Neue Sour MTB Double Choc & Cowboy Cookie: 2x Full Suspension Homebrew aus Sachsen

Neue Sour MTB Double Choc & Cowboy Cookie: 2x Full Suspension Homebrew aus Sachsen

Sour Bicycles aus Sachsen hatten vor drei Jahren ihre gesamte Produktion wieder in der Heimat eingesourced – das Projekt „Homebrew“ hat mit dem Double Choc und dem Cowboy Cookie nun gleich zwei neue Mountainbikes – und zugleich die beiden ersten Sour-Fullys – ausgespuckt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Sour MTB Double Choc & Cowboy Cookie: 2x Full Suspension Homebrew aus Sachsen

Wie gefallen dir die beiden neuen Dresdner Boutique-Fullys?
 
Allerdings such ich gerade einen Stahlrahmen als Hardtail. Jetzt kommt der Witz, Sour hat mir zu lange gedauert und der den ich jetzt bestellt habe hat Lieferschwierigkeiten. Da wären die Dresdner wahrscheinlich schneller gewesen. Jetzt bin ich hin und her gerissen die Bestellung zu canceln und umzuschwenken.
Warum ausgerechnet Stahl? Aber bitte nicht wegen den "Fahreigenschaften" oder weil jmd gesagt hat, daß Stahl cool wäre... ;)

Das coole Image einer Bike Marke plus die entspannte Atmosphäre im Laden(wenn der Influenzer grad da ist) ist eine Sache, so was wie eine sinnvolle Zugverlegung oder passende Geo mit klugen Details bei der Verarbeitung sind mA auch noch mal ganz nett zu beachten...

Bei Crumble stört mich zum Beispiel diese halbinterne Kabelführung. Wartungsfreundlich ist irgendwie anders. Aber es sieht schon schnuklich aus. ;)

Wie ist denn der Kundensupport bei Sour?
Keine Ahnung. Auf der BESPOKED waren die Jungs dort recht entspannt trotz des hohen Andrangs.

Aber ohne konkretes Projekt oder Bedarf lass ich die Jungs dort im Laden besser in Ruhe und stehl denen nicht die Zeit mit einer anderen Meinung, die die evtl nur stört. ;)
 
Mir gefällt das Doppel-Schoko recht gut.
Ein steifer Alu-Hinterbau, der über die Wippe ausreichend seitensteif sein sollte, macht bei artgerechter Nutzung in der 160 mm / 150 mm Version meiner Meinung und Erfahrung nach durchaus Sinn. Ein Stahl-Hinterbau flext schon ein wenig mehr und ist bei entsprechender Fahrweise nicht nur von Vorteil. Liebhaber werden da ja z. B. bei Starling ausreichend bedient. Und Stahl pur wiegt halt ab 4 kg + X. Dem einen egal, aber halt für den anderen ein Ausschlusskriterium.

Cotic z. B. mixt auch Stahl/Alu am Hinterbau. Für mich eher kein Problem, wenn es der Steifigkeit/Funktionalität dient.

CroMo 4130 muss nicht zwingend den Reynolds-Kleber draufkleben haben, um hochwertig konifiziert und alltagstauglich zu sein. Ich bin leihweise mal für 3 Wochen ein 853-Reynolds Bike gefahren und habe im Vergleich mit meinen heutigen No-Branding 4130-Rohren 0,0 Unterschied hinsichtlich der Performance festgestellt.

Preis Sour: 3,5k€ Rahmen + Lack + Dämpfer kann mal schnell je nach Dämpfer 4,5k€ und mehr ausmachen. Auch wenn mir das Konzept, das Design und die Verarbeitung auf den ersten Blick auf den Bildern gefallen, wäre mir das zu viel. Da wäre ich eher bei Rheintritt oder bei Cotic.

Bei der Geo-Tabelle habe ich keinen Hinweis gefunden, mit welcher Gabel die angegeben Werte erreicht werden. 65° Lenkwinkel fände ich jetzt bei einer 160 mm Gabel zu steil.

