NEUERS Alutech - Frame 2011

mal ne frage ans Alutech Team. Seit ihr dieses Jahr wieder beim Freeridefestival in Saalbach.
Und die wichtigste Frage habt ihr Fanes zum Testen dabei?

Gruß
 
um die 330-40

eigentlich nicht ungewöhnlich tief heut zutage



nicht nur heute ;) ......mein Liteville 301 hat 340 mm (und das ist 6 Jahre alt) das Fanes hat 345 mm, das LV meiner Frau hat 330 mm und die Fanes 335 mm..... und die Fanese (gibt es da überhaupt eine Steigerung ;) ) haben noch Relativ Flache Gabeln verbaut und sind trotzdem Fahrbar, aber irgendwas ist ja immer :lol::lol:


@böser wolf, Du bist hier nicht direkt gemeint ...passte nur so gut mit dem heute ;)
 
um die 330-40

eigentlich nicht ungewöhnlich tief heut zutage
Das hört sich schon krass an. Mit der Geoangabe von der Website (+10) wäre ich eher von 350mm ausgegangen, und das klingt für mich ganz ok für 160mm vorne/hinten. Aber anscheinend sind die +10 auch für externen Steuersatz oder 170mm vorne. gerechnet. 330 wären schon sehr niedrig.
 
die geotabelle geht von 555mm und 5mm Steuersatzbauhöhe aus(semiintegr.). Wenn man dann noch vom 26" Laufrad ausgeht, ist man bei 330mm(13inch) verfälscht von den Reifengrößen. Ich messe bei mir bis Mitte der SLX Achse 345mm.
 
die geotabelle geht von 555mm und 5mm Steuersatzbauhöhe aus(semiintegr.). Wenn man dann noch vom 26" Laufrad ausgeht, ist man bei 330mm(13inch) verfälscht von den Reifengrößen. Ich messe bei mir bis Mitte der SLX Achse 345mm.

bei welcher Rahmengröße.....die 335 sind beim M Rahmen (auch bis Mitte Kurbelachse gemessen) und die 345 mm bei einem XL Rahmen
 
Dann muss ich mal schaun was meine alte 2007 66sl ata fürne einbauhöhe hat ! Mit Hs sollte die Bodenfreiheit ja gegeben sein ! Nur mit den Pedalen isses halt etwas eng ! @der gute bist du mal mit den Pedalen an den Stufen am Gardasee mal angeschrammelt ? Läßt sich ja ab und zu nich vermeiden :daumen:
 
Dann muss ich mal schaun was meine alte 2007 66sl ata fürne einbauhöhe hat ! Mit Hs sollte die Bodenfreiheit ja gegeben sein ! Nur mit den Pedalen isses halt etwas eng ! @der gute bist du mal mit den Pedalen an den Stufen am Gardasee mal angeschrammelt ? Läßt sich ja ab und zu nich vermeiden :daumen:

Klar.

Wobei z.b. der 601 an manchen stellen sehr eng is...

Aber mit dem bash war es viel öfter.
 
ok mit 565 einbauhöhe und hs müßte ich da auf der sicheren seite sein ! trotz s rahmen .Sonst werd ich auf manchen trails heißer vom fluchen:D
@der gute klar wirklich viel spielraum gibts aufm 601 nich ! und die stufen sind auch nich so hoch . Meist reicht einem der speed da runter zu kommen ohne aufzusetzen . Es wär halt schon ärgerlich an jeder 50cm stufe bei langsamer geschwindigkeit hängen zu bleiben ! Das grrrrrrrrrr geräusch mag sicherlich keiner ! Hoffe eure slx kurbeln halten das auf dauer aus !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ach , die gute alte race face ! Warn das noch zeiten als style noch wichtiger war als das gewicht ! Die steckt fast alles weg ! Auf meimem dh bike iss noch die evolve dh drauf . Unzerstörbar !
 
Hi Leute,

ich stehe kurz davor mir ein Fanes zu bestellen! Zwei Fragen habe ich aber noch offen:
Ich bin ca. 1,85 und habe ne Schrittlänge von ca. 90cm. Ich möchte das rad schon sehr Tourenlastig aufbauen, Bergab möchte ich keine Rücksicht nehmen und wünsche ich mir auch ein agiles Handling in einem "kompakten" Rad . Wäre ein "normaler" L Rahmen ok, oder doch eher das M Sitzrohr in der L Geo? Hat von euch jemand ähnliche Körpermaße:-) und kann es etwas beschreiben?
Welcher Dämpfer wäre am geeignetsten Vivid Air , Roco Air oder der Monarch? Wie gesagt Tourenorientierter Aufbau und keine Kompromisse beim Bergabfahren. Als Gabel kommt wohl erstmal ne Lyrik Leider ne 160er ) rein, die habe ich noch Zuhause.

Phlipsn
 
Bin auch 185cm unbei 88cm SL und fahre einen reinen L rahmen, hab aber lange über M/L nachgedacht. Bin dann beim L geblieben, im Zweifel kann man das L Sitzrohr noch 2-3cm einkürzen. Da ich mit der Reverb fahre paßt das alles ganz gut und da ich mit dem Verstellbereich von 12,5cm gut zurecht komme, hab ich nun auch den Sattelstützenschnellspanner rausgeworfen, tiefer brauch ich es eh nicht. Wenn ich eh keinen tieferen Sattel brauche, hätte mir auch eine M Sattelrohr nichts gebracht.

Vivid air klingt gut, wenns touriger werden soll auch monarch plus. Ansonsten kannst du auch einen 2. Vorbau andenken, einen 50cm für die Verspieltheit und für lange touren z.B. einen 80mm. "Keine Kompromisse" gibt es leider nicht.

Die Gabel kann man locker umbauen auf 170mm, bei coil eine Hülse und bei ner aktuellen Solo Air muß ein spacer entfernt werden.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8334616#post8334616
 
wenn dir der Sattelauszug reicht, dann ein M Sitzrohr.

leider musst du bedenken, das du eine lange stütze nicht maximal versenken kannst.
bei mir geht es mit einer Reverb so grade...die schluckt aber intern 120mm durch die Versenkung und somit komm ich unten im Rahmen nicht an eine Grenze.
eine konventionelle 410er Stütze konnte ich nicht ganz versenken
bei einem 540er Sitzrohr am XL

mit einer Reduzierhülse auf 27.2 bekommt man wohl noch ein bißchen mehr Versenkbarkeit.

btw: ein Fanes Enduro Größe L mit M Sitzrohr wäre aber eine Custom-Bestellung,
da die Signature Serie ausverkauft sein müsste bzw. die 50 Rahmen der Serie schon fertig geschweisst sind. Sonderwünsche kosten in de regulären Serie einiges Aufpreis.

kontaktiere mal den Jü, der kann Dir genaueres sagen.

ein L mit M Sitzrohr kannste bestimmt auch irgendwo Probe fahren,
das war meiner Meinung nach eine beliebte Kombi

viel Spass beim zusammen stellen
 
Also als Sattelstütze kommt eine Vario rein, will son Ding nicht mehr missen. 50mm Vorbau war ebenfalls im Plan.
Monarch ist die Tourenlösung, Vivid dann wohl die Abfahrtslösung? Konnte jemand die beiden direkt vergleichen? Fällt der Unterschied so groß aus?
 
Hi Leute,

ich stehe kurz davor mir ein Fanes zu bestellen! Zwei Fragen habe ich aber noch offen:
Ich bin ca. 1,85 und habe ne Schrittlänge von ca. 90cm. Ich möchte das rad schon sehr Tourenlastig aufbauen, Bergab möchte ich keine Rücksicht nehmen und wünsche ich mir auch ein agiles Handling in einem "kompakten" Rad . Wäre ein "normaler" L Rahmen ok, oder doch eher das M Sitzrohr in der L Geo? Hat von euch jemand ähnliche Körpermaße:-) und kann es etwas beschreiben?
Welcher Dämpfer wäre am geeignetsten Vivid Air , Roco Air oder der Monarch? Wie gesagt Tourenorientierter Aufbau und keine Kompromisse beim Bergabfahren. Als Gabel kommt wohl erstmal ne Lyrik Leider ne 160er ) rein, die habe ich noch Zuhause.

Phlipsn

Hallo Philpsn, ich habe genau die selben Körpermaße wie Du, mein Fanes ist Rahmengr. L mit 480 er Sitzrohr, passt perfekt!!- da ich aber ne Reverb(mit 420mm Sattelstütze) fahre hätte ich auch einen ganz normalen L nehmen können, da die reverb noch ca 4- 5 cm aus meinem Rahmen schaut- u. mir der Verstellbereich von 125 mm(Reverb) völlig reicht. Dämpfer habe ich einen RS Monarch RC3 Plus, u Gabel Lyrik RC2DH 170 mm-ich persönlich kann völlig auf eine Absenkung verzichten...aber das ist ja geschmackssache aufjedenfall geht das Fanes mit 170mm an der Front wirklich super Bergauf u. aufm trail..einfach der Wahnsinn :-) ich kann das Bike nur empfehlen, in meinem Aufbau komme ich auf ein gesamt gewicht von ca. 14,5-14,6 kg mit Reverb u. Pedale !das ist fürn L Rahmen mit dem Federweg in Ordnung!(habe mir das Genius LT 20 in gr.L wiegen lassen, ohne Pedale 14,5 kg!! aber mit Carbonrahmen!!!!)(das war mein Referenz Bike da sie preislich ziemlich gleich sind-habe mich aber fürs Fanes entschieden fand ich einfach irgendwie frischer coolerhat einfachnetjeder..yeah) bin heute meine Home trails im Altmühltal gefahren...das Ding fetzt einfach ab :-)!!
mfg Bergschdeigabua:daumen:
 
Danke schonmal für den Input:D!
Also ich denke es wird ein normaler L Rahmen mit dem Monarch Plus werden. Das sollte mein Einsatzgebiet gut abdecken. Tja die Gabel, aktuell ist es halt noch ne 2-Step Air, überlege sie umzubauen oder halt ne 170er zu kaufen, mal schauen, werde sie wohl erstmal testen in dem Rahmen. Ich weiß nicht genau obs in dem Thread schonmal stand, wohl schon und werds überlesen haben! Welchen Durchmesser hat eigentlich das Sitzrohr?

@Bergschdeigabua

Danke wie wärs mal mit nem Pic?

Phlipsn
 
Habe gerade gelesen, dass man den Rahmen auch bronze eloxiert bekommt. Hat einer evtl. ein Foto von diesem Farbton? Kann man es mit der bronze Eloxierung bei Nicolai vergleichen -> http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/0/2/5/1/_/large/CIMG0390.jpg ?

Kann man ganz gut vergleichen, der Eloxierer ist der selbe wie bei Nicolai, nur der Aufpreis nicht;).

Phlipsn,

innen 31,6mm außen 35mm

http://website.alutech-bikes.de/media/products/0788986001296727556.pdf
 
Danke schonmal für den Input:D!
Also ich denke es wird ein normaler L Rahmen mit dem Monarch Plus werden. Das sollte mein Einsatzgebiet gut abdecken. Tja die Gabel, aktuell ist es halt noch ne 2-Step Air, überlege sie umzubauen oder halt ne 170er zu kaufen, mal schauen, werde sie wohl erstmal testen in dem Rahmen. Ich weiß nicht genau obs in dem Thread schonmal stand, wohl schon und werds überlesen haben! Welchen Durchmesser hat eigentlich das Sitzrohr?

@Bergschdeigabua

Danke wie wärs mal mit nem Pic?

Phlipsn

Hallo das Sitzrohr hat nen 31,6 er durchmesser
 

Anhänge

  • IMG_2890.jpg
    IMG_2890.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_2892.jpg
    IMG_2892.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_2897.jpg
    IMG_2897.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_2901.jpg
    IMG_2901.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 143
Meine selfmade Kefü ist dran und hat den ersten Test bestanden - Bilder gibts später.
Zum tiefen Tretlager: Mit den kürzeren SLX-Kurbeln (170 statt 175 mm) und 2fach statt 3fach hab ich jetzt keine Bodenkontakte mehr.

Die Fanes ist das, was sie sein sollte für mich: ein robustes wendiges Allroundbike, das bergauf wie bergab Spaß macht.
 
Fanes Fahrbericht

Fanes Größe M
Marzocchi Rocco tst air
Roch Shoy Lyrik solo 170
x9 Gruppe
Vario Stütze
Muddy Marys

Gewicht: 15,5

Ich fahre seit Jahren Specialized SX Trail und habe im Moment auch das edle 180 SX. Daher war ich mir unsicher, ob das Fanes eine wirkliche Alternative sein kann. Aber Leute - das Fahrwerk ist der Hammer. Klebt am Boden wie Patex und durch das tiefe Tretlager ist es schön laufruhig und sx trail like kontrolliert im Geläuf. Also kein Rodeo wie so manch anderes Enduro... Der Rocco passt meiner Meinung perfekt (bis aufs verdeckte Rebound) kein Losbrechmoment und butterweich. Die kurzen Kettenstreben machen das Rad wendig und verspielt für alpine Trails
Uphill einfach die Plattform rein und ich kurbel um einges entspannter rauf... Hab im Moment einen 40er Vorbau, dass muss noch etwas länger. Klar gibt es leichtere Räder und man kann das Fanes sicher auch leichter aufbauen. Aber es geht ja ums Runterfahren. Für mich der perfekte Alleskönner....
 

Anhänge

  • IMG-20110519-00052.jpg
    IMG-20110519-00052.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 319
Hallo,

nun habe ich ich mein Fanes auch mal 2 Tage durch Winterberg gescheucht. Macht schon mehr Spass als mit dem AMR+. Gerade der Downhill läßt sich im Vergleich ja fast schon entspannt fahren, solange man keine Bestzeiten erreichen will.

Eine Sache ist mir beim Rocco air WC aufgefallen. Der hat irgendwann angefangen schlechter anzusprechen. Als ich mir den näher angeguckt habe waren irgendwelche Rückstände auf der Kolbenstange, irgendwie Gummiartig. Die Rückstände ließen sich mit nem feuchten Lappen relativ einfach abwischen. Ich denke nicht das das von der Dichtung kommt, denn der Dämpfer ist ja noch dicht und trocken. Er ist mir fast schon zu trocken, als ob die Dichtung keine Schmierung hätte. Die Rückstände waren nach ein paar Abfahrten immer wieder da.

Kennt sich jemand mit dem Rocco aus oder hat nen Tipp wie man das Abstellen kann?

Gruß
Lars
 
Zurück