NEUERS Alutech - Frame 2011

So, die Fanes ist aufgebaut und morgen Vormittag wird die erste Tour gemacht. Sie ist ganz schön schwer geworden. Werde statt Bettys mal nach was anderem schauen. Und leichtere Schläuche. Was ich beim Probesitzen im Keller auch festgestellt hab, der Vorbau mit 40mm ist doch ziemlich kurz.
Was fahrt ihr für Längen? Tendiere zu 60 oder 65.
Also macht mir mal bitte Vorschläge zu Reifen und Vorbaulänge
Danke
 
Ma ohne Scheiss. Die is so schwer geworden wie mein ehemaliger Downhiller. Werde Sie morgen mal wiegen, aber über 16kg bin ich locker. Und dann die Berge hoch wird nicht lustig
 
Vom Aufbau her stimmt es was du sagst Moonboot. Ich werde morgen einfach mal fahren und vielleicht geht Sie ja doch gut den Berg hoch. Bergab hab ich da keine Bedenken ;)
 
Beim Vorbau muß ich dir auch zustimmen. Erstes Probesitzen war vorsichtig gesagt ernüchternd. Keine Ahnung, was ich mir vorgestellt habe. Vielleicht lag es auch ander Marzocchi, die m.M. nach keine 170mm hat, sondern eher ne 150er ist mit 555mm EBL. Aber trotzdem erschien mir das ganze doch eher zu kurz und gedrungen. Hatte ich auf der Messe komplett anders in Erinnerung. Ich werde jetzt auch mal nen anderen Vorbau drauf machen un am Wochenende das gutes Fanes "entjungfern".
Reifenmäßig ist bei mir der HansDampf drauf. Keine Ahnung, was der kann. Aber ich bin mit den Bettys immer recht gut gefahren; im wahrsten Sinne des Wortes :D
Ich glaube, du wirst dein Gewichtsverlust auf andere Teile beschränken müssen, als auf die Reifen.
Ich bin übrigens mit der V1 (nicht SLX, sondern komplett X7), einer Reverb, einer 55 und nem RP23 auf 15,4kg.
 
Ma ohne Scheiss. Die is so schwer geworden wie mein ehemaliger Downhiller. Werde Sie morgen mal wiegen, aber über 16kg bin ich locker. Und dann die Berge hoch wird nicht lustig


fahr erst mal :D....... durch die angenehme Geo der Fanes fällt das Gewicht erst mal nicht wirklich auf ;)

Reifen .... Vorne Baron in 2,3 und hinten eine Rubber Queen in 2,2 /2,4 , Maxxis Minion 2,35 Falt, ansonsten je nach Einsatz und Gelände, dieses "ein Reifen für Alles" geht halt nicht immer und der Trend zum zweit, dritt oder viert Laufradsatz schreitet eh weiter voran, je universeller das Rad ist :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgern tut mich das mit den Lagern auch, aber ist nunmal so, ist nen Verschleißteil und kann halt mal kaputt gehen...... Vielmehr habe ich jetzt die Ursache für meinen häufigen Lagerschaden an der Aufnahme der Dämpferwippe gefunden, werds mal nen Foto machen dem Jü zusenden, hoffe das wir zu ner Lösung kommen...... Hol dir die Lager bei Ebay, schön billig und du bekommst noch welche mit ner "belastbareren"Abdichtung....

Phlipsn
 
Oha, ihr macht mir Angst mit den Lagern...ich fahre gerne ruppig. WIe habt ihr das gemerkt das etwas nicht stimmt, hat der Hinterbau gewackelt oder was für Probleme traten auf? Ich möchte das bei mir mal beobachten.Danke
 
Zumal es schon sagen wir mal "unteres Versenderniveau" ist, den Kunden nach einm halben Jahr auf den defekten Lagern sitzen zu lassen.
Das stimmt so nicht. Ich habe vom Jü zwei Lager kostenlos erhalten.
Das würde man in Bocholt niemals machen.
Es gab hier mal einen Beitrag, da hat Rose einen Garantiefall mit einem gebrochenen Rahmen ganz übel abgeschmettert. So was, würde es beim Jü nie geben.
 
Mein Fanes-Coildampfer wiegt im Tourentrimm nur knapp unter 17 kg und rennt fast besser bergauf als mein 12,5 kg/150mm AM.
Die Geo der Fanes ist wirklich traumhaft - zum Touren benutz ich 2,4er Rubber Queens mit einem LRS um die 1,9 kg.

Zum shutteln wird die Fanes nochmal schwerer mit breiten und schweren Alutech 1950 LRS und Conti Barons in 2,5 - Rollwiderstand und Gewicht der Reifen waere mir fuer Touren zu hoch, aber bergab abartiger Grip;-)

Der ganze Fuhrpark rollt mittlerweile auf Conti und Schwalbe kommt mir nicht mehr an die Raeder! Vieleicht teste ich vorne mal die Maxxis Highroller II, aber bin mit den Rubber Queens sehr zufrieden, so dass es nicht wirklich notwendig ist umzuschwenken

Vorbau, Lenker und Spacerhoehe sind Geschmacksache - fahre lieber kurze Vorbauten (max 50mm) mit Segelstange 785mm und einem 3cm Spacerturm, der trotz Optik erhalten bleibt - Vorbau, Lenker und Spacer nach eigenen Vorlieben waehlen, denn die sind nunmal individuell.

Gruss
Benny
 
Mein liegt auch bei ca. 16Kg, stören tut mich das Gewicht nicht, denn das Ra geht echt gut vorwärts!!!! Und ob ich nun 5 min früher oder später oben bin ist mir mittlerweile echt latte:D spaßmachen muß es!!!!
 
Oha, ihr macht mir Angst mit den Lagern...ich fahre gerne ruppig. WIe habt ihr das gemerkt das etwas nicht stimmt, hat der Hinterbau gewackelt oder was für Probleme traten auf? Ich möchte das bei mir mal beobachten.Danke

Keine Panik.
Im Vergleich zu anderen Modellen in der Region und im Modelljahr 2011(strive, mega, scratch), haben wir es richtig gut. Das in einem Jahr auch mal bei einigen Rädern Lager kaputt gehen ist normal, ich hätte mit ganz anderen Defekten bei einem neuen Rahmen gerechnet.

Testen kannst du vieles, ist halt vom Aufwand abhängig.
Entweder alles zerlegen, den Innenring mit den Fingern drehen, auf Spiel oder schwergängigkeit prüfen. Oder nur den Däpfer rausbauen und mal einfedern und am Hinterrad rüttel.
 
Zurück