NEUERS Alutech - Frame 2011

Das nicht alles perfekt sein kann ist mir bewusst. Für mich als Händler/Mechaniker ist allerdings die Tatsache fragwürdig das es nicht möglich ist ein Rohr sauber und passend auszureiben.

Kontakt hatte ich wie erwähnt mit Jürgen, die Art wie ich behandelt wurde war allerdings nicht dass was ich erwartet habe. Nach langem hin und her hatte ich dann das eMail mit der Aussage das es halten sollte wenn die Stütze genügend versenkt ist.
Ich kann damit leben und werde auch so umherfahren. Wollte mich einfach absichern dass ich am Schluss nicht wegen unsachgemässen Gebrauch auf dem Schaden liegen bleibe.
Innerlich kamen mir jetzt nur die eMails mit ihm wieder hoch weil ich deine Fotos gesehen habe und sofort geahnt habe wieso der Rahmen riss.

We'll see.
 
Vielleicht ist es bei deinem Rahmen nur etwas Toleranz in der Passung. Ich bin Dreher und gewisse Abweichungen hat ein Maß. Ich weiß jetzt nicht ob es 31.6H7 ist, dann wäre es viel zu groß, da das Maß höchstens 31.625 betragen dürfte. Aber wenn es ein offenes Maß ist hat man 0.2mm Spiel ins + und -
Ich werde heute mal mein Rohrdurchmesser Prüfen und schreib heute Abend was ich gemessen hab
 
@DerAndereJan
Danke"

@Ollo
Mir wars zu kalt....aber 30-35% im stehen bedeutet ja doch das es im Sitzen dann rund 40ig sind oder?

Ich kann im Keller nur Pedalstellung senkrecht belasten statt vertikal,dabei kommt er mir hinten so 3-5mm aus dem Sag.


ja so in etwa wird es dann sein, 30-35% im stehen, dafür im Sitzen wieder zu viel oder es passt im Sitzen und du hast im Stehen halt ein nicht ganz so stimmiges Fahrwerk. Solange der Vivid kein Lockout hat, muß man immer einen Kompromiss eingehen........ wobei ich lieber 30% im Stehen habe und für Bergauf die Druckstufe zu drehe, verhindert zwar kein zu weites einsinken, dafür schaukelt es nicht, was bei der Fanes eh sehr gering ist und es sich trotzdem angenehm Bergauf fahren lässt



bei den Übermaß Sitzrohren helfen wohl nur die 31,8 mm Sattelstützen von Tune, Shaman Racing, Humpert, Procraft, RCP Sport, kalloy oder Roox
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuja, wenn die Sattelstütze im Rahmen wackelt hilft wohl nur ein shim. Reverb gibts ja auch nicht in allen Größen und meine hat leichtes Untermaß (aber noch in der Toleranz). Da ja die Reverb nur mit leicht angezogener Sattelklemme gefahren werden soll(ich komm mit 3nm klar), muß das schon gut passen. Selbst mit offener klemme brauch ich Kraft, das Ding zu bewegen, also bei mir paßt es, aber zuviel Spiel finde ich da etwas unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben gemessen bei mir. Sind 31.67mm und die Stütze hat 31.6mm. Bei mir passts. Mit Fett eingekleistert wackelt auch nix.
 
Bei mir passts auch...
Finds trotzdem schade, plötzlich hat "jeder" Rahmen nen Lagerschaden im Hinterbau und ein unsauber ausgeriebenes Sitzrohr.
Ist das in den anderen Herstellerforen auch so schlimm?
 
hast recht metalfranke.

bei mir passts natürlich auch, nur so für die quote.

und nebenbei:
bin echt total begeistert, die bergauf quali für ein 170mm enduro mit dh dämpfer (roco wc air) ist echt abartig.
gerade auf dem kleinen kettenblatt (26er) ist die geo schon super antriebsneutral und das ohne lockout o.ä.

auch die absenkfunktion an der gabel ist bei dem bike meiner meinung nach völlig überflüssig. selbst bei langen und steilen anstiegen kann findet man eine angenehme sitz position und hat nicht das gefühl dass man zu tief im federweg hängt.

