Neue Vorsprung Secus: Werden Stahlfedern jetzt überflüssig?

Neue Vorsprung Secus: Werden Stahlfedern jetzt überflüssig?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOC9TRUNVUy1JTlNJVFUtMi1zY2FsZWQuanBn.jpg
Die neue Vorsprung Secus-Luftkammer sitzt außerhalb der Federgabel und soll die Vorteile von Stahl- und Luftfedern vereinen: ein sanftes Ansprechverhalten, guten Gegenhalt und eine einstellbare Progression. Was das System kann und wo ihr es findet, erfahrt ihr im Artikel!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Vorsprung Secus: Werden Stahlfedern jetzt überflüssig?
 
Die neuen Rock Shox Gabeln haben doch das Luftventil noch immer oben, oder? Das hieße, diese Kammer müsste dann auch oben sein und nicht so unglücklich wie bei Fox?
Hat da jemand schon ein Bild mit Rock Shox gesehen?
 
Ich meine Vorsprung hat auch das Coil-Kit mit HBO. Das finde ich zwar fein und es hat natürlich weniger Reibung.
Aber hier ist die Kennlinie ja wirklich optimal. Obwohl ich Coil schätze, bin ich inzwischen ein Freund von der Endprogression von Luftgabeln geworden. Wenn man das mit einer ansonsten Coil-gleichen Kennlinie bekommt, dann würde sich das Ding lohnen. Die Position des Behälters ist nicht schön. Mich stört vor allem, das man so ja gar nicht an die Bremse kommt. Ein Tausch von Luft und Federseite wäre hier gut. Ist Öl halt auf der Bremsseite.:( auch nicht so toll.
Aber eh alles Theorie, gibt's nicht für Manitou, bin ich eh raus.
 
Ist doch super, dass Vorsprung innovative Produkte an den Markt bringt. Würde das Teil sehr gerne testen. Wenn‘s hält was sie versprechen, wär mir das aussehen egal und würd mir das Ding dranbauen (sieht doch gar nicht so schlimm aus).

Seht das doch mal so: Sobald das Teil gut funktioniert, motiviert das sicherlich Hersteller wie Fox und Rock Shox, ihre Kammern zu überarbeiten. Wir brauchen mehr Firmen wie Vorsprung!:i2:
 
Könnt ich mir ganz gut vorstellen in meiner Yari. Die Smashpot fliegt dann raus oder ich hole mir noch mal eine günstige RCZ Yari zum Ausprobieren.

Die Smashpot ist geil, aber das Mehrgewicht stört aktuell doch ein bisschen.
 
Könnt ich mir ganz gut vorstellen in meiner Yari. Die Smashpot fliegt dann raus oder ich hole mir noch mal eine günstige RCZ Yari zum Ausprobieren.

Die Smashpot ist geil, aber das Mehrgewicht stört aktuell doch ein bisschen.

Prima, du kannst mir dann gerne ne PN schicken, ich würde den eventuell nehmen:)
 
Hätte man den Verlauf der originalen Lyrik Federkennlinie mit eingezeichnet, wäre die Grafik deutlich aussagekräftiger. Und man könnte sogar direkt sehen wo die Unterschiede sind....

Und ein bisschen mehr zur Funktion außer so nichtssagende Aussagen in Richtung "es tut Dinge und deswegen ist die Kennlinie jetzt ganz super toll" wäre auch schön. Super Ansprechverhalten am Anfang, Gegenhalt in der Mitte, Progression am Ende versprechen ja alle :ka:

Genau das gleiche mit "der Luftschaft muss umgebaut werden, was Fachwissen erfordert". Braucht es jetzt eine Drehbank und eine Mechanikerausbildung oder reicht ein Werkzeugkoffer und die Fähigkeit eine Bedienungsanleitung zu lesen?

Solche Dinge könnte man wirklich erwähnen, wenn man sein Produkt vorstellt. Dann bekommt das ganze auch etwas Substanz und klingt nicht nur nach Marketing-Geschreibsel. Ansonsten hört es sich ja ganz interessant an.
 
Ist der Zug nicht irgendwie abgefahren? Die aktuelle generation Luftkammern ist doch schon wahnsinnig gut, wie viel bringt da so ein Teil?
 
Ah...die ganzen Forums Fahrwerksprofis wieder bei der Arbeit.
Ich habe weltweit noch kein anderes Forum gesehen, wo gefühlt 90% der User ausgewiesene Suspension Engineers sind.
Immer wieder sehr beeindruckend, das geballte Forums Fachwissen hier erleben zu dürfen.
Ich denke Rock Shox, Fox und co lesen fleißig mit, um das nötige Know-how hier direkt abzugreifen.


Hör mal, was denkst du denn wie Ext groß geworden ist? Die Italiener wissen halt, die Deutschen konnten Raketen bauen,da haben andere noch Papierflieger gefaltet.
 
Die Idee, die beim Einfedern progressiv mitwirkende Negativfeder einfach mit dem Volumen des Standrohrs zu verbinden, ist ja an sich ganz schick.
Ich bezweifle aber einen merklichen Effekt beim 08/15 Nutzer - die Standrohre alle 3 Fahrten entlüften machen ja nur Fox Factory Fahrer mit Knöpfchen (und das wäre bei Secus dann links sinnfrei).
 
Wenn ich die Performance einer Coil-Gabel will - dann kaufe ich ne Coil-Gabel :i2:
Davon abgesehen frage ich mich seit Jahren warum nicht einfach progressiv gewickelte Federn zum Einsatz kommen, oder Federstacks gebaut werden mit denen die Kennlinie angepasst wird? Jaaa aber das Gewicht... Ich bringe fahrbereit 120kg auf die Waage und meine Fahrtechnik ist meist "Draufhalten"... was sind also 500 Gramm 8-)
 
Sozusagen dynamische Negativkammer, dann?

Genau, kombiniert mit einer AWK bzw. IRT hat man dann seriell verschaltet, 3 Positivkammern, zwei Negativkammern und durch friction adjust kann man damit auch eine Kennlinie wie ein Polynom n-ten Grades generieren, die zB bei 87% des Federwegs einen kurzen progressiven Anstieg hat, aber bei 91% wieder ins degressive übergeht, damit die big drops auch entsprechend weggebügelt werden können.

Man munkelt ebenfalls, dass ein in den Flaschenhalter passender Hydroflux-Hybrid-Air-Tank kommen wird, mit dem man dann aus einem Stahlfederdämpfer die Kennlinie eines Luftdämpfers generieren kann.

Mega, ich freu mich grad, im Heute zu leben! Alle Möglichkeiten, nur die eigene Kreativität setzt da noch Grenzen! ;)
 
Zurück