden Seiten genug. Wieso also soll sich die Dämpfungsseite nur mit 15ml zufriedengeben?

Weil dort viel weniger Volumen ist und du keinen hydraulischen Lockout erzeugen willst. Bei der alten Boxxer ist es mit der angegebenen Menge schon sehr sehr knapp, gerade wenn noch Ölreste drinnen geblieben sind.
 
Njaa....die sitzen so fest, dass jeder Inbus rund raus kommt, kein Witz.
1,5mm-Inbus rein, gegen den Uhrzeigersinn -> nicht die minimalste Bewegung bis der Inbus durchrutscht.
 
Das Problem hab ich auch mit einer Gabel gehabt. Hab sie zu Sport Import geschickt weil ichs nicht eingesehn hab da jetzt ewig rumzuwurschteln. Auf die Madenschrauben wird viel zu viel Lockout geschmiert bei der Produktion und dann bekommt man sie halt nicht mehr los.
 
Weil dort viel weniger Volumen ist und du keinen hydraulischen Lockout erzeugen willst. Bei der alten Boxxer ist es mit der angegebenen Menge schon sehr sehr knapp, gerade wenn noch Ölreste drinnen geblieben sind.

Ja doch stimmt, die Dämpfungskartusche verschließt ja quasi das Standrohr von unten. Also dann nehm ich das zurück. ;)


@Kettenbeißer: Du meinst doch sicherlich Loctite oder? Lockout ist was anderes. :lol: ;)

@SCM: Wenn wirklich zuviel Schraubensicherung drauf ist, evtl. mit nem Heißluftfön unterstützend warm machen. Das löst die Schraubensicherung.
 
ich musste auch mit viel gefuehl die madenschrauben rausmachen...die sind wirklich ruck zuck rund! ging aber! muss auch berichten..hatte meine boxxer team grade mal offen im tauchrohrbereich..schmieroel war drin..fett auch an den dichtungen! allerdings wie ich fand uach nicht grade soo ueppig..hab mal ordentlich nachgefettet...aber man kann eigentlich nicht meckern..
 
Hat jemand Fotos von einer zerlegten 10er Team oder WC ? Würde mir gerne mal das Innenleben anschauen.... Danke !
 
ich war fast positiv ueberrascht heute als ich se auseinander hatte..alles schoen eloxiert und hochwertig gemacht..kann man nicht meckern!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück