Das ihr hier dieses Unterforum betreibt und beantwortet, finde ich gut

.
Galfer sind aber mehrheitlich gestanzt. Auch das kannst du mir glauben...
Und darüber hinaus aus ziemlich schlechtem Stahl. Sorry, dass ich das so offen sage, aber so isses nunmal.
Also ich hab eine Trickstuff gekauft, die eine schlechte Qualität aufweist...
Man kann auch mal akzeptieren, wenn ein Hersteller nicht auch noch sein letztes Fünkchen wissen öffentlich preisgibt oder?
Hier gings aber um Galfer Qualität...
Es gibt einfach Sachen, die man sich in langwieriger Selbsterfahrung auch selbst hat erarbeiten müssen. Und wenn man hier nicht auf jeden Punkt mit äußerster Präzision eingeht - ist das eigentlich auch mal verständlich oder?
Du wurdest auch gefragt, ob du mit solchen Antworten zufrieden wärst...
Ich wäre es auch nicht.
Zu den anderen Trickstuff Aussagen: Die sind meiner Meinung nach immer noch
weit weg von pseude polternden überschwenglichen nichtssagenden Werbeaussagen.
Trotzdem dürfen gewisse Aussagen kritisch hinterfragt werden. Oder Anmerkungen gemacht werden.
Vor allem bei solchen:
Refreshte Usability für feinfühlige Trailsurfer, top-notch
Oder der One Piece Integration (OPI) Vorbau von Cannondale, der jetzt nicht mehr erhältlich ist, wo er zuvor doch Wunderdinger vollbracht hat(te);-)
Spank Vibrocore. Der Lenker mit dem Schaumstoffkern (Watte ;-)). Sol(te) ja auch übermäßige "Dämpfung" bringen. Wurde aber bei einem Test (im Bike Magazin menschlichen Testern sowie mit Sensoren getestet) als kaum vorhanden eingestuft.
Und diese markigen Marketingsprüche ließen sich noch beliebig weiter fortsetzen. Vermutlich wird auch bald ein Gabelhersteller mit Up Side Down kommen, der alle Probleme sämtlicher Gabeln zuvor lösen wird

.
Du fragst Häagen Dazs auch nach'm Rezept, oder? Und wehe die geben Dir das nicht...dann nur noch Lagnese!
Man, man, man...
Man fragt sich, warum, in diesem konkreten Fall, Trickstuff Bremsscheibenum wohlfeile 44,90 € mit verbesserte Technik (was eigentlich genau? Dächle, ...) so viel besser ist, als bei den anderen BS Herstellern bzw was diesen deutlichen Mehrpreis rechtfertigt.
Das kann "man" (also der Hersteller) beantworten und die Käufer zum Kauf überzeugen. Muss man aber nicht, klar

.
Als Käufer kann man aber auch den Kauf bleiben lassen

.
Ich erlebe das bei anderen (Komponenten oder Rahmen) Herstellern recht häufig: Marktschreierische, unbewiesene und zum Teil auch bewußte Falschaussagen um ihre Produkte zu verkaufen. Auf Anfragen stellen sie sich dann taub oder überlesen diese.
Ist ja schließlich "Betriebsgeheimnis" oder "sein letztes Fünkchen wissen öffentlich preisgebend.
Auch das ist legitim.
Daher bin ich froh, dass es einerseits Internetforen gibt und andererseits auch kritische Benützer/Käufer in spe. Diese können dann solche Marketingspeech als das entlarfen, was sich dann wirklich sind...
Und wenn mir ein Hersteller mehr Informationen gibt, dann ist er für mich deutlich sympathischer als derjenige, der dies nicht tut. Wenn die Qualität stimmt, könnte bzw kann ich darüber hinwegsehen und werde trotzdem des weniger sympathischen Hersteller Produkte kaufen.
So gesehen verwundert es nicht, dass sich immer mehr Hersteller einer offenen Kritik nicht (mehr) stellen; denn, wenn es eh jeder macht (wie beim Doping

), dann besteht ja eh wieder Chancengleichheit.
So gesehen finde ich Trickstuff wesentlich sympathischer als zB
SRAM/
Avid.
Darf ich ganz höflich und schüchtern auf Bommels Beitrag verweisen? Und der Herr Ammersee hat ja auch ein gutes Gleichnis gebracht. Weißt du, wieviel Schweiß und Tränen (und Euros) es uns (und natürlich auch die Maguras und Formulas dieser Welt gekostet hat), bis wir unsere Produkte da hatten, wo sie heute sind?
Also ich hatte mit
Magura eine recht gute Kommunikation und daher sind mir deren Produkte recht sympathisch, siehe oben.
Aber was sich so ein rennomierter Bremsenhersteller bei deren letzten Serie MT geleistet hat, ist einfach nur ein Witz


.
Und weil du Schweiß, Tränen und Euros ansprichst. Wenn dann im nächsten (Produktions-)Jahr ein noch besseres Produkt angekündigt und herausgebracht wird, dann frage ich mich als kritischer und wohl auch manchmal als Verschwörungstheoretiker einerseits, was war am alten Produkt schlecht und andererseits, warum wurde es verbessert, wenn es doch zuvor so gut war; laut Marketingaussagen

. Das man sich da hie und da verarscht vorkommen kann bzw das man sich fragt, ob der Hersteller nicht einen Fehler gemacht hat, sollte daher nicht verwundern. Oder?