NEUERS Alutech - Frame 2011

mmmhhh fanes s roco air tst, nc17 mg1 , elixier cr 200/180 , tune/hope naben ,supra 30 , x9 ,thomson elite , hope am vorbau , maxxis ardent fr 2,6/2,4 ,Stahlflexschaltzüge, usw usw ! man könnte noch locker 300 gr rausholen ohne die Gabel zu wechseln ! Aber meine Portokasse ist leer :D und ehrlich gesagt 300 hin oder her , merkt man eh nicht wirklich !
 
X12 Naben gibts nicht, das sind 142x12mm. Die Syntace müßte halt geprüft werden, da macht ja jeder ne eigene Gewindesteigung in die Achse. Ansonsten haste die Auswahl. Alutech, Sram(Maxle lite rear) haben Achsen die passen. einfach mal Jü fragen, was man da so nimmt.

also ein echtes X12 gibt es bei uns nicht, wir haben bewusst auf eine sturzeinstellung verzichtet. wer bisher X12 in seinem bike hatte und genaus dieses laufrad inm der fanes weiterfahren will wählt 12x142mm bei den inlays. als achse eignen sich die alutech achse 1970, QR marzocchi oder maxle lite.
 
Mahlzeit.

Hab gestern mal ein paar Technik updates eingespielt.

vr.jpg


acros75.jpg


hr.jpg


m4_tech.jpg


Die Optik updates kommen noch, die grünen Bremsabdekungen werden durch rote ersetzt, das grün geht an dem Bike nicht...

Liege aber trotz der leichten Felgen und nun tubless immer noch bei 15,5 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grün paßt in der Tat nicht so richtig. Aber ob das mit roten Teilen besser wird, ist eher fraglich. Die Teile werden ja vermutlich nicht den gleichen Rotton wie Lenker und Nabe haben. Und das sieht dann auch nicht unbedingt toll aus.

muddiver
 
Wie war das nochmal mit den inlets ? 1- flacher lenkwinkel und 17 cm Federweg ?
Ja genau. Aber pass auf, dass du den Einsatz mit den Zahlen auf der richtigen Seite montierst - sonst gehts dir wie mir :D .

@mane87: Wo bleiben die Fotos von deinem Aufbau?

@lhampe: Ich persönlich bin ja der Meinung, dass rot und grün gut zusammen passt. Welche Teile hast denn sonst noch so verbaut? Vielleicht kommen wir ja drauf was das Gewicht in die Höhe treibt ;) ? Gabel, Laufräder und Bremsen sinds schon mal nicht.
 
Servus Leute!
Nachdem ich, wie wahrscheinlich 1000 Andere auch, den Bericht in der aktuellen Freeride und der vorherigen Ausgabe gefühlte 900mal gelesen habe, habe ich ein neues "Traumbike". In erster Linie mal der Optik wegen, denn Fahrverhalten konnte ich noch nicht beurteilen.
Deshalb habe ich mittlerweile fast den gesamten Thread hier durchgelesen. Jeder hat ja im Aufbau so seine Parts-/ und Optikvorlieben. Wenn ich jetzt mal einen durchschnittlichen Aufbau nehme, sind wohl so um die 15kg realistisch, oder?! Ich weiß, was ist ein durchschnittlicher Aufbau?! Naja, alles Teile, die vom Gewicht nicht in die Richtung der Liteville-Sekte gehen, sondern halt Durchschittswerte.
Welchern Luftdämpfer macht sich eurer Meinung nach am Besten im Fanes?
Bekommt man noch den Hinterbau mit den eckigen Sattelstreben? Oval sieht doch echt weichspülermäßig aus, oder?! Halt nicht Alutech like. Lieber nen paar Verstärkungsbleche und ne vernünftige Optik.
Und wie ist das mit der Gabel?! Ich habe hier noch ne 180er Durolux, die auf 140 travelbar ist. Die müßte sich doch perfekt in den Rahmen integrieren lassen, oder?
Wie ist das mit dem Steuerrohr; ist der Tapered oder kann ich auch einen 1.5 bekommen?
So, das wäre es für's erste mal. Ich dank euch schon mal im Voraus.
 