Ansonsten finde ich es top, was Sour da jetzt rausgehauen hat. Für den Preis eines Nicolai-Rahmens und mit einem 64°-Lenkwinkel würde ich es mir evtl. bei Bedarf ernsthaft überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raumfahrer nicht wegen den Fahreigenschaften. Find immer interessant wenns hier um Millimeter geht oder um den unfahrbaren Testsieger vom Trailreifenvergleich 2022. Ich hab die Skills wahrscheinlich gar nicht um das zu erfahren;). Sowas ist für mich ein Richwert und sonst fahr ich was mir bock macht.
Carbon find ich kacke. Zumindest für das was ich damit vor hab. Titan fällt weg weil ich da das gleiche Problem sehe mit den Eigenschaften. Warum sollte ich da extra Geld für bezahlen(aber sicher geil für Leute die sowas zu schätzen wissen). Ich nehm das Geld lieber und mache damit Urlaub.
Bleiben nur noch Stahl und Alu. Alu hab ich nichts passendes gefunden, aber eigentlich auch nicht richtig gesucht. Außenliegende Züge, moderne Standards, bikepackingtauglich und es soll mir in ein paar Jahren auch noch gefallen... da wirds eng. Die Zugführung gefällt mir beim Crumble auch nicht.
Das Pace RC429 erfüllt eigentlich alles. Hatte ein Nordest Britango bestellt, aber da gibts Probleme. Geo von Britango, RC429 und Crumble sind wies aussieht ziemlich ähnlich. Gibt noch ein paar Fragen zu klären und dann wirds wohl das. Hat auch Gewinde für Gepäckträger wenns mal weiter weg gehen soll und wird nicht weit von dir in Tschechien geschweißt... geil.

Keine Ahnung. Auf der BESPOKED waren die Jungs dort recht entspannt trotz des hohen Andrangs.
Das steht dick in meinem Kalender. Hab bock auf die Messe, die Leute und Dresden. Wird sicher gut.

PS: Wieder offtopic, sry. Übrigens wenn jemand weiß wie man von einem Rahmenkauf in der EU zurücktritt weil er nicht geliefert wurde her mit den Tipps8-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-08 um 07.42.53.png
    Bildschirmfoto 2024-06-08 um 07.42.53.png
    147,2 KB · Aufrufe: 86
Leider direkt überwiesen. Na die Erfahrung muss man auch erstmal machen. Ist ja bisher noch nichts passiert. Will auch nicht den Faden hier mit meinem Rahmenprogramm vollspammen😅
 
Moin,

Passt in den Rahmen die RS Pike 27,5" 140 mm .

(Diese Forke liegt herum und wartet auf ein adequates Chassis)
 
Nee, das haut leider nicht hin.
Ich hatte auch gefragt ob man den Rahmen mit 27,5" fahren kann.
Geht nicht.
 
Sehr gut gemachtes Video. Am Stück habe ich es aus Gründen nicht schauen können, aber dreigeteilt, was wohl dennoch meiner bisher längsten Verweildauer bei YT entsprechen dürfte. Absolut sympathische Firma, hatte über die komplette Zeit ein Gefühl, als säße ich dort auf der Couch, mit einem leckeren Getränk in der Hand und lasse mir Philosophie und Modelle Erklären. Kann aber auch an dem dezenten, mir wohl bekannten, Dialekt liegen. Schotterrad spezifisch war ich eigentlich auf England fixiert, wird aber jetzt wohl ein Dresdner.

Super Format, wenn es der Sache hilft, werde ich mich auch bei YT anmelden und Daumen verteilen. :daumen:
 
Super Format, wenn es der Sache hilft, werde ich mich auch bei YT anmelden und Daumen verteilen. :daumen:
Vielen Dank! Ich habe mich dort auch mehr als willkommen gefühlt. Einfach eine sehr sympathische Firma. Ein Gravel hatte ich noch nicht im Auge aber optisch sind die dort ganz großes Kino und sollte es doch einmal eins werden, dann ist Sour ganz oben auf der Liste.

Bzgl. des Testrades... Ich war anfangs so, dass ich doch lieber das Double Choc gefahren wäre aber für die Trails dort ist das Cowboy Cookie einfach genau richtig! Wenn man sich dazu den Aufbau anschaut, dann weiß man, dass es nicht immer die oberste Schublade sein muss, um Spaß zu haben. Ich hatte nichts vermisst.
 
Vielen Dank! Ich habe mich dort auch mehr als willkommen gefühlt. Einfach eine sehr sympathische Firma. Ein Gravel hatte ich noch nicht im Auge aber optisch sind die dort ganz großes Kino und sollte es doch einmal eins werden, dann ist Sour ganz oben auf der Liste.

