NEUERS Alutech - Frame 2011

Sag mal, hattest du nicht irgendetwas rotes am Bike? Pedale oder so?! Dann war dein Sattel doch auch schwarz. Und den Dämpfer hatten wir ja schon. Vorher Luftdämpfer, oder?!
Sagt mal, warum passt meine RF X-Type Kurbel nicht an meinen Rahmen? Meinen Bashguardwunsch habt ihr ja schon gelesen. Also habe ich meine alte, hier noch rumliegende RF Kurbel wieder aufgemöbelt. Das ist eine 3-fach. Auf der Antriebsseite kommt laut dem Aufkleber auf dem Tretlager ein Spacer und auf der Nicht-Antriebsseite gar keiner; ist ja nen 73er Tretlager. Aber dann bekomme ich definitiv keine ISCG-Kettenführung mehr unter. Ich schätze auch mal, dass kein kleines KB mehr rein passt. Das habe ich nämlich gerade demontiert. Sprich, die Kettenlinie passt auf gar keinen Fall. Aber sind denn 2-fach zu 3-fach so unterschiedlich? Kann doch eigentlich nicht sein, denn sonst könnt ich das Fanes ja nicht mit 3-fach fahren. Und das glaube ich nicht.
Entweder habe ich gerade nen Knoten im Kopf oder ich habe mich schon zu lange nicht mehr mit "neuen" Dingen beschäftigt.
2. Frage an alle Marzocchi 55 RC-Fahrer. Könnt ihr mal messen, wieviel cm messt ihr zwischen Oberkante Staubdichtung und Unterkante der Tauchrohrbrücke?! Ich komme da auf 16,2cm. Sieht irgendwie nicht nach einer 170er Gabel aus, oder?!
 
@imun

Reifenwahl ist natuerlich immer subjektiv, aber mir taugen die Contis in BCC-Mischung einfach durchweg besser als die Evos von Schwalbe.
Z.B. Fat Albert gegen Rubber Queen
- Bremsgrip, Spurtreue und Rollwiderstand gehen klar an Conti
- lediglich das Gewicht geht an Schwalbe, aber bin kein Gewichtsfetischist

Riesenvorteil ist die BCC-Mischung, die baut im Gegensatz zur Schwalbe Triple Compound mit zunehmend abgefahrenen Profil nicht ab.

An den HTs kommt anstatt Rocket Ron nun X-King zum Einsatz je nach Wetter auch Mountain King II Racesport statt Nobby Nic.
Am AM und und an der Fanes bekommt die Rubber Quenn den klaren Vorzug gegenueber dem Fat Albert.

Und auch die 2,5er Barons zum Shutteln mit der Fanes gripen maechtig, hier habe ich allerdings keinen Vergleich zum Schwalbe Gegenstueck!

Ich komme mit den Contis durchweg besser klar, aber wie bereits beschrieben ist die Reifenwahl auch von den subjektiven Empfindungen abhaengig.

Bei Schwalbe gefaellt mir ebenfalls nicht, das nun fast alle Reifen TL-Ready sind - find die einfach zu stramm und bei einer Panne jedesmal ein riesen Gefummel. Die Contis bekommt man wesentlich leichter rauf und runter.

Gruss
Benny
 
Sag mal, hattest du nicht irgendetwas rotes am Bike? Pedale oder so?! Dann war dein Sattel doch auch schwarz. Und den Dämpfer hatten wir ja schon. Vorher Luftdämpfer, oder?!
Sagt mal, warum passt meine RF X-Type Kurbel nicht an meinen Rahmen? Meinen Bashguardwunsch habt ihr ja schon gelesen. Also habe ich meine alte, hier noch rumliegende RF Kurbel wieder aufgemöbelt. Das ist eine 3-fach. Auf der Antriebsseite kommt laut dem Aufkleber auf dem Tretlager ein Spacer und auf der Nicht-Antriebsseite gar keiner; ist ja nen 73er Tretlager. Aber dann bekomme ich definitiv keine ISCG-Kettenführung mehr unter. Ich schätze auch mal, dass kein kleines KB mehr rein passt. Das habe ich nämlich gerade demontiert. Sprich, die Kettenlinie passt auf gar keinen Fall. Aber sind denn 2-fach zu 3-fach so unterschiedlich? Kann doch eigentlich nicht sein, denn sonst könnt ich das Fanes ja nicht mit 3-fach fahren. Und das glaube ich nicht.
Entweder habe ich gerade nen Knoten im Kopf oder ich habe mich schon zu lange nicht mehr mit "neuen" Dingen beschäftigt.
....?!

