Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, hab mich verlesen.

Damit wäre dann auch der volle Federweg gewährleistet ohne das der Staubabstreifer an die untere Brücke anschlägt.
Wozu aber dieses Maß :confused:
:rolleyes:)


Damit wären nur ca.198mm Federweg von der "Unterkante" Staubabstreifer gewährleistet.

Selber schon probiert.

M.f.G

Clemens
 
Dann haben die das schlecht übersetzt/umgerechnet schätze ich (inch --> cm).
Aber eigentlich sollte einem einleuchten das der Abstand unten, der zum Einfedern gebraucht wird, gleich oder größer als 205mm sein muss.
So habe ich es jedenfalls gemessen (sogar 206mm :), sicher ist sicher )
 
Dann ist die Angabe von RS falsch.
Wenn man die Standrohre oben 156mm rausschauen lässt, hat man unten keine 205mm mehr.

M.f.G

Clemens
 
Dann ist die Angabe von RS falsch.
Wenn man die Standrohre oben 156mm rausschauen lässt, hat man unten keine 205mm mehr.

M.f.G

Clemens

Man müsste mal die englische Version des Manuals lesen ob es dort in inch angegeben ist.
Falls ja mal umrechnen .....
 
Man müsste mal die englische Version des Manuals lesen ob es dort in inch angegeben ist.
Falls ja mal umrechnen .....


Wie weit stehen bei die die Standrohre raus (Oberkante untere Brücke bis Oberkante Standrohrende und nicht Einstellknopf)?
Müßte auch zwischen 149 und 151mm sein.


M.f.G

Clemens
 
Wie weit stehen bei die die Standrohre raus (Oberkante untere Brücke bis Oberkante Standrohrende und nicht Einstellknopf)?
Müßte auch zwischen 149 und 151mm sein.


M.f.G

Clemens

Ich fahre eine 2009er ;)
Denke das wird ggf. ein kleines bischen anders sein.
 
Jedenfalls haben wir das jetzt mal geklärt.
Ich dachte jetzt schon ich bin ganz :spinner:


M.f.G

Clemens

Jo, war auch schon ganz kirre .... :lol:
Und da hier die Fotos der 2011er Boxxer aufgetaucht sind dachte ich der Thread wäre dafür.
Aber alles wird gut :daumen: :lol:
 
Laut Handbuch Oberkante unterer Krone zu Oberkante Standrohr!

"Messen
Sie den Abstand von der Oberseite des oberen Rohrs
bis zur Oberseite des unteren Gabelkopfes."



Und da habe ich 151mm.

ps: vielleicht haben sie sich bei der Übersetzung verschrieben.
Clemens


Ja hatte ja gesagt das ich mich vertippt habe :D

Die messung ist bei jedem gleich oberkante bis oberkante 156mm abstand einfach oben das bild anschaun vom John Doe :)

Wenn du 151 mm ist das vollkommen ok ich meinte dan nur wenn du es wirklich noch so genau haben willst, was ja nicht nötig ist kannst du spacer drunter legen und würdest auf die 156 mm kommen ist aber nicht NÖTIG...

greets
 
Wo willst du da bitte Spacer drunter legen? Spacer können an den 156 mm gar nichts ändern. Wie kommen hier eigentlich alle auf 205mm Federweg?
Es macht durchaus Sinn den Abstand von oben zu messen schließlich ist das Casting nicht fest und es wird da immer größere oder kleinere Toleranzen geben z.B. durchs aufstellen oder nicht komplette ausfedern der Gabel usw.
Bei mir langt es auf jedenfall mit den 156mm, selbst bei durchschlägen, beim letzten Urlaub mehrmals ausprobiert.
Nebenbei bemerkt glaub ich auch nicht das Rock Shox noch mit inch arbeitet, wenn man z.B. die Zeichnungen der Gabel die für die Hersteller vorgesehen ist, von deren Hompage runterlädt, sind diese auch im metrischen Maß. Zudem macht es denk ich auch bei der Kommunikation mit den Zulieferern Sinn.
 
@Birk

Du scheinst wohl nicht zu wissen wieviel Federweg die boxxer hat...

203mm Federweg +2mm Mehr sind 205mm und die 2mm ist die Luft die man lassen sollte weil wenn die Gabel die 203 nutzen sollte würde ja die krone anschlagen darum 2mm platz steth auch im Manual.

Wenn Bsp. wie beim M.C abstand nur 151mm sind.
Und die Rohre zu weit herausgucken über der oberen Brücke wie es bei mir auch der fall war (man soll ja 156mm abstand haben zwischen beiden Kronen)
Dann legt man zwischen Steuersatz und Oberer Brücke einen Spacer dann komme ich mit der oberen Brücke höher. das heisst wiederrum beieinem 5mm Spacer wäre ich bei 156mm und ich hätte den vorgegebenen abstand.

Das problem ist ja aber schon gelöst weil 151mm völlig in der Toleranz liegt und das nicht nötig ist es war ja nur ein Vorschlag...

