NEUERS Alutech - Frame 2011

Es gibt ja für die Ø12mm Hinterbauten die Auswahl:
- Maxle
- Maxle lite
- Marzocchi QR Achse
- DT SWISS RWS MAXLE 135 / 12 -> scheinbar nur 40g

Welche würdet ihr nehmen? Bei Alutec gibts scheinbar nur die normale Maxle und die Marzocchi Version. Aber warum keine Maxle lite, oder die DT Swiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxle lite hatte mal ein paar Probleme, die war zu leicht und in der Mitte verjüngt, dadurch wurde wieder mehr Last an die Nabenachse weitergeleitet, die dann reihenweise brachen.
http://www.sicklines.com/2011/06/07/2011-sram-rockshox-maxles/

Wurde überarbeitet und kann jetzt wieder eingesetzt werden. Alutech muß sich halt auf ein paar Produkte reduzieren, sonst kommst du mit den ganzen Ausfallenden auf eine fast zweistellige Anzahl an Achsen, das kannste nicht günstig bleiben, wenn du alles auf Halde legst. Brauchst du einen Hebel oder würde es auch eine einfach Achse mit Inbus tun, dann ginge auch noch die Alutech Achse(siehe Eurobike Video ganz am Anfang).
 
Maxle lite hatte mal ein paar Probleme, die war zu leicht und in der Mitte verjüngt, dadurch wurde wieder mehr Last an die Nabenachse weitergeleitet, die dann reihenweise brachen.
http://www.sicklines.com/2011/06/07/2011-sram-rockshox-maxles/

Wurde überarbeitet und kann jetzt wieder eingesetzt werden. Alutech muß sich halt auf ein paar Produkte reduzieren, sonst kommst du mit den ganzen Ausfallenden auf eine fast zweistellige Anzahl an Achsen, das kannste nicht günstig bleiben, wenn du alles auf Halde legst. Brauchst du einen Hebel oder würde es auch eine einfach Achse mit Inbus tun, dann ginge auch noch die Alutech Achse(siehe Eurobike Video ganz am Anfang).


Hi, nein ein inbus waere mir am liebsten. Die achse vom video gibts aber wohl noch nicht. Weiss da wer naeheres? Und die alutech achse mit zwei sechskantmuttern - naja. Ich will nicht noch einen gabelschluessel satz im rucksack mitnehmen.
 
Inbus Achsen gibts schon lange, die hier hab ich auch. Gewichtsangaben stimmen übrigens überein. Ansonsten einfach mal bei Jü fragen, ob man die Twinworks jetzt schon haben kann, sind halt noch nicht gelistet.


Gründe für die schwere Version hab ich leider auch nicht;).
 
Zuletzt bearbeitet:
fanes2.jpg


Haltet ihr den Einbau eines Winkelsteuersatzes mit -1° für sinnvoll ?
Würde den Lenkwinkel auf 65,5 bringen.

..ich fahre einen Angleset mit -1,5° vorn und hinten kurz und ich find´s geil...gerade wenn´s etwas steiler zur Sache geht! Einfach saugeil die Mähre!

Ach ja....und einen schönen Gruß von einem der anderen fünf Fanes mit 1.5 Steuerrohr...;)

Gruß SR--71
 
Hallo,
gibt es jemand der sowohl Liteville 901 (200mm) und Alutech Fanes in ähnlicher Ausstattung gefahren ist? Wo liegen die Unterschiede? Merkt man das weniger an Federweg? Ich selbst fahre ein 901 in Gr. s bei 173cm/65kg.
 
Wem gehört das Fanes hier denn?

Welche Rahmengröße ist das? M? Körpergröße und Schrittweite bitte.. ;)


fanes2.jpg


Ist das "Raw exWorks" oder "Alu gebürstet" ?

Und zur Sicherheit:
das Steuerrohr ist mit ZS 44 oben und ZS56 unten ein Frustum ZS Steuerrohr, so wie ich das verstanden habe ?

Haltet ihr den Einbau eines Winkelsteuersatzes mit -1° für sinnvoll ?
Würde den Lenkwinkel auf 65,5 bringen.
 
Welche Fork paßt den am bestenm,was sagen die Fanes Fahrer:
-Deville 160 (vorhanden)
-Lyrik 170 Solo AirMiCoDH
-Lyrik Dual Position Air 160...
-Talas 160
-Talas 180
-Float 160
-Float 180

Will hinten den DHX 5 fahren....

Ich denke die 170er Deville wird etwas zu weich,daher nicht aufgeführt.
 
tach zusammen,

@ripgid; das teil gehört mir; ist größe "m", ich bin 179cm, schrittlänge 85 (glaube ich)
@san andreas; ehrlich gesagt, keine ahnung. als ich den frame bestellt habe konnte ich nicht zwischen "Raw exWorks" oder "Alu gebürstet" wählen. ich habe alu raw bestellt...

ingo
 
Welche Fork paßt den am bestenm,was sagen die Fanes Fahrer:
-Deville 160 (vorhanden)
-Lyrik 170 Solo AirMiCoDH
-Lyrik Dual Position Air 160...
-Talas 160
-Talas 180
-Float 160
-Float 180

Will hinten den DHX 5 fahren....

Ich denke die 170er Deville wird etwas zu weich,daher nicht aufgeführt.
was meinst du mit der 170mm deville und zu weich?
ich würd mit der vorhandenen gabel starten und schauen wie es läuft. ;)

und tu dir selbst nen gefallen und nimm was anderes wie den dhx. nicht umsonst empfiehlt alutech dämpfer mit echter druckstufe wie marzocchi oder rockshox.
 
Hi, nein ein inbus waere mir am liebsten. Die achse vom video gibts aber wohl noch nicht. Weiss da wer naeheres? Und die alutech achse mit zwei sechskantmuttern - :confused: naja. Ich will nicht noch einen gabelschluessel satz im rucksack mitnehmen.

ich habe eine Alutechachse mit Imbus und Sechskannt in einem ..... entweder oder so zu sagen
 
Ist das "Raw exWorks" oder "Alu gebürstet" ?

Und zur Sicherheit:
das Steuerrohr ist mit ZS 44 oben und ZS56 unten ein Frustum ZS Steuerrohr, so wie ich das verstanden habe ?

Haltet ihr den Einbau eines Winkelsteuersatzes mit -1° für sinnvoll ?
Würde den Lenkwinkel auf 65,5 bringen.


Scheint mir raw exworks zu sein, bei der gebürsteten Version, ist alles auf Strich zerkratzt.


ZS44/56 ist richtig. Da haste alle Möglichkeiten, Cane Creek Angleset, Works Components, Last, Giant(auch die Overdrive2 Kotze), und Norco verwenden das selbe Maß, also wirds da genügend Auswahl geben.
 
Grüße,
Kurze Frage zum steuerrohr.
Wieviel steuerrohr sollte mindestens an der Gabel dran sein damit es in die Fanes passt?
Verbaut werden soll ein tapert steuerrohr mit passendem Intigriertem Steuersatz.
 
Hier findeste die Daten, wie hoch der von Alutech verbaute Aisxe22 baut.
Dann kommt noch die Steuerrohrlänge und die Mindestklemmhöhe des Vorbaus und eventuell nötige Spacer hinzu. Also biste so ab ca 17,5cm dabei.
 
Zurück