ich dachte Du wolltest eine C Guide verbauen ?? Manche Kurbel passt nicht an jedes 73 er Tretlager bzw. Rad , so kann eine the Hive nicht an einem Liteville 301 verbaut werden, am Fanes passt Sie wiederum .......... aber was weiß ich schon von Raze Fatze ............ verläuft die Kettenline zu dich am Rahmen, vielleicht noch einen Spacer auf der Antriebsseite verbauen ?? Oder zu weit weg, Spacer raus und und und ;)
 
ich dachte Du wolltest eine C Guide verbauen ?? Manche Kurbel passt nicht an jedes 73 er Tretlager bzw. Rad , so kann eine the Hive nicht an einem Liteville 301 verbaut werden, am Fanes passt Sie wiederum .......... aber was weiß ich schon von Raze Fatze ............ verläuft die Kettenline zu dich am Rahmen, vielleicht noch einen Spacer auf der Antriebsseite verbauen ?? Oder zu weit weg, Spacer raus und und und ;)


Der C-Guide ist auch dran. Ich trauer auch nicht der Möglichkeit hinterher, dass ich keinen Chainguide am ISCG fahren könnte. Aber so wie es aussieht, werde ich noch nicht einmal nen kleines KB fahren können.
Ich bin zu dicht am Tretlager; trotz eines Spacers auf der Antriebsseite und 0 Spacer auf der Nicht-Antriebsseite. Ich kann die Kettenlinie also gar nicht mehr weiter weg vom Rahmen bekommen. Packe ich nen 2. Spacer auf die Antriebsseite, ist das ganze zu breit und die Kurbel dreht nicht merh frei.
Aber was sprechen wir von ungelegten Eiern?! Ich mache einfach mal Bilder. Dann sieht man es besser und kann einen Eindruck gewinnen.
 
Da mein MZ TST Coil zu Zeit eine unangnehme Geraeuschkulisse von sich gibt und im neuwertige Zustand zum Service muss - ueberlege ich gerade trotz Abneigung gegenueber Air Daempfern mal einen Vivid Air oder Cane Creek DB Air zu testen.
Da der Vivid hier von einigen genutzt wird, welches Tune fahrt ihr M\M oder besser M\L? Gewicht knapp unter 80 kg
+Ausruestung (Fullface, Neckbrace+ Protektoren
 
da ich die Huber-Buchsen verbaut habe, bin ich in dem Zuge auch wieder auf den Rp23 gewechselt und irgendwie taugt er mir doch besser im Fanes als der Monarch+. Der RP23 ist linearer und nutzt den Federweg besser. Beim Monarch+ habe ich das Gefühl, dass die Endprogression viel zu früh einsetzt. Im Vergleich zur Deville halte ich aber beide Dämpfer v.a. in der Druckstufe für überdämpft. Evt werde ich doch mal mit flatout-suspension sprechen....
 
Ich will mich nach der heutigen Tour nochmal bei denjenigen bedanken die drauf gepocht haben mir die Fanes zu holen. So ein abartig geiles Bike hatte ich wirklich noch nie und hätte mir es auch nicht vorstellen können. Das stattliche Gewicht merkt man wirklich kaum beim Uphill, und DH läuft es wirklich unglaublich. Der Bunnyhop klappt auch wieder und ich glaub, ich muss jetzt jeden Tag biken gehen ;)
Genug der Schleimerei, eine Sache stört mich doch.
Ein komische knacken, als ob die Dämpferfeder hin und her rutscht. Ich habe sogar mehr als die 3 Umdrehungen zugedreht und wenn man richtig dagegen drückt merkt man das "wackeln" der Feder.
Oder es ist noch was anderes und ich bin noch nicht drauf gekommen. Im Uphill ist es hauptsächlich. Vielleicht jemand noch ne Idee?
 
Da mein MZ TST Coil zu Zeit eine unangnehme Geraeuschkulisse von sich gibt und im neuwertige Zustand zum Service muss - ueberlege ich gerade trotz Abneigung gegenueber Air Daempfern mal einen Vivid Air oder Cane Creek DB Air zu testen.
Da der Vivid hier von einigen genutzt wird, welches Tune fahrt ihr M\M oder besser M\L? Gewicht knapp unter 80 kg
+Ausruestung (Fullface, Neckbrace+ Protektoren



wenn sich der Vivid im M/M Tune so verhält wie der Monarch+ im M/M Tune, dann wäre bei deinen zarten 80 kg, eher die L/M Version besser. Meiner Meinung nach ist die Zugstufe im M Tune viel zu Träge, die Druckstufe passt im M Tune so ab 75-80Kg.

Selbst ich mit 0,1T hätte gerne noch 2-3 Klicks mehr bei der Zugstufe :rolleyes:

Der Monarch+ den ich für meine Frau verbaut habe (im M/M Tune) ist auch wieder raus geflogen, da sie mit dem DT M210 wesentlich Zufriedener war.


@imun,

knall die Feder doch erst mal richtig fest (Performance erst mal egal) wenn es dann nicht mehr knackt war es die Feder.
- Als nächsten die Dämpferaufnahmen checken, d.h. die Inlays raus und mit etwas Fett wieder eingesetzt.

wenn dann noch Knack Knack, dann......

