Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Das rausklopfen der Schaltwerkbefestigungsschraube hat leider nicht geklappt. Sram ist nicht gerade behilflich und hat keine Lösung parat…

Wenn ihr noch einen Lösungsansatz habt, bin ich euch sehr dankbar
Ich meine ich habe damals versucht von der Innenseite die Gewindehülse zu halten während ich versuchte es zu lösen. Hat dann geklappt. Danach wäre nur ausbohren geblieben…
 
Poste mal bitte ein paar Fotos, sowohl von außen als auch von der Innenseite.
IMG_0054.jpeg

IMG_0053.jpeg

94718cdb-1f8c-4a37-854e-64284de6332a.jpeg

ac0c1acf-e950-4e54-aa8a-c8486aa0dd57.jpeg
 
Probier ich aus, danke für den Tipp
hab mal die Bilder raus gekramt. Hab echt ne Zangegenommen - die hat sich dann noch schön ins Carbon reingedrückt am Ende, was ich in dem Moment nicht sah:

Bildschirmfoto 2024-12-12 um 06.14.54.jpg


Bei mir war die Ursache eine falsche Achse. Ich hatte nicht die mit dem Rahmen mitgelieferte genommen, weil ich gern den Hebel Außen haben wollte (als Schutz für den Rahmen). Was ich nicht sah, bzw. dem keine Bedeutung beimaß war, dass die einen Hauch länger war und sich so in den Befestigungsbolzen drückte und damit das Gewinde des Bolzens versaute - siehe Bilder nachfolgend. Merke: Unbedingung UDH-konforme-Achse verwenden.

Du musst also diese Stahlscheibe mit Gewinde, hier auf der Werkbank rechts, festhalten / ans Schaltwerk drücken, um sie aus dem defekten Gewindegang zu drücken, wenn Du versuchst zu lösen:
IMG_5835.jpeg
IMG_5692.jpeg
IMG_5691.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich fahre weiterhin die alte Version der AXS XX1 Kassette, Kette, Schaltwerk. Kann ich eigentlich einfach nur die Transmission AXS Schaltwerk kaufen und die anderen alten Komponenten weiterhin fahren?

Das komplette Set neu zu kaufen wäre in meinen Augen nur Geldverschwendung. :)
 
Hallo,
ich fahre weiterhin die alte Version der AXS XX1 Kassette, Kette, Schaltwerk. Kann ich eigentlich einfach nur die Transmission AXS Schaltwerk kaufen und die anderen alten Komponenten weiterhin fahren?

Das komplette Set neu zu kaufen wäre in meinen Augen nur Geldverschwendung. :)
Du kannst natürlich das Schaltwerk kaufen, lass dich nicht unterkriegen.
Das wäre dann halt Geldverschwendung 😂 .s. @Resimilchkuh
 
Du kannst natürlich das Schaltwerk kaufen, lass dich nicht unterkriegen.
Das wäre dann halt Geldverschwendung 😂 .s. @Resimilchkuh
Ich fahre das genau so. XO Transmission Schaltwerk mit XG1299 Kassette (1.5 mm spacer zwischen Nabe und Kassette auf Freilauf).

Funktioniert seit vielen tausend KM ohne Probleme.
 
Ich fahre das genau so. XO Transmission Schaltwerk mit XG1299 Kassette (1.5 mm spacer zwischen Nabe und Kassette auf Freilauf).

Funktioniert seit vielen tausend KM ohne Probleme.
Funktionieren u.U sicher, aber wenn das alte AXS XX1 SW vorhanden ist, erscheint (mir jedenfalls) der Mehrwert fragwürdig, abgesehen von der vielbeschworenen Stabilität.
Man bekommt langsameres Schalten, ohne das Goodie, unter Volllast sauber schalten zu können und das zu einem durchaus beachtlichen Geldeinsatz.

Zumindest bin ich immer davon ausgegangen, dass speziell das Schalten unter Volllast aufgrund der Kassette/Kette so gut klappt und die Schaltgeschwindigkeit des SW darauf angepasst wurde. Wenn dafür alleine das SW reicht, bekommt man für viel Geld zumindest noch eine neuere (schickere?) Optik und muss kein Schaltauge mehr ausrichten.
 
Das Shalten unter last kommt zu 100% von Kette und Kassette.

Fahre jetzt seit ca 1600km eine mechanische "Transmission" am E-Bike und es funktioniert alles, vor allem schaltet es am E-Bike mit Motorlast besser, als die alten Eaggle XX1 am normalen Enduro.
 
Ist das Normal, dass der Schaltkäfig am GX Transmission Schatlwerk so absteht, muss das nicht parallell?

Nagelneu am Versenderbike nach Übergabe. Schalten tut es aber unfauffällig. 🤷‍♂️

2024-12-12-10-20-43-B6.86-IMG_9550.jpg
 
hab mal die Bilder raus gekramt. Hab echt ne Zangegenommen - die hat sich dann noch schön ins Carbon reingedrückt am Ende, was ich in dem Moment nicht sah:

Anhang anzeigen 2060720

Bei mir war die Ursache eine falsche Achse. Ich hatte nicht die mit dem Rahmen mitgelieferte genommen, weil ich gern den Hebel Außen haben wollte (als Schutz für den Rahmen). Was ich nicht sah, bzw. dem keine Bedeutung beimaß war, dass die einen Hauch länger war und sich so in den Befestigungsbolzen drückte und damit das Gewinde des Bolzens versaute - siehe Bilder nachfolgend. Merke: Unbedingung UDH-konforme-Achse verwenden.

Du musst also diese Stahlscheibe mit Gewinde, hier auf der Werkbank rechts, festhalten / ans Schaltwerk drücken, um sie aus dem defekten Gewindegang zu drücken, wenn Du versuchst zu lösen:
Anhang anzeigen 2060722Anhang anzeigen 2060723Anhang anzeigen 2060724
Vielen Dank fürs rauskramen der Bilder und danke für ganzen Infos. War heut nochmal im Bikeshop des Vertrauens - keine Chance die Befestigungsschraube zu entfernen. Es ist zum K……
 
Vielen Dank fürs rauskramen der Bilder und danke für ganzen Infos. War heut nochmal im Bikeshop des Vertrauens - keine Chance die Befestigungsschraube zu entfernen. Es ist zum K……
das ist echt Mist, ich weiss noch, wie ich damals verzweifelt war. Dann hilft nur raus bohren. kein Spaß an der Stelle, vor allem weil Du von Innen kaum dran kommst.
 
also ich verfolg das Drama jetz schon ein bisschen..mal ne blöde Frage: die "Schraube" die jetz noch drin ist und ja offensichtlich durchdreht ist etnsprechend irgendwo gerissen oder hat ihr Gewinde verloren, richtig? Am sichtbaren "Fleisch" ansetzen und nach außen rausklopfen hat offensichtlich nicht funktioniert oder? mal auf der Innenseite des Innensechskants probiert anzusetzen? oder mal mit einer Sprengringzange auf der Innenseite der Hülse/Schraube ansetzen? Nur so als Idee.
 
Zurück