Neuer Laptop....

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
292
hi, ich werde demnächst einen neuen Laptop brauchen. Leider hab ich
zur zeit 0 Einblick, wie die Preise so liegen, und was man erwarten kann.
Ich hatte mich mit einem Dell Studio 15 angefreundet, aber da wohl die lieferzeit jetzt an die 4 wochen betragen soll ist mir das nicht mehr so ganz. Recht:

Hier mal meine Basiswunschdaten:

Display bis 15,4"
RAM: 3-4gb
HDD: min 200. höchstens 300gb
Prozessor: intel® Core™ 2 Duo Processor T5800 (2.0 GHz, 800 MHz)
oder vergleichbar
Wlan
Bluetooth
und ein einigeermaßen ansprechendes Äusseres
sowie eine Tastatur ohne Ziffernblock ....
HAt jemand vorschläge, welche modelle der Hersteller da hineinfallen?
Acer, Sony, Fujitsu, Toshoia....
ach ja, bei dell bekomm ich diese Konig für <800 €
mehr wollt ich nicht ausgeben.
 
Einziger Wehmutstropfen aus meiner Sicht bei diesem Modell ist die Klavierlackoptik auf dem Deckel. Das sieht nicht lange so toll aus. Wären die mal bei Matt Schwarz geblieben - CI lässt grüßen.

Ansonsten ist das ein 1A Gerät in der gewohnten Thinkpadqualität. Metallrahmen, Edelstahlschaniere, Festplattenschutz bei Fallbeschleunigung, 5 Jahre garantierte Ersatzteilbeschaffung usw.

Thinkpads sind unverwüstlich - ende. Und technisch ist ja wohl alles drin was du willst. Jetzt liegt es an dir und dem Anwendungsbereich.
 
ich kann dir aus meinem bekanntenkreis lenovo bzw ibm nahelegen, die dinger sind super gut verarbeitet und machen seltenst probleme!

der asus von meinem mitbewohner ist schon 2 mal kaputt gegangen ... mein asus muss man ab und zu schlagen damit das touchpad nicht mehr klemmt...
 
ich kann dir aus meinem bekanntenkreis lenovo bzw ibm nahelegen, die dinger sind super gut verarbeitet und machen seltenst probleme!
Die, die ich kenne mit Lenovo sind auch alle zufrieden ... :daumen:
der asus von meinem mitbewohner ist schon 2 mal kaputt gegangen ... mein asus muss man ab und zu schlagen damit das touchpad nicht mehr klemmt...
Ich hab auch einen 5 1/2 Jahre alten ASUS - auch der laeuft einwandfrei ...
Nur der neue, teure LG ist binnen kuerzester Zeit verreckt ... :mad:
 
Hallo,

wenn es darum geht mit dem Notebook zu arbeiten und nicht vorwiegend zu spielen würde ich auch immer nur zu einem IBM/Lenovo raten.

Die R61i Reihe wird derzeit sehr günstig verkauft. Da bekommst Du schon ein sehr gutes Book für unter 500 Euro.

Gruß

SR
 
Würde ebenfalls zu Lenovo raten. Solide Technik und Verarbeitung. Als Alternative Panasonic. Die haben wir neben HP und Lenovo in der Firma und selbst die älteren (~ 2 Jahre alt) laufen bei täglichem Dauereinsatz problemlos. Grafik -bzw. Bildbearbeitung kann man damit natürlich fast vergessen.

Falls du Richtung "Media- PC" gehen willst, kann ich zu HP raten. Da läuft meins zumindest seit einem Jahr ohne Probleme (ok, eins mit der eingebauten Webcam, was aber an Vista lag) und der Support ist spitze.
 
Mahlzeit zusammen,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Für das "Arbeiten" sind die IBM bzw. Lenovo Geräte so ziemlich das Beste was es gibt. Ich habe im Betrieb nur diese Geräte im Einsatz und unsere "mobilen Mitarbeiter" sind durchweg zufrieden.

Man kann die Geräte auch gut gebraucht (refurbished) von diversen Händlern beziehen. Da ist dann meistens auch noch Garantie drauf. Meine Favorit ist momentan die T61er Baureihe. Einfach mal bei E-Bay suchen um die Preise und Ausstattungen zu prüfen.

mfg
ft-hbm
 
Mahlzeit zusammen,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Für das "Arbeiten" sind die IBM bzw. Lenovo Geräte so ziemlich das Beste was es gibt. Ich habe im Betrieb nur diese Geräte im Einsatz und unsere "mobilen Mitarbeiter" sind durchweg zufrieden.

Man kann die Geräte auch gut gebraucht (refurbished) von diversen Händlern beziehen. Da ist dann meistens auch noch Garantie drauf. Meine Favorit ist momentan die T61er Baureihe. Einfach mal bei E-Bay suchen um die Preise und Ausstattungen zu prüfen.

mfg
ft-hbm

HP nicht zu vergessen....

kenne keine notebooks die mehr mitmachen als die kleinen biester(habe nen nc6000[14"] und nen NC4010[12"] subbook, mit je PM765[2.1GHz] ~ je 5 jahre alt), rennen immernoch, und dank der CPU auch noch mehr als fix... akku laufzeiten sind dank NHC bei 5-6h(nc6000) & 3,5-4h(NC4010)....

wenn man nen NB net zum daddeln will, sondern zum arbeiten, geht halt kein weg an IBM & HP vorbei.

da geht auch nicht die ganze kohle für irgend nen designquatsch drauf, sondern da zahlt man für die qualität der geräte.

hinzufügen muss ich aber auch, das die tastaturen bei den HP geräten besser sind als bei IBM, ist aber auch das einzige, was ich bei IBM "bemängel".... fühlt sich halt "schwammiger" als HP an!
 
Ich kann die Lenovo/IBM Geräte auch nur jedem an Herz legen, der ernsthaft mit seinem Notebook arbeiten will.

Ich habe seit nunmehr 1,5Jahren ein T60p welches 1a funktioniert und das obwohl es jeden Tag hart rangenommen wird. Sei es was die Innereien angeht oder halt auch das ständige ein- und auspacken sowie transportieren im Rucksack. Kaum Abnutzungserscheinungen, kein klappern, wackeln oder sonstigen Mist, den ich leider zuhauf von den Notebooks meiner Kommilitonen kenne (wenn diese überhaupt so alt werden)

Die Komponenten sind durchweg auf Leistung getrimmt und die Robustheit eines Thinkpads sucht ihresgleichen. Die Optik kommt erst zum Schluss. Aber ehrlich gesagt gefällt mir das schlichte Thinkpad-Design deutlich besser als die durchgestylten Plastekisten von A....

Mein Onkel vertreibt beruflich unter anderem auch IBM-Notebooks und konnte mir schon die erstaunlichsten Dinge erzählen, die den Thinkpads seiner Kunden passiert sind. Kaffe, auf dem Autodach vergessen, aus dem 1. Stock gefallen, etc. Klar waren die Notebooks beschädigt (Bildschirm defekt, Schale gerissen oder gesprungen, Akku rausgerissen, etc.) aber in den allermeisten Fällen lief das Notebook dennoch einwandfrei.

Und ein weitere interessanter Punkt ist für mich dass man mit einem Thinkpad deutlich weniger Wertverlust hat als bei vergleichbaren Geräten. Die Dinger können noch so alt sein, sie sind einfach gefragt. :daumen:
 
Zurück