- wäre die Kurbel dran
- die Schrauben für die ganze Hebelage (nachziehen)
- Ritzel runter und neu mit etwas Fett aufsetzen
- Sattelstütze und Sattelrohr sauber machen
- Kettenblattschrauben nachziehen
- Ohropax kaufen, Jägermeister an der Tanke besorgen, Parkbank mit Jägermeister aufsuchen und über den Örtlichen Schachclub nachdenken :D
 
Sattelstütze einfetten?

jaha das macht man, zumindest die ersten unteren 5 cm mit einem Hauch Fett versehen..... rutscht besser und Korrodiert nicht, ist immer schön wenn bei meinem Schrauber Räder ankommen wo sich Stütze und Sattelrohr im lauf der Zeit "Kaltverschweißt" haben :eek:


Kann durchaus sein das Du alles noch mal auseinander bauen mußt , ich würde es immer stück für stück machen, damit Du weißt wo es letztendlich herkam
 
Hi Leutz,

mal ne Frage zu nem Coil Dämpfer:
Ich würde gern einen Roco oder nen Swinger verbauen, Als Feder würde ich gerne eine Titanfeder einbauen. Welche Federhärte bräuchte ich bei einer TI Feder? Ist die vom Verhalten wie eine Stahlfeder? Mein Gewicht liegt fahrereit bei ca. 95-100KG. Stahlfeder wäre da 450 oder 500?

Phlipsn
 
wenn sich der Vivid im M/M Tune so verhält wie der Monarch+ im M/M Tune, dann wäre bei deinen zarten 80 kg, eher die L/M Version besser. Meiner Meinung nach ist die Zugstufe im M Tune viel zu Träge, die Druckstufe passt im M Tune so ab 75-80Kg.

Selbst ich mit 0,1T hätte gerne noch 2-3 Klicks mehr bei der Zugstufe :rolleyes:

Der Monarch+ den ich für meine Frau verbaut habe (im M/M Tune) ist auch wieder raus geflogen, da sie mit dem DT M210 wesentlich Zufriedener

Danke Ollo!
Was kann man beim Vivid durch umshimmen anpassen?
Wenn ich z.B. einen Daempfer in L holen wuerde, kann ich ihn dann auf L/M umshimmen lassen oder wenn es mir nichr gefallen sollte auf M/M?
Was kann man am Vivid tunen? Nur Zugstufe, nur Druckstufe oder auch beides?

Gruss
Benny
 
Thx, muß trotzdem nochmal nachfragen:

Der errechnete Wert liegt bei 492. Sollte ich jetzt eher eine 450 oder doch die 500er Federhärte bestellen? 450 kann man ja noch etwas vorspannen.....
Zur Federlänge: Der Hub des Dämpfers sind ja 2,5". Finde jedoch nicht so viele Federn in der Länge. Geht auch eine 2,8" oder 3" lange in nen Roco?

Sorry das ist für mich totales Neuland!!!
 
Danke Ollo!
Was kann man beim Vivid durch umshimmen anpassen?
Wenn ich z.B. einen Daempfer in L holen wuerde, kann ich ihn dann auf L/M umshimmen lassen oder wenn es mir nichr gefallen sollte auf M/M?
Was kann man am Vivid tunen? Nur Zugstufe, nur Druckstufe oder auch beides?

Gruss
Benny
Das war eigentlich mein Hauptargument für den Vivid, da kannste durch umshimmen schon einiges Beeinflußen. Wenn man nicht gerade selber experimentieren will, kann man auch bei einem tuner direkt was bestellen. Frag mal Gino von flatout oder tftuned, was sie so empfehlen würden, die nehmen dann was passendes oder bauen um. Ich bin jetzt nach dem Winter mit dem MM recht zufrieden, der Verstellbereich hat eigentlich doch gereicht.
 
Das war eigentlich mein Hauptargument für den Vivid, da kannste durch umshimmen schon einiges Beeinflußen. Wenn man nicht gerade selber experimentieren will, kann man auch bei einem tuner direkt was bestellen. Frag mal Gino von flatout oder tftuned, was sie so empfehlen würden, die nehmen dann was passendes oder bauen um. Ich bin jetzt nach dem Winter mit dem MM recht zufrieden, der Verstellbereich hat eigentlich doch gereicht.

Danke, bei welchem Gewicht faehrst du M/M?
 
Danke Ollo!
Was kann man beim Vivid durch umshimmen anpassen?
Wenn ich z.B. einen Daempfer in L holen wuerde, kann ich ihn dann auf L/M umshimmen lassen oder wenn es mir nichr gefallen sollte auf M/M?
Was kann man am Vivid tunen? Nur Zugstufe, nur Druckstufe oder auch beides?

Gruss
Benny


bei dem Vivid kannst Du umshimen, beides (für den Monarch gibt es Offiziell nichts zu kaufen) ein paar Seiten vorher haben ich einen Link gepostet wo es die Teile gibt. Lagen so um die 10€

http://www.mountainbikes.net/mtbike...DAmaGM9MSZibG93b3V0PTAmc3o9MyZzcD0x&pnr=50824
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück