garbel
Einer von den Gelben
- Registriert
- 31. August 2004
- Reaktionspunkte
- 3.209
Hallo,
bin stolzer Besitzer einer Supernova SX 10 Xenon-Lampe. Mit den Jahren fängt der Akku jetzt so leicht an zu schwächeln. Das macht sich in einer verkürzten Brennzeit der Lampe bemerkbar (nur noch knapp 3 statt 4 Stunden) und manchmal will die Lampe einfach nicht anspringen, obwohl der Akku noch voll genug sein sollte.
Also, es muß über kurz oder lang ein neuer Akku her. Lt. Angaben auf der Supernova HP hat die Akkuflasche folgende techn. Daten: 12 Volt/4500 mAH (NiMH).
Ich denke da an eine Selbstbaulösung. Technisches Hintergrundwisen über Akkutechnik ist nicht so sehr vorhanden, aber so komplizert kann es ja nicht sein, ein paar Akkuzellen zu verlöten
Die Sache mit der Akkuflasche ist superpraktisch, daher sollte der neue Akku auch wieder in so eine Plastikflasche reinpassen. Welche Akkuzellen da jetzt drin sind, kann ich nicht sagen, denn es ist alles komplett verfüllt.
Die Leuchtdauer könnte ruhig auf das Doppelte steigen, da hätt ich nix dagegen
So 7-8 Stunden Licht wären schon nicht schlecht.
Das Ladegerät kann NiCD und NiMH-Akkus laden.
Also, welche Zellen brauche ich, um mir eine Akkuflasche zu basteln, die meine SX 10 7-8 Stunden zum Leuchten bringt ? Falls aus technischen Gründen nur LiIon-Zellen in Frage kommen, bräucht ich ja noch ein neues Ladegerät. Das möcht ich aber möglichst aus Kostengründen vermeiden.
bin stolzer Besitzer einer Supernova SX 10 Xenon-Lampe. Mit den Jahren fängt der Akku jetzt so leicht an zu schwächeln. Das macht sich in einer verkürzten Brennzeit der Lampe bemerkbar (nur noch knapp 3 statt 4 Stunden) und manchmal will die Lampe einfach nicht anspringen, obwohl der Akku noch voll genug sein sollte.
Also, es muß über kurz oder lang ein neuer Akku her. Lt. Angaben auf der Supernova HP hat die Akkuflasche folgende techn. Daten: 12 Volt/4500 mAH (NiMH).
Ich denke da an eine Selbstbaulösung. Technisches Hintergrundwisen über Akkutechnik ist nicht so sehr vorhanden, aber so komplizert kann es ja nicht sein, ein paar Akkuzellen zu verlöten

Die Sache mit der Akkuflasche ist superpraktisch, daher sollte der neue Akku auch wieder in so eine Plastikflasche reinpassen. Welche Akkuzellen da jetzt drin sind, kann ich nicht sagen, denn es ist alles komplett verfüllt.
Die Leuchtdauer könnte ruhig auf das Doppelte steigen, da hätt ich nix dagegen

Das Ladegerät kann NiCD und NiMH-Akkus laden.
Also, welche Zellen brauche ich, um mir eine Akkuflasche zu basteln, die meine SX 10 7-8 Stunden zum Leuchten bringt ? Falls aus technischen Gründen nur LiIon-Zellen in Frage kommen, bräucht ich ja noch ein neues Ladegerät. Das möcht ich aber möglichst aus Kostengründen vermeiden.