Neue YT Capra Core Modelle: Welches Ziegerl hättens denn gerne?

Neue YT Capra Core Modelle: Welches Ziegerl hättens denn gerne?

YT Industries erweitert die Capra-Serie mit neuen Core-Modellen und bietet damit gleich einen ganzen Schwung an Auswahlmöglichkeiten. Ob Fox oder RockShox, SRAM oder Shimano, Öhlins oder Marzocchi, Carbon oder Aluminium, 29" oder MX-Laufräder – die Entscheidung liegt bei euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue YT Capra Core Modelle: Welches Ziegerl hättens denn gerne?

Wie gefallen dir die neuen YT Capra Core Modelle?
 
Dachte immer Coil wäre beim Capra nicht so gut wegen dem Yoke und würde die Dämpfer beschädigen/brechen. Da sie jetzt mehrere Modelle mit Coil rausbringen scheint sich das geändert zu haben.
Gibt's offiziell ne Coil Freigabe von YT für das Capra oder hab ich was verpasst?
Das Problem war nicht der Yoke an sich, sondern der alte (2021er?) FOX Coil Dämpfer, der auch bei anderen Bikes mit Yoke auf Dauer kaputt gegangen ist. Mit der Generation danach und den aktuellen ist das kein Thema mehr.
 
Das Problem war nicht der Yoke an sich, sondern der alte (2021er?) FOX Coil Dämpfer, der auch bei anderen Bikes mit Yoke auf Dauer kaputt gegangen ist. Mit der Generation danach und den aktuellen ist das kein Thema mehr.


Jein. Denn das MK2 Capra an dem das Problem mit den Coil Dämpfer vorkam hatte gar keinen Yoke.
Ein Yoke ist immer in gewisser Weise problematisch. Die DHX2 sind nur besonders davon betroffen weil deren Shaft noch dünner ist als der Schaft eine DHX oder Super Deluxe.
Ein langer Yoke muss ja nicht sofort zum brechen oder verbiegen der Kolbenstange führen. Das wäre der Extremfall. Aber bei meinem Commencal war es bspw. so, dass durch die ständige schräge Belastung der Dämpfer ständig Luft in der Dämpfung hatte weil bei solchen Belastungen eben die Dichtungen verformt werden beim einfedern und nicht 100% dicht halten können. Ich hab's dann aufgegeben weil der Dämpfer alle 1-2 Monate ein grosses Service gebracht hätte.
 
Ich finde die Bikes mega. Gute und durchdachte Specs, bis auf die DB8 Bremse. Der Rest bei den Bikes ist ordentlich und ein S1000 Schaltwerk lässt sich schnell tauschen wenn's hinüber ist.
Weiter so YT 👍
 
Farben schon ganz geil bis auf das komische Lime oder was auch immer das sein soll und das Gelb (mit Öhlins einfach zu viel Gelb am Rad. Da sähe Fox oder RS in Schwarz / Kashima sicherlich deutlich geiler aus).
Auch Raw statt grau wäre geil gewesen.
Geil aber auch das man nicht auf den Zug mit den Leitungen durch den Steuersatz aufgesprungen ist wenn auch die Lösung am Sattelrohr eher suboptimal aussieht: Anhang anzeigen 2045886
Preislich muss man einfach sagen das bei den Preisen bei manchen Hersteller traurigerweise heute erst die Preise für ein Rahmenset anfangen.
Leider wieder mit Press Fit BB.
Versendet YT eigentlich mit Schlauch?

