Neuer Chris King Centerlock Lockring: Präzision trifft auf Farbauswahl

Naja, wenn da was lose ist, ist deine Bremsscheibe noch lange nicht weg oder du kannst nicht mehr bremsen. Den Teil übernimmt ja die Innenverzahnung. Ich hatte das 1x am schlampig aufgebauten Pumptrack Bike und es war kein Problem. Sicher keine Dauerlösung aber halt auch kein spontanes Versagen / Ausfall der Bremse.
Das habe ich ja auch gar nicht behauptet, dass es da zum Spontanversagen käme. Trotzdem fände ich persönlich eine lockere Bremsscheibe erst mal unangenehmer, als einen lockere Kassette.
 
Erinnert mich an die Geschichte als die NASA Unsummen für einen speziellen Kugelschreiber ausgegeben haben, der im Weltraum schreiben kann und die Russen einfach nen Bleistift genommen haben.
Das kommt davon, wenn man Physik in der ersten Klasse abwählt. Bleistift besteht aus Graphit. Schreiben mit Bleistift erzeugt Graphitstaub. Graphit ist el. leitfähig. Raumschiff enthält Elektronik. Verstehen Sie das Problem??
 
Das kommt davon, wenn man Physik in der ersten Klasse abwählt. Bleistift besteht aus Graphit. Schreiben mit Bleistift erzeugt Graphitstaub. Graphit ist el. leitfähig. Raumschiff enthält Elektronik. Verstehen Sie das Problem??

Geil erstmal beleidigen :D. Physik als Wahlfach in der ersten Klasse?
Anstand in der ersten Klasse abgewählt? Zu wenig Liebe durch das Elternhaus? Katze heute Nacht um 2 Uhr genervt und wollte raus oder Futter?

Geil das so ne Urban Legend die ganzen SpaceX und NASA Experten triggert :)
Edit: Bild
IMG_7268.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert seit Jahren und vielen Kilometern absolut problemlos.
Es gibt bei diesen Adaptern eine starke Streuung an Fertigungstolleranzen.
Zum Beispiel sitzen Formular Adapter ziemlich locker auf Shimano Naben mit CL.
Anders herum, gibt es auch CL Naben anderer Marken, wo Shimano Disc Scheiben locker drauf sitzen.
Ganz wild wird es, wenn CL Naben einer anderen Marke, mit einer CL Disc gemixt werden, die von einer anderen Marke kommt und dann locker drauf sitzt. Sowas lässt sich bei CL schwer beeinflussen und steuern.
Es kann auch vorkommen, das manche Lockringe nicht optimal sind. Bei DT Swiss gibt es immer ein kleinen Hinweis, worauf man achten muss das alle Teile voll,ständig sind, bevor man sie montiert.

Bei 6 Loch gibt es solche Probleme nicht.
Die müssen allerdings auch fest sein, sonst kann eine lockere Disc, die Schraube aus der Nabe reisen.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, das die meisten mit der Hand schon mit zu viel Drehmoment anziehen, weshalb ein Defekt bzw. eine lockere Disc dort seltener ist.

Ich hatte 2012 einmal CL und auch keine Probleme.
Jahrelang ohne Drehmoment angezogen.
Dann hatte ich mal 6 Loch.
Und Jahre später wieder CL, natürlich wieder mit der Hand angezogen, weil ich das von früher noch so kannte und direkt locker geworden. Muss ich wirklich nicht mehr haben und die Bewegung ist direkt spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit mir nach einem Tausch der Bremsscheibenschrauben gegen super leichte BS Schrauben (wollte das letzte Gramm noch rausholen, Fehler) trotz richtigen Anzugmoments ein Schraubkopf dann doch beim wieder Ausdrehen abgerissen war, Folge Ausbohren, Helicoil einsetzen, nur noch zweiteilige CLB auf allen Bikes mit innenverzahnten Lockring, weil leichter als der mit Außenverzahnung, kein weiteres Werkzeug notwendig. Bislang hat sich weder bei mir noch bei den 38 Mitfahreren je ein Lockring gelockert, auch die Kassetten nicht, was bei ner Sram Kassette ehe nicht passieren kann. Voraussetzung ist aber immer richtiges Anbringen. Aktuell habe ich auf zwei Bikes die KCNC Kasditor runtergenommen, (super leicht aber Schrott) gegen Hope getauscht, zumal nicht nur optisch auch technisch super zudem auch sehr leicht, farlich passende Lockringe in beiden Versionen. Morgen kommen die 180 Purple mit innenverzahnten Lockring gleiche Elox Farbe, nur 9,90 ans neue eGravel, weil auch farblich zum Rahmen und den Oil Slick Schrauben an Bremssätteln passen.
 
Ich hatte einmal an einem Komplett-Rad einen Systemlaufradsatz von DT mit Centerlockaufnahme und Adpatern auf 6-Loch. Da hatte der Adapter halt immer ungesundes Spiel auf der CL-Aufnahme, andere Adpater waren da auch nicht besser. Entpsrechend kann sich die Scheibe natürlich vor und zurück bewegen, auch wenn der Lockring festsitzt. Am schlimmsten war das beim Hinterrad-Versetzten, wo man gegen Ende des Manövers oft bei gezogener VR-Bremse noch so eine kleine Rückwärtsbewegun hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es im MTB-Bereich eine Kombi aus Aufnahme und Adpater/Scheibe gibt, die wirklich spielfrei ist. Das wird lediglich über das Gegenhalten des Lockrings kaschiert. Ist auch kein Problem, wenn sich das Rad bei gezogener Bremse wie oben beschrieben nicht auch mal nach hinten dreht.
Deshalb für mich nie wieder CL, zumal 6-Loch auch keine wirklichen Nachteile hat.
 
Ist auch kein Problem, wenn sich das Rad bei gezogener Bremse wie oben beschrieben nicht auch mal nach hinten dreht.
Same, genau das selbe bei mir.
Da ich sowas auch mit dem Rennrad mache, brauche ich die Sicherheit, das bei 90km/h auch alles fest ist.
Daher ist für mich CL abgewählt. Da hatte bei der Konstruktionen, jemand einen gewaltigen Denkfehler gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kassetten werden nur in die andere Richtung belastet. Nach hinten ist der Freilauf. Schlechter Vergleich
Wo ist das ein schlechter vergleich?🤷‍♀️
Die Disc wird mit dem selben Tool und dem selben Drehmoment angezogen.😉

Davon abgesehen, wackelige und lockere Kassetten, kommen auch oft vor.
Da ich die aber nicht selbst montiert habe, kann ich nicht herleiten, woher das kommt.
Eine lockere SRAM Kassette, hatte ich hingegen noch nie.
 
Wo ist das ein schlechter vergleich?🤷‍♀️
Die Disc wird mit dem selben Tool und dem selben Drehmoment angezogen.😉

Davon abgesehen, wackelige und lockere Kassetten, kommen auch oft vor.
Da ich die aber nicht selbst montiert habe, kann ich nicht herleiten, woher das kommt.
Eine lockere SRAM Kassette, hatte ich hingegen noch nie.

Meine Discs werden auch mit einem anderen Tool angeschraubt...
 
Kassetten werden nur in die andere Richtung belastet. Nach hinten ist der Freilauf. Schlechter Vergleich
Nun, ganz genau genommen werden die Kassetten in die gleiche Richtung belastet wie die Bremsscheiben zumindest vom Gewinde der jeweiligen Seite aus betrachtet...
 
Zurück