steuerrohr ist nur tapered ZS44und ZS56 damit ist es aber auch möglioch 1.5" gabeln zu fahren, der gute hat es vorgemacht.

strebe mit "beschleunigungsfinne" ist das wir jetzt machen.
15kg ohne viel geld auszugeben ist kein problem, ich habe hier eins im büro stehem mit 15,1kg mit X9 und reverb in größe medium...
dämpfer roco air TST oder WC finde ich mit am besten oder auch den vivid air wenn man ihn optisch mag.
durolux sollte gut passen
grüße derjü
 
Ich liebe die Beschleunigungsfinne!!!!!!!!! Jetzt ist mein vorfreudegrinsen noch einen cm breiter!!!! Die fahrradwerkstatt im neuen Haus wurde heute fertiggestellt und wartet auf Arbeit.
 
mir macht der Monarch+ auch sehr viel Spaß, zumal er mit 335gr schön leicht ist. Der RP23 hat auch gut funktioniert wobei der Monarch+ bei Highspeed satter liegt und auch gröbere Schläge sehr souverän weg bügelt.
 
oh shit, ich habe es befürchtet. es klingt nicht nur alles gut, es ist es auch noch. ich komme ja irgendwie gar nicht drum herum. ich glaube, ich muß euch (alutech) mal anrufen.
 
Frage zur Geometrie: sind die Angaben bei Alutec in der hoeheren, oder tieferen einstellung? Stimmen die Werte aus der Freeride (Lenkwinkel+Tretlagerhoehe) mit 180mm Gabeln?

Vivid oder Vivid air?

Was versteht Alutec unter Freeride light? Sind bikepark Einsaetze auch auf laengeren und ruppigeren Strecken wie z.B der Saalbach X-Line O.K.?

Danke fuer eure Hilfe!
 
Wenn man sich die Fotos so anschaut, dann sieht man dass mit dem Bike so ziemlich alles gemacht wird. Eine Bikeparkfreigabe gibt es für das Bike aber nicht, steht auf einer der unzähligen Seiten hier. Schlabbelloui hat das mal gesagt wenn ich mich nicht irre.
 
Beschleunigungsfinne
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8612943&postcount=2921

Brausa, der Lasse scheint eher in der Position eins gefahren zu sein, im techsheet auch eher position 1. Die Werte sind etwas anders als das was ich gemessen hab, kann aber viele Ursachen haben, mein Winkelmesser taugt nur bedingt und die Tretlagerhöhe ist reifenabhängig( von den werten her bbin ich her am techsheet dran mit ner 170er lyrik).

vivid air, weils das geringste Gewicht fürs Geld bietet im Vergleich zum Vivid mit Ti Feder, Dämpfung ist ja gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir meine lyrik RC2DH auf dual-air von protone umgebaut. die gabel hat ein tuning durch lord helmchen bekommen als sie neu war und was soll ich sagen, die geilste forke mit über 180mm federweg. genau konnte ich es noch nicht messen da ich sie noch nicht zum durchschlagen gebracht habe aber 182mm sind es schon und da scheint noch was zu gehen....und das bei 2150gramm mit achse. geil

derjü
p.s. ich werde jetzt meine noch am lager befindlichen 2steps lyrik auf das protone system umbauen und meinen fanes kunden zum kauf mit einem rahmen anbieten...
 
über 180mm in ner lyrik :eek:
ich meinte gehört zu haben das die gabel (lyrik ab 2010) max 170mm kann, da sonst die standrohreinheit nicht mehr in den unteren führungsbuchsen sitzt.? oder betraf das nur die u turn und 2step modelle??
wenn das nicht so ist wird deine gepimpte lyrik auf jeden fall meine gabel für die fanes.
 
da klappert oder scheppert nichts also denke ich läuft die sauber in den buchsen.
ich werde aber bevor ich die nächste umbaue nochmal nachmessen und den tuningpapst lord helmchen fragen ;-))
 
Zurück