Neuer Conti Mountain King II

Hallo zusammen

Also ich fahre im Sommer TK 2.4 Vorne und im Winter den Baron 2.3 Vorne, Hinten das ganze Jahr den MK 2.4 und bin mit der Kombi super zufrieden
Aber habe da doch eine frage vielleicht hat das ja schon mal jemand getestet, ich brauche bald einen neuen MK und überlege gerade mal einen Drahtreifen zu testen hat da vielleicht schon mal jemand einen Vergleich gemacht ob es da große oder überhaupt Unterschiede gibt?

Vorab schon mal Vielen Dank

MFG
Marc
 
Hallo zusammen

Also ich fahre im Sommer TK 2.4 Vorne und im Winter den Baron 2.3 Vorne, Hinten das ganze Jahr den MK 2.4 und bin mit der Kombi super zufrieden
Aber habe da doch eine frage vielleicht hat das ja schon mal jemand getestet, ich brauche bald einen neuen MK und überlege gerade mal einen Drahtreifen zu testen hat da vielleicht schon mal jemand einen Vergleich gemacht ob es da große oder überhaupt Unterschiede gibt?

Vorab schon mal Vielen Dank

MFG
Marc


Ich denke der größte Unterschied ist "NUR" das Gewicht ! ( und der Preis :) )
Sonst wird nichts anders sein ...
 
Aaaaah - du fährst 26 ".
Ich fahre außerdem auch noch 27,5"; da habe ich den TK gegen den HR II eingetauscht. Hierzu ist meine Meinung analog wie oben bei 26" beschrieben.

Wenn Du das hier machen willst,
Mir gehts nur drum um evtl. den MK 2.4 vorne gegen TK 2.4 auszutauschen um evtl. eine kleine Verbesserung zu bekommen.
kannst Du Dir auch mal den DHR II ansehen. Der hat in 29x2,3 MaxxTerra nur 825g und ist ähnlich dem HR II. Hab ihn in 27,5" am HR und hat wesentlich mehr Grip als der TK 2,2 vorher. Rollt allerdings etwas schwerer.

Mein Tipp: Einfach mal selbst probieren, eine Weile fahren und notfalls gebraucht verkaufen.
 
Guten Tag,
Ich fahre seit langen Schwalbe Reifen. In letzter Zeit bin ich nicht mehr zufrieden. Fahre HD, NN und RR. Pro Reifen bezahle ich über 50€.
Und jedesmal laufen die Reifen unrund. Das ist für den Preis der EVO -Qualität für mich nun minderwertig.
Was würdet ihr mir dagegen für andere Reifen vorschlagen. Natürlich unter Beachtung des Reifengewichtes und des Grips?
 
Guten Tag,
Ich fahre seit langen Schwalbe Reifen. In letzter Zeit bin ich nicht mehr zufrieden. Fahre HD, NN und RR. Pro Reifen bezahle ich über 50€.
Und jedesmal laufen die Reifen unrund. Das ist für den Preis der EVO -Qualität für mich nun minderwertig.
Was würdet ihr mir dagegen für andere Reifen vorschlagen. Natürlich unter Beachtung des Reifengewichtes und des Grips?

CONTI X King 2.2 oder 2.4 RACE - die laufen TOP.
Hab auch die Mountain King Protection - bei denen musste ich auch einen umtauschen und die sind viel aufwendiger bei der Montage !
 
Wenn du pro Reifen über 50€ bezahlst, solltest du erstmal woanders bestellen, zum Beispiel bei Bike-Components. Eine ausgesprochen gute Alternative zum NN wäre der Ground Control von Specialized. Den gibt's allerdings nicht bei BC, weil die keine Specialized-Reifen führen...

EDIT(H sagt): Specialized-Reifen gibt's unter anderem bei Bike24, Hibike oder Bike-Sport (Stuttgart). Der Purgatory wäre das Pendant zum Conti TK. Passt am VR auch gut zum GC am HR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jedesmal laufen die Reifen unrund.
Hatte auch schon einen eiernden von Maxxis und zwei mit abreißenden Stollen von Conti. Bei Reklamation wird das meistens umgetauscht; sicher auch bei Schwalbe.

Als Alternative zu HD würde ich mal bei Maxxis nach HR II, DHR II und DHF schauen; für NN und RR Maxxis Ardent bzw. Ikon oder Conti MK bzw. XK.
 
@ beide Vorposter: so ist es.
zunächst mal günstiger einkaufen, das versteht sich von selbst. Und Mist kann man bei jedem Hersteller mal erwischen, das kommt vor. Solange die Hersteller kulant sind, nicht gerade häufig geschieht und es v.a. nicht die Lieferung zwei Tage vor der Abreise in den Bikeurlaub betrifft ist es auch i.d.R. zu verkraften. Hatte auch schon einernde/unrunde Reifen bei Schwalbe & Conti. Who cares.
 
Entweder viel Grip oder geringer Rollwiderstand...

Bei mir:
X King 2.2 RACE = sehr viele / eng stehende Stollen - flache Stollen - sehr leicht - geringer Rollwiderstand = schnell
M King 2.4 /2.2 Protection = wenige / weit auseinanderstehende Stollen - hohe stollen - schwerer - höherer Rollwiederstand = Grip
( vor allem bei nassen Boden / Matsch )

Beides in einem Reifen zu kombinieren ist nicht bzw. nur bedingt möglich . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides in einem Reifen geht nicht, aber MK II 2.4 vorne, XKing 2.4 hinten, wegen der Gefahr seitlicher Schnitte aber beides in Protection; die Kombi kommt erst an ihre Grenzen, wenn es matschig-rutschig wird und Herbstlaub dabei ist, und ist auch dann v.a. vorne noch recht gutmütig.
 
Beides in einem Reifen geht nicht, aber MK II 2.4 vorne, XKing 2.4 hinten, wegen der Gefahr seitlicher Schnitte aber beides in Protection; die Kombi kommt erst an ihre Grenzen, wenn es matschig-rutschig wird und Herbstlaub dabei ist, und ist auch dann v.a. vorne noch recht gutmütig.

Dann mache dir hinten im Herbst den MK II 2.2 Protection 2.2 gegen die Rotationsrichtung drauf und du wirst mit Grip und Rollwiderstand zufrieden sein :)
 
Das Pendant zum Mountain King ist doch der Ground Control, zum Trail King müsste das dann der Purgatory sein. Das allein sagt ja nichts darüber aus, welcher Reifen letztlich der Bessere (für einen selbst) ist. Bei den Fachzeitschriften vergleicht man die Reifen aber nicht nur so, sondern auch die entsprechenden Reifenkombinationen, also MK/TK beispielsweise mit GC/Purgatory. Was den Grip angeht, kann ich mich nicht daran erinnern, dass die Spezis dort den Kürzeren ziehen, obwohl Spezi dort selbst (so gut wie) keine Werbung schaltet, verglichen mit den beiden Krösussen...;)
 
Auf breiten Felgen finde ich geht das Profil beim 2.4 zu wenig auseinander dafür aber die Karkasse.
Bei 30mm Maulweite messe ich 61mm Karkasse aber nur 59mm Profil. Bei 19mm Maulweite hatte ich 55mm Karkasse und 56mm Profil.

Der X-King der oben erwähnt wurde kann eigentlich nicht viel ausser rollen. Sobald es nass wird, geht nichts mehr.
Für den Sommer aber ganz Ok wenn man Asphalt fahren muss.
 
Sehe ich auch so. Grip ist schwach aber immerhin einigermaßen universell. Und Dämpfung fehlt komplett. Hüpft rum wie eine tollwütige Ziege. Aber es gibt auch XC/Mara-Typen, die das genau umgekehrt sehen. Für die ist der XK das maximal vorstellbare Gripmonster und höchstens für's Vorderrad geeignet.
 
1. muss man sehen in welchem einsatzgebiet ein reifen bewegt wird.
2. muss man einen reifen kennenlernen.
3. grip und dämpfung sind sehr stark abhängig vom luftdruck.

einen reifen nach einmal fahren richtig zu beurteilen, dann möglicherweise noch mit zu hohem luftdruck, ist m.m.n. nicht möglich.
 
Die Federhärte ist vom Luftdruck abhängig, nicht die Dämpfung. Bei wenig Dämpfung sollte der Druck natürlich erst recht so niedrig wie möglich sein. Dummerweise ist der XK RS auch sehr durchschlaganfällig, so daß relativ viel Druck nötig ist. Ein schneller Reifen ist halt ein schneller Reifen.
Wie gesagt: Schnell UND universeller Grip ist nicht schlecht. Da braucht man sich nicht wundern, wenn Gripniveau und Dämpfung schwach sind.
 
Das Pendant zum Mountain King ist doch der Ground Control, zum Trail King müsste das dann der Purgatory sein.

Fahre beide bzw. bin beide schon gefahren.
Unabhängig davon, wenn ich mir das Profil der Reifen anschaue, dann passt Purgatory als Pendant einfach nicht zum TK.
Pendant zum TK wurde ich den Butcher sehen! Daher auch MK II zu Purgatory... :)
Auch hat der MK II die Stollen sehr mittig, wie der Purgatory mit einer "durchgängingen Mittelreihe" .
Der TK dagegen keine mittleren Stollen sondern eine 2er Reihe eben wie der Butcher.
 
Gegen die Rotationsrichtung hinten heißt mehr Grip und höherer Rollwiederstand oder liege ich da falsch.

Nein - im Prinzip das Gegenteil !
Die Rotationsrichtung ist entgegen der reibungsärmeren Pflug / Pfeilrichtung ( wie immer man es sehen mag ) montiert !
Ich gehe den Kompromiss hinten ein, da eh genug Grip durch die hohen Stollen vorhanden ist und ich durch die entgegengesetzte Montage weniger Rollwiderstand habe. Vorne mit der Rotationsrichtung montiert um optimale Bremswirkung zu haben ( auch wenn höherer Rollwiderstand was jedoch auf dem VR nich so dramatisch ist ).
 
Auf breiten Felgen finde ich geht das Profil beim 2.4 zu wenig auseinander dafür aber die Karkasse.
Bei 30mm Maulweite messe ich 61mm Karkasse aber nur 59mm Profil. Bei 19mm Maulweite hatte ich 55mm Karkasse und 56mm Profil.

Der X-King der oben erwähnt wurde kann eigentlich nicht viel ausser rollen. Sobald es nass wird, geht nichts mehr.
Für den Sommer aber ganz Ok wenn man Asphalt fahren muss.

Der MK II 2.4 hat bei mir auf MW 23 mm ein Breite der Stollen von 59 mm. Die Karkasse ist gleich oder wenn überhaupt minimal schmäler. Eine breitere Felge würde hier keinen Sinn machen. MW 30 mm ist finde ich , wie du schon sagtest, nicht zu gebrauchen sondern eher was für einen 2.8 Reifen ?!
Bei dem X King sehe ich das anders. Ich fahre ALLE Wege - egal ob steinige Wege - Wiese - Waldboden mit Wurzeln - Asphalt und bin geistert vom X King weil dieser einfach sehr viel kann und super rollt !
Aber: Nur im Sommer bei trockenen Bedingungungen bzw. wenn es auch mal bei Regen bisschen feucht ist und der Boden nicht durchgeweicht ist, gehts auch noch !
Im Herbst / Winter bei durchweichtem - tiefen Boden kann man mit den flachen Stollen nix mehr anfangen und fährt wie auf Schmierseife !
 
Zurück