Hoffe habe es jetzt gut genug erklärt zum 3 mal !!! :D
 
wie viele Seiten lang wollt ihr das eigentlich noch diskutieren :lol:
 
Ja hatte ja gesagt das ich mich vertippt habe :D

Die messung ist bei jedem gleich oberkante bis oberkante 156mm abstand einfach oben das bild anschaun vom John Doe :)

Wenn du 151 mm ist das vollkommen ok ich meinte dan nur wenn du es wirklich noch so genau haben willst, was ja nicht nötig ist kannst du spacer drunter legen und würdest auf die 156 mm kommen ist aber nicht NÖTIG...

greets


Tut mir leid, aber du kannst den ganzen nicht folgen (Ope hat es schon :D)!

Die Zeichnung von RS bezieht sich von der Oberkante untere Brücke zu Oberkante Standrohr (die soll 156mm haben).
Wenn das Standrohr ab der Oberkante Staubdichtung bis Unterkante untere Brücke 205mm hat, hat es oben bis zur Oberkante Standrohr nur mehr 151m (selbst probiert).
Da kann man so viel Spacer unter der oberen Brücke packen wie man viel verschiebt sich dieses Mass nicht (weil nur die Brücke am Standrohr nach oben geschoben wird und nicht das Standrohr selbst weil es ja unten geklemmt ist)

Der Abstand von der Oberkante unterer Brücke zu Oberkante obere Brücke (was man mit einem Spacer beeinflussen kann) und dem du andauernd sprichst ist in der RS Zeichnung nirgends erwähnt.

Laut RS geht es nur wie weit die Standrohre ab Oberkante untere Brücke nach oben ragen!!!, und das soll 156mm sein.
ps: die 2010er Boxxer hat 200mm Federweg.


M.f.G

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag ich mich auch :lol:
Aber jeder scheint das irgendwie ned zu kapieren ich gebs mal auf

:lol:
Der einzige der es anscheinend immer noch nicht verstanden hat bist du.
Ich gebs jetzt auch auf, zumindest fast, wenn da steht 156+-2 ergibt sich daraus immer noch 154 und 158mm. Ist aber auch egal 151mm kann man denk ich auch fahren ohne das was passiert.
Ansonsten kann ich nur empfehlen hier mal rein zu schauen:
http://www.sram.com/_media/techdocs/BoXXer (MY2010) - User Specs and Standards.pdf
 
Ich glaube die Lösung ist folgende:

Der Anfang des Federwegs ist nicht richtig definiert. Normal würde man denken, wenn die Gabel unbelastet ist oder im Bikestand hängt ist sie 0mm eingetaucht. Das stimmt aber eben nicht immer. Eine Markierung auf dem Standrohr gibt es auch nicht.

Die einzigen Markierungen auf den Standrohren sind die Sag-Indikatoren und die Mitte diese sind bei mir (Brückenoberkante exakt auf 156mm Abstand zur Oberkante Standrohr) auf 140mm bzw. 160mm vom der Unterkante der unteren Brücke, also exakt auf 100%-30%=70% bzw. 100%-20%=80% von 200mm.

Der Abstand vom Staubabstreifer bis zur Unterkante Brücke lag bei mir da bei 195mm. Allerdings konnte ich eben die Gabel mit Kraft noch etwas herausziehen und kam dann auf ziemlich genaue 200mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ M.C

Ja von Oberkante Unterer Brücke bis Oberkante standrohr sorry !!! Ich schreibe ständig Gabelbrücke ich hätte die anleitung besser lesen sollen damals ich dachte immer der abstand bezieht sich auf die obere Gabelkrone...
Dann kann man natürlich mit den Spacer nichts machen ist klar das Standrohr ist immer gleichlang ansonsten würde es natürlich gehen damit man mit Spacer den oberen gabelkopf höher bringt. :D

Also habe es auch kontrolliert aus intresse ich habe mit schieblehre abgemessene 205mm vom Abstreifer bis Unterkante untere Brücke.
Und habe von oberkante Unterer Brücke bis zur oberkante Standrohr aber trotzdem immerhin 153mm wieso du da nur auf 151 mm kommst.:confused: Aber reichen tut beides.

@FlyingScott

Ja das stimmt die Boxxer ist unbelastet schon ca 10 mm eingefedert das merkt man wenn man am Lenker etwas zieht das die Gabel rauskommt das kann beim einstellen der Gabel wenn man das nicht berücksichtigt und die Gabel vorher nicht rauszieht natürlich zu falschen Klemm ergbenissen führen :D
Ich habe es damals im ausgebauten zustand gemacht die Gabel seitlich hingelegt da kann sich nix mehr bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Killa.....

Du hast ja auch 2010er Boxxer, oder?

Jetzt ist halt die Frage nach was man sich hält.
Die 200-205mm (total ausgezogen) unten, da hat man halt oben keine 156mm mehr oder so wie es @Birk beschrieben hat.
Dann hat aber unten nur mehr ca.195mm aber oben 156mm.
Laut RS gehört es aber so eingestellt!

Sehr verwirrend :confused:



M.f.G

Clemens
 
fahrt ihr eigentlich auch fahrrad?

wie kann man nur so eine wissenschaft aus dem klemmen einer gabel machen... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück