NEUERS Alutech - Frame 2011

Moin,

kann hier schon Jemand was zum Charger Pro Laufradsatz sagen? Ist ja nur ein AllMountain LRS, ich wiege an die 85Kg- habe aber Angst das mit die Dinger unterm Arsch wegbrechen da ich es doch hin und wieder richtig krachen lasse.

Ich bin am überlegen mir das V2-F oder gar das V3 zu holen. Kann Jemand was zum handing des Bikes mit ner 180er Forke sagen?

Grüße
Basti
 
Hab die Totem SoloAir und ich hab keine Probleme. Fahr damit auch unsere DH Trails und bin echt begeistert nicht mehr hochschieben zu müssen wie damals ;)
 
Also ich habe eigentlich eine Marzocchi 55 mit 170mm drin. Die war aber schon beim Auslieferungszustand defekt. Zur Überbrückung habe ich meine 180er Durolux eingebaut. (Danke an Jürgen, der mir einen 1 1/8" Konus geschickt hat; mal wieder ein :daumen: zum Service ;))
Also mußte ich notgedrungenermaßen mit der Durolux an den Gardasee. Die ersten 2 Tage bin ich also die Berge mit der 180er die Berge rauf und runter. Und um ehrlich zu sein, bin ich froh gewesen, die Absenkung zum Skull-Einstieg gehabt zu haben (Jo, selbst erkurbelt :D)
Als nach 2 Tagen am See Cosmic Sport es dann endlich geschafft hat eine Dichtung auszutauschen (aber erst, nachdem ich mal mächtig Rauch hab rein lassen müßen; soviel von dem anderen Service) hatte ich nun endlich die 55 am Rad. Und siehe da, ich vermisste gar keine Absenkung mehr. Sofern man den Aufstieg zum Skull mit dem Aufstieg zum Anaconda vergleichen kann.
Mein Fazit also:
180mm liebend gerne, dann aber mit einem verstellbaren flacheren Steuersatz. Wobei ich nicht wüsste, wofür der eine cm gut sein sollte.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage ein wenig beantworten.
 
Ich bin die Totem Solo Air auch eine Weile in der Fanes gefahren. Prinzipiell geht eine 180er Gabel in der Fanes sehr gut. Jetzt hab ich eine 170er 55 RC3 EVO ti drin, die finde ich noch besser als die Totem und leichter ist sie auch noch. Man merkt halt, das eine Gabel mit (Titan)Feder besser geht als eine Luftgabel.
 
Ich stand genau vor der selben Entscheidung. Habe die 180 mm gewagt und nicht bereut. Trotz diverser Aussagen in der Fachpresse empfinde ich meine Front sogar relativ tief. Mit anderen Worten: Eine 160 mm Gabel wäre mir zu kurz oder müsste mit einem Spacer-Turm ausgeglichen werden. Allerdings habe ich auch noch keine 1000 Höhenmeter am Stück vernichtet. Es kann gut sein, dass ich mir da eine Absenkung wünschen würde. Aber auf Trail-Runden ist das überhaupt kein Hindernis. Also gönne dir den Spaß... :)
 
Hallo,
habe mir eine 2 fach SLX Kurbel ins Fanes gebaut und versucht eine NC17 Stinger Kettenführung mit ISCG5 Aufnahme zu montieren das Problem ist die Kette schleift an der Befestigungsplatte.
Was für Kettenführungen fahrt ihr?
 
Haben eigentlich nur die Fanes der Signature Serie die Gewinde an der Kettenstrebe? oder haben die alles Fanes? weiß das einer? Finde die Lösung mit der Angeschraubten Führung an der Strebe ziehmlich clever.
 
die Shimano HT II Kurbeln sitzen zu nah am Tretlager!
bei mir lief die Stinger super mit Atlas FR,
mit der XTR ging nix mehr.

ich fahr auch ne Eigenbau KeFü an der Signature Kettenstrebe mit Gewinden.

das Tretlager is nicht so gut gelöst beim Fanes

Das erklärt auch, warum meine alte RF Evolve XC X-Type ebenfalls zu nahe am Tretlager sitzt.
 
Haben eigentlich nur die Fanes der Signature Serie die Gewinde an der Kettenstrebe? oder haben die alles Fanes? weiß das einer? Finde die Lösung mit der Angeschraubten Führung an der Strebe ziehmlich clever.

nur die Prototyp, äh Signature-Serie.

es war ja ne KeFü ala SCS angedacht, die wird es aber nicht geben.
 
nur die Prototyp, äh Signature-Serie.

es war ja ne KeFü ala SCS angedacht, die wird es aber nicht geben.

Danke für die Info.:daumen:

Eigentlich Schade das dies nicht in Serie übernommen wurde. Muss ich wohl nochmal den Jürgen Anrufen und Fragen ob dies auch am Rahmen der 3ten Generation dann geht und ob er dies als Extra machen würde.

Habe eigentlich vor ne RF Atlas FR zu verbauen und ne Shaman Comander. Aber ich glaube das kann ich mir nach dem was hier zu lesen ist abschminken. Oder Hat schon jemand diese Kombie gefahren?:confused:
 
Habe eigentlich vor ne RF Atlas FR zu verbauen und ne Shaman Comander. Aber ich glaube das kann ich mir nach dem was hier zu lesen ist abschminken. Oder Hat schon jemand diese Kombie gefahren?:confused:

was genau hast du alles gelesen?


bei mir lief die Stinger super mit Atlas FR,

Substitution: Stinger = Shaman Comander

ich habe nur einen der weissen Distanzringe von links nach rechts getan, dann liefs perfekt.

Danke für die Info.:daumen:

Eigentlich Schade das dies nicht in Serie übernommen wurde. Muss ich wohl nochmal den Jürgen Anrufen und Fragen ob dies auch am Rahmen der 3ten Generation dann geht und ob er dies als Extra machen würde.

da der aktuelle Rahmen Fanes 3.0 aus Taiwan kommt, wird das schwierig mit solch einer Modifikation.
Jü empfiehlt sowieso die C-Guide, wegen der er wohl auch das Projekt KeFü eingestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht der Jürgen bei der Fanes eigentlich noch so Sonderbestellungen, denn ich brauche von der Größe ein XL jedoch in Kombination mit einem L Sitzrohr, oder macht er das durch die Fertigung in Taiwan gar nicht mehr.
Find es schade das er der XL Fanes so ein langes Sitzrohr verpasst hat.
 
Generell sind die Sitzrohre der Fanes zu lange, vor allem wenn man eine versenkbare Sattelstütze ala Reverb benutzt, die auch noch einmal ihre cm haben will.

Jürgen schneidet dir aber sicher das Sitzrohr bis kurz oberhalb der Schweißnaht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir is das Sitzrohr auch zu lang,
aber Kürzen kommt nicht in Frage.

ich hab meine Reverb sehr weit ausgezogen, da hilft (hoffentlich) jeder cm Sitzrohr bei der Stabilität.

das Sitzrohr is mit 540 mm sehr lang,
ich muss aber meine Stütze weiter ausziehen, als an meinem Argon mit 525 mm Sitzrohr...
 
Zurück