Ich denke alle Direktversender versenden mit Schlauch, da
1. Mehr Aufwand/Kosten beim Montieren (muss ja auch sauber gewischt werden, falls was daneben geht)
2. Mehr Sauerei am Montagearbeitsplatz "Radmontage"
3. Kann ein Versenderrad im Worstcase auch mal nen knappes Jahr im Lager liegen, ohne die Räder ab und an zu drehen. Dann gibts ggf. später Unwucht durch Trocknung am Tiefpunkt
4. Ist ein Tubelessreifen nie wirklich 100% dicht (Ja.. Ein Butylschlauch auch nicht, aber eben in der Regel deutlich länger) und es KÖNNTE dann nach Wochen/Monaten im Lager, wenn die Luft komplett raus ist, der Reifen einseitig aus dem Horn poppen und die Suppe KÖNNTE ein bischen rauslaufen und das Rad besudeln.. Und den Karton von innen..
5. Will tatsächlich, warum auch immer, nicht jeder tubeless. Und Tubeless auf Schlauch ist deutlich nerviger als andersrum.

Alles nicht ideal für Bikes die nicht frisch aufgebaut dem Kunden übergeben werden.
 
Versendet wird mit Schlauch. Felgen sind aber schon TR und und die passenden Ventile liegen auch dabei. So war es zumindest bei meinem Jeffsy.

Meins kam vor nem Jahr mit Schlauch und TR, gehe davon aus, dass sich da nichts groß geändert hat.

Ich denke alle Direktversender versenden mit Schlauch, da
1. Mehr Aufwand/Kosten beim Montieren (muss ja auch sauber gewischt werden, falls was daneben geht)
2. Mehr Sauerei am Montagearbeitsplatz "Radmontage"
3. Kann ein Versenderrad im Worstcase auch mal nen knappes Jahr im Lager liegen, ohne die Räder ab und an zu drehen. Dann gibts ggf. später Unwucht durch Trocknung am Tiefpunkt
4. Ist ein Tubelessreifen nie wirklich 100% dicht (Ja.. Ein Butylschlauch auch nicht, aber eben in der Regel deutlich länger) und es KÖNNTE dann nach Wochen/Monaten im Lager, wenn die Luft komplett raus ist, der Reifen einseitig aus dem Horn poppen und die Suppe KÖNNTE ein bischen rauslaufen und das Rad besudeln.. Und den Karton von innen..
5. Will tatsächlich, warum auch immer, nicht jeder tubeless. Und Tubeless auf Schlauch ist deutlich nerviger als andersrum.

Alles nicht ideal für Bikes die nicht frisch aufgebaut dem Kunden übergeben werden.
Mir ging es tatsächlich bei dem Thema eher ums Gewicht. YT schreibt aber selber auf der Homepage dass die Gewichte ohne Schlauch gemessen sind. Somit bekommt der Kunde gleich ein schwereres Rad.
 
Irgendwo im Artikel steht, dass ein aktuelles Testbike in L das gleiche Gewicht wie die offizielle Angabe in S hat.
Kannst pauschal damit nicht sagen.
Und wenn man dann für 3k und unter oder um die 17kg ne absolute Ballerbude ohne Einschränkungen (Fahrergewicht, Streckenauswahl) auch für den Park hat, die sich aufgrund ner gescheiten Geo und einer ordentlichen Kinematik vernünftig bergauf treten lässt, ist doch alles top.
Wenn man einen Bikepark vor der Haustüre hat sicher. Nur die meisten haben das wohl nicht und müssen ihr Radl normalerweise hoch treten. Bei 3500€ für 16,10kg finde ich das Gewicht aber bezüglich des Preises echt fair. Kann ja YT auch nix dafür das jeder heute glaubt er bräuchte eine Zeb am Enduro.
 
Wenn man einen Bikepark vor der Haustüre hat sicher. Nur die meisten haben das wohl nicht und müssen ihr Radl normalerweise hoch treten. Bei 3500€ für 16,10kg finde ich das Gewicht aber bezüglich des Preises echt fair. Kann ja YT auch nix dafür das jeder heute glaubt er bräuchte eine Zeb am Enduro.
Äh, nö. Real sind das eher 18kg (17kg angegeben in S und ohne Pedale). Aber da dieses Forum sich ja einig ist, dass Gewicht eh egal ist - isses dann auch schon wurscht, oder? Und beim ersten Test wird dann bestätigt werden, dass man damit "spritzig" Berge erklimmen kann, weil der Sitzwinkel so steil ist ... :-)
Das Gewicht allein, zumindest ein paar Kilo mehr oder weniger, hat aber so gut wie keinen Einfluss darauf wie gut sich das Bike bergauf fahren lässt.