Bzgl. des Testrades... Ich war anfangs so, dass ich doch lieber das Double Choc gefahren wäre aber für die Trails dort ist das Cowboy Cookie einfach genau richtig! Wenn man sich dazu den Aufbau anschaut, dann weiß man, dass es nicht immer die oberste Schublade sein muss, um Spaß zu haben. Ich hatte nichts vermisst.
Danke für das tolle Video, war durchwegs interessant und ihr beide sehr sympathisch! 🙂
 
So. Durchgeackert. Super Einblick, super-sympathische Typen. Danke für das richtig gute Video. Mega :).

Interessant für mich: Nach einigen Jahren Murmur empfand er irgendwann den Stahl-Hinterbbau des Starlings (nicht abgestützt) als zu flexi. Mir geht es momentan gerade ein wenig ähnlich mit meiner Stahlbude (Full Moxie). Bin immer noch sehr gerne damit unterwegs, erkenne bei mir aber gewisse Tendenzen in Richtung des Konzepts des Double Choc mit steiferem Alu-Hinterbau und Umlenkwippe.

Hab noch nicht herausfinden können, ob auch ein 64° Lenkwinkel möglich wäre (evtl. mit einer 160 mm Gabel). Wäre für mich evtl. kaufentscheidend.

Mir gefällt auch sehr, dass ihm der "solide Preis" der 4-Gelenker bewusst ist.

Bin gespannt, wo die Bikes mit den Stahl-Hauptrahmen und den in voraussichtlich in Taiwan gefertigten Hinterbauten preislich liegen werden. Sollte es sich dabei um nicht abgestützte Eingelenker handeln, läge mein Interesse aber definitiv beim Double Choc Viergelenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade eine Mail an Sour rausgehauen und mal den Lenkwinkel des Double Choc mit einer 160 mm Gabel angefragt.
Telefonisch war ich heute nicht erfolgreich. Haben halt vermutlich viel zu tun. Da es nicht eilt, kratzt mich das wenig.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
 
Hab gerade eine Mail an Sour rausgehauen und mal den Lenkwinkel des Double Choc mit einer 160 mm Gabel angefragt.
Telefonisch war ich heute nicht erfolgreich. Haben halt vermutlich viel zu tun. Da es nicht eilt, kratzt mich das wenig.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
Habe die Antwort auf meine Frage per Mail bereits heute erhalten :).

Zitat aus der Mail von Christoph:
Nun zu deiner Frage: die Einbauhöhe der Gabel ist ja nur ein Richtwert.
Manitou ist meist real etwas höher als Fox bei gleichem Federweg, Öhlins etwas niedriger.
Mit einer Fox 36 in 160mm haben wir in der High Position exakte 64,8°.
In der Low Position 64,1°
Zitatende.

64,1° ist für mich quasi 64°. Wäre für mich ausreichend und damit das Double Choc in der engsten Auswahl bei meinem nächsten Rahmenkauf.

Ein Test der Bikes evtl. mit den anderen wenigen Stahl-Fullys auf dem Markt wäre mega. Ist von mir aus immer noch ein Nischenprodukt, aber die Nische wird in den letzten Jahren immer größer :).
 
Habe die Antwort auf meine Frage per Mail bereits heute erhalten :).



Ein Test der Bikes evtl. mit den anderen wenigen Stahl-Fullys auf dem Markt wäre mega. Ist von mir aus immer noch ein Nischenprodukt, aber die Nische wird in den letzten Jahren immer größer :).
Vergleich mit anderen Stahlfullies - ja, kann interessant sein, vor allem um die Vielfalt zu demonstrieren.
achja, mein DC Rahmen sollte wohl nächste Woche fertig sein... es herrscht Vorfreude
 
Vergleich mit anderen Stahlfullies - ja, kann interessant sein, vor allem um die Vielfalt zu demonstrieren.
achja, mein DC Rahmen sollte wohl nächste Woche fertig sein... es herrscht Vorfreude
Ich hab jetzt dein blaues Testrad übernommen und bin gespannt.
Kann es leider aus privaten Gründen erst Ende Juli in DD abholen, das werden lange vier Wochen... 🥸
Andererseits pissts hier momentan sowieso nur...
Gruß,
Oppa
 
Zurück