bergrunter natürlich selbstredend sehr spassig!
bin mit dem dämpfer setup noch nicht ganz fertig, aber das wird schon noch.
bei steilen stufen, fühlt man sich sehr sicher, obwohl der lenkwinkel ja nicht zu flachsten gehört. den angle set hab ich noch in der schublade, bin mir aber nicht sicher, ob ich den überhaupt brauche.
die sitzposition ist für mich ideal, ich sitze schön IM rad, das bringt mir viel Sicherheit.
Gut, wegen dem tiefliegende tretlager, kommt auf flachen trails mit viel pedalieren schon mal das Pedal auf Grund, aber das ist auch wirklich der einzige Wehrmutstropen im Moment. sobald der Schnee in den Bergen weg ist, hoffe ich, werden die Trails auch wieder mehr bergab gehen.

Auf jeden Fall von mir ein dickes Lob an den Jü und den Stefan!!!
 
Das mit den unterschiedlichen Sitzrohrmaßen ist mir irgendwie schleierhaft. Die Sitzrohre werden doch ausgerieben und die Reibahle gibt das Maß vor. Wie kommen da unterschiedliche Durchmesser zustande?
Oder verwendet der Jü eine verstellbare Reibahle?
 
Also ich habe jetzt auch eine fanes im Keller stehen.
Das komplettbike mit mittlerer Ausstattung. Und die reverb hat definitiv
zuviel Spiel im sitzrohr....

was soll ich machen als unerfahrener schrauber?
 
Mit Alutech Kontakt aufnehmen und das Problem schildern.

Bei einer Reverb, die ja nicht bewegt wird im Rahmen unterwegs, könnte man sich auch mit Alufolie behelfen. Das ist zwar Pfusch am Bau, aber sollte das Klappern beseitigen.
 
Mein Fanes hat jetzt eine Woche Molini di Triora hinter sich und hat sich - erwartungsgemäß ! - tadellos geschlagen. Nur mit der Lyrik ( Protone tuned ) bin ich noch nicht ganz zufrieden, da muss wohl noch länger nach dem optimalen Setup gesucht werden :(.

Die letzten 2,5 Tage durfte es sich dann sogar ohne Kette beweisen, nach dem Motto "wer sein Fahrrad liebt, der schiebt" . Zum Glück ging es aber per Shuttle hoch ;) . ( Schaltwerk kaputt ... )
 
Scotch 425 Aluminium Klebeband, beste wo gibt, für schlecht ausgeriebene Sitzrohre:daumen:

Bei einem solchen Rahmen mit Klebeband nachhelfen?
Finde ich ziemlich traurig und spricht nicht für die Marke.
Wenn ich bei Trek einen solchen Rahmen hätte wäre schon lange ein Ersatz in meinen Fingern. Obwohl ich solche Probleme bei Specialized,Trek,Scott,Cube, Canyon Schweiz und Stevens noch nie hatte.

Die Tatsache das es User mit zuviel Spiel gibt und solche ohne finde ich vorallem komisch. Wenn ich der einzige wäre könnte ich es noch verstehen dass so was mal vorkommt. Sieht hier allerdings nicht so aus.
Wenn meine absenkbare Stütze nicht richtig funktioniert schick ich ihm den Rahmen retour und prange auf Ersatz. Mit Klebeband bastle ich ganz bestimmt nichts!
 
Thema Sitzrohr.
Damit die Diskussion zum Sitzrohr bald ein ende findet schreibe ich euch mal was dazu:
Wir müssen es größer ausreiben sonst passen die 31.6mm stützennicht, der schweißverzug macht es zwingend notwendig. Ausreiben mit 31.6mm undstütze 31.6mm das geht technisch nicht! Also reiben wir mit 31.75mm aus undschleifen es mit einem spezialwerkzeug noch nach. Das ist mitjahrelanger erfahrung und guten gewissen schon immer so gemacht worden und wird auch nur so in zukunft gemacht werden können. und bisher hat sich auch noch nie jemand bei mir darüber beschwert. ihr könnt das so glauben oder eben auch nicht, fakt ist das sie soausgerieben werden. So nehmnt es mir nichtfür übel aber für mich ist diese sache nun erledigt.

Standard ist bei uns:
30.0mm ausgerieben 30.15mm
30.90mm ausgerieben 31.05mm
31.60mm ausgerieben 31.75mm

Thema Lager:
Ich lese das hier jede Fanes defekte lager im hinterbau hat.... dazu sollte man mal genau erfahren wie lange die lager schon im betrieb waren. es sich um normale günstige doppelt gedichtete rillenkugellager handelt ( welche wir extra gewählt haben damit man sie ersten überall kaufen kann und zweitens auch noch nicht viel geld dafür bezahlen muss) welche je nach dem wieviel gefahren wird pro saison ein bis zwei mal getauscht werden sollten/ müssen.
wenn die lager natürlich wasser gezogen haben sind sich schon nach wenigen wochen hinbüber. aus diesem grund haben wir sie bei uns in der werkstatt mit eine rvollen fettpackung versehen um die laufzeit der standartlager zu erhöhen.
mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
weiter viel spass beim schreiben und noch mehr spass beim fahren, mit oder ohne alutech
derjü
 
Worst Case......

large_IMG_0191.JPG


Bei normal versenkter Sattelstütze im Stehen. Draufgesetzt, SAG ablesen wollen, da wurde es weich am Hintern...

Mit Jü telefoniert, erste Hilfe kam SUPERPROMPT! Vorübergehend damit ich überhaupt ins Trainingslager kann siehts jetzt so aus >>

large_IMG_0200.JPG


Erster Eindruck ist gut. Danach den Rahmen einschicken und weitersehen...

Kompetente Direkthilfe gabs vom Team IRONWORKX in Krumbach! Vielen Dank dafür!

ja die jungs haben es gut umgestzt was ich denen vorgeschlagen habe und für alle die hier mitlesen wenn wir den rahmen hier haben und uns das sitzrohr aufschneiden werden wir anhand der kerben im sitzrohr sehen wie tief die stütze eingesteckt war... ich glaube nur das was ich sehe! wenn kein vorschaden vorhanden war, also ein nicht bemerkter haarriss, kann es bei tief eingesteckter stüzte (mindestens 100mm oder knapp unter dem oberrohr) so nicht passieren...aber wie gesagt wir werden es ja bald sehen und ich werde euch dazu informieren.
und wie auch immer wir werden das schon irgendwie gut geregelt bekommen.
derJÜ
 
habe ja leider nicht so viel zeit wie ihr immer in forum mit zu lesen...aber wenn mir jemand was erzählt dann schaue ich doch mal nach...

BTW.
alle die eine signature fanes haben und noch die orginal sitzstrebe fahren sollten mal bald über einen austausch mit der E2 strebe nachdenken, gerade die welche die fanes doch zu sehr missbrauchen...;-)))
wir haben genug in raw am lager, wer mit farbe getauscht haben will sollte sich per email mit mir in verbindung setzen.
 
Worst Case......

large_IMG_0191.JPG


Bei normal versenkter Sattelstütze im Stehen. Draufgesetzt, SAG ablesen wollen, da wurde es weich am Hintern...

Mit Jü telefoniert, erste Hilfe kam SUPERPROMPT! Vorübergehend damit ich überhaupt ins Trainingslager kann siehts jetzt so aus >>

large_IMG_0200.JPG


Erster Eindruck ist gut. Danach den Rahmen einschicken und weitersehen...

Kompetente Direkthilfe gabs vom Team IRONWORKX in Krumbach! Vielen Dank dafür!

ja die jungs haben es gut umgestzt was ich denen vorgeschlagen habe und für alle die hier mitlesen wenn wir den rahmen hier haben und uns das sitzrohr aufschneiden werden wir anhand der kerben im sitzrohr sehen wie tief die stütze eingesteckt war... ich glaube nur das was ich sehe! wenn kein vorschaden vorhanden war, also ein nicht bemerkter haarriss, kann es bei tief eingesteckter stüzte (mindestens 100mm oder knapp unter dem oberrohr) so nicht passieren...aber wie gesagt wir werden es ja bald sehen und ich werde euch dazu informieren.
und wie auch immer wir werden das schon irgendwie gut geregelt bekommen.
derJÜ
:daumen:
 
@ michael140
Bornheim in und bei Bornheim halt!
Wir haben uns doch schonmal am Bergeistsee getroffen und ich durfte mal probesitzen.
Hat's klick gemacht;)
Gruß Ralf

Ps: brauchste was vom Aluklebeband?:lol:
 
Zurück