neue Trickstuff Bremsscheibe

Man kann auch mal akzeptieren, wenn ein Hersteller nicht auch noch sein letztes Fünkchen wissen öffentlich preisgibt oder?

Wir sind einer der letzten Hersteller, der hier im Forum Rede und Antwort stellt. Viele andere haben da schon komplett aufgehört, oder es von Anfang an komplett vermieden. Wir diskutieren mit, wir gehen auf Kritik ein, versuchen einen öffentlichen Diskurs mitzumachen.

Als Dank dafür heißt es dann "nichts als heiße Luft".

Es gibt einfach Sachen, die man sich in langwieriger Selbsterfahrung auch selbst hat erarbeiten müssen. Und wenn man hier nicht auf jeden Punkt mit äußerster Präzision eingeht - ist das eigentlich auch mal verständlich oder?

viele Grüße aus dem Internet!
 
Man kann auch mal akzeptieren, wenn ein Hersteller nicht auch noch sein letztes Fünkchen wissen öffentlich preisgibt oder?

Wir sind einer der letzten Hersteller, der hier im Forum Rede und Antwort stellt. Viele andere haben da schon komplett aufgehört, oder es von Anfang an komplett vermieden. Wir diskutieren mit, wir gehen auf Kritik ein, versuchen einen öffentlichen Diskurs mitzumachen.

Als Dank dafür heißt es dann "nichts als heiße Luft".

Es gibt einfach Sachen, die man sich in langwieriger Selbsterfahrung auch selbst hat erarbeiten müssen. Und wenn man hier nicht auf jeden Punkt mit äußerster Präzision eingeht - ist das eigentlich auch mal verständlich oder?

viele Grüße aus dem Internet!

Klar kann man man es akzeptieren, aber würde dir so eine Antwort reichen? Wohl kaum. Hier wird einfach großspurig hergekommen und behauptet, die machen dies und jenes anders und sowieso sind wir die einzig wahren Helden der Maschinerie. Sowas kann man einfach nicht für voll nehmen.
Ich höre mir gerne Vor und Nachteile an, hätte aber halt ganz gerne entsprechende Argumente, dazu zähle ich halt nicht, wenn ein Konkurrent sagt, 'weil ich es einfach besser weiß, vertraulich'.
Man darf mir gerne erklären, warum meine gelaserten Scheiben nicht gelasert sind, oder warum deren Stahl minderwertig ist, bzw. wie man darauf kommt. Mich interessieren solche Dinge einfach.
Gerne auch per PN, ich behandele alles höchst vertraulich. Vllt. werde ich ja wieder Kunde.
 
Du fragst Häagen Dazs auch nach'm Rezept, oder? Und wehe die geben Dir das nicht...dann nur noch Lagnese!

Man, man, man...
 
Ne. Aber mich würde schon interessieren warum alles andere immer so schlecht sein soll. :ka:

@ Bastea´82:

Du scheinst meine Posts nicht gut zu kennen. Ich habe ein gutes Gewissen: Oft genug habe ich geschrieben, wie gut ich zum Beispiel
- Magura-Bremsscheiben
- Magura-Bremssättel
- Shimano-Bremsen
- Hope überhaupt
- usw...
finde.

PS - ach ja: Auch Magura-Scheiben sind gestanzt. 99,995 Prozent aller Scheiben sind gestanzt.
 
@ Bastea´82:

Du scheinst meine Posts nicht gut zu kennen. Ich habe ein gutes Gewissen: Oft genug habe ich geschrieben, wie gut ich zum Beispiel
- Magura-Bremsscheiben
- Magura-Bremssättel
- Shimano-Bremsen
- Hope überhaupt
- usw...
finde.

PS - ach ja: Auch Magura-Scheiben sind gestanzt. 99,995 Prozent aller Scheiben sind gestanzt.

Ich bezog es jetzt auf meine Galfer Scheiben. Die sind nach wie vor gelasert. ;)
Welchen Stahl, bzw. grobe Zusammensetzung empfiehlst du denn bspw. bei den Scheiben? Wie wirkt sich ein hoher Kohlenstoffanteil, was auch immer hoch bedeutet, im Stahl auf die Qualität der Scheibe aus?
 
Darf ich ganz höflich und schüchtern auf Bommels Beitrag verweisen? Und der Herr Ammersee hat ja auch ein gutes Gleichnis gebracht. Weißt du, wieviel Schweiß und Tränen (und Euros) es uns (und natürlich auch die Maguras und Formulas dieser Welt gekostet hat), bis wir unsere Produkte da hatten, wo sie heute sind?

Frag doch einfach mal bei Galfer, die beantworten dir bestimmt alle deine Fragen.
 
@ danchoize: ganz schnell noch, bevor ich nach Hause gehe:

1. Danke für dein Kompliment!

2. Bei der 180er hatten wir bisher keine Probleme; bis dato ging nur eine einzige Scheibe kaputt. Deshalb ist noch offen, ob wir den Ring dort jemals auch hineinkonstruieren werden.
 
Mal ne andere Frage. Verwendet jemand die Trickstuff Scheiben mit der Magura Mt5? Möchte sie anschaffen (gefällt mir besser als meine Shiano xt) nur bin mir nicht sicher ob die Scheibe nicht zu dick ist, ist bei Magura schon wenig Verstellbereich.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Das ihr hier dieses Unterforum betreibt und beantwortet, finde ich gut :) :daumen:.

Galfer sind aber mehrheitlich gestanzt. Auch das kannst du mir glauben...
Und darüber hinaus aus ziemlich schlechtem Stahl. Sorry, dass ich das so offen sage, aber so isses nunmal.
Also ich hab eine Trickstuff gekauft, die eine schlechte Qualität aufweist...

Man kann auch mal akzeptieren, wenn ein Hersteller nicht auch noch sein letztes Fünkchen wissen öffentlich preisgibt oder?
Hier gings aber um Galfer Qualität...

Es gibt einfach Sachen, die man sich in langwieriger Selbsterfahrung auch selbst hat erarbeiten müssen. Und wenn man hier nicht auf jeden Punkt mit äußerster Präzision eingeht - ist das eigentlich auch mal verständlich oder?
Du wurdest auch gefragt, ob du mit solchen Antworten zufrieden wärst...

Ich wäre es auch nicht.

Zu den anderen Trickstuff Aussagen: Die sind meiner Meinung nach immer noch weit weg von pseude polternden überschwenglichen nichtssagenden Werbeaussagen.

Trotzdem dürfen gewisse Aussagen kritisch hinterfragt werden. Oder Anmerkungen gemacht werden.

Vor allem bei solchen:
Refreshte Usability für feinfühlige Trailsurfer, top-notch
Oder der One Piece Integration (OPI) Vorbau von Cannondale, der jetzt nicht mehr erhältlich ist, wo er zuvor doch Wunderdinger vollbracht hat(te);-)

Spank Vibrocore. Der Lenker mit dem Schaumstoffkern (Watte ;-)). Sol(te) ja auch übermäßige "Dämpfung" bringen. Wurde aber bei einem Test (im Bike Magazin menschlichen Testern sowie mit Sensoren getestet) als kaum vorhanden eingestuft.

Und diese markigen Marketingsprüche ließen sich noch beliebig weiter fortsetzen. Vermutlich wird auch bald ein Gabelhersteller mit Up Side Down kommen, der alle Probleme sämtlicher Gabeln zuvor lösen wird ;).

Du fragst Häagen Dazs auch nach'm Rezept, oder? Und wehe die geben Dir das nicht...dann nur noch Lagnese!

Man, man, man...
Man fragt sich, warum, in diesem konkreten Fall, Trickstuff Bremsscheibenum wohlfeile 44,90 € mit verbesserte Technik (was eigentlich genau? Dächle, ...) so viel besser ist, als bei den anderen BS Herstellern bzw was diesen deutlichen Mehrpreis rechtfertigt.

Das kann "man" (also der Hersteller) beantworten und die Käufer zum Kauf überzeugen. Muss man aber nicht, klar ;).
Als Käufer kann man aber auch den Kauf bleiben lassen ;).

Ich erlebe das bei anderen (Komponenten oder Rahmen) Herstellern recht häufig: Marktschreierische, unbewiesene und zum Teil auch bewußte Falschaussagen um ihre Produkte zu verkaufen. Auf Anfragen stellen sie sich dann taub oder überlesen diese.
Ist ja schließlich "Betriebsgeheimnis" oder "sein letztes Fünkchen wissen öffentlich preisgebend.
Auch das ist legitim.

Daher bin ich froh, dass es einerseits Internetforen gibt und andererseits auch kritische Benützer/Käufer in spe. Diese können dann solche Marketingspeech als das entlarfen, was sich dann wirklich sind...

Und wenn mir ein Hersteller mehr Informationen gibt, dann ist er für mich deutlich sympathischer als derjenige, der dies nicht tut. Wenn die Qualität stimmt, könnte bzw kann ich darüber hinwegsehen und werde trotzdem des weniger sympathischen Hersteller Produkte kaufen.

So gesehen verwundert es nicht, dass sich immer mehr Hersteller einer offenen Kritik nicht (mehr) stellen; denn, wenn es eh jeder macht (wie beim Doping :o), dann besteht ja eh wieder Chancengleichheit.

So gesehen finde ich Trickstuff wesentlich sympathischer als zB SRAM/Avid.

Darf ich ganz höflich und schüchtern auf Bommels Beitrag verweisen? Und der Herr Ammersee hat ja auch ein gutes Gleichnis gebracht. Weißt du, wieviel Schweiß und Tränen (und Euros) es uns (und natürlich auch die Maguras und Formulas dieser Welt gekostet hat), bis wir unsere Produkte da hatten, wo sie heute sind?
Also ich hatte mit Magura eine recht gute Kommunikation und daher sind mir deren Produkte recht sympathisch, siehe oben.
Aber was sich so ein rennomierter Bremsenhersteller bei deren letzten Serie MT geleistet hat, ist einfach nur ein Witz :aufreg::mad:.

Und weil du Schweiß, Tränen und Euros ansprichst. Wenn dann im nächsten (Produktions-)Jahr ein noch besseres Produkt angekündigt und herausgebracht wird, dann frage ich mich als kritischer und wohl auch manchmal als Verschwörungstheoretiker einerseits, was war am alten Produkt schlecht und andererseits, warum wurde es verbessert, wenn es doch zuvor so gut war; laut Marketingaussagen ;). Das man sich da hie und da verarscht vorkommen kann bzw das man sich fragt, ob der Hersteller nicht einen Fehler gemacht hat, sollte daher nicht verwundern. Oder?
 
Darf ich ganz höflich und schüchtern auf Bommels Beitrag verweisen? Und der Herr Ammersee hat ja auch ein gutes Gleichnis gebracht. Weißt du, wieviel Schweiß und Tränen (und Euros) es uns (und natürlich auch die Maguras und Formulas dieser Welt gekostet hat), bis wir unsere Produkte da hatten, wo sie heute sind?

Frag doch einfach mal bei Galfer, die beantworten dir bestimmt alle deine Fragen.

Tolles Gleichnis, im Endeffekt soll ich zu dem Affen wechseln, der am lautesten schreit. Klasse.
Mein Fazit lautet, Trickstuff ist super toll weil alle anderen Mist sind. Warum wird aber nicht verraten weil es vertraulich ist. Konkretere Nachfragen werden billig abgewimmelt und der Fragensteller wird auch noch als dümmlich hingestellt. :daumen:
Kann man ja guten Gewissens weiterempfehlen :lol:
 
Du galoppierst komplett am Thema vorbei. Hast Du nur zu wenig 'sieben minus eins' oder steht gerade wer mit der Knarre hinter Dir und zwingt Dich Dächle zu montieren?
 
ich verstehe die aussage bezüglich Galfer schon ganz gut, mich hat das mal einen job gekostet weil ich (leichtfertig) von einem mitbewerber ein betriebsgeheimnis verraten habe. ging sogar auch um verwendetes material und rufschädigung.

genauso siehts hier in dem falle aus muss dazu aber sagen dann sollte man auch nicht solche andeutungen machen wenn man nicht will das nachgefragt wird.

bezüglich "alles doof ausser trickstuff", ich habe nirgendwo gelesen das nur trickstuff das beste material liefert. im gegenteil, es wurde auch von anderen produkten gesagt das sie gut sind, es wurde auch schon mal gesagt das man nicht unbedingt das trickstuff produkt brauch, das auch andere, weitaus günstigere produkte gut funktionieren.

also, warum aufregen und ständig nachbohren?
 
