Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Fährt hier jmd die XPLR in kombination with 36er KB?

Nach durchrechnen mit dem Ritzelrechner finde ich fast, dass die XPLR (mit 36er KB) die bessere Mullet ist, da die Abstufung im v-Bereich 18-30km/h feiner ist. Gleichzeitig bewegt sich 36:10 auf ähnlichen Niveau wie meine aktuelle 40:11 (GRX). das würde mir reichen

oben klassisch mullet mit 10-50er kassette mit 40er KB
unten XPLR 10-44 mit 36er KB
1710155368501.png


jmd ne Meinung? ....außer "Ja, mach doch" :D
 
Fährt hier jmd die XPLR in kombination with 36er KB?

Nach durchrechnen mit dem Ritzelrechner finde ich fast, dass die XPLR (mit 36er KB) die bessere Mullet ist, da die Abstufung im v-Bereich 18-30km/h feiner ist. Gleichzeitig bewegt sich 36:10 auf ähnlichen Niveau wie meine aktuelle 40:11 (GRX). das würde mir reichen

oben klassisch mullet mit 10-50er kassette mit 40er KB
unten XPLR 10-44 mit 36er KB
Anhang anzeigen 1882565

jmd ne Meinung? ....außer "Ja, mach doch" :D

Hier ich. :D

Ich fahre auch sehr gern und problemlos ein Rad mit 36er KB auf 10-44er XPLR. Als die "bessere" Mullet würde ich diese Kombination nicht bezeichnen, sie hat halt wie du richtig erwähnst Vorteile in der Abstufung der Ritzel. Das war mir persönlich auch wichtiger als die absolute Bandbreite. Denn die würde bei einem 36er KB auf einer 10-50er gerade nach unten in den Klettergängen noch einmal größer ausfallen.

Fazit: Man muss wissen, was einem wichtiger ist - entweder die feinere Abstufung oder die absolute Bandbreite.
 
Da ist wohl doch was im Busch. 😅
Neue Red für Gravel 1x13 und UDH…lange kann es nicht mehr dauern.
Schon geil, jetzt kommt Shimano wohl in den kommenden Monaten endlich mit ner GRX 12 Di2 und Sram schiebt 13 Gänge Transmission Style nach. Frage ist nur wie lange die sich Zeit für ne Force/Rival Variante lassen, die sind ja noch nicht wirklich lange auf dem Markt. Und wieviele UDH Rahmen es dann überhaupt gibt. Erklärt aber auch, warum auf einmal fast alle neuen Gravel Rahmen UDH haben…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild kommt soweit ich weiß wieder aus Asien. Social Media…
Ich habe bei meinem Kontakt in der Rad-Branche angefragt, der Anfang des Jahres noch verneint hat. SRAM informiert die Partner aber aktuell.

Schätze der erwähnte Händler im Rennrad-News Forum war im Januar schon RICHTIG gut informiert. 1x13 UDH ist die Gravel-Gruppe, nicht Road.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine der Händler sagte 1x13 nur für UDH, 2x12 für normale Schaltaugen. Aber wie gesagt, beschwören kann ich es nicht und ob der Händler seine Infos korrekt weitergegeben hat, weiß ich natürlich auch nicht.
 
Das Bild kommt soweit ich weiß wieder aus Asien. Social Media…
Ich habe bei meinem Kontakt in der Rad-Branche angefragt, der Anfang des Jahres noch verneint hat. SRAM informiert die Partner aber aktuell.

Schätze der erwähnte Händler im Rennrad-News Forum war im Januar schon RICHTIG gut informiert. 1x13 UDH ist die Gravel-Gruppe, nicht Road.

Vom Stil des Bildes her würde ich auf eine offizielle Info von SRAM tippen, die vorab geleakt wurde.
 
Scheint zwei unterschiedliche Schaltwerke zu geben, UDH für einfach Antriebe und so wie es scheint eine Version für "normale" Montage am Schaltauge und vielleicht für zweifach Antriebe.

Anhang anzeigen 1882909
Das hier ist das Schaltwerk für die 2x12 Gruppe.. die 1x13 ist wohl nur UDH. Da frage ich mich aber wirklich, warum die nicht die MTB Versionen bei der Transmission auf 13x geschoben haben.. so gibt es noch mehr Kettentypen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um es nochmal zu bestätigen: ich fahre die SRAM Rival Dub D1 Wide Kurbel mit dem Apex Powermeterkurbelarm. Funktioniert selbstverständlich tadellos. Ich wollte auch ein bisschen Geld sparen. Nochmal würde ich es allerdings vermutlich nicht machen. Sieht etwas seltsam aus, da das Finish sehr unterschiedlich ist. Sieht man allerdings vermutlich nur wenn man es weiß bzw. darauf achtet.

(Noch zur Info: Auch wenn Rival und Apex abgesehen vom Finish identisch erscheinen, unterscheiden sie sich doch in Details wie Dichtungen etc.)

Hier noch Nachtrag: Habe die APEX PM-Variante umgesetzt. Die optischen Unterschiede sind wie beschreiben, stören mich aber nicht. ist ja auf der anderen Seite :)
IMG_2152.JPG

IMG_2153.JPG


Frage noch zum Kettenblatt bzgl. Wechsel Aufgrund Verschleiß. Ich habe ja das Rival 40er KB verbaut, in Verwendung mit Eagle XX1 Kette/Antrieb, klappt. Wäre das wieder die beste Wahl bei Ersatz? ode passende RED/Force Version scheint null Mehrwert zu bringen, Gewicht recht identisch, nur teurer. Warum dann nicht gleich das APEX Stahl KB für nur 20 EUR? Am Besten bzgl. Gewicht scheint wohl ein Wolf Tooth. Aber ob es das Wert istß Also wieder das originale Rival?
 
Servus Leute, irgendwie finde ich keine 10-44er Kassette im Rainbow Farbton. Gibt es für diese Abstufung keine? Finde nur die 10-52 und die 10-33usw. Aber keine 10-44...

Gibt es eine?
 
Zurück
Oben Unten