Wie lange hält sich das Gerücht den noch?

Und was wär eurer Meinung nach ein Angebrachtes Gewicht für so ne Ballerbude?
 
Das Gewicht allein, zumindest ein paar Kilo mehr oder weniger, hat aber so gut wie keinen Einfluss darauf wie gut sich das Bike bergauf fahren lässt.

Wie lange hält sich das Gerücht den noch?

Und was wär eurer Meinung nach ein Angebrachtes Gewicht für so ne Ballerbude?
Du meinst wie lange sich Physikalische Fakten halten? Wer behauptet Gewicht hat keinen Einfluss hat keine Ahnung von Physik.
 
Also mein Core 3 29" in Medium hatte mit Coil (Standard RS 400lbs Feder) 16.3kg. Das ganze mit CB Stamp 1 Pedalen und vorne hinten Conti DH Karkasse. Das Alu wiegt wahrscheinlich um die 5-700g mehr. Der Carbon Rahmen hatte mit Stckachse usw., Steuersatz und Dub Lager ohne Dämpfer ziemlich genau 3kg. Hab ich damals für den Käufer gewogen.
Man kann also davon ausgehen, dass das Alu auch wirklich "nur" 17kg wiegt. Wobei man mit Air und weniger Reifen wahrscheinlich sogar bei 16,5kg landen könnte.
 
Du meinst wie lange sich Physikalische Fakten halten? Wer behauptet Gewicht hat keinen Einfluss hat keine Ahnung von Physik.
Ich hab auch nicht behauptet, dass es keinen Einfluss hat:
so gut wie keinen Einfluss

Wenn du so viel Ahnung von Physik hast, dann berechne doch mal wie viel langsamer dich ein 17kg Bike im Vergleich zu einem 15kg Bike macht. ;)
Wenn man Bergauf keine Rennen fährt oder auf KOMs aus ist, ist das absolut vernachlässigbar.
 
Ich hab auch nicht behauptet, dass es keinen Einfluss hat:


Wenn du so viel Ahnung von Physik hast, dann berechne doch mal wie viel langsamer dich ein 17kg Bike im Vergleich zu einem 15kg Bike macht. ;)
Wenn man Bergauf keine Rennen fährt oder auf KOMs aus ist, ist das absolut vernachlässigbar.

Vor allem weil ja alle die hier schreiben so selbstoptimiert sind, dass sie nicht viel einfacher und günstiger 2kg an ihrem Körper sparen könnten.
 
Auf dem Billo Core1 von 2023 fühle ich (bis in die kleinste Muskelfaser austrainiert :awesome: ) mich sauwohl.
Die DB8 finde ich gar nicht so verkehrt. Auch bei mehreren Hm ams Stück in den Alpen hatte die DB8 kein Fading oder übermäßige Geräuschbildung. Im Vergleich zur MT5 fehlt etwas an Biss aber dafür deutlich zuverlässiger was schleifen und rubbeln anbelangt..
 
Wenn es "nur" 3 Watt Mehrleistung pro Kg wäre frage ich mich, warum dann so viele schon immer an dem Radgewicht arbeiten und teilweise an ein paar Gramm an Schrauben sparen.

Für mich ist es nicht auf die reine Leistung pro HM/Kg beschränkt, denn mir macht es einfach viel mehr Spaß mit einem agilen, leichten Rad zu fahren.

Wer lieber mit einem schwereren Rad fährt, bitteschön, meinen Segen habt Ihr.
 
Zurück