Vermulich weil sie (die Nörgler) Trickstuff-Sachen (insgeheim) gut finden, aber nicht bereit sind, einen angemessenen Preis dafür zu entrichten. Nach dem freien Motto: Ein Produkt darf so gut wie nur irgendmöglich sein, nur muss es immer billig zu haben sein.
 
@ danchoize: ganz schnell noch, bevor ich nach Hause gehe:

1. Danke für dein Kompliment!

2. Bei der 180er hatten wir bisher keine Probleme; bis dato ging nur eine einzige Scheibe kaputt. Deshalb ist noch offen, ob wir den Ring dort jemals auch hineinkonstruieren werden.
Hat sich bezüglich der 180er Scheibe und der Verstärkung zwischenzeitlich was geändert?
Hier steht zB. bei der 180er auch was von "mit Verstärkung zwischen den Streben?
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Daechle-Disc-Bremsscheibe-6-Loch-Modell-2016-p48397/
 
Hat sich bezüglich der 180er Scheibe und der Verstärkung zwischenzeitlich was geändert?
Hier steht zB. bei der 180er auch was von "mit Verstärkung zwischen den Streben?
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Daechle-Disc-Bremsscheibe-6-Loch-Modell-2016-p48397/

Oha - das war wohl ein bisschen vorauseilender Gehorsam seitens BC. Es gibt wirklich keinen technischen Grund, die 180er zu ändern. Sie hält selbst den härtesten Belastungen stand. Ich zitiere den jüngsten Bremsentest in bike 03/16, Seite 42 ff: "Bremsen, die in diesem Gefälle standfest bleiben, kommen in der Regel auch nirgendwo sonst ans Limit" und "Wer die Strecke kennt, weiß, dass eine Bremse, die in Bozen hält, in der Regel auch nirgendwo sonst Probleme macht".

Unsere DIRETTISSIMA war in diesem Test mit unser ganz normalen 180er Dächle-Disc am Start und hat sowohl diesen Praxistest als auch den extrem harten Prüfstandstest vollkommen unbeschadet überstanden (was nur drei von sieben Bremsen geschafft haben!). Deshalb sage ich ruhigen Gewissens: Auch die 180er Scheibe kann in ihrer aktuellen Ausführung bedenkenlos gefahren werden.

Falls eines Tages dennoch eine Version mit Stegen kommen wird, dann aus optischen Gründen und weil das bisherige Stanzwerkzeug ohnehin durch ein neues ersetzt werden muss.
 
Gibt es eigentlich die 2016er Version der Dächle Scheibe (vermutlich mit Innenring) mit 180mm schon irgendwo? Falls noch nicht, wann ist damit zu rechnen?
Die 203er ist ja bereits erhältlich
 
Soweit bekannt wurde nur die 203er überarbeitet, die 160er und 180er bleiben. Die haben ja keine probleme.
Genau so ist es. Danke für die Unterstützung.
Generell ist aber zu sagen, und diese Erkenntnis gilt für alle starken Bremsen (Saint/Zee, MT5/7, Code, CLEGs und natürlich Direttissima) und für alle Bremsscheiben: Die über eine Bremsscheibe übertragene Bremskraft belastet die sechs Löcher der Nabe ganz erheblich. Typische Leichtbau-Naben mit schlanken Sechsloch-Flanschen reagieren darauf ziemlich allergisch. Da spielt die verwendete Alulegierung eine wichtige Rolle. DT-Swiss und Hope und erst recht diverse Leichtbau-Taiwan-Naben (u.a. Cannondale-Lefty-Naben) haben sich in unseren Untersuchungen schon mal verbogen. Keine Probleme hatten wir bisher mit tune. Acros befindet sich derzeit im Test